Zeitschrift für Wirtschaftspolitik
1952 - 2025
Current editor(s): Juergen B. Donges, Steffen J. Roth, Achim Wambach and Christian Watrin
From De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().
Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 4, issue 2-3, 1955
- Monopole und Wettbewerb im wirtschaftlichen Wachstumsprozeß pp. 1-16

- Kraus Willy
- Die amerikanische und englische Konjunkturpolitik seit den Zweiten Weltkrieg pp. 17-49

- Dürr Ernst
- Lohnpolitik in der Vollbeschäftigung pp. 50-79

- Coester Franz
- Die Wettbewerbsfähigkeit der Kohle pp. 80-88

- Weber Hans-Herbert
- Die “Krise” in der Betriebsführung pp. 89-98

- Hoffmann Harriet
- Das Problem des Führungsnachwuchses in der Wirtschaft pp. 99-110

- Hoffmann Harriet
Volume 4, issue 1, 1955
- Das “System der Raumordnung” und die Wirtschaftspolitik pp. 1-26

- Coester Franz
- Das “System der Raumordnung” und die Wirtschaftspolitik pp. 1-26

- Coester Franz
- Bedeutung und Probleme der Konvertibilität für die Versicherungswirtschaft pp. 27-38

- Dürr Ernst
- Bedeutung und Probleme der Konvertibilität für die Versicherungswirtschaft pp. 27-38

- Dürr Ernst
- Grundsätzliche Lehren aus der ersten Hälfte der Übergangsperiode der Montanintegration pp. 39-50

- Weber Hans-Herbert
- Grundsätzliche Lehren aus der ersten Hälfte der Übergangsperiode der Montanintegration pp. 39-50

- Weber Hans-Herbert
- Probleme der Kontinuität in Familiengesellschaften pp. 51-66

- Hoffmann Harriet
- Probleme der Kontinuität in Familiengesellschaften pp. 51-66

- Hoffmann Harriet
- Das Elastizitätsproblem in der langfristigen Marktprognose für den Textilkonsum pp. 67-74

- Hamkens Harro
- Das Elastizitätsproblem in der langfristigen Marktprognose für den Textilkonsum pp. 67-74

- Hamkens Harro
Volume 3, issue 3, 1954
- Internationale Aspekte der deutschen Außenwirtschaftspolitik pp. 1-12

- Weber Hans-Herbert
- Grundsatzfragen der -Wohnungsbaupolitik pp. 13-20

- Tönsing Karl-Heinz
- Die agrarpolitische Linie und das Problem der Einordnung der Landwirtschaft in die Marktwirtschaft pp. 21-34

- Weber Hans-Herbert
- Die Neuordnung des Notenbankwesens der Bundesrepublik pp. 35-43

- Wilbert Rudolf
- Bemühungen um eine “Kohlenpolitik” pp. 44-56

- Weber Hans-Herbert
- Die Streuung der Aktien pp. 57-63

- Kehnen Walter
Volume 3, issue 2, 1954
- Zur Frage der Berufsordnung pp. 1-7

- Briefs Goetz
- Marktwirtschaftliche Investitionspolitik im Wirtschaftsförderungsprogramm 1954 der Bundesregierung pp. 8-19

- Weber Hans-Herbert
- Der marktgerechte Kapitalmarktzins pp. 20-28

- Tönsing Karl-Heinz
- Überlegungen zur Fünf-Tage- und 40-Stunden-Woche pp. 29-45

- Coester Franz
- Beruf und Privatleben pp. 46-62

- Hoffmann Harriet
Volume 2, issue 3, 1953
- Folgerungen aus der Situation unserer Zahlungsbilanz pp. 1-11

- Meyer F. W.
Volume 1, issue 2, 1952
- Die gegenwärtige Konjunkturlage als Problem der Wirtschaftspolitik pp. 1-9

- Müller-Armack Alfred
- Übertragbare Einfuhranrechte aus freien Devisen-Exporterlösen pp. 10-14

- Meyer F. W.
Volume 1, issue 1, 1955
- Die internationale Währungsordnung an Scheidewegen pp. 7-26

- Meyer Fritz W.
- Betrachtungen zur deutschen Unruhe pp. 27-44

- Willgerodt Hans
- Der lästige Wettbewerb — Neue Aufgabenteilung zwischen Schiene und Straße? pp. 45-76

- Aengenendt Renate
- Die gegenwärtige Konjunkturläge als Problem der Wirtschaftspolitik pp. 57-65

- Müller-Armack Alfred
- Soziale Wohnungspolitik durch öffentliche Individualförderung und private Vermögensbildung pp. 61-76

- Schneider Hans K.
- Zur Frage der Berufsordnung pp. 65-71

- Briefs Goetz
- Übertragbare Einfuhranrechte aus freien Devisen-Exporterlösen pp. 66-70

- Meyer F. W.
- Osteuropäische Integration und nationales russisches Erbe pp. 69-102

- Biskup Reinhold
- Zur Frage der Assoziierung europäischer Staaten an die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft pp. 69-80

- Müller-Armack Alfred
- Marktwirtschaftliche Investitionspolitik im Wirtschaftsförderungsprogramm 1954 der Bundesregierung pp. 72-83

- Weber Hans-Herbert
- Befähigungsnachweis und Konzentrationsprozeß pp. 73-94

- Watrin Christian
- Wirtschaftlicher Nationalismus als Problem der Entwicklungspolitik pp. 75-102

- Clapham Ronald
- Hat die deutsche Aufwertung von 1969 den Export gebremst? Ausfuhrpreise und Auftragseingänge in wichtigen deutschen Exportindustrien nach der DM-Aufwertung von 1969 pp. 77-98

- Molsberger Josef
- Wachstumsfördernde Aspekte des Außenhandels pp. 77-94

- Wittelsberger Helmut
- Monopole und Wettbewerb im wirtschaftlichen Wachstumsprozeß pp. 80-95

- Kraus Willy
- Public Utility-Kontrolle in den Vereinigten Staaten — ihre leitenden Prinzipien und die Ergebnisse ihrer Anwendung pp. 81-94

- Schneider Hans K.
- Soziale Marktwirtschaft nach einem Jahrzehnt ihrer Erprobung pp. 81-96

- Müller-Armack Alfred
- Die Marktwirtschaft zwischen gestern und morgen pp. 81-88

- Tuchtfeldt Egon
- Wettbewerbsidee und wirtschaftliches Verhalten in Frankreich pp. 81-102

- Wegerhoff Klaus O.
- Der marktgerechte Kapitalmarktzins pp. 84-92

- Tönsing Karl-Heinz
- Möglichkeiten und Formen einer Koordinierung der Entwicklungshilfe der EWG-Länder pp. 85-104

- Sonnenhol Gustav Adolf
- Expansion und Wirtschaftsordnung pp. 85-94

- Kraus Willy
- Vermögensstreuung und Mitbestimmung der Eigentümer pp. 89-104

- Willgerodt Hans
- Die verharmloste Inflation pp. 93-100

- Müller-Armack Alfred
- Kapitalistischer Klassenstaat? pp. 93-100

- Watrin Christian
- Überlegungen zur Fünf-Tage- und 40-Stunden-Woche pp. 93-109

- Coester Franz
- Ordnungspolitische Probleme einer europäischen Währungsunion pp. 95-110

- Watrin Christian
- Kapitalmarktpolitik in der Hochkonjunktur pp. 95-112

- Dürr Ernst
- Überlegungen zum Entwurf des Arbeitsförderungsgesetzes (AFG) pp. 95-126

- Merx Volker
- Die Einfügung der Versicherungswirtschaft in die Wettbewerbsordnung pp. 95-118

- Dürr Ernst
- Die amerikanische und englische Konjunkturpolitik seit den Zweiten Weltkrieg pp. 96-128

- Dürr Ernst
- Individuum und Organisation pp. 97-108

- Hoffmann Harriet
- Koexistenz in philosophischer Sicht pp. 99-118

- Wetter Gustav A.
- Weiterhin Zinsdirigismus? pp. 99-112

- Meyer Fritz W.
- Die EWG und die EFTA — ein Vergleich der Integrationstechnik und des Erfolgs pp. 99-150

- Kellenbenz Paul
- Konzeption für eine neue Europapolitik pp. 101-118

- Müller-Armack Alfred
- Wachstumsbegrenzung und Kostenexplosion pp. 101-108

- Küng Emil
- Wandlungen und Beharrungstendenzen östlicher Wirtschaftssysteme — dargestellt am sowjetischen und jugoslawischen Wirtschaftssystem pp. 101-134

- Peters Hans-Rudolf
- Regionaler Freihandel und zollpolitische Autonomie Bemerkungen zu dem Buch von W. Hesberg pp. 103-116

- Watrin Christian
- Strategische und propagandistische Aspekte der sowjetischen Entwicklungshilfe pp. 103-126

- Biskup Reinhold
- Möglichkeiten und Grenzen der Agrarstrukturpolitik pp. 103-122

- Starbatty Joachim
- Die Auswirkungen der EWG auf die Außenhandelspolitik der USA pp. 105-120

- Wallich H. C.
- Die gemeinsame Agrarpolitik — Krisenherd der Europäischen Integration pp. 105-120

- Weinschenck Günther
- Umweltgefährdung und Gesellschaftssystem pp. 107-128

- Hansmeyer Karl-Heinrich and Rürup Bert
- Freihandelszonen als Mittel der Entwicklungspolitik in Lateinamerika pp. 109-122

- Hesberg Walter
- Probleme nichttarifärer Handelshemmnisse pp. 109-130

- Gröner Helmut
- Beruf und Privatleben pp. 110-130

- Hoffmann Harriet
- Die Investitionspolitik der Hohen Behörde der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl pp. 111-126

- Schmidt Hans-Werner
- Von der Macht des Kapitals — Mythen und Wirklichkeit pp. 112-161

- Willgerodt Hans
- Ordnungspolitische Probleme der europäischen Atomenergiewirtschaft pp. 113-131

- Hesberg Walter
- Nationalbudget und Lohnpolitik in Schweden pp. 113-140

- Konrath Norbert
- Regionaler Freihandel und zollpolitische Autonomie Ergänzende Bemerkungen zum Aufsatz von Chr. Watrin pp. 117-132

- Willgerodt Hans
- Die Fortführung der europäischen Integration pp. 119-126

- Meyer-Cording Ulrich
- Verbrauchervertretungen bei Regierungsstellen in den USA pp. 119-134

- Hesberg Walter
- Zahlungsbilanzprobleme der Entwicklungsländer pp. 119-134

- Meyer Fritz W.
- Die EWG und die Entwicklungsländer Lateinamerikas pp. 121-132

- Schreiber Wilfrid
- Folgerungen aus der Situation unserer Zahlungsbilanz pp. 121-131

- Meyer F. W.
- Die Politik der deutschen Unternehmen in bezug auf Auslandsinvestitionen pp. 121-128

- Schmitt Matthias
- Das englische Präferenzsystem pp. 123-136

- Oestern Margarete
- Das Vorurteil als Erziehungsproblem pp. 123-137

- Hoffmann Harriet
- Das „Unbehagen im Wohlstand" pp. 127-150

- Hoffman Harriet
- Konjunkturelle Aussichten und konjunkturpolitische Aufgaben für das Jahr 1968 pp. 127-136

- Müller-Armack Alfred
- Sozialdumping und soziale Harmonisierung — ein Vergleich der Probleme pp. 127-130

- Dürr Ernst
- Laissez-faire-Pluralismus und das Problem der Staatsautorität pp. 127-140

- Willgerodt Hans
- Ausländische Arbeitnehmer — Voraussetzung für das Wachstum in der BRD? pp. 129-146

- Zeppernick Ralf
- Die Grenzen des Wachstums — Zwischenbilanz einer Diskussion pp. 129-144

- Tuchtfeldt Egon
- Lohnpolitik in der Vollbeschäftigung pp. 129-158

- Coester Franz
- Konsum und Mode pp. 131-140

- Hoffmann Harriet
- Verbraucherpolitik und Konsumentensouveränität pp. 131-164

- Pöhlmann Hartmut
- Die Mittelstandsfrage als Anpassungsproblem pp. 132-150

- Watrin Christian
- Probleme der volkswirtschaftlichen Programmierung pp. 133-158

- Dürr Ernst
- Internationale Aspekte der deutschen Außenwirtschaftspolitik pp. 134-145

- Weber Hans-Herbert
- 21 Thesen zur mittelfristigen Wirtschaftspolitik pp. 135-140

- Dürr Ernst
- Konsum und Kulturkritik pp. 135-146

- Hoffmann Harriet
- Probleme der sozialpolitischen Orientierung in Entwicklungsländern — Beobachtungen und Vorschläge pp. 135-158

- Clapham Ronald
- Aktuelle Probleme der Wirtschafts- und Handelspolitik in der Bundesrepublik Deutschland pp. 137-162

- Schmitt Matthias
- Die sowjetische Wirtschaftshilfe an Entwicklungsländer im Vergleich zur Hilfeleistung der freien Welt pp. 137-160

- Biskup Reinhold
- Uber einige Probleme beim Nachweis von Integrationseffekten pp. 141-156

- Clapham Ronald
- Sozialpsychologische Probleme der europäischen Integration pp. 141-160

- Hoffmann Harriet
- Illusionäre Politik der Entwicklungshilfe pp. 141-160

- Meyer Fritz W.
- Typische Mängel im Aussagewert von Sozialproduktangaben für Entwicklungsländer pp. 141-148

- Rohde Klaus E.
- Devisenzwangswirtschaft in Frankreich — Die technische Effizienz der französischen Devisenbewirtschaftungsbürokratie seit 1968 pp. 145-164

- Laetsch Bernhard
- Grundsatzfragen der -Wohnungsbaupolitik pp. 146-153

- Tönsing Karl-Heinz
- Soziale Aspekte der Wirtschaftsentwicklung pp. 147-158

- Kraus Willy
- Marktwirtschaftliche Theorie und Entwicklungsländer pp. 149-172

- Clapham Ronald
- Die Bürokratisierung der Wirtschaft pp. 151-166

- Hoffmann Harriet
- Zum Problem der Realisierung einer wachstumsorientierten Regionalstruktur pp. 151-184

- Starbatty Joachim
- Die agrarpolitische Linie und das Problem der Einordnung der Landwirtschaft in die Marktwirtschaft pp. 154-167

- Weber Hans-Herbert
- Institutionelle Fragen der europäischen Konjunkturpolitik pp. 155-172

- Müller-Armack Alfred
- Konzeption für die künftige europäische Integration pp. 157-174

- Müller-Armack Alfred
- Was taugt das Bardepotgesetz — oder beginnt ein neues Zeitalter der wirtschaftspolitischen Experimente? pp. 159-176

- Starbatty Joachim
- Das gesellschaftspolitische Leitbild der Sozialen Marktwirtschaft pp. 159-180

- Müller-Armack Alfred
- Die Wettbewerbsfähigkeit der Kohle pp. 159-167

- Weber Hans-Herbert
- Feindlicher Ost-West-Handel pp. 161-184

- Biskup Reinhold
- Der „Interventionskapitalismus" — eine gemischte Wirtschaftsordnung pp. 162-175

- Tuchtfeldt Egon
- Die Ausgestaltung der mittelfristigen Wirtschaftspolitik pp. 163-178

- Dürr Ernst
- Thesen zur Inflationslage pp. 165-168

- Müller-Armack Alfred
- Der Standort der Gemeinden im Rahmen der Konjunkturpolitik pp. 165-178

- Tettinger Peter J.
- Probleme des Soll- und Habenzinsabkommens pp. 167-186

- Dürr Ernst
- Die “Krise” in der Betriebsführung pp. 168-177

- Hoffmann Harriet
- Die Neuordnung des Notenbankwesens der Bundesrepublik pp. 168-176

- Wilbert Rudolf
- Koordinationsprobleme in der Wirtschaftspolitik pp. 169-196

- Tuchtfeldt Egon
- Die Konjunkturellen Gefahren — Und Wie Man Ihnen Begegnen Sollte pp. 171-178

- Müller-Armack Alfred
- Gegenwartsprobleme der Konjunkturpolitik pp. 173-196

- Dürr Ernst
- Gedanken zur Gesellschaftspolitik pp. 173-196

- Hoffmann Harriet and Starbatty Joachim
- Die Wirtschaftsordnung des Gemeinsamen Marktes pp. 173-186

- Müller-Armack Alfred
- Europäische Zollunion — ein Beitrag zur wirtschaftlichen Integration? pp. 175-187

- Hesberg Walter
- Warum Staatsplanung in der Marktwirtschaft? pp. 175-248

- Willgerodt Hans
- „Kapitalistische Akkumulation" und die Unternehmenskonzentration in der Bundesrepublik Deutschland pp. 176-197

- Tietmeyer Hans
- Die Entwicklung des wirtschaftspolitischen Zielsystems pp. 177-200

- Tuchtfeldt Egon
- Außenhandelsprobleme eines Entwicklungslandes — Das Beispiel Afghanistan pp. 177-190

- Wittelsberger Helmut
- Bemühungen um eine “Kohlenpolitik” pp. 177-189

- Weber Hans-Herbert
- Das Problem des Führungsnachwuchses in der Wirtschaft pp. 178-192

- Hoffmann Harriet
- Ordnungspolitische Bemerkungen zur päpstlichen Sozialenzyklika „Populorum progressio“ pp. 179-212

- Tholl Gerhard
- Die wirtschaftspolitische Relevanz des Holtschen Arbeitsmarktmodells zur Erklärung des Zielkonflikts zwischen Geldwertstabilität und Vollbeschäftigung pp. 179-200

- Lith Ulrich van
- Politische Ökonomie Der Demokratisierten Gesellschaft pp. 179-202

- Watrin Christian
- Zur Grundlegung einer rationalen Gesellschaftspolitik. Bemerkungen zu K. R. Poppers Werk „Die offene Gesellschaft und ihre Feinde" pp. 181-198

- Watrin Christian
- Können private Fehlinvestitionen mit staatlicher Hilfe vermieden werden? pp. 185-228

- Hasse Rolf
- Sozialtypen der Konsumgesellschaft pp. 185-210

- Hoffmann Harriet
- Konsum und Tiefenpsychologie pp. 187-198

- Hoffmann Harriet
- Wirtschaftsraum und Währungsraum pp. 187-218

- Willgerodt Hans
- Kulturelle Integration pp. 188-195

- Hoffmann Harriet
- Die Streuung der Aktien pp. 190-198

- Kehnen Walter
- Die Montanindustrie des Ruhrgebiets als Objekt der sektoralen Wirtschaftspolitik pp. 191-220

- Sonnenschein Ulrich
- Die Koordination der Maßnahmen zur Ausgestaltung der sozialen Sicherheit pp. 196-219

- Dürr Ernst
- Der Kapitalmarkt als Prüfstein europäischer Währungspläne pp. 197-212

- Willgerodt Hans
- Das „Zahlungsbilanzgleichgewicht" als Instrument der wirtschaftstheoretischen Analyse pp. 197-210

- Watrin Christian
- Kritik der marxistischen Erklärung der jüngsten deutschen Depression pp. 198-213

- Dürr Ernst
- Öffentliche Meinung, privates Verhalten und politische Maßnahmen, dargestellt am Beispiel der Entwicklungshilfe pp. 199-222

- Hoffmann Harriet
- Zur Frage des Konsumgütertests als Mittel der Verbraucherberatung pp. 199-208

- Hesberg Walter
- Die afghanische Wirtschaftsplanung pp. 201-272

- Rellinghausen Rudolf
- Die Hochschulmisere — Ökonomisch Gesehen pp. 203-210

- Watrin Christian
- Die westdeutsche Konjunkturpolitik in den Jahren 1952 bis 1957 pp. 209-235

- Watrin Christian
- Zur Frage der Assoziation europäischer Staaten mit der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft pp. 211-220

- Hesberg Walter
- Akademisches Proletariat — Problem Von Morgen? pp. 211-220

- Tuchtfeldt Egon
- Wettbewerbsprobleme der staatlichen Förderung industrieller Forschung und Entwicklung pp. 213-228

- Clapham Ronald
- Eine Gegenposition zur marxistischen These von der Verarmung der Massen bei Anwendung des marktwirtschaftlichen Konzeptes in Entwicklungsländern pp. 214-233

- Clapham Ronald
- Ausschließlichkeitsbindungen, Wettbewerb und Konzentration pp. 215-232

- Lenel Hans Otto
- Das Generationenproblem in der modernen Gesellschaft pp. 219-234

- Hoffmann Harriet
- Überlegungen zur Änderung der agrarpolitischen Methoden in der Bundesrepublik pp. 220-230

- Weber Hans-Herbert
- Die wissenschaftlichen Ursprünge und die künftige Verfassung der Sozialen Marktwirtschaft pp. 221-240

- Müller-Armack Alfred
- Zum Ricardianischen Denkstil Der Ökonomischen Theorie Der Politik: Der Downs'sche Ansatz pp. 221-248

- Starbatty Joachim
- Die Subventionskontingentierung als agrarpolitisches Instrument pp. 221-256

- Müller-Armack Andreas
- Ordnungspolitische Probleme der Kooperation pp. 233-264

- Schüller Alfred
- Die sozialistischen Planwirtschaften als Nutznießer der Marktwirtschaft pp. 234-257

- Biskup Reinhold
- Die Problematik einer „Sicherung des Rentenniveaus“ pp. 241-248

- Molitor Bruno
- Vermögensbildung und Vermögenspolitik in Stichworten pp. 249-262

- Willgerodt Hans
- Selbstverwaltete Unternehmen und Produktionsmitteleigentum pp. 258-279

- Watrin Christian
- Wandlungen der Konzertierten Aktion pp. 263-282

- Kern Manfred
- Die Ladenöffnungszeit im Einzelhandel — ein Wettbewerbsfaktor pp. 265-284

- Aengenendt Renate
- Wirtschaftskriminalität und Wirtschaftsordnungen pp. 280-299

- Molsberger Josef
- Zollpräferenzen in der handelspolitischen Diskussion zwischen Industrie- und Entwicklungsländern pp. 283-300

- Ibrahim Tigani E.
- Wettbewerbsprobleme steuerberatender Berufe pp. 285-312

- Grote Helga
- Ein neues Paradies? Zu Paul Lafargues Entwurf einer „arbeitsfreien" Gesellschaft pp. 300-315

- Hoffmann Harriet
- Konflikt und Kooperation. Bemerkungen zu zwei Betrachtungsweisen der internationalen Handelsbeziehungen pp. 315-330

- Watrin Christian
- Die Entzauberung der „Utopia" — Zur Frage des Christlichen in der utopischen Ethik pp. 316-331

- Starbatty Joachim
- Devisenausgleich — ein wirksames Instrument der Zahlungsbilanzpolitik? pp. 331-362

- Gröner Helmut
- Zu Arbeit und Werk von Alfred Müller-Armack pp. 332-337

- Hoffmann Harriet
- Die „Organisation Erdöl exportierender Länder“ (OPEC) — Strategien und energiewirtschaftliche Bedeutung eines internationalen Kartells pp. 363-386

- Rohde Klaus E.
- Vermögen und Arbeitsangebot pp. 389-420

- Willgerodt Hans
- Zur Situation der Frau in unserer Zeit pp. 421-436

- Hoffmann Harriet