Zeitschrift für Wirtschaftspolitik
1952 - 2025
Current editor(s): Juergen B. Donges, Steffen J. Roth, Achim Wambach and Christian Watrin From De Gruyter Bibliographic data for series maintained by Peter Golla (). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 54, issue 3, 2005
- Das Europäische Emissionshandelssystem und seine Umsetzung in Deutschland: Eine kritische Betrachtung pp. 265-279

- Jasper Jörg and Twelemann Sven
- Permit Trading as an Instrument for Water Pollution Control.A practically oriented analysis considering the European Water Framework Directive pp. 280-304

- Keudel Marianne
- Thema: Zur Einbindung der Kapitalbesteuerung in ein rationales Steuersystem pp. 305-342

- Homburg Stefan, Rose Manfred, Zöller Daniel and Bernd Genser
- Nachhaltige Finanzpolitik unter Berücksichtigung gleichwertiger Lebensverhältnisse pp. 343-365

- Heinemann André W.
- Wirtschaftspolitik für wissensintensive Branchen am Beispiel der Pharmaindustrie pp. 366-390

- Jörg Mahlich
Volume 54, issue 2, 2005
- Zur Verzahnung von Familienpolitik und Bildungspolitik: eine wirtschaftspolitische Einordnung pp. 139-159

- Hüther Michael, Klös Hans-Peter and Seyda Susanne
- Vorschläge für eine konstitutionell begründete Rentenreform pp. 160-176

- Voigtländer Michael and Henman Barbara
- Hinaus aus der Selbstblockade – Ziele und Wege zur Reform des Förderalismus pp. 177-208

- Hrbek Rudolf, Rosenfeld Martin T.W. and Schick Gerhard
- Gewaltenteilung als Voraussetzung für politischen Wettbewerb? Zur Disaggregation des natürlichen Monopols “Staat” pp. 209-229

- Märkt Jörg
- Eine Welt voller Clubs pp. 230-264

- Klaus Zimmermann and Schemm-Gregory Reto
Volume 54, issue 1, 2005
- Reformdebatte oder Reformdebakel – ist Deutschland zukunftsfähig? pp. 3-18

- Koch Roland
- Transformation des deutschen Gesundheitssystems Anforderungen und Instrumente pp. 19-51

- Sundmacher Torsten
- Übertragbare Altersrückstellungen in der privaten Krankenversicherung pp. 52-68

- Eekhoff Johann
- Wie viel und welche (De-)Regulierung braucht die Energiewirtschaft in Deutschland? pp. 69-100

- Jochum Gerhard, Pfaffenberger Wolfgang, Brinker Werner and Schmitt Dieter
- Taking the European Central Bank to the Data pp. 101-114

- Fendel Ralf and Frenkel Michael
- Zur Reform der EU-Agrarpolitik: Umbau statt Abbau von Subventionen pp. 115-132

- Schrader Jörg-Volker
Volume 53, issue 3, 2004
- Vorschläge zur Steuerreform in Deutschland: Was bedeuten sie? Was “kosten” sie? pp. 259-286

- Boss Alfred and Elendner Thomas
- Zur Reform der Arbeitslosenversicherung – Markt, Staat oder beides? pp. 287-314

- Berthold Norbert and Berchem Sascha von
- Arbeitszeitflexibilisierung: Welche Modelle entlasten den Arbeitsmarkt? pp. 315-342

- Kleinhenz Gerhard, Wolfgang Franz and Gerlach Knut
- Konstitutionenökonomische Bewertung eines Systemwechsels im deutschen Rentenversicherungssystem pp. 343-373

- Streibel Vera
- Die Liberalisierung der Telekommunikationsbranche in Deutschland: Bisherige Erfolge und weiterer Handlungsbedarf pp. 374-396

- Ralf Dewenter and Justus Haucap
Volume 53, issue 2, 2004
- Währungspolitik Im Dienste Von Entwicklung: Immer Noch Ein Forschungsprogramm pp. 123-150

- Sell Friedrich L.
- Politökonomische Erklärungen Zum Abbau Der Staatsverschuldung – Eine Erweiterte Perspektive pp. 151-169

- Döring Thomas and Thießen Friedrich
- Möglichkeiten einer verfassungskonformen Reform der gesetzlichen Pflegeversicherung pp. 170-202

- Raffelhüschen Bernd, Häcker Jasmin, Schmähl Winfried, Rothgang Heinz and Färber Gisela
- Wettbewerbskonzepte Für Die Deutsche Wasserwirtschaft Auf Dem Prüfstand pp. 203-227

- Oelmann Mark
- Patente Aus Hochschulen: Die Intellectual Property Rights-Frage pp. 228-256

- Bielig Andreas and Haase Heiko
Volume 53, issue 1, 2004
- Ist die Finanzpolitik der Bundesländer nachhaltig? pp. 3-27

- Rosenschon Astrid
- Äquivalente Steuerfinanzierung kommunaler Leistungen pp. 28-52

- Lemmer Astrid
- Braucht die EU einen flexibleren Stabilitätspakt? pp. 53-80

- Carsten Hefeker, Friedrich Heinemann and Klaus Zimmermann
- Der Rückgang konjunktureller Schwankungen in Deutschland: Bessere Geldpolitik oder nur Glück gehabt? pp. 81-94

- Claudia Buch, Döpke Jörg and Christian Pierdzioch
- Der Einfluss der Agenda 2010 auf die Arbeitslosigkeitsdauer pp. 95-120

- Christensen Björn
Volume 52, issue 3, 2003
- Wirtschaftspolitik vor schwierigen Aufgaben pp. 291-299

- Steinbrück Peer
- Europas Kampf gegen die Arbeitslosigkeit – was bewirken die Strukturfonds? pp. 300-319

- Berthold Norbert and Neumann Michael
- Zu Reformoptionen der Gemeindefinanzen pp. 320-352

- Döring Thomas, Hansjürgens Bernd, Hey Johanna and Donges Juergen B.
- Die Bedeutung der EuGH-Rechtsprechung für die Nachfrage nach Gesundheitsleistungen in der EU pp. 353-379

- Jasper Jörg and Tostmann Ralf
- Transformationsprozesse aus Sicht der evolutorischen Ökonomik pp. 380-398

- Wrobel Ralph Michael
- Heterogene Standortqualitäten und Signalstrategien: Ansiedlungsprämien, Werbung und kommunale Leuchtturmpolitk pp. 399-420

- Steinrücken Torsten and Jaenichen Sebastian
Volume 52, issue 2, 2003
- Private Arbeitslosenversicherungen – Risikoprämien statt Zwangsbeiträge pp. 155-186

- Glismann Hans H. and Schrader Klaus
- Sozialhilfe reformieren – Arbeitsanreize stärken pp. 187-202

- Kohns Stephan and Weidmann Jens
- Zum Problem der Generationengerechtigkeit in den Sozialversicherungen pp. 203-226

- Martin Werding, Barbier Hans D. and Börsch-Supan Axel
- Wachstumsdivergenz zwischen Entwicklungsländern: Hat die Entwicklungsökonomie versagt? pp. 227-253

- Peter Nunnenkamp
- Handelssanktionen gegen Südafrika: Die Rolle der Unternehmen pp. 254-273

- Carsten Hefeker and Menck Karl-Wolfgang
- Zur Durchführbarkeit einer Devisentransaktionssteuer – Anmerkungen zur Machbarkeitsstudie von Prof. Paul Bernd Spahn pp. 274-288

- Fendel Ralf and Stadtmann Georg
Volume 52, issue 1, 2003
- In memoriam Walter Hesberg (1929–2002) pp. 3-4

- Watrin Christian
- Agrarpolitik der Europäischen Union vor der Osterweiterung pp. 5-18

- Eekhoff Johann and Eekhoff Tholen
- Die europäische Agrarpolitik vor dem Hintergrund der Osterweiterung pp. 19-55

- Alvensleben Reimar von, Bernhard Brümmer, Koester Ulrich and Frohberg Klaus
- Chancen und Risiken einer Dollarisierung in Argentinien pp. 56-83

- Ralph Setzer
- Fiskalischer Föderalismus und Staatstätigkeit pp. 84-110

- Christoph Schaltegger
- Elektronischer Handel und Steuerstaat: Neue Herausforderungen in der Neuen Ökonomie pp. 111-127

- Jürgen Stehn
- Die Fehlbewertung junger Aktiengesellschaften beim Gang an die Börse – Ursachen und wirtschaftspolitische Konsequenzen pp. 128-152

- Ploog Christine and Stolpe Michael
| |