Zeitschrift für Wirtschaftspolitik
1952 - 2025
Current editor(s): Juergen B. Donges, Steffen J. Roth, Achim Wambach and Christian Watrin From De Gruyter Bibliographic data for series maintained by Peter Golla (). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 56, issue 3, 2007
- Innovationen brauchen Freiheit pp. 255-267

- Pinkwart Andreas
- Tarifliche Steuerbelastung von Einzelunternehmen in Dänemark, Deutschland, Österreich und Tschechien pp. 268-289

- Broer Michael
- Zur Reform der Erbschaftsteuer: Handlungsbedarf nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts pp. 290-325

- Thomas Straubhaar, Stefan Bach, Jürgen Schupp, Houben Henriette, Maiterth Ralf and Reil-Held Anette
- Fünfzig Jahre nach Rom: Ist die EU ein Binnenmarkt? pp. 326-338

- Rolf Langhammer
- Bundesstaatsreform und Zukunft der Finanzverfassung pp. 339-364

- Kitterer Wolfgang
Volume 56, issue 2, 2007
- Zur Notwendigkeit des Vorstandsvergütungsoffenlegungsgesetzes pp. 137-151

- Stadtmann Georg and Wismann Markus F.
- Kleine Bundesländer – Achillesferse des Föderalismus? pp. 152-178

- Berthold Norbert, Fricke Holger and Müller Andreas
- Zur Zukunft der privaten Krankenversicherung – Perspektiven nach der jüngsten Gesundheits reform pp. 179-209

- Meyer Ulrich, Schramm Peter, Oberender Peter and Zerth Jürgen
- Das Personengebundene Budget (PGB) in der Pflege – Eine Governance Analyse pp. 210-230

- Meyer Dirk
- Globalisation, Accumulation and Inequality – the Case of Germany pp. 231-254

- Ulf von Kalckreuth and Ziebarth Gerhard
Volume 56, issue 1, 2007
- Sind Finanzmärkte in “Common-law-Ländern” besser entwickelt als in “Civil-law-Ländern”? pp. 3-24

- Vollmer Uwe
- Das Gemeindesteuersystem erneut auf dem Prüfstand. Ökonomische Bewertung der Erfolgsaussichten einer modifizierten Variante des Reformmodells der Stiftung Marktwirtschaft pp. 25-53

- Döring Thomas
- Zum Ob und Wie der Besteuerung von Veräußerungsgewinnen pp. 54-83

- Wagner Franz W., Suntum Ulrich van and Eekhoff Johann
- Vertikale Integration von Fluglinien und Flughäfen: Eine wettbewerbsökonomische Analyse pp. 84-107

- Kuchinke Björn A. and Sickmann Jörn
- Institutionelle Reformen für eine rationale Flughafeninfrastrukturpolitik pp. 108-136

- Frank Bickenbach, Soltwedel Rüdiger and Wolf Hartmut
Volume 55, issue 3, 2006
- Forschung und Innovation – Wer gewinnt die Zukunft? pp. 247-261

- Schweickart Nikolaus
- Warum die Direkte Demokratie den Anstieg der Staatsausgaben in der Schweiz nicht verhindern konnte pp. 262-287

- Bodmer Frank
- Reducing Implicit Liabilities: The New Stability Pact Will (Moderately) Help pp. 288-304

- Buti Marco and Martins João Nogueira
- Budgetary surveillance and long-term sustainability – How to account for implicit liabilities in the context of the Stability and Growth Pact and the underlying statistics? pp. 305-314

- Burgtorf Ulrich
- Implizite Staatsverschuldung, Strukturreformen und Europäischer Stabilitäts- und Wachstumspakt pp. 315-323

- Clemens Fuest
- Eine effiziente vertikale Verteilung der Exekutivkompetenzen bei der Regulierung von Telekommunikationsmärkten in Europa pp. 324-356

- Justus Haucap and Kühling Jürgen
- Resale als regulatorische Option zur Umgehung des Anschlussmonopols in Kommunikationsmärkten pp. 357-384

- Wolfgang Briglauer, Hartl Bernd and Lukanowicz Martin
Volume 55, issue 2, 2006
- Institutionelle Alternativen in der Europäischen Union: Das Beispiel des Stabilitäts- und Wachstumspaktes pp. 127-149

- Ohr Renate and Schmidt André
- Der “more economic approach” in der EU-Fusionskontrolle pp. 150-174

- Arndt Christiansen
- Hartz IV – Wege zu einer neuen Justierung pp. 175-208

- Wolfgang Franz, Roth Steffen J. and Hilmar Schneider
- Vom Umlage- zum Kapitaldeckungsverfahren in der Krankenversicherung pp. 209-229

- Eekhoff Johann
- Politisches Risiko als Investitionsproblem und wirtschaftspolitische Implikationen pp. 230-244

- Steinrücken Torsten and Jaenichen Sebastian
Volume 55, issue 1, 2006
- Der Stadtumbau in Ostdeutschland – Ein Abriss in zehn Abschnitten pp. 3-19

- Kristof Dascher
- Was von ausländischen Direktinvestitionen zu erwarten ist: Unbegründete Ängste in den Heimatländern, übertriebene Hoffnungen in den Gastländern? pp. 20-44

- Peter Nunnenkamp
- Die Stabilität von Finanzmärkten:Wie kann die Wirtschaftspolitik Vertrauen schaffen? pp. 45-69

- Theurl Theresia, Jan Krahnen and Thomas Gehrig
- Die Ursachen der transatlantischen Produktivitätswachstumsunterschiede pp. 70-91

- Besch Rudolf and Zimmermann Guido
- Ausgestaltungsvarianten und ökonomische Konsequenzen einer 4. Hürde für die Erstattung von Arzneimitteln pp. 92-124

- Sundmacher Torsten and Jasper Jörg
Volume 54, issue 3, 2005
- Das Europäische Emissionshandelssystem und seine Umsetzung in Deutschland: Eine kritische Betrachtung pp. 265-279

- Jasper Jörg and Twelemann Sven
- Permit Trading as an Instrument for Water Pollution Control.A practically oriented analysis considering the European Water Framework Directive pp. 280-304

- Keudel Marianne
- Thema: Zur Einbindung der Kapitalbesteuerung in ein rationales Steuersystem pp. 305-342

- Homburg Stefan, Rose Manfred, Zöller Daniel and Bernd Genser
- Nachhaltige Finanzpolitik unter Berücksichtigung gleichwertiger Lebensverhältnisse pp. 343-365

- Heinemann André W.
- Wirtschaftspolitik für wissensintensive Branchen am Beispiel der Pharmaindustrie pp. 366-390

- Jörg Mahlich
Volume 54, issue 2, 2005
- Zur Verzahnung von Familienpolitik und Bildungspolitik: eine wirtschaftspolitische Einordnung pp. 139-159

- Hüther Michael, Klös Hans-Peter and Seyda Susanne
- Vorschläge für eine konstitutionell begründete Rentenreform pp. 160-176

- Voigtländer Michael and Henman Barbara
- Hinaus aus der Selbstblockade – Ziele und Wege zur Reform des Förderalismus pp. 177-208

- Hrbek Rudolf, Rosenfeld Martin T.W. and Schick Gerhard
- Gewaltenteilung als Voraussetzung für politischen Wettbewerb? Zur Disaggregation des natürlichen Monopols “Staat” pp. 209-229

- Märkt Jörg
- Eine Welt voller Clubs pp. 230-264

- Klaus Zimmermann and Schemm-Gregory Reto
Volume 54, issue 1, 2005
- Reformdebatte oder Reformdebakel – ist Deutschland zukunftsfähig? pp. 3-18

- Koch Roland
- Transformation des deutschen Gesundheitssystems Anforderungen und Instrumente pp. 19-51

- Sundmacher Torsten
- Übertragbare Altersrückstellungen in der privaten Krankenversicherung pp. 52-68

- Eekhoff Johann
- Wie viel und welche (De-)Regulierung braucht die Energiewirtschaft in Deutschland? pp. 69-100

- Jochum Gerhard, Pfaffenberger Wolfgang, Brinker Werner and Schmitt Dieter
- Taking the European Central Bank to the Data pp. 101-114

- Fendel Ralf and Frenkel Michael
- Zur Reform der EU-Agrarpolitik: Umbau statt Abbau von Subventionen pp. 115-132

- Schrader Jörg-Volker
Volume 53, issue 3, 2004
- Vorschläge zur Steuerreform in Deutschland: Was bedeuten sie? Was “kosten” sie? pp. 259-286

- Boss Alfred and Elendner Thomas
- Zur Reform der Arbeitslosenversicherung – Markt, Staat oder beides? pp. 287-314

- Berthold Norbert and Berchem Sascha von
- Arbeitszeitflexibilisierung: Welche Modelle entlasten den Arbeitsmarkt? pp. 315-342

- Kleinhenz Gerhard, Wolfgang Franz and Gerlach Knut
- Konstitutionenökonomische Bewertung eines Systemwechsels im deutschen Rentenversicherungssystem pp. 343-373

- Streibel Vera
- Die Liberalisierung der Telekommunikationsbranche in Deutschland: Bisherige Erfolge und weiterer Handlungsbedarf pp. 374-396

- Ralf Dewenter and Justus Haucap
Volume 53, issue 2, 2004
- Währungspolitik Im Dienste Von Entwicklung: Immer Noch Ein Forschungsprogramm pp. 123-150

- Sell Friedrich L.
- Politökonomische Erklärungen Zum Abbau Der Staatsverschuldung – Eine Erweiterte Perspektive pp. 151-169

- Döring Thomas and Thießen Friedrich
- Möglichkeiten einer verfassungskonformen Reform der gesetzlichen Pflegeversicherung pp. 170-202

- Raffelhüschen Bernd, Häcker Jasmin, Schmähl Winfried, Rothgang Heinz and Färber Gisela
- Wettbewerbskonzepte Für Die Deutsche Wasserwirtschaft Auf Dem Prüfstand pp. 203-227

- Oelmann Mark
- Patente Aus Hochschulen: Die Intellectual Property Rights-Frage pp. 228-256

- Bielig Andreas and Haase Heiko
Volume 53, issue 1, 2004
- Ist die Finanzpolitik der Bundesländer nachhaltig? pp. 3-27

- Rosenschon Astrid
- Äquivalente Steuerfinanzierung kommunaler Leistungen pp. 28-52

- Lemmer Astrid
- Braucht die EU einen flexibleren Stabilitätspakt? pp. 53-80

- Carsten Hefeker, Friedrich Heinemann and Klaus Zimmermann
- Der Rückgang konjunktureller Schwankungen in Deutschland: Bessere Geldpolitik oder nur Glück gehabt? pp. 81-94

- Claudia Buch, Döpke Jörg and Christian Pierdzioch
- Der Einfluss der Agenda 2010 auf die Arbeitslosigkeitsdauer pp. 95-120

- Christensen Björn
| |