EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

WSI-Mitteilungen

2007 - 2023

From Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Bibliographic data for series maintained by Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG ().

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Volume 72, issue 6, 2019

Vermögensteuerpläne – ein Griff in die finanzpolitische Mottenkiste? pp. 402-402 Downloads
Achim Truger
Entwicklungschancen durch Integration in globale Wertschöpfungsketten: ein Länder- und Branchenvergleich pp. 403-411 Downloads
Petra Dünhaupt, Hansjörg Herr, Fabian Mehl and Christina Teipen
Soziale Rechte in der Europäischen Union. Eine Bestandsaufnahme pp. 412-420 Downloads
Stefanie Börner
Mehr Weiterbildung durch neue soziale Rechte? pp. 421-430 Downloads
Silke Bothfeld, Petra Kaps and Peer Rosenthal
Wie viel Zeitautonomie bieten flexible Arbeitszeiten? pp. 431-439 Downloads
Hartmut Seifert
Einkommen immer ungleicher verteilt. WSI-Verteilungsbericht 2019 pp. 440-450 Downloads
Dorothee Spannagel and Katharina Molitor
Berufliche Qualifikationsmismatches bei Beschäftigten pp. 451-458 Downloads
Pierre-André Gericke and Alfons Schmid
Fachkräftepotenziale im Maschinen- und Anlagenbau richtig nutzen: ein Handlungsfeld für Betriebsräte pp. 459-462 Downloads
Sascha Kristin Futh
Der Mindestlohn muss vor Armut schützen pp. 463-464 Downloads
Beate Müller-Gemmeke
Wie weiter mit dem Mindestlohn? pp. 465-466 Downloads
Thorsten Schulten

Volume 72, issue 5, 2019

Gesundheit im Betrieb. Konzepte, Erfahrungen, Strategien pp. 326-326 Downloads
Martin Brussig, Gernot Mühge and Dorothea Voss
Laufbahngestaltung bei begrenzter Tätigkeitsdauer 327 Betriebliche Herausforderungen und Handlungsperspektiven pp. 327-334 Downloads
Frerich Frerichs
Frühes Eingreifen bei psychischer Arbeitsunfähigkeit als ambivalente Strategie pp. 335-342 Downloads
Anna Gonon
Rückkehr in die Arbeit bei psychischen Erkrankungen. Herausforderungen für das Betriebliche Eingliederungsmanagement pp. 343-350 Downloads
Stephan Voswinkel
Innerbetriebliche Netzwerke für ein return to work. Die Zusammenarbeit der Personalvermittlung im internen Arbeitsmarkt mit dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement pp. 351-357 Downloads
Kathrin Filipiak and Gernot Mühge
Der Stellenwert der Schwerbehindertenvertretung in der betrieblichen Inklusion pp. 358-364 Downloads
Marie Sophia Heide and Mathilde Niehaus
Betriebliches Eingliederungs management als Chance? Kreative Suchprozesse in kleinen und mittleren Unternehmen pp. 365-372 Downloads
Carsten Detka, Susanne Kuczyk, Bianca Lange and Heike Ohlbrecht
Was das Konzept der Unterstützten Beschäftigung leistet pp. 373-381 Downloads
Frank Oschmiansky and Petra Kaps
Niedrigschwellige Beratung – ein erfolgreiches Beispiel aus Hamburg pp. 382-386 Downloads
Wolfhard Kohte and Susanne Kaufmann
Customizing jobs – die Arbeit anpassen, nicht die Menschen. Neue Wege des betrieblichen Gesundheits- und Eingliederungsmanagements in der Landeshauptstadt München pp. 387-390 Downloads
Petra Schütt and Irmgard Franken

Volume 72, issue 4, 2019

Brexit: Großbritannien im Niemandsland pp. 246-246 Downloads
Andrew Watt
Deutschland – Nebenjobberland pp. 247-259 Downloads
Sabine Klinger and Enzo Weber
Transnationale Artikulation von Arbeitnehmerinteressen im Weltbetriebsrat von VW pp. 260-269 Downloads
Thomas Haipeter
Beschäftigte mit Migrationshintergrund: Milieuspezifische Zugänge zur Interessenvertretung pp. 270-277 Downloads
Stephan Meise
Europäischer Tarifbericht des WSI – 2018 / 2019: Positive Tariflohnentwicklung stabilisiert Wachstum in Europa pp. 278-289 Downloads
Malte Lübker
Tarifbindung und betriebliche Interessenvertretung: Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2018 pp. 290-297 Downloads
Peter Ellguth and Susanne Kohaut
Plattformarbeit im Fokus. Ergebnisse einer explorativen Online-Umfrage zu plattformvermittelter Kurierarbeit pp. 298-304 Downloads
Heiner Heiland
Optionen als neues Gestaltungsprinzip der Arbeitszeitpolitik pp. 305-308 Downloads
Hartmut Seifert
Wissensmanagement in Arbeitnehmervertretungen. Ein betriebspolitischer Erfolgsfaktor mit Entwicklungspotenzial pp. 309-312 Downloads
Werner Feldes
Die „Respekt-Rente“ verdient keinen Respekt – sie bereichert die Reichen pp. 313-314 Downloads
Bernd Raffelhüschen
Eine Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung zollt der Lebensleistung Respekt pp. 315-317 Downloads
Judith Kerschbaumer

Volume 72, issue 3, 2019

Rechtspopulismus in der Arbeitswelt – eine Herausforderung für Gewerkschaften pp. 158-158 Downloads
Klaus Dörre, Gudrun Linne and Dieter Sauer
Rechtspopulismus im Betrieb - Erscheinungsformen, Hintergründe, politischer Umgang pp. 159-167 Downloads
Dieter Sauer and Richard Detje
„Land zurück !“ Arbeiter, Abwertung, AfD pp. 168-176 Downloads
Klaus Dörre
Fragile Sicherheiten und Legitimationsprobleme - Rechtspopulismus aus arbeitssoziologischer Perspektive pp. 177-184 Downloads
Wolfgang Menz and Sarah Nies
Rechtspopulistische Aktivitäten in betrieblichen Kontexten und gewerkschaftliche Reaktionen pp. 185-192 Downloads
Wolfgang Schroeder, Samuel Greef, Elsen, ­Jennifer Ten and Lukas Heller
Rechtstendenzen in der Arbeiterschaft und die Notwendigkeit der sozialen Transformation pp. 193-201 Downloads
Martin Kronauer
Solidarität und Skepsis - Flucht, Migration und soziale Frage aus der Sicht gewerkschaftlich Engagierter pp. 202-211 Downloads
Ulrich Brinkmann, Maren Hassan-Beik and Lukas Zappino
Extreme und populistische Rechtsparteien und die soziale Frage - Entwicklungen in Frankreich, Österreich, Ungarn und den Niederlanden pp. 212-219 Downloads
Jörg Flecker, Gudrun Hentges, István Grajczjar, Carina Altreiter and Saskja Schindler
Rechtspopulismus in Betrieben und Regionen: eine Herkulesaufgabe für die Betriebs‐ und Gewerkschaftspolitik pp. 220-224 Downloads
Claudia Peter and Michael Brecht
Rechtspopulismus als Herausforderung in ver.di‐Betrieben und -Verwaltungen pp. 225-228 Downloads
Ulli Schneeweiß
Inklusive Solidarität als Antwort der Gewerkschaft en auf den Rechtspopulismus pp. 229-231 Downloads
Thomas Fischer
Gewerkschaftliche Strategien gegen rechte Ideologien pp. 232-234 Downloads
Michael Fischer
Die demokratiepolitische Bringschuld pp. 235-237 Downloads
Hans-Jürgen Urban

Volume 72, issue 2, 2019

Schöne Aussichten: Europa hat die Wahl pp. 86-86 Downloads
Philipp Genschel
Europa in Arbeit: Plädoyer für eine neue Vollbeschäftigung durch inklusives Wachstum pp. 87-95 Downloads
Günther Schmid
Ein europäischer Rechtsrahmen für Arbeitnehmerbeteiligung in transnationalen Unternehmen pp. 96-105 Downloads
Anke Hassel and Sophia von Verschuer
Die Europäischen Gewerkschaftsverbände: Zur Entwicklung ihrer Machtressourcen und Funktionsprofile pp. 106-114 Downloads
Hans-Wolfgang Platzer and Torsten Müller
Konvergenz von Lohnentwicklung und Makropolitik für eine stabile Europäische Wirtschafts- und Währungsunion pp. 115-124 Downloads
Willi Koll and Andrew Watt
Rechtspopulismus in der EU – Bedrohung für den Integrationsprozess pp. 125-132 Downloads
Klaus Busch
WSI-Mindestlohnbericht 2019: Zeit für kräftige Lohnzuwächse und eine europäische Mindestlohnpolitik pp. 133-141 Downloads
Thorsten Schulten and Malte Lübker
Für eine offensive regionale Industriepolitik der IG Metall – Strategien und Maßnahmen pp. 142-145 Downloads
Frank Gerlach and Astrid Ziegler
Das übersehene Demokratiedefizit. Warum die Demokratisierung der EU am europäischen Binnenmarktrecht ansetzen muss pp. 146-156 Downloads
Daniel Seikel

Volume 72, issue 1, 2019

Nachhaltige Arbeit: machtpolitische Blockaden und Transformationspotenziale pp. 2-2 Downloads
Thomas Barth, Georg Jochum and Beate Littig
Machtanalytische Perspektiven auf (nicht-)nachhaltige Arbeit pp. 3-12 Downloads
Thomas Barth, Georg Jochum and Beate Littig
Verwertungszwang und Eigensinn pp. 13-21 Downloads
Sarah Nies
Erschöpfung, Resilienz und Nachhaltigkeit pp. 22-30 Downloads
Stefanie Graefe
Peripher und doch global vernetzt. Das brasilianische Agrobusiness und seine Folgen für räumliche Prozesse und Arbeitswelten pp. 31-38 Downloads
Martin Coy, Frank Zirkl and Tobias Töpfer
Working-class environmentalism und sozial-ökologische Transformation. Widersprüche der imperialen Lebensweise pp. 39-47 Downloads
Markus Wissen and Ulrich Brand
Macht und Gegenmacht in globalen Lieferketten der Bekleidungsindustrie. Das ExChains-Netzwerk pp. 48-51 Downloads
Nora Lohmeyer
Gute Arbeit und Ökologie der Arbeit. Kontextbedingungen und Strategieprobleme pp. 52-58 Downloads
Klaus Pickshaus
Nachhaltige Arbeit – ein interessenpolitischer Blick aus der Arbeiterkammer (Österreich) pp. 59-63 Downloads
Sybille Pirklbauer and Florian Wukovitsch
Die Doppelgesichtigkeit der Sharing Economy. Vorschläge zu ihrer gemeinwohlorientierten Regulierung pp. 64-70 Downloads
Reinhard Loske
Zur Marginalität erweiterter Arbeitskonzepte pp. 71-74 Downloads
Sebastian Brandl
Exkludierende Nachhaltigkeit durch betriebliche Macht- und gesellschaftliche Ungleichheitsverhältnisse pp. 75-77 Downloads
Karina Becker
Page updated 2025-04-09