EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

WSI-Mitteilungen

2007 - 2023

From Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Bibliographic data for series maintained by Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG ().

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Volume 63, issue 12, 2010

Zeitenwende im Büro: Angestelltenarbeit im Sog der Globalisierung pp. 611-617 Downloads
Tobias Kämpf and Andreas Boes
Erweiterte Arbeitspolitik für standortübergreifende Produktionssysteme pp. 618-625 Downloads
Manfred Wannöffel and Antje Blöcker
Makroökonomische Dynamik von Arbeitsmärkten. Ein Vergleich interner und externer Flexibilitäten in den USA und in Deutschland pp. 626-635 Downloads
Eugen Spitznagel and Philipp Schaz
Zukunftsgefährdung statt Krisenlehren - WSI-Verteilungsbericht 2010 pp. 636-645 Downloads
Claus Schäfer
Vom Fachkräftemangel in Ostdeutschland zum Comeback des Flächentarifvertrages? Ein Praxisbericht aus Sachsen-Anhalt pp. 646-649 Downloads
Thomas Müller, Hartmut Meine and Norbert Kuck
Hartz IV: Es geht um mehr als nur 5 Euro pp. 650-651 Downloads
Annelie Buntenbach

Volume 63, issue 11, 2010

Der Arbeitsmarkt in der Großen Rezession - Bewährte Strategien in neuen Formen pp. 551-559 Downloads
Hartmut Seifert and Alexander Herzog-Stein
Wer sind die Betroffenen der Krise? Parallelen und Unterschiede zur vorangegangenen Krise pp. 560-568 Downloads
Andrea Kirchmann and Martin Rosemann
Beschäftigungspolitische Krisenreaktionen in Deutschland, Italien und dem Vereinigten Königreich pp. 569-576 Downloads
Fabio R. Arico' and Ulrike Stein
Arbeitsmarktpolitik aus der 'Mottenkiste'? Kurzarbeitergeld im Lichte politischer Interessen pp. 577-583 Downloads
Claudia Bogedan
Arbeitsmarktreformen in Deutschland: Eine noch unvollendete Erfolgsgeschichte pp. 584-591 Downloads
Stephan Kohns
Arbeitsmarktreformen in Deutschland: Hohe soziale Kosten ohne gesamtwirtschaftlichen Nutzen pp. 592-600 Downloads
Till van Treeck and Simon Sturn
Der OECD Employment Outlook 2010 - eine Quelle für policy learning? pp. 601-604 Downloads
Roland Schneider

Volume 63, issue 10, 2010

Neue Erkenntnisse zu den Arbeitsmarktwirkungen internationaler Migration - Ein kritischer Überblick über vorliegende Befunde pp. 499-507 Downloads
Herbert Brücker
Akademische Berufsqualifizierung als konzeptionelle Herausforderung an Hochschulen, Politik und Studierendenforschung pp. 508-514 Downloads
Sonja Staack, Klemens Himpele and Ulf Banscherus
Neue Steuerung von Hochschulen: Auswirkungen auf Mitbestimmungs- und Partizipationsmöglichkeiten pp. 515-522 Downloads
Manfred Wannöffel and Linda Jochheim
Regelleistung und gesellschaftliche Teilhabe pp. 523-530 Downloads
Anne Lenze
Mobilitätsbedarf - Ein verdrängtes Thema in der Regelsatzdiskussion pp. 531-536 Downloads
Rudolf Martens
Die Mechanik individualisierter Gehaltssysteme pp. 536-541 Downloads
Johannes Reich
Nachhaltige Finanzierung des Gesundheitssystems ohne Kopfpauschale pp. 542-543 Downloads
Simone Leiber and Florian Blank

Volume 63, issue 9, 2010

Wohlfahrtsstaat und Gewerkschaftsmacht im Finanzmarkt-Kapitalismus: Der Fall Deutschland pp. 443-450 Downloads
Hans-Jürgen Urban
Konzepte gegen die Krise? Chancen und Ambivalenzen betrieblicher 'Besser'-Strategien für Arbeitspolitik und Interessenvertretungen pp. 451-457 Downloads
Steffen Lehndorff, Thomas Haipeter, Tabea Bromberg and Antonio Brettschneider
Die Krise in der Krise - Subjektive Wahrnehmungen und Reaktionsmuster von Beschäftigten pp. 458-464 Downloads
Oliver Nachtwey, Ulrich Brinkmann and Karina Becker
Die französischen Gewerkschaften in der Wirtschaftskrise: Zwischen Dialogue Social und Basismilitanz pp. 465-472 Downloads
Ingrid Artus
Arbeitsbeziehungen in China: 'Tripartismus mit vier Parteien'? pp. 473-479 Downloads
Boy Lüthje
Tarifparteien und Regierungen in Europa: Mit Tarifverträgen gegen den Abschwung? pp. 480-485 Downloads
Vera Glassner
Aktiv aus der Krise pp. 486-489 Downloads
Michael Guggemos, Peter Donath and Martin Allespach
Die Krisenreaktion der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft pp. 490-492 Downloads
Wolfgang Uellenberg-van Dawen

Volume 63, issue 8, 2010

Die Altersteilzeit im Zusammenspiel individueller und betrieblicher Einflussfaktoren pp. 395-403 Downloads
Susanne Wanger
Beschäftigung und Mindestlöhne - Neue Ergebnisse der empirischen Mindestlohnforschung pp. 404-411 Downloads
Gerhard Bosch
Mindestlöhne und Beschäftigung - Die theoretische Debatte und empirische Ergebnisse pp. 412-418 Downloads
Daniel Detzer
Tarifpolitischer Halbjahresbericht: Eine Zwischenbilanz der Lohn- und Gehaltsrunde 2010 pp. 419-427 Downloads
Reinhard Bispinck
Die Konfiguration von Wirtschaftssystemen: Ein internationaler Vergleich pp. 428-432 Downloads
Florian Kirchner

Volume 63, issue 7, 2010

Psychische Arbeitsbelastungen in Deutschland: Schwerpunkte - Trends - betriebliche Umgangsweisen pp. 335-342 Downloads
Martina Morschhäuser, Michael Ertel and Uwe Lenhardt
Der Erwerbseinstieg junger Erwachsener: unsicher, ungleich, ungesund pp. 343-349 Downloads
Christian Starke, Ina Krietsch and Thomas Langhoff
Arbeitsbedingungen von Beschäftigten in Betrieben mit ergebnisorientiert gesteuerten Arbeitsformen pp. 350-356 Downloads
Elke Ahlers
'Permanentes Ungenügen' und 'Veränderung in Permanenz' - Belastungen durch neue Steuerungsformen pp. 357-364 Downloads
Wolfgang Menz, Nick Kratzer and Wolfgang Dunkel
Differenz in der Einheit: Ein ostdeutscher Sonderweg im betrieblichen Gesundheitsschutz pp. 365-373 Downloads
Thomas Engel, Ulrich Brinkmann and Karina Becker
Das betriebliche Eingliederungsmanagement - Ein doppelter Suchprozess pp. 374-377 Downloads
Wolfhard Kohte
Das zu entwickelnde Instrument einer vorausschauenden, ganzheitlichen Gefährdungsbeurteilung pp. 377-380 Downloads
Rolf Satzer
Finanzmarktkrise und Verkaufsdruck im Finanzdienstleistungssektor pp. 380-381 Downloads
Uwe Spadzinski, Klaus Holz-Skibinski, Roman Eberle and Herbert Bludau-Hoffmann
Trotz Krise: Tariflicher Gesundheitsschutz im Sozial- und Erziehungsdienst pp. 382-384 Downloads
Alexander Wegener and Sylvia Skrabs
Krise und Restrukturierung: Anforderungen an eine Gute-Arbeit-Strategie pp. 385-387 Downloads
Klaus Pickshaus

Volume 63, issue 6, 2010

Erneuerung aus der Defensive? Gewerkschaftliche Perspektiven der Tarifabweichung pp. 283-290 Downloads
Thomas Haipeter
Beschäftigungsbedingungen und Unternehmenskultur in der Elektrizitätswirtschaft pp. 291-298 Downloads
Ralf-M. Marquardt and Heinz-J. Bontrup
Autonomie und soziale Sicherheit - Anforderungen an arbeits- und sozialrechtliche Regulierung pp. 299-305 Downloads
Felix Welti and Eva Kocher
Womit haben wir das verdient? - Weniger Geld bei besserer Leistung pp. 306-313 Downloads
Brigitte Burkart and Kirsten Wüst
Qualifizieren statt Entlassen - Betriebliche Weiterbildung in der Krise pp. 314-319 Downloads
Claudia Bogedan
Hat der Arbeitsmarkt wirklich von Hartz IV profitiert? pp. 320-323 Downloads
Ernst Niemeier
Die deutschen Arbeitsmarktreformen: Nicht perfekt, aber unter dem Strich positiv pp. 324-327 Downloads
Joachim Möller

Volume 63, issue 5, 2010

Arbeitsmarkt Wissenschaft - Strukturen und Trends pp. 227-233 Downloads
Silke Gülker
Hochschulmanagement - Auf dem Weg zu einer neuen Profession? pp. 234-241 Downloads
Katharina Kloke, Albrecht Blümel and Georg Krücken
Auf der Suche nach der Innovation: Grenzgänger zwischen Wissenschaft und Wirtschaft pp. 242-248 Downloads
Andreas Knie and Marc Torka
Berufseinstiege - Promotionen - Kompetenzen: Hochschulen und Absolventen vor neuen Herausforderungen pp. 249-256 Downloads
Michael Grotheer
Neue Signale für den Arbeitsmarkt - Zur Akzeptanz gestufter wissenschaftlicher Abschlüsse in der betrieblichen Praxis pp. 257-263 Downloads
Hans-Peter Klös
Arbeitsfeld Wissenschaft und Geschlechtersegregation pp. 264-270 Downloads
Karin Zimmermann and Hildegard Matthies
Dauerhaft exzellent? Personalrekrutierung und Modelle nachhaltiger Karrierentwicklung im Kontext der Exzellenzinitiative pp. 271-276 Downloads
Dagmar Simon, Sebastian Bukow and Michael Sondermann

Volume 63, issue 4, 2010

Bildung in Europa 2010 - Ziele erreicht oder verfehlt? pp. 171-178 Downloads
Rita Nikolai, Christian Ebner and Jutta Allmendinger
Einmal atypisch, immer atypisch beschäftigt? Mobilitätsprozesse atypischer und normaler Arbeitsverhältnisse im Vergleich pp. 179-187 Downloads
Nikolai Tschersich, Hartmut Seifert, Alexander Herzog-Stein and Miriam Gensicke
Intergenerationale und professionelle Unterstützung älterer Personen in Europa pp. 188-195 Downloads
Martina Brandt and Klaus Haberkern
Europäischer Tarifbericht des WSI 2009/2010 pp. 196-203 Downloads
Thorsten Schulten
Tarifbindung und betriebliche Interessenvertretung: Aktuelle Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2009 pp. 204-209 Downloads
Susanne Kohaut and Peter Ellguth
Der Betrieb als Ort Lebensbegleitenden Lernens? pp. 210-213 Downloads
Winfried Heidemann
Die berufliche Gleichstellung von Frauen braucht rechtliche Regulierung pp. 214-216 Downloads
Christine Hohmann-Dennhardt

Volume 63, issue 3, 2010

Innovationen und Finanzmarkt pp. 119-125 Downloads
Hartmut Hirsch-Kreinsen
Alles auf Betriebsebene regeln? Dezentralisierung der Tarifbeziehungen aus Sicht betrieblicher Akteure pp. 126-134 Downloads
Heiko Hoßfeld and Werner Nienhüser
Der private Haushalt als Arbeitsplatzreservoir? Zur Akzeptanz und Abwehr von Haushaltsdienstleistungen pp. 135-142 Downloads
Birgit Geissler
Tarifpolitischer Jahresbericht 2009: Tarifverdienste mit kräftigem Plus - Effektivverdienste im Minus pp. 143-151 Downloads
Reinhard Bispinck
WSI-Mindestlohnbericht 2010 - Unterschiedliche Strategien in der Krise pp. 152-160 Downloads
Thorsten Schulten

Volume 63, issue 2, 2010

Das deutsche Modell auf dem Prüfstand - Innovationen in der Krise pp. 63-70 Downloads
Astrid Ziegler and Frank Gerlach
Innovationstreiber betriebliche Mitbestimmung? pp. 71-78 Downloads
Sebastian Kublik, Thomas Kley and Bernd Kriegesmann
Zwischen Sicherung und Gestaltung - Varianten mitbestimmter Innovation in der Industrie pp. 79-86 Downloads
Harald Wolf and Hans Joachim Sperling
Beteiligungsorientierte Organisation und Innovation pp. 87-94 Downloads
Angela Jäger, Ute Weißfloch and Eva Kirner
Betriebsratshandeln im Modus arbeitsorientierter Innovationsprozesse pp. 95-102 Downloads
Bettina Seibold, Ursula Richter, Jürgen Dispan and Martin Schwarz-Kocher
Welche Auswirkungen haben betriebliche Innovationen auf die Beschäftigten? pp. 103-108 Downloads
Astrid Ziegler
'Besser statt billiger' im Betrieb pp. 109-112 Downloads
Achim Vanselow, Marc Schlette, Gabi Schilling, Wolfgang Nettelstroth and Inger Korflür

Volume 63, issue 1, 2010

Lukrativer Staatsdienst? Lohndifferenzen zwischen öffentlichem Dienst und Privatwirtschaft pp. 3-10 Downloads
Daniela Kroos and Markus Tepe
Ein-Euro-Jobs für hilfebedürftige Jugendliche: Hohe Verbreitung, geringe Integrationswirkung pp. 11-18 Downloads
Cordula Zabel, Sandra Popp and Joachim Wolff
Systemwechsel in der Zusatzversorgung - Ursachen, Umsetzung und Auswirkung auf die Finanzierung pp. 19-25 Downloads
Stefan Preller
Die Beamtenversorgung zwischen Modernisierung und Sparzwang pp. 26-33 Downloads
Steffen Walther and Melanie Funke
Arbeitszeit und Geschlecht im Reformprozess einer Landesforstverwaltung pp. 34-41 Downloads
Till Westermayer and Sabine Blum
Das Projekt LohnSpiegel: Tatsächlich gezahlte Löhne und Gehälter pp. 42-49 Downloads
Fikret Öz, Heiner Dribbusch and Reinhard Bispinck
Einstellungen der Bevölkerung zu Mindestlöhnen in Deutschland pp. 50-57 Downloads
Alfons Schmid, Oliver Nüchter and Roland Bieräugel
Page updated 2025-04-17