IAB-Kurzbericht
From Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek (). Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 202215: IAB-Prognose 2022/2023: Drohende Rezession bremst boomenden Arbeitsmarkt

- Hermann Gartner, Timon Hellwagner, Markus Hummel, Christian Hutter, Susanne Wanger, Enzo Weber and Gerd Zika
- 202214: Berufsspezifische Lohnunterschiede: In einigen Helferjobs verdienen Fachkräfte mehr als in ihrem erlernten Beruf (Some people earn higher wages in unskilled and semi-skilled jobs than in their learned profession)

- Holger Seibert, Barbara Schwengler and Doris Wiethölter
- 202213: Lieferengpässe in Deutschland im Jahr 2021: Betriebe reagieren mit Anpassungen bei Produktion, Preis und Personal (Supply chain disruptions in Germany in 2021: Establishments respond by adjusting production, prices and personnel)

- Michael Moritz, Duncan Roth, Jens Stegmaier and Ignat Stepanok
- 202212: Mindestlohnerhöhung im Oktober 2022: 12 Euro Mindestlohn betreffen mehr als jeden fünften Job (Minimum Wage Increase to 12 Euros Affects More Than One Out Of Five Jobs)

- Erik-Benjamin Börschlein, Mario Bossler, Nicole Gürtzgen and Christian Teichert
- 202211: Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderungen: Betrieben liegen oftmals zu wenige passende Bewerbungen vor (Employment of people with severe disabilities: Establishments often receive too few suitable applications)

- Karolin Hiesinger and Alexander Kubis
- 202210: Wanderungsbewegungen in Deutschland: Starker Rückgang während der Covid-19-Pandemie (Migration in Germany: Strong decrease during the COVID-19 pandemic)

- Monika Bozhinoska Lazarova, Herbert Brücker and Christoph Deuster
- 202209: Neue Wege bei Beratung und Arbeitsvermittlung durch Digitalisierung: Online-Chat ermöglicht Informationsaustausch und gegenseitige Unterstützung (New ways of job counselling and job placement due to digitalisation: Online Chat enables information exchange and mutual support)

- Holger Bähr, Hanna Broder, Martin Dietz, Maximilian Förster and Mathias Klier
- 202208: Rentnerinnen und Rentner am Arbeitsmarkt: Erwerbsarbeit im Ruhestand hat vielfältige Gründe - nicht nur finanzielle (Financial need, enjoyment of work, or the need for social contact – retirees who pursue paid work do so for a variety of reasons)

- Laura Romeu Gordo, Stefanie Gundert, Heribert Engstler, Claudia Vogel and Julia Simonson
- 202207: IAB-Prognose 2022: Konjunkturaufschwung ausgebremst (IAB forecast 2022: Economic upswing slowed down)

- Hermann Gartner, Timon Hellwagner, Markus Hummel, Christian Hutter, Susanne Wanger, Enzo Weber and Gerd Zika
- 202206: Beschäftigung von Geflüchteten in Deutschland: Betriebe mit ausländischen Beschäftigten stellen häufiger Geflüchtete ein (Employment of refugees in Germany: Establishments with foreign employees hire refugees more frequently)

- Andreas Hauptmann and Sekou Keita
- 202205: Aufteilung der Sorge- und Erwerbsarbeit zwischen Frauen und Männern: In der Pandemie ändern sich Geschlechterrollen kaum (On the Household-Division of Care Work and Working Hours Between Women and Men: Only Minor Changes in Gender Roles During the Pandemic)

- Claudia Globisch, Dana Müller, Michaela Fuchs, Bernhard Christoph, Viktoria Danneck, Sandra Dummert, Marieke Volkert, Anja Abendroth, Silke Anger, Christina Boll, Tanja Carstensen, Lukas Fervers, Lena Hipp, Marita Jacob, Veronika Knize, Michaela Kreyenfeld, Yvonne Lott, Tabea Naujoks, Armin Sauermann, Simone Schüller and Lina Tobler
- 202204: Auswirkungen der Covid-19-Pandemie nach dem ersten Lockdown 2020: Weniger Übernahmen nach einer betrieblichen Ausbildung (Effects of the Covid-19 pandemic after the first lockdown in 2020: Fewer Take-Overs after Vocational Education and Training)

- Sandra Dummert and Matthias Umkehrer
- 202203: Geschlechtsspezifische Arbeitsmarktwirkung der Covid-19-Pandemie: Ähnlicher Arbeitszeitausfall, aber bei Müttern höhere zusätzliche Belastung durch Kinderbetreuung (Gender-specific labour market effects of the Covid-19 Pandemic in Germany: Similar employment effects, but higher additional child care burden for mothers)

- Hannah Illing, Michael Oberfichtner, Nico Pestel, Johannes Schmieder and Simon Trenkle
- 202202: Materielle und soziale Teilhabe: Mit dem Arbeitsplatz kann man mehr verlieren als nur den Job (Material deprivation and social exclusion: The risks of unemployment go beyond just losing one’s job)

- Stefanie Gundert and Laura Pohlan
- 202201: Führungspositionen in Betrieben und Verwaltungen: Der Weg nach ganz oben bleibt Frauen oft versperrt (Management positions in companies and administration: The way to the very top is often denied to women)

- Susanne Kohaut and Iris Möller
- 202128: Der Gründungszuschuss für Arbeitslose nach der Reform 2011: Ein Erfolg wie seine Vorgänger (The New Start-Up Subsidy for the Unemployed: A success like its predecessors)

- Marco Caliendo and Stefan Tübbicke
- 202127: Große Rezession und Corona-Krise: Wie der Arbeitsmarkt zwei sehr unterschiedliche Krisen bewältigt (Great Recession and Corona crisis: How the labour market copes with two different crises)

- Hermann Gartner, Christian Hutter and Enzo Weber
- 202126: Erfahrungen von Geflüchteten beim Deutschlernen: Langer Weg mit Stolpersteinen (Refugees‘ second language acquisition processes: A long way with many obstacles)

- Sarah Bernhard, Stefan Bernhard and Laura Helbig
- 202125: Projektion des Erwerbspersonenpotenzials bis 2060: Demografische Entwicklung lässt das Arbeitskräfteangebot stark schrumpfen (Projection of the labor force potential up to 2060: Demographic development causes labor supply to shrink sharply)

- Johann Fuchs, Doris Söhnlein and Brigitte Weber
- 202124: Zeitnahe Daten in der Corona-Krise: Von der schwierigen Vermessung der Kurzarbeit (Realtime Economic Data in the Covid19-Crisis: On the Difficulty of Measuring Short-Time Work)

- Bernd Fitzenberger, Christian Kagerl, Malte Schierholz and Jens Stegmaier
- 202123: Langfristprojektionen im QuBe-Projekt: US-Konjunkturprogramme beflügeln auch Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Deutschland (Long-term projections in the QuBe project: US economic stimulus programs are also boosting the economy and the labor market in Germany)

- Christian Schneemann, Tobias Maier, Anke Mönnig, Theresa Linhard, Enzo Weber and Gerd Zika
- 202122: Jugendliche aus Förderschulen mit Schwerpunkt "Lernen": Schwieriger Übergang in Ausbildung und Arbeitsmarkt (School leavers from special need schools: Difficult transition to vocational training and employment)

- Laura Menze, Malte Sandner, Silke Anger, Reinhard Pollak and Heike Solga
- 202121: Regionale Arbeitsmarktprognosen 2021/2022: Viele Regionen erreichen 2022 wieder Vorkrisenniveau (Regional labour market forecasts 2021/2022: Many regions are expected to return to their pre-crisis level in 2022)

- Jörg Heining, Oskar Jost, Anja Rossen, Duncan Roth and Antje Weyh
- 202120: IAB-Prognose 2021/2022: Arbeitsmarkt auf Erholungskurs

- Johann Fuchs, Hermann Gartner, Timon Hellwagner, Markus Hummel, Christian Hutter, Susanne Wanger, Enzo Weber and Gerd Zika
- 202119: Abiturjahrgang 2020: Ohne Abiball zum Studium - allein am Bildschirm bricht die Lebenszufriedenheit ein (The Abtitur class of 2020: From school to university without a prom - alone in front of the pc screen life satisfaction decreases)

- Silke Anger, Sarah Bernhard, Hans Dietrich, Adrian Lerche, Alexander Patzina, Malte Sandner and Carina Toussaint
- 202118: Ausbildungsabbrüche und -unterbrechungen im Vergleich: Ohne Abschluss ist der Verdienst geringer und die Dauer der Beschäftigung kürzer (Vocational training dropout vs. vocational training interruption: Not attaining a vocational degree is associated with low wages and insecure employment)

- Alexander Patzina and Gabriele Wydra-Somaggio
- 202117: Zugänge in die Grundsicherung für Arbeitsuchende: Aus Erwerbstätigkeit kommen mehr Personen als aus dem Arbeitslosengeldbezug (Entries into basic income support for jobseekers: More people enter unemployment benefit II receipt from employment than from unemployment insurance benefit receipt)

- Kerstin Bruckmeier, Katrin Hohmeyer and Torsten Lietzmann
- 202116: Beschäftigungsentwicklung von Helfertätigkeiten: Starker Einbruch in der Corona-Krise (Employment trends for unskilled labour: Substantial decline in the Corona crisis)

- Holger Seibert, Doris Wiethölter and Barbara Schwengler
- 202115: Stellenbesetzungen in der Corona-Krise: Mehr Arbeitslose pro offene Stelle, weniger Besetzungsschwierigkeiten (Recruitment Processes during the Covid-19 Pandemic: More Unemployed Job Seekers per Vacancy and Less Recruitment Difficulties)

- Nicole Gürtzgen and Alexander Kubis
- 202114: Die regionalen Arbeitsmarkteffekte der Covid-19-Pandemie: Nicht nur eine Frage der Wirtschaftsstruktur (The COVID-19 pandemics regional labour market effects: more than just a sectoral shock)

- Silke Hamann, Per Kropp, Annekatrin Niebuhr, Duncan Roth and Georg Sieglen
- 202113: Folgen des technologischen Wandels für den Arbeitsmarkt: Auch komplexere Tätigkeiten könnten zunehmend automatisiert werden

- Katharina Dengler and Britta Matthes
- 202112: Rückgang der Arbeitsnachfrage in der Corona-Krise: Kurzfristig sind Mindestlohnbetriebe etwas stärker betroffen: Aktualisierte Version vom 20.12.2021 (Decreasing labor demand in course of the Corona-crisis: In the short run, minimum wage establishments are more severely affected. Updated Version December 20th, 2021)

- Erik-Benjamin Börschlein and Mario Bossler
- 202111: Neue Analyse von Online-Stellenanzeigen: Kompetenzen für die Wasserstofftechnologie sind jetzt schon gefragt (Skills demand for the hydrogen technology: Insights from a new analysis of job ads)

- Veronika Grimm, Markus Janser and Michael Stops
- 202110: Exportbetriebe und die Folgen der Covid-19-Pandemie: Kriseneffekte unterscheiden sich nach Zielländern der Exporte (The effects of the Covid-19 pandemic on exporters: The pandemic’s impacts vary with the countries that establishments export to)

- Eva Kleifgen, Duncan Roth and Ignat Stepanok
- 202109: Arbeitsmarktwirkungen der COVID-19-Pandemie: Stabile Beschäftigung, aber steigende Arbeitslosigkeit von Migrantinnen und Migranten (Labor Market Effects of the COVID-19 Pandemic: Robust Employment, but Rising Unemployment of Migrants)

- Herbert Brücker, Lidwina Gundacker, Andreas Hauptmann and Philipp Jaschke
- 202108: Arbeitsmarktintegration in Deutschland: Geflüchtete Frauen müssen viele Hindernisse überwinden (Labor market integration in Germany: Refugee women have to overcome many obstacles)

- Yuliya Kosyakova, Lidwina Gundacker, Zerrin Salikutluk and Parvati Trübswetter
- 202107: Aktive Arbeitsmarktpolitik für arbeitslose Geflüchtete im SGB II: Der Großteil der Maßnahmen erhöht den Arbeitsmarkterfolg (Active Labour Market Policy for Unemployed Refugees Receiving Unemployment Benefit II: The Majority of Policies Increase Participants‘ Labour Market Success)

- Zein Kasrin, Bastian Stockinger and Stefan Tübbicke
- 202106: IAB-Prognose: Arbeitsmarkt auf dem Weg aus der Krise

- Anja Bauer, Johann Fuchs, Hermann Gartner, Markus Hummel, Christian Hutter, Susanne Wanger, Enzo Weber and Gerd Zika
- 202105: Homeoffice in Zeiten von Corona: Nutzung, Hindernisse und Zukunftswünsche (Working from home in times of the Covid-19 pandemic: Extent, challenges and potentials for the future)

- Corinna Frodermann, Philipp Grunau, Georg-Christoph Haas and Dana Müller
- 202104: Sonderbefragung des IAB-ZEW-Gründungspanels: Junge Unternehmen spüren die Corona-Krise stärker

- Udo Brixy, Jürgen Egeln, Sandra Gottschalk and Susanne Kohaut
- 202103: Betriebliche Ausbildung in Deutschland: Unbesetzte Ausbildungsplätze und vorzeitig gelöste Verträge erschweren Fachkräftesicherung (Apprenticeship Training in Germany: Unfilled training positions and prematurely cancelled contracts make it difficult to ensure the demand for skilled labour)

- Ute Leber and Barbara Schwengler
- 202102: Integration von Migrantinnen und Migranten in Deutschland: Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse hat positive Arbeitsmarkteffekte (The integration of immigrants in Germany: Formal recognition of foreign occupational qualifications has positive labor market effects)

- Herbert Brücker, Albrecht Glitz, Adrian Lerche and Agnese Romiti
- 202101: Qualifikations- und Berufsprojektion bis 2040 nach Bundesländern: Demografie und Strukturwandel prägen weiterhin die regionale Entwicklung der Arbeitsmärkte (Qualifications and occupations projection to 2040 by federal state: Demographics and structural change continue to shape regional labor market development)

- Markus Hummel, Florian Bernardt, Michael Kalinowski, Tobias Maier, Anke Mönnig, Christian Schneemann, Stefanie Steeg, Marc Ingo Wolter and Gerd Zika
- 202025: Migrantinnen und Migranten am deutschen Arbeitsmarkt: Qualität der Arbeitsplätze als wichtiger Gradmesser einer gelungenen Integration (Migrants in the German labour market: job quality as an important measure of integration)

- Stefanie Gundert, Yuliya Kosyakova and Tanja Fendel
- 202024: Geförderte Weiterbildung Beschäftigter: Trotz erweiterter Möglichkeiten noch ausbaufähig (Subsidized training for employed workers: extended possibilities but still room for improvement)

- Anton Klaus, Thomas Kruppe, Julia Lang and Konrad Roesler
- 202023: Bewertung der Betreuung und Beratung in den Jobcentern: Leistungsberechtigte bedürfen oft besonderer Unterstützung (Benefit recipients’ appraisal of their job center’s support and counseling: Many welfare recipients require specific assistance)

- Bastian Stockinger and Cordula Zabel
- 202022: Rolle des sozialen Netzwerkes von Langzeitarbeitslosen: Mitgliedschaften in Vereinen und Hilfe bei Alltagsproblemen können Jobchancen erhöhen (The Role of Social Networks of the Long-Term Unemployed: Organizational Membership and Social Support in Everyday Life Increase Job Chances)

- Gerhard Krug, Mark Trappmann and Christof Wolf
- 202021: Frühindikator für Arbeitslosigkeit und Beschäftigung in Europa: Startschuss für das "European Labour Market Barometer" (Leading indicators for unemployment and employment in Europe: Launch of the “European Labour Market Barometer“)

- Christian Hutter and Enzo Weber
- 202020: Regionale Arbeitsmarktprognosen 2020/2021: Der Arbeitsmarkt erholt sich von der Corona-Krise regional sehr unterschiedlich (Labour Market Forecasts 2020/2021: Regional labour markets expected to recover differently from the corona crisis)

- Anja Rossen, Duncan Roth, Rüdiger Wapler and Antje Weyh
- 202019: IAB-Prognose 2020/2021: Arbeitsmarkt auf schwierigem Erholungskurs

- Anja Bauer, Johann Fuchs, Hermann Gartner, Markus Hummel, Christian Hutter, Susanne Wanger, Enzo Weber and Gerd Zika
| |