EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

IAB-Kurzbericht

From Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().

Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


200307: IT-Krise und Arbeitslosigkeit: Von der Green Card zur Red Card? Downloads
Franziska Schreyer
200306: Mini- und Midi-Jobs: Geringfügige Beschäftigung im neuen Outfit Downloads
Helmut Rudolph
200305: Neue Vorausschau des IAB für den Arbeitsmarkt 2003 Downloads
Hans-Uwe Bach, Susanne Koch, Emil Magvas, Leo Pusse, Thomas Rothe and Eugen Spitznagel
200304: Arbeitslos - Gesundheit los - chancenlos?: Arbeitslosenuntersuchungen Downloads
Alfons Hollederer
200303: Irak-Krise: Gravierende Folgen für den deutschen Arbeitsmarkt Downloads
Peter Schnur and Gerd Zika
200302: Ich-AG oder Überbrückungsgeld?: Wer die Wahl hat, hat die Qual Downloads
Susanne Koch and Frank Wießner
200301: Bundesrepublik Deutschland: Der Arbeitsmarkt 2003 und 2004: Ungleichgewicht am Arbeitsmarkt nimmt weiter zu - erst allmählich leichte Besserung Downloads
Eugen Spitznagel, Hans-Uwe Bach, Emil Magvas, Susanne Koch, Leo Pusse and Thomas Rothe
200225: Wie viel würden Arbeitslose für einen Arbeitsplatz in Kauf nehmen?: eine Strategie des Forderns würde nicht ins Leere laufen - vorausgesetzt es gäbe genügend Arbeitsplätze Downloads
Udo Brixy and Björn Christensen
200224: Wege aus der Arbeitsmarktkrise: Komplexe Probleme verbieten einfache Lösungen Downloads
Susanne Koch, Ulrich Walwei, Frank Wießner and Gerd Zika
200223: Teilzeitarbeit: Neues Gesetz bereits im ersten Jahr einvernehmlich umgesetzt Downloads
Emil Magvas and Eugen Spitznagel
200222: Die "Hartz-Vorschläge" zur Reform der Arbeitsmarktpolitik: Im Prinzip ja, aber...: abschließende Stellungnahme des IAB zum Bericht der Kommission "Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt" Downloads
Gerhard Kleinhenz, Ulrich Möller and Ulrich Walwei
200221: Zeitarbeit - Teil II: völlig frei bis streng geregelt: Variantenvielfalt in Europa Downloads
Elke Jahn and Helmut Rudolph
200220: Zeitarbeit - Teil I: auch für Arbeitslose ein Weg mit Perspektive Downloads
Elke Jahn and Helmut Rudolph
200219: IT-Arbeitsmarkt: Chancen am Ende des Booms Downloads
Werner Dostal
200218: Der "Dritte Sektor": Beschäftigungspotenziale zwischen Markt und Staat Downloads
Lutz Bellmann, Dietmar Dathe and Ernst Kistler
200217: Insolvenzen: Reinigende Kraft in der Krise oder Gefahr am Arbeitsmarkt? Downloads
Lutz Bellmann and Arnd Kölling
200216: Befunde zur Massenarbeitslosigkeit: Nur eine umfassende Strategie kann aus der Krise führen Downloads
Gerhard Kleinhenz
200215: Arbeitslosigkeit: Qualifikation bestimmt Position auf dem Arbeitsmarkt Downloads
Alexander Reinberg and Markus Hummel
200214: Konjunkturschwäche: Deutliche Bremsspuren auch im gesamten Stellenangebot Downloads
Emil Magvas and Eugen Spitznagel
200213: Ostdeutschland: Effekte der Arbeitsmarktpolitik auf die regionale Beschäftigung Downloads
Uwe Blien, Erich Maierhofer, Dieter Vollkommer and Katja Wolf
200212: Ostdeutschland: Determinanten der regionalen Beschäftigungsentwicklung Downloads
Uwe Blien, Erich Maierhofer, Dieter Vollkommer and Katja Wolf
200211: Ingenieurinnen und Informatikerinnen: schöne neue Arbeitswelt? Downloads
Hannelore Plicht and Franziska Schreyer
200210: Projektion bis 2015: Gute Chancen für moderaten Aufbau der Beschäftigung: Berechnungen mit dem IAB/INFORGE-Modell Downloads
Peter Schnur and Gerd Zika
200209: Arbeitsmarkt Schweiz - ein noch wenig beachtetes Erfolgsmodell: überraschende Befunde liefern auch neue Denkanstöße Downloads
Heinz Werner
200208: Bundesrepublik Deutschland: Der Arbeitsmarkt 2002 und 2003 Downloads
Eugen Spitznagel, Hans-Uwe Bach, Emil Magvas, Susanne Koch and Leo Pusse
200207: Regionale Mobilität am Arbeitsmarkt: Wohin nach der Berufsausbildung?: die Ost/West-Mobilität von jungen Fachkräften Downloads
Anette Haas
200206: Arbeitsvermittlung: Spielräume für den Abbau der Arbeitslosigkeit in der Flaute Downloads
Werner Karr
200205: Arbeitsvermittlung: In Österreich gehen die Uhren schon anders Downloads
Regina Konle-Seidl and Werner Winkler
200204: Arbeitsvermittlung: Mehr Markt belebt auch das Geschehen in Deutschland Downloads
Regina Konle-Seidl and Ulrich Walwei
200203: Arbeitsvermittlung: Die Deregulierung in der EU schreitet voran Downloads
Regina Konle-Seidl and Ulrich Walwei
200202: Wie nah am Arbeitsmarkt sind die Arbeitslosen? (Arbeitslosenuntersuchung, Teil II) Downloads
Udo Brixy, Reiner Gilberg, Doris Hess and Helmut Schröder
200201: Was beeinflusst den Übergang von der Arbeitslosigkeit in die Erwerbstätigkeit (Arbeitslosenuntersuchung, Teil I) Downloads
Udo Brixy, Reiner Gilberg, Doris Hess and Helmut Schröder
200118: Neuregelung der 630-DM-Jobs: Geringfügige Beschäftigung aus betrieblicher Perspektive: Ergebnisse aus der IAB-Erhebung über das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot zeigen vor allem strukturelle Wirkungen der Gesetzesänderung Downloads
Emil Magvas
200117: Flexible Arbeitszeiten fördern Beschäftigung: der jüngste Tarifabschluss bei VW zur Auto 5000 GmbH belegt die Aktualität eines alten Themas Downloads
Susanne Koch
200116: Enger Verbund: Warum ist die US-Konjunktur für Deutschland so wichtig? Downloads
Leo Pusse
200115: Fachkräftemangel: Wie viel Potenzial steckt in den heimischen Personalreserven? Downloads
Johann Fuchs and Manfred Thon
200114: Eingliederungstitel: Neue Freiheiten gut genutzt: die Arbeitsämter reagieren mit ihrer Arbeitsmarktpolitik auf unterschiedliche regionale Arbeitsmarktlagen Downloads
Dieter Vollkommer
200113: Gesamtwirtschaftliches Stellenangebot: Arbeitskräftemangel - Bereits Hemmnis für Wachstum und Beschäftigungsentwicklung? Downloads
Emil Magvas and Eugen Spitznagel
200112: Arbeitsmarktanalyse: Saisoneinfluss und Konjunktur: Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Saisonbereinigung von Arbeitsmarktdaten Downloads
Helmut Rudolph
200111: Erziehungsurlaub: Hilfe zur Wiedereingliederung oder Karrierehemmnis? Downloads
Gerhard Engelbrech and Maria Jungkunst
200110: Erwerbstätigkeit von Frauen: Die Betreuung der Kinder ist der Schlüssel Downloads
Petra Beckmann and Beate Kurtz
200109: Mitarbeiterbeteiligung: Ein Weg zu höherer Produktivität Downloads
Iris Möller
200108: Bildungsexpansion in Westdeutschland: Stillstand ist Rückschritt: wirtschaftlicher und demographischer Wandel erfordern einen neuen Anlauf in den Bildungsanstrengungen auf allen Ebenen Downloads
Alexander Reinberg and Markus Hummel
200107: Erwerbsbeteiligung von Frauen: Wie bringt man Beruf und Kinder unter einen Hut? Downloads
Gerhard Engelbrech and Maria Jungkunst
200106: Immigrationspolitik Schweiz: Selbst im Lande Tells gab's keinen "goldenen Schuss" Downloads
Heinz Werner
200105: Existenzgründungen: Das Geheimnis des Erfolges Downloads
Frank Wießner
200104: Arbeitszeitkonten stabilisieren die Beschäftigung (Arbeitszeit und Arbeitsvolumen, Teil 2) Downloads
Susanne Koch
200103: Arbeitsvolumen steigt wieder dank mehr Beschäftigung (Arbeitszeit und Arbeitsvolumen, Teil 1) Downloads
Hans-Uwe Bach
200102: Arbeitsmarktanalyse: Alleinerziehende Frauen haben besondere Beschäftigungsprobleme Downloads
Gerhard Engelbrech and Maria Jungkunst
200101: Bundesrepublik Deutschland: Der Arbeitsmarkt im Jahr 2001 Downloads
Eugen Spitznagel, Hans-Uwe Bach, Hans Kohler, Emil Magvas, Susanne Koch and Leo Pusse
Page updated 2025-03-29
Sorted by number, numeric part