EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Schmalenbach Journal of Business Research

1998 - 2025

From Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Volume 55, issue 8, 2003

Strukturierte Anleihen und Bilanzrechtsauslegung pp. 749-772 Downloads
Wolfgang Eisele and Alois Paul Knobloch
Unternehmenssteuerung auf Basis internationaler Rechnungslegungsstandards? pp. 773-789 Downloads
Holger Kahle
Ökonometrische Verfahren zur Modellierung von Kreditausfallwahrscheinlichkeiten: Logit- und Probit-Modelle pp. 790-822 Downloads
Ulrich Kaiser and Andrea Szczesny
Wachstumsstrategien internationaler Unternehmungen: 10 Thesen pp. 823-846 Downloads
Martin Glaum, Ulrich Hommel and Dieter Thomaschewski

Volume 55, issue 7, 2003

Aktienmarktreaktionen auf die Ankündigungen von Spin-offs und Sell-offs pp. 657-677 Downloads
Rolf Bühner and Jörg Digmayer
Audit und Enforcement: Entwicklungen und Probleme pp. 683-706 Downloads
Hans-Joachim Böcking
Die Finanzberichterstattung international börsennotierter Unternehmen im Licht der jüngsten Entwicklungen — Das Beispiel SAP pp. 707-721 Downloads
Werner Brandt and Christoph Hütten
Abschlussprüfer in der Pflicht pp. 722-741 Downloads
Rolf Windmöller and Henning Hönsch

Volume 55, issue 6, 2003

Zur Vorteilhaftigkeit von Kapitallebensversicherungen gegenüber alternativen Anlageformen — Eine Analyse aus Anlegersicht pp. 549-577 Downloads
Helmut Gründl, Richard Stehle and Thorsten Waldow
Kapitalmarktrelevanz deutscher Aktienrückkaufprogramme pp. 578-605 Downloads
Ralf Schremper
Die Direktansprache und der Schutz unternehmerischer Rechte: Ökonomische Argumente für eine rechtliche Problematik pp. 606-624 Downloads
Bernhard Seitz
Konvergenzstrategien von Mobilfunk- und Festnetzdiensteanbietern pp. 628-649 Downloads
Torsten J. Gerpott

Volume 55, issue 5, 2003

Analyse von Kundenabwanderungen — Forschungsstand, Erklärungsansätze, Implikationen pp. 431-454 Downloads
Manfred Bruhn and Silke Michalski
Das Open Source-Dilemma: Open Source-Software zwischen freier Verfügbarkeit und Kommerzialisierung pp. 455-481 Downloads
Leona Achtenhagen, Jörg Müller-Lietzkow and Dodo Knyphausen-Aufseß
Tariforientierung, Humankapitalinvestitionen und subjektive Leistungsbewertung — eine empirische Studie pp. 482-509 Downloads
Malte Borcherding and Christian Grund

Volume 55, issue 4, 2003

Unternehmensfinanzierung und beschränkte Rationalität — Das Beispiel optimaler Dividendenpolitik pp. 343-363 Downloads
Wolfgang Breuer and Nora Hartmann
Ein empirischer Vergleich von Instrumenten zur Erhebung von Zahlungsbereitschaften pp. 364-381 Downloads
Henrik Sattler and Thomas Nitschke
Lerneffekte in einer prozessorientierten Variantenkalkulation pp. 382-400 Downloads
Clemens Werkmeister
Unternehmensbewertung mit dem WACC-Verfahren: Steuern, Wachstum und Teilausschüttung pp. 401-422 Downloads
Peter Nippel and Felix Streitferdt

Volume 55, issue 3, 2003

Risikofaktoren und Korrelationen für Bonitätsveränderungen pp. 199-223 Downloads
Alfred Hamerle and Daniel Rösch
Die Qual der Wahl: Die Bedeutung des Regret bei Kaufentscheidungen pp. 224-249 Downloads
Andreas Herrmann, Frank Huber and Christian Seilheimer
Nutzen von Abschlussprüfungen: Bezugsrahmen und Einordnung empirischer Studien pp. 250-280 Downloads
Klaus Ruhnke
Implementierung erfolgsorientierter Entlohnungssysteme — Ein Praxisbeispiel bei der Vergabe von Planungsleistungen im Baugewerbe pp. 315-335 Downloads
Jörg Beißel and Volker Bilgram

Volume 55, issue 2, 2003

Die Auswahl produktiver Mitglieder in Franchisesystemen pp. 87-111 Downloads
Thomas Bürkle and Thorsten Posselt
Fundierung von Leistungstiefenentscheidungen auf der Basis modifizierter Transaktionskostenansätze pp. 112-134 Downloads
Wolfgang Burr
Marktorientierte Zielkostenvorgaben als Instrument der Verhaltenssteuerung im Kostenmanagement pp. 135-157 Downloads
Anne Chwolka
Finanzierungsinstrumente für unterschiedliche Gründungs-Modelle pp. 158-193 Downloads
Klaus Nathusius

Volume 55, issue 1, 2003

Wann neue Produkte vorankündigen? pp. 3-22 Downloads
Joachim Büschken
Unternehmenskultur und Innovationserfolg — Eine empirische Analyse pp. 23-44 Downloads
Holger Ernst
Empirische Determinanten des Widerstandes von Mitarbeitern gegen Innovationen pp. 45-59 Downloads
Thomas Zwick
Strategische Erfolgsfaktoren in der Internetökonomie pp. 60-77 Downloads
Bernd W. Wirtz, Torsten Olderog and Joachim Schwarz

Volume 54, issue 8, 2002

Markenpersönlichkeit als Determinante von Markenloyalität pp. 687-709 Downloads
Hans H. Bauer, Ralf Mäder and Frank Huber
Grenzüberschreitende Geschäftstätigkeit und effektive Steuerbelastung nach der deutschen Steuerreform pp. 710-742 Downloads
Christoph Spengel
Der Einfluss eines Aktivierungswahlrechtes für Entwicklungskosten auf Beteiligungsentscheidungen pp. 743-761 Downloads
Dirk Simons
Kundenzufriedenheit und Preisbereitschaft — Empirische Erkenntnisse aus der Hotelbranche pp. 762-778 Downloads
Richard Adam, Andreas Herrmann, Frank Huber and Martin Wricke

Volume 54, issue 7, 2002

Produktliniengestaltung mit Genetischen Algorithmen pp. 575-601 Downloads
Winfried J. Steiner and Harald Hruschka
Value Reporting: Theoretische Konzeption und Umsetzung bei den DAX 100-Unternehmen pp. 602-632 Downloads
Franca Ruhwedel and Wolfgang Schultze
Warteschlangenbasierte Break-Even-Analysen bei kundenauftragsorientierter Produktion pp. 633-655 Downloads
Marcus Schweitzer
Asset Backed Securities pp. 656-673 Downloads
Sabine Langner

Volume 54, issue 6, 2002

Erfolgreiche Umsetzung dienstleistungsorientierter Strategien von Industriegüterunternehmen pp. 487-508 Downloads
Christian Homburg, Martin Faßnacht and Christof Günther
Der relative Vorteil deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Fachbereiche im Wettbewerb um studentischen Zuspruch: Qualität des Studiengangs oder des Studienortes? pp. 509-526 Downloads
Oliver Fabel, Erik Lehmann and Susanne Warning
Entgeltflexibilisierung — Zur Rolle des Tarifvertrags bei aktuellen Flexibilisierungstendenzen pp. 527-542 Downloads
Walter A. Oechsler and Lars Reichmann
Gestaltung internetbasierter Studienangebote im Markt für Managementbildung pp. 543-561 Downloads
Thomas Hutzschenreuter and Albrecht Enders

Volume 54, issue 5, 2002

Mehr Rechtssicherheit durch normative Managementkonzepte und Organisationsnormung? pp. 395-425 Downloads
Alfred Kieser, Gerald Spindler and Peter Walgenbach
Die Bewährung von Ankerpreismodellen bei der Erklärung der Markenwahl pp. 426-441 Downloads
Harald Hruschka, Werner Fettes and Markus Probst
Strategien von Standardsoftware-Anbietern: Eine Analyse auf der Basis von Netzeffekten pp. 442-457 Downloads
Peter Buxmann
Der Optionscharakter von Bezugsrechten pp. 460-477 Downloads
Klaus Röder and Gregor Dorfleitner

Volume 54, issue 4, 2002

Ein Discrete Choice-Modell zur Erklärung von Markentreue auf Grundlage von Theorien des Lernens und der wahrgenommenen Unsicherheit pp. 299-316 Downloads
Bernhard Baumgartner and Harald Hruschka
Investitionsanreize, Koalitionsverhalten und Gläubigerkonflikte pp. 317-342 Downloads
Jochen Bigus
Publikationsindikatoren und die Stabilität wirtschaftswissenschaftlicher Zeitschriftenrankings pp. 343-362 Downloads
Axel Schlinghoff and Uschi Backes-Gellner
Messung und Darstellung von Beschaffungsleistungen pp. 363-380 Downloads
Wolfgang Buchholz

Volume 54, issue 3, 2002

Markentreue und Kaufintervalle bei langlebigen Konsumgütern pp. 215-232 Downloads
Heribert Gierl, Roland Helm and Stefan Stumpp
Die optimale Kapitalstruktur österreichischer Kapitalgesellschaften nach der Steuerreform 2000 unter besonderer Berücksichtigung der Eigenkapitalzuwachsverzinsung pp. 233-245 Downloads
Stefan Bogner, Manfred Frühwirth and Andreas Höger
Steuerung dezentraler Investitionsentscheidungen auf Basis eines modifizierten Residualgewinns pp. 246-267 Downloads
Stefan Dierkes and Stephanie Hanrath
Erhaltung eines Stiftungsvermögens pp. 277-284 Downloads
Klaus Brockhoff

Volume 54, issue 2, 2002

Studentische Unternehmensgründungen — dank oder trotz Förderung? pp. 96-112 Downloads
Nikolaus Franke and Christian Lüthje
Nachfragerbündelung pp. 113-127 Downloads
Markus Voeth
„Unternehmensbewertung unter Unsicherheit“, oder: Theoriedefizit einer künstlichen Diskussion über Sicherheitsäquivalent- und Risikozuschlagsmethode pp. 128-144 Downloads
Wolfgang Kürsten
Das Ende des Ertragswertverfahrens? pp. 145-158 Downloads
Bernhard Schwetzler
Entwicklungsperspektiven der Rechnungslegung in Deutschland pp. 159-172 Downloads
Walther Busse von Colbe
International vergleichbare und qualitativ hochwertige deutsche Jahresabschlüsse durch Anwendung der IAS/IFRS pp. 173-180 Downloads
Hans-Georg Bruns
Internationale Harmonisierung der Rechnungslegung und ihre Fortentwicklung — Anforderungen an börsennotierte Großkonzerne in Deutschland pp. 181-190 Downloads
Edgar Ernst
Entwicklungstendenzen der Rechnungslegung aus Sicht des Familienunternehmens Haniel pp. 191-203 Downloads
Dirk Ohlms, Claude Tomaszewski and Klaus Trützschler
Bücher pp. 204-211 Downloads
Henrik Sattler, Hans-Horst Schröder, Kerstin Pull, Dieter Schneider and Evelyn Korn

Volume 54, issue 1, 2002

Der Reihenfolgeeffekt auf Präferenzen pp. 3-18 Downloads
Heribert Gierl and Hans Höser
Ist der Ablauf der Lock-up-Frist bei Neuemissionen ein kursrelevantes Ereignis? Eine empirische Analyse von Unternehmen des Neuen Marktes pp. 19-45 Downloads
Eric Nowak and Alexandra Gropp
Aktienbasierte Entlohnung zur Bewerberauswahl am Arbeitsmarkt für Führungskräfte pp. 46-63 Downloads
Anja Tuschke
Adoption innovativer Telekommunikationsdienste pp. 64-83 Downloads
Manfred Krafft and Thorsten Litfin
Page updated 2025-04-09