EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Schmalenbach Journal of Business Research

1998 - 2025

From Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Volume 60, issue 59, 2008

Kontrollrechte und Anreize in Supply Chains pp. 1-29 Downloads
Christian Hofmann, Erik Hofmann and Thomas Pfeiffer
Kontrollrechte und Anreize in einem Prinzipal-Agenten Modell pp. 30-42 Downloads
Ulf Schiller
Interne Nutzung des Goodwill-Accounting als Informationsinstrument bei angestrebten Unternehmensübernahmen pp. 43-68 Downloads
Dirk Simons and Michael Ebert
Kommentar zum Beitrag von Dirk Simons und Michael Ebert pp. 69-71 Downloads
Thomas Schildbach
Bewertungsrelevanz von Rechnungslegungsinformationen über betriebliche Altersversorgungssysteme deutscher Unternehmen pp. 72-113 Downloads
Jan Faβhauer and Martin Glaum
Kommentar zum Beitrag von Jan Faβhauer und Martin Glaum pp. 114-119 Downloads
Alfred Wagenhofer
„Unerwünschte Aktivitäten“ von Finanzinvestoren und ihre Prävention durch den Gesetzgeber pp. 120-147 Downloads
Christoph Kuhner
Kommentar zum Beitrag von Christoph Kuhner pp. 148-153 Downloads
Dieter Rückle

Volume 60, issue 58, 2008

Unternehmensethik und Corporate Social Responsibility–Herausforderungen an die Betriebswirtschaftslehre pp. 1-25 Downloads
Andreas Georg Scherer and Arnold Picot
Zur Relevanz der Unternehmensethik in der Betriebswirtschaftlehre (oder: The Business of Business is still Business–But the Rules have Changed) pp. 26-49 Downloads
Klaus M. Leisinger
Unternehmensethik als Gegenstand betriebswirtschaftlicher Forschung und Lehre–Eine Bestandsaufnahme aus internationaler Perspektive pp. 50-71 Downloads
Dirk Matten and Guido Palazzo
Unternehmensethik in Praxis, Forschung und Lehre–Status quo und Perspektiven im deutschsprachigen Raum pp. 72-92 Downloads
Hans-Ulrich Küpper and Philipp Schreck
Rationalität, Emotionalität und Moralität–Zur Begründung moralischer Normen pp. 93-115 Downloads
Hansrudi Lenz
Unternehmensethik zwischen guten Taten und Korruption — Perspektiven für die Betriebswirtschaftslehre pp. 116-135 Downloads
Georg Schreyögg

Volume 60, issue 8, 2008

Der Einfluss von Rankings auf den Absatz — Eine empirische Analyse der Wirkung von Bestsellerlisten und Rangpositionen auf den Erfolg von Büchern pp. 746-777 Downloads
Michel Clement, Anke Hille, Bernd Lucke, Christina Schmidt-Stölting and Frank Sambeth
Strategische Implikationen einer geringen Fertigungstiefe für die Automobilindustrie pp. 778-808 Downloads
Hans-Christian Krcal
Stand der de facto-Konvergenz von IFRS und US-GAAP — Eine empirische Analyse der Überleitungsrechnungen nach Form 20-F von Unternehmen aus der Europäischen Union pp. 809-845 Downloads
Michael Dobler and Nina Günther
Theoria cum praxi — Bemerkungen zur Entwicklung der Managementausbildung seit 100 Jahren pp. 846-863 Downloads
Wulff Plinke

Volume 60, issue 7, 2008

Gestaltung und Erfolgsauswirkungen der Absatzplanung: Eine branchenübergreifende empirische Analyse pp. 634-670 Downloads
Christian Homburg, Martin Artz, Jan Wieseke and Bernhard Schenkel
Anreize und Motivation für unternehmerisches Handeln in etablierten Firmen pp. 671-692 Downloads
Lars Schweizer, Erik Monsen and Holger Patzelt
Von der individuellen Routine zur organisationalen Praktik — Ein neues Paradigma für die Organisationsforschung? pp. 693-712 Downloads
Daniel Geiger and Jochen Koch
Lehren aus den Ursachen und dem Verlauf der internationalen Finanzkrise pp. 713-741 Downloads
Bernd Rudolph

Volume 60, issue 6, 2008

Deutsche Universitäten als Gründungsinkubatoren: Der Beitrag der Gründungsausbildung zur Gründungsintention von Studierenden pp. 542-569 Downloads
Sascha G. Walter and Achim Walter
Intention postgradualer Bindung: Warum Studenten der Wirtschaftswissenschaften nach dem Examen dem Alumniverein beitreten wollen pp. 570-600 Downloads
Stefan Hoffmann and Stefan Müller
Dreierlei Einführungen in eine studienreformierte Betriebswirtschaftslehre pp. 601-611 Downloads
Dieter Schneider
Globalisierung als Chance für Wachstum und Wohlstand — Eine deutsche Standortbestimmung pp. 618-629 Downloads
Clemens Börsig

Volume 60, issue 5, 2008

Die Bedeutung von Vertrauen in risikoreichen Kooperationsentscheidungen — Analyse der theoretischen Grundlagen und empirische Überprüfung pp. 434-458 Downloads
Sylvie Römer and Dieter K. Tscheulin
Managementmoden im Spiegel des Konstruktivismus pp. 459-478 Downloads
Dietmar Fink and Bianka Knoblach
Allianzfähigkeit — Eine Analyse zur Operationalisierung und Erfolgswirkung im Kontext von F&E-Allianzen pp. 479-516 Downloads
Oliver Schilke and Bernd W. Wirtz
Preisbündelung bei Investitionsgütern pp. 517-538 Downloads
Diether Tillmann and Hermann Simon

Volume 60, issue 4, 2008

Inter-Organisationale Ausgestaltung der Entscheidungszentralisierung und produktive Effizienz: Eine empirische Analyse am Beispiel des Franchising pp. 326-354 Downloads
Thomas Ehrmann and Julian Dormann
Imply-Benefit-Attribute im Bereich häufig gekaufter Konsumgüter pp. 355-384 Downloads
Heribert Gierl and Tina Großmann
Anreize in Turnieren mit heterogenen Teilnehmern — Eine empirische Untersuchung mit Daten aus der Fußball-Bundesliga pp. 385-405 Downloads
Bernd Frick, Oliver Gürtler and Joachim Prinz
Diversity-Management auf dem Vormarsch. Eine empirische Analyse der deutschen Unternehmenspraxis pp. 406-430 Downloads
Stefan Süß

Volume 60, issue 3, 2008

Aufbau, Durchführung und Leistungsmessung eines CPFR-Pilotprojekts im Handel pp. 214-240 Downloads
Jürgen Wicht, Axel Hopp and Gerhard Arminger
Eine Überdosis an Kooperation vermeiden! Empirische Erkenntnisse zum Erfolg der Supply-Chain-Organisation pp. 241-276 Downloads
Karl-Hendrik Magnus, Ann-Marie Nienaber, Gerhard Schewe and Ulrich Thonemann
Führungsstile und der Verbleib von Mitarbeitern in der Post-Akquisitions-Integrationsphase pp. 277-297 Downloads
Lars Schweizer and Holger Patzelt
Die Kosten des Indextrackings — Eine Fallstudie über den Exchange Traded Fund DAX®EX pp. 298-321 Downloads
Stephanie E. Lang and Klaus Röder

Volume 60, issue 2, 2008

Risiken und Nebenwirkungen der Offenlegungspflicht von Vorstandsbezügen: Individual- vs. Kollektivausweis pp. 98-123 Downloads
Robert Göx and Uwe Heller
Die Rolle des marktorientierten Personalmanagements im Rahmen der Umsetzung marktorientierter Strategien: Eine empirische Untersuchung pp. 124-152 Downloads
Ruth Stock-Homburg
Transfer und Austausch von Wissen in der Accounting-Forschung: Eine Zitations- und Kozitationsanalyse englischsprachiger Accounting-Journals 1990–2004 pp. 153-181 Downloads
Matthias Meyer, Utz Schäffer and Markus Gmür
Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Hauschildt — eine herausragende Persönlichkeit pp. 182-184 Downloads
Hans Georg Gemünden
Fair Value-Bewertung: Führt sie zu einer nützlicheren Finanzberichterstattung? pp. 185-194 Downloads
Alfred Wagenhofer
Börsennotierungen: Warum und wo? Evidenz aus Theorie und Empirie pp. 195-210 Downloads
Josef Zechner

Volume 60, issue 1, 2008

Steuerwirkungen beim Unternehmenskauf — Eine ökonomische Analyse steuerrechtlicher Missbrauchsregeln pp. 2-28 Downloads
Ulrich Schreiber and Jan Markus Mai
Optimale Eigenfinanzierung der Personenunternehmen nach der Unternehmensteuerreform 2008/2009 pp. 29-47 Downloads
Stefan Homburg, Henriette Houben and Ralf Maiterth
Offshoring der Kundeninteraktion: Eine empirische Analyse der Wirkung der Sprachqualität am Beispiel von Call Centern pp. 48-70 Downloads
Matthias H. J. Gouthier, Andreas Eggert and Felicitas Nogly
Betriebswirtschaftliche Wissenschaft und Unternehmenspraxis pp. 73-93 Downloads
Hermann Simon

Volume 59, issue 57, 2007

Diversifikation oder Spezialisierung — Eine Branchenanalyse der Kreditportfolios der Banken in Deutschland pp. 1-38 Downloads
Andreas Kamp, Andreas Pfingsten and Thilo Liebig
Entwicklungen im Kreditportfolio management der Banken pp. 39-62 Downloads
Christian Bluhm and Walter Mussil
Portfolio-Verkäufe von Non-Performing Loans (NPL) als strategische Option in der Banksteuerung — Ziele, Methoden, Problemfelder pp. 63-81 Downloads
Andreas Diehm, Thomas Griess, Daniel Mair and Florian Wirsching
Anforderungen an eine moderne Verbriefungsstrategie aus Sicht einer Groβbank pp. 82-94 Downloads
Claus-Rainer Wagenknecht and Karsten R. Reinhard
Wie werden Collateralized Debt Obligation-Transaktionen gestaltet? pp. 95-123 Downloads
Günter Franke and Thomas Weber
Strategisches Controlling eines globalen Finanzdienstleisters — Methoden und Instrumente pp. 124-142 Downloads
Christian Ricken, Thomas Agoston and Steven Raffael
Herausforderungen an das Risikocontrolling einer «Truly European Bank» — das Beispiel der UniCredit Group pp. 143-157 Downloads
Thomas Groβ and Anja Lohfing
Wertorientierte Gesamtbanksteuerung: Integration der Geschäftsfelder pp. 158-183 Downloads
Ralf Goebel
Effiziente Kapitalallokation in der Banksteuerung pp. 184-210 Downloads
Louis John Velthuis
Controlling risikobasierter Erfolge in Universalbanken pp. 211-234 Downloads
Walter S. A. Schwaiger
Bankinterne Risikokapitalsteuerung vor dem Hintergrund von Basel II: Anforderungen der Säule 2 pp. 235-261 Downloads
Martin Knippschild and Oliver Ewald

Volume 59, issue 56, 2007

Betriebswirtschaftslehre als Wertschöpfungstheorie — Perspektiven für die Entwicklung einer mehrdimensionalen Theorie der Unternehmung pp. 1-26 Downloads
Hans-Ulrich Küpper
Betriebswirtschaftslehre als Empirische Wissenschaft — Bestandsaufnahme und Empfehlungen pp. 27-60 Downloads
Christian Homburg
Die Betriebswirtschaftslehre unter der Dominanz der Finanzmärkte? pp. 61-81 Downloads
Reinhard H. Schmidt
Psychologische Ökonomik: Integration statt Konfrontation pp. 82-111 Downloads
Margit Osterloh
Technologieorientierte Betriebswirtschaftslehre pp. 112-139 Downloads
Ralf Reichwald
Betriebswirtschaftslehre nur noch als Etikett? pp. 140-159 Downloads
Georg Schreyögg

Volume 59, issue 8, 2007

Die Rekonstruktion interner Märkte, das Dilemma der pretialen Lenkung und spezifi sche Investitionsprobleme pp. 958-981 Downloads
Thomas Pfeiffer and Joachim Wagner
Quasilineare Mittel von Periodensicherheitswerten als intertemporale Nutzenfunktionen pp. 982-1001 Downloads
Harald Dyckhoff
Realoptionen und Immobilienbewertung: Eine Umsetzungsstudie pp. 1002-1028 Downloads
Steffen Brenner, Rainer Schulz and Wolfgang Härdle
Gewollte und ungewollte Anreizwirkungen von variablen Löhnen: Disziplinierung der Agenten oder Crowding-Out? pp. 1029-1054 Downloads
Antoinette Weibel, Katja Rost and Margit Osterloh
Alles für die Marke? Produktdesign im Konflikt zwischen einer markenkonformen und einer eigenständigen Produktliniengestaltung pp. 1055-1079 Downloads
Andreas Herrmann, René Befurt, Mark Heitmann and Hans Berger

Volume 59, issue 7, 2007

Internationalisierungspfad und Unternehmenserfolg — Implikationen kultureller Distanz in der Internationalisierung pp. 814-846 Downloads
Thomas Hutzschenreuter and Johannes Voll
Erfolgsfaktor Internationalisierung: Eine empirische Analyse der Breite und Geschwindigkeit der internationalen Markteinführung pharmazeutischer Innovationen von Folgern pp. 847-881 Downloads
Marc Fischer and Michel Clement
Normative Bilanztheorie und Grundsätze ordnungsmäßiger Gewinnrealisierung für Mehrkomponentenverträge pp. 882-913 Downloads
Jens Wüstemann and Sonja Kierzek
Kapitalerhaltung bei Anwendung der funktionalen Methode zur Währungsumrechnung pp. 914-937 Downloads
Christoph Weber
Die Rolle von Transaktionskosten bei Outsourcingentscheidungen pp. 938-954 Downloads
Alexander Wintergerst and Michael Welker
Kersten, Wolfgang (Hrsg.), E-Collaboration, Prozessoptimierung in der Wertschöpfungskette, Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden 2003, 370 S., br., 54,90 € pp. 955-956 Downloads
Bernd W. Wirtz

Volume 59, issue 6, 2007

Entwicklung von Organisationstheorien als Zeitgeistphänomen pp. 678-705 Downloads
Alfred Kieser
Unternehmensbewertung auf der Basis von Kundenlebenswerten pp. 706-731 Downloads
Thorsten Wiesel and Bernd Skiera
Führt das Rating nach Basel II zu einer freiwilligen Umstellung der Rechnungslegung von den handelsrechtlichen GoB zu den IFRS? pp. 732-751 Downloads
Stefan Wielenberg
Normierungsansätze unternehmensethischer Kodizes pp. 752-774 Downloads
Till Talaulicar
Studienfinanzierung in Deutschland: Potenziale und Risiken für Finanzdienstleister pp. 775-808 Downloads
Kathrin Braunwarth, Hans Ulrich Buhl, Tobias Gaugler and Nina Kreyer
Küpper, Hans-Ulrich, Unternehmensethik. Hintergründe, Konzepte und Anwendungsbereiche, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 2006, 337 S., geb., € 39,95 pp. 809-811 Downloads
Ute Schmiel

Volume 59, issue 5, 2007

Die Zufriedenheit mit dem Entscheidungsprozess als Determinante der Kundenbindung pp. 530-566 Downloads
Mark Heitmann and Andreas Herrmann
Das Vorsichtsprinzip bei Informationsasymmetrien zwischen Gläubigern pp. 567-587 Downloads
Jochen Bigus
Vorteile für Beschaffungsbeziehungen in Clustern? Eine vergleichende transaktionskostenanalytische Betrachtung pp. 588-614 Downloads
Carsten Fussan and Katja Klepper
Freiheit durch Bindung — Zur ökonomischen Logik von Verhaltenskodizes pp. 615-645 Downloads
Markus Beckmann and Ingo Pies
Wertschöpfungsstrategien in einer schrumpfenden Industrie — Das Beispiel der Glasfasernetzausrüsterbranche pp. 646-672 Downloads
Wolfgang Burr and Michael Stephan
Lohse, Andrea, Unternehmerisches Ermessen — Zu den Aufgaben und Pflichten von Vorstand und Aufsichtsrat, Mohr Siebeck Verlag, Tübingen, 2005, 542 + XIX S., geb., 109,00 € pp. 673-674 Downloads
Manuel R. Theisen

Volume 59, issue 4, 2007

Das baden-württembergische Modell der Mittelvergabe an Universitäten — aus betriebswirtschaftlicher Sicht betrachtet pp. 418-446 Downloads
Ernst Troßmann and Alexander Baumeister
Zur Eignung der Ligagenossenschaft als Organisationsform im professionellen Teamsport — Eine modelltheoretische Untersuchung pp. 447-464 Downloads
Helmut Dietl, Egon Franck and Tariq Hasan
Wissenstransfer in Organisationen: Koordinationsmechanismen und Anreizsysteme als Gestaltungsparameter pp. 465-486 Downloads
Wolfgang H. Güttel
Lohnt sich eine detaillierte Steuerplanung für Unternehmen? pp. 487-507 Downloads
Deborah Knirsch
Entwicklungstendenzen der betriebswirtschaftlichen Ausbildung an einer öffentlichen Hochschule pp. 508-524 Downloads
Hans-Ulrich Küpper
Albers, Sönke/Gassmann, Oliver (Hrsg.), Handbuch Technologie- und Innovationsmanagement, Gabler Verlag, Wiesbaden 2005, 849 S., br., € 125,00 pp. 525-526 Downloads
Wolfgang Burr
Stahl, Günter K./Mayrhofer, Wolfgang/Kühlmann, Torsten M. (Hrsg.), Internationales Personalmanagement. Neue Aufgaben, neue Lösungen, Rainer Hampp Verlag, München und Mering 2005, 364 S., br., € 34,80 pp. 527-528 Downloads
Stefan Süß

Volume 59, issue 3, 2007

Welche Faktoren beeinflussen den Erfolg im wirtschaftswissenschaftlichen Studium? pp. 286-313 Downloads
Uwe Jirjahn
Unsicherheit und der Wert realer Optionen pp. 314-332 Downloads
Timo Willershausen, Sascha H. Mölls and Karl-Heinz Schild
Wandelanleihen als Leistungsanreizmechanismus pp. 333-354 Downloads
Marion Schulz
Multifaktormodelle zur Erklärung deutscher Aktienrenditen: Eine empirische Analyse pp. 355-389 Downloads
Andreas Ziegler, Michael Schröder, Anja Schulz and Richard Stehle
Automobilwahl online — Gestaltung des Car-Konfigurators unter Berücksichtigung des individuellen Entscheidungsverhaltens pp. 390-412 Downloads
Andreas Herrmann, Mark Heitmann, Andreas Brandenberg and Torsten Tomczak
Großfeld, Bernhard/Luttermann, Claus, Bilanzrecht — Die Rechnungslegung in Jahresabschluß und Konzernabschluß nach Handelsrecht und Steuerrecht, Europarecht und IAS/IFRS, 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage, C. F. Müller Verlag, Heidelberg 2005, LII + 515 S., geb., € 65,00 pp. 413-414 Downloads
Wolfgang Ballwieser
Schaffer, Christian, Führt wertorientierte Unternehmensführung zur messbaren Wertsteigerung?, Peter Lang, Frankfurt am Main 2005, XXI + 222 S., br., € 42,50 pp. 415-416 Downloads
Hans Peter Möller

Volume 59, issue 2, 2007

Erfolgsfaktoren organisatorischen Wandels pp. 150-172 Downloads
Markus Schwaninger and Christian Kaiser
Prozessorientierte Organisation und Effizienz im Krankenhaus pp. 173-197 Downloads
Antonio Vera and Ludwig Kuntz
Was bringt ein Oscar im Filmgeschäft? Eine empirische Analyse unter Berücksichtigung des Selektionseffekts pp. 198-220 Downloads
Michel Clement, Björn Christensen, Sönke Albers and Steffen Guldner
Fähigkeit der externen Technologieverwertung: Theoretisches Konzept und empirische Analyse pp. 221-249 Downloads
Ulrich Lichtenthaler, Holger Ernst and Eckhard Lichtenthaler
40 Jahre Organisationsforschung — Alfred Kieser zum 65. Geburtstag pp. 250-253 Downloads
Mark Ebers
Theorie und Praxis stets Hand in Hand pp. 254-263 Downloads
Clemens Börsig
Solvenztest zur Ausschüttungsbemessung — Berücksichtigung unsicherer Zukunftserwartungen pp. 264-283 Downloads
Bernhard Pellens, Nils Crasselt and Thorsten Sellhorn

Volume 59, issue 1, 2007

Werteffekte strategischer Desinvestitionen — Eine empirische Untersuchung am deutschen Kapitalmarkt pp. 2-34 Downloads
Daniel Bartsch and Christoph J. Börner
Determinanten der Mittelzuflüsse bei deutschen Aktienfonds pp. 35-60 Downloads
Silke Ber, Alexander Kempf and Stefan Ruenzi
Die Sorgfaltsanreize des Wirtschaftsprüfers bei beschränkter Haftung pp. 61-86 Downloads
Jochen Bigus
Eine modifizierte Verbindlichkeiten-Bilanzierung nach dem Fair-Value-Modell für den IFRS- und den HGB-Abschluss pp. 87-119 Downloads
Alois Paul Knobloch
Decision Support Systeme im Marketing pp. 120-142 Downloads
Jan Engelke and Hermann Simon
Page updated 2025-07-20