Schmalenbach Journal of Business Research
1998 - 2025
From Springer Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing (). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 63, issue 64, 2011
- Bedingungen und Prinzipien einer konsistenten Regulierung pp. 1-31

- Tobias Kretschmer, Hans-Ulrich Küpper and Burkhard Pedell
- Innovationen in regulierten Netzindustrien pp. 32-51

- Jan Krancke and Christoph Müller
- Erreichbarkeit regulatorischer Renditen für Betreiber von Energienetzen pp. 52-75

- Jörg Bergmann, Oliver Franz, Dirk Hachmeister, Stefan Hadré and Daniel Schäffner
- Betriebliche Kostenrechnung als Informationsquelle für die Entgeltregulierung von Netzindustrien pp. 76-97

- Peter Abegg, Ilka Meyne and Sebastian Freier
- Historische Kosten oder Long Run Incremental Costs als Kostenmaßstab für die Preisgestaltung in regulierten Märkten? pp. 98-128

- Gunther Friedl and Hans-Ulrich Küpper
Volume 63, issue 63, 2011
- Zentralisierung, Transferpreise und spezifische Investitionen: Ein selektiver Verfahrensvergleich pp. 1-33

- Clemens Löffler, Thomas Pfeiffer, Ulf Schiller and Joachim Wagner
- Innerbetriebliche Verrechnungspreise zur Koordination von Handels- und Investitionsanreizen pp. 34-44

- Robert Göx
- Marktnahe Bewertung von Unternehmen nach der Erbschaftsteuerreform? pp. 45-83

- Jens Müller and Caren Sureth
- Möglichkeiten und Grenzen einer empirischen Überprüfung marktnaher Unternehmensbewertung pp. 84-93

- Franz W. Wagner
- Haftungsbeschränkungen, Verlustverrechnungsbeschränkungen und die Bereitschaft zur Risikoübernahme pp. 94-131

- Ralf Ewert and Rainer Niemann
- Kommentar zum Beitrag von Ralf Ewert und Rainer Niemann pp. 132-135

- Ulrich Schreiber
- Kostenbasierte Preisregulierung, Realoptionen und Investitionsanreize pp. 136-156

- Gunther Friedl
- Kommentar zum Beitrag von Gunther Friedl pp. 157-167

- Dirk Simons
- Neurobiologie und Unternehmensrechnung pp. 168-196

- Christian Hofmann and Hans-Ulrich Küpper
- Kommentar zum Beitrag von Christian Hof mann und Hans-Ulrich Küpper pp. 197-202

- Christian Riegler
Volume 63, issue 8, 2011
- Erfassungsmethoden für versicherungsmathematische Gewinne und Verluste nach IAS 19: Motive der Wahl-rechtsentscheidung europäischer Unternehmen pp. 774-809

- Jan Faßhauer, Martin Glaum, Tobias Keller and Donna L. Street
- Steuerkomplexität als Markteintrittsbarriere?: Entscheidungswirkungen steuerlicher Planungs-und Vollzugskosten pp. 810-831

- Sebastian Eichfelder
- Die Gewerbesteuer in der Unternehmensteuerreform 2008 — Eine Simulation der Aufkommens- und Belastungseffekte pp. 832-857

- Claudia Neugebauer and Kerstin Schneider
- Struktur und Höhe der Vorstandsvergütung: Fakten und Mythen pp. 858-881

- Ernst Maug and Bernd Albrecht
Volume 63, issue 7, 2011
- Messung von Kooperationserfolg in Clustern pp. 662-688

- Alexander Bode, Ingo Däberitz and Juri Fionik
- Verträge, Vertrauen und Unternehmenserfolg in Automobilclustern pp. 689-710

- Matthias Fink, Isabella Hatak, Reinhard Schulte and Sascha Kraus
- Einfluss neuer Technologien auf Angebot und Nachfrage im belletristischen Buchmarkt pp. 714-744

- Tim Prostka, Michel Clement, Eva Blömeke and Frank Sambeth
- Eine Analyse zentraler Aspekte der Finanzkommunikation nicht börsennotierter Unternehmen mit Hilfe der Critical Incident Technique pp. 745-771

- Stephan Paul, Fabian Prystav and Stefan Stein
Volume 63, issue 6, 2011
- Kapitalmarktorientierte Rechnungslegung in Deutschland zwischen Anspruch und Realität — Theorie und Empirie pp. 534-577

- Elmar Gerum, Sascha H. Mölls and Chunqian Shen
- Ökonomische Konse quenzen der Mitgliedschaft ehemaliger Vorstandsmitglieder im Aufsichtsrat: Eine empirische Analyse pp. 578-608

- Jens Grigoleit, Michael Nippa and Thomas Steger
- Führt Attraktivität zum Erfolg? Zum Einfluss des Body-Maß-Index auf den Karriereerfolg pp. 609-631

- Susi Störmer
- Akzeptanz mobiler CRM-Lösungen und marktstrategische Unternehmensausrichtung — Ergebnisse einer empirischen Untersuchung und Implikationen für Unternehmenspraxis und gestaltungsorientierte Forschung pp. 632-659

- Constantin Houy, Peter Fettke and Peter Loos
Volume 63, issue 5, 2011
- Barwert von Cashflows und Residualgewinnen bei unsicheren Inflationserwartungen pp. 430-457

- Frank Richter
- Umweltbeeinflussung durch Events? Institutionalisierungsarbeit und feldkonfigurierende Veranstaltungen in organisationalen Feldern pp. 458-484

- Guido Möllering
- Auswirkungen von Aktienspam in Deutschland pp. 485-507

- Florian Hauser
- The Financial Crisis: Observations and Implications pp. 508-530

- Axel Wieandt and Sebastian C. Moenninghoff
Volume 63, issue 4, 2011
- Beeinträchtigen Beratungsleistungen die Urteilsfreiheit des Abschlussprüfers? Zum Einfluss von Beratungshonoraren auf diskretionäre Periodenabgrenzungen pp. 310-343

- .Reiner Quick and Matthias Sattler
- Fiskalische Kosten einer steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung in Deutschland — Eine empirische Analyse verschiedener Gestaltungsoptionen pp. 344-370

- Christina Elschner, Christof Ernst and Christoph Spengel
- Ausgestaltung und Einsatzbereiche von Earn-Outs in Unternehmenskaufverträgen pp. 371-400

- Corinna Ewelt-Knauer, Thorsten Knauer and Simon Pex
- Die Bedeutung von Emotionen für die wahrgenommene Fairness bei Preiserhöhungen pp. 404-426

- Frank Huber, Frederik Meyer, Kai Vollhardt and Tobias Heußler
Volume 63, issue 3, 2011
- Progressionseffekte und Varianten zur optimalen Steuerplanung bei der Thesaurierungsbegünstigung–Eine Abweichungsanalyse pp. 214-239

- Frank Hechtner, Jochen Hundsdoerfer and Christian Sielaff
- Einfluss der Wettbewerbsstruktur auf den Erfolg deutscher Versicherungsvermittler pp. 240-263

- Matthias Beenken, Bernhard Brühl and Sabine Wende
- Bildungsfonds: Budgetentlastung durch innovative Weiterbildungsfinanzierung pp. 264-277

- Stefan Frasch, Uwe Machwirth and Peter Speck
- Zur Interdependenz von Regulierung und interner Unternehmensrechnung — Netzübergänge im Rahmen der Anreizregulierung pp. 278-302

- Sören Agne, Andreas Hoffjan and Heinz-Werner Ufer
Volume 63, issue 2, 2011
- Ertragsteueroptimale Alternativen zur Umwandlung einer Kapitalgesellschaft in ein Personenunternehmen pp. 90-117

- Heiko Müller, Dirk Langkau and Thomas-Patrick Schmidt
- Ambidextrie in Abhängigkeit von Führungsverantwortung und Marktwahrnehmung: Eine empirische Analyse des individuellen Arbeitsverhaltens in Unternehmen pp. 155-188

- Jürgen Weibler and Tobias Keller
- Verankerung von Markenwerten im Produktdesign pp. 189-212

- Jan R. Landwehr, Rupert Stadler, Andreas Herrmann, Daniel Wentzel and Christian Labonte
Volume 63, issue 1, 2011
- Zur Theorie des Value at Risk-minimalen Hedges pp. 2-18

- Peter Albrecht
- Neue Entwicklungen der Corporate Governance in Deutschland pp. 48-62

- Axel Werder
- Organisatorisch-personelle Auswirkungen einer Integration des Rechnungswesens–eine empirische Analyse pp. 63-86

- Gonn Weide, Andreas Hoffjan, Pascal Nevries and Rouven Trapp
Volume 62, issue 62, 2010
- „Zombierennen“ und „Patenonkel“ „Zombierennen“ und „Patenonkel“–Warum deutsche Fußballklubs in der Champions League regelmäßig den Kürzeren ziehen pp. 1-13

- Egon Franck
- Länderspezifische Effekte von Reputation und Information in Internetauktionen pp. 14-41

- Christopher Schlägel and Birgitta Wolff
- Governance-Regimes von regionalen Clustern–Ein Vergleich der Strategien staatlich und privat initiierter Cluster pp. 42-62

- Carola Jungwirth, Daniel Grundgreif and Elisabeth Müller
- Erfolgsstrategien im Plattformwettbewerb pp. 63-83

- Helmut Dietl
- Construal Level Theory–Eine Theorie für die grenzenlose Unternehmung? pp. 84-105

- Isabell M. Welpe, Andranik Tumasjan and Maria Strobel
- Von der Agenturtheorie der Organisation zur Agenturtheorie der Assoziation pp. 106-132

- Matthias Maier
- Antecedents of Intentionally Incomplete Inter-Firm Contracts pp. 133-157

- Marina Fiedler, Carolin Blank and Arnold Picot
Volume 62, issue 61, 2010
- Risikomanagement und Diversifikation in der Finanzindustrie — Eine akademische Perspektive pp. 1-17

- Mark Wahrenburg
- Unternehmenskrisen und der Wirtschaftsfonds Deutschland pp. 18-37

- Ralf Elsas and Sabine Mielert
- Geschäftszyklen und deren Einfluss auf die Risikoberichterstattung von Banken pp. 38-67

- Edgar Löw
- Balanced Credit Cycle Management pp. 68-82

- Christian Bluhm and Walter Mussil
- Anforderungen an ein wertorientiertes Management Accounting in Banken pp. 83-107

- Gunther Friedl and Björn Anton
- Verbraucherschutz durch Leistungstransparenz in der Anlageberatung pp. 108-121

- Andreas Hackethal, Katja Langenbucher and Steffen Meyer
- Die internationale Finanzkrise als Anstoß für Weiterentwicklungen im Risikocontrolling der Banken und für Reformen in der Bankregulierung pp. 122-149

- Bernd Rudolph
- Europäisches Beihilferecht — Überblick und Erfahrungen der WestLB AG pp. 150-165

- Thomas Groß and Barbara Glass
- Produktrating im Anlagemarkt für Privatkunden: Konzeption, Backtesting und Akzeptanz eines Zertifikateratings pp. 166-184

- Lutz Johanning and Björn Döhrer
- Refokussierung der Jahresabschlussprüfung von Banken pp. 185-199

- Gottfried Wohlmannstetter
Volume 62, issue 8, 2010
- Holdings als Mittel der Steuerplanung zur Implementierung von steuerlich motiviertem Fremdkapital pp. 883-910

- Martin Ruf
- Aufpreise oder Gesamtpreise? Wirkung der Preisdarstellung auf das individuelle Entscheidungsverhalten pp. 911-932

- Benjamin Polak, Rupert Stadler, Mark Heitmann, Andreas Herrmann, Marc Cäsar and Jan Landwehr
Volume 62, issue 7, 2010
- Die Wirkung von operativen Marketing-Mix-Fähigkeiten auf den Unternehmenserfolg — Ein 4-Länder-Vergleich pp. 710-743

- Andreas Engelen, Jan Kemper and Malte Brettel
- Die Vorteilhaftigkeit handelsgerichteter Konditionen eines Herstellers - Ein spieltheoretischer Untersuchungsansatz pp. 744-769

- Marcus Kunter and Daniel Guhl
- Kartelle, Konsortien, Kooperationen und die Entstehung neuer Märkte pp. 770-796

- Guido Möllering
Volume 62, issue 6, 2010
- Zum Informationsgehalt der Volatilitätsindizes VDAX und VDAX-New der Deutsche Börse AG pp. 625-661

- André Schöne
- Richtungsdiskussionen in der Wirtschaftsinformatik pp. 662-663

- Arnold Picot
- Memorandum zur gestaltungsorientierten Wirtschaftsinformatik pp. 664-672

- Hubert Österle, Jörg Becker, Ulrich Frank, Thomas Hess, Dimitris Karagiannis, Helmut Krcmar, Peter Loos, Peter Mertens, Andreas Oberweis and Elmar J. Sinz
- Innovation und Nutzen durch Offenheit pp. 673-674

- Henning Kagermann
- Vorsprung durch Technik verlangt ingenieursmäßige Forschung und Entwicklung pp. 675-676

- Klaus Straub
- Synergien zwischen gestaltungsorientierter und verhaltensorientierter Wirtschaftsinformatik pp. 677-679

- Martin Spann
Volume 62, issue 5, 2010
- Einfluss der Digitalisierung auf den Stellenwert von Senderechten als Kernressource von Fernsehsendern pp. 482-502

- Stefan Ulrich Radtke and Horst M. Schellhaaß
- Der Einfluss der Aufsichtsratszusammensetzung auf die Präsenz von Frauen in Aufsichtsräten pp. 503-532

- Jana Oehmichen, Marc Steffen and Michael Wolff
- Professionalisierung des Preismanagements auf Business-to-Business-Märkten: Die Rolle der Marktorientierung und der Unternehmenskultur pp. 533-562

- Dirk Totzek and Sascha Alavi
Volume 62, issue 4, 2010
- Beziehungen zwischen Konsumenten und Marken — Eine empirische Analyse verschiedener Beziehungstypen — pp. 366-393

- Wolfgang Fritz and Bettina Lorenz
- Die Erwartungslücke als permanentes Phänomen der Abschlussprüfung — Definitionsansatz, empirische Untersuchung und Schlussfolgerungen pp. 394-421

- Klaus Ruhnke, Catharina Schmiele and Jochen Schwind
- Die Steuerreform 2008: Ein Beitrag zur Stärkung des Eigenkapitals deutscher Unternehmen? pp. 455-480

- Stephan Kudert and Ivonne Klipstein
Volume 62, issue 3, 2010
- Manipulation des Börsenkurses durch gezielte Informationspolitik im Rahmen von Squeeze-Outs? — Eine empirische Untersuchung am deutschen Kapitalmarkt pp. 254-288

- Holger Daske, Moritz Bassemir, Felix F. Fischer and Günther Gebhardt
Volume 62, issue 2, 2010
- Dysfunktionen in F&E-Koopetitionen: Präventivmaßnahmen und Kooperationserfolg pp. 134-159

- Sascha G. Walter, Dirk Müller and Achim Walter
- Interne versus externe Rekrutierung von Vorständen in deutschen Aktiengesellschaften pp. 160-202

- Stefan Zimmermann
- Pauschalierung der Einkommensteuer - Neue Anreize betrieblicher Entgeltpolitik pp. 203-226

- Jan Voßmerbäumer
- Finanzierungsentscheidungen mittelständischer Unternehmer — Einflussfaktoren der Fremdfinanzierung deutscher KMU pp. 227-275

- Christoph Börner, Dietmar Grichnik and Frank Reize
Volume 62, issue 1, 2010
- Förderung des Eigenmarkenverkaufs durch Vertriebsmitarbeiter - Eine empirische Analyse informeller Anreizfaktoren pp. 2-29

- Jan Wieseke, Florian Kraus and Thomas Rajab
- Überprüfung des Zusammenhangs zwischen Weiterempfehlungsbereitschaft und Kundenwert pp. 30-59

- Philipp Schmitt, Steffen Meyer and Bernd Skiera
- Zum Wert ertragsteuerlicher Verlustvorträge pp. 60-100

- Maik Piehler and Bernhard Schwetzler
- Management von vertikalen Innovationsnetzwerken in der Investitionsgüterindustrie - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung pp. 104-131

- Frank Huber, Bettina Fischer and Andreas Herrmann
| |