EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Schmalenbach Journal of Business Research

1998 - 2025

From Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Volume 65, issue 67, 2013

Known Unknowns in Verbriefungen pp. 1-34 Downloads
Günter Franke
Verbriefung für Firmenkunden: Win-Win für Kunde und Bank pp. 35-41 Downloads
Thomas Groß and Matthias Renner
Bad Banks — Good Bank Resolution? pp. 42-71 Downloads
Mark Wahrenburg
Basel III — Auswirkungen auf Banken und Finanzsystem pp. 72-96 Downloads
Thomas Hartmann-Wendels
Contingent Convertibles (CoCo-Bonds) als Bail-in-Instrumente für Banken pp. 97-122 Downloads
Bernd Rudolph
Fair Value oder Anschaffungskosten: Auch eine Frage der angemessenen Abbildung von Risiken in der Rechnungslegung pp. 123-154 Downloads
Dirk Hachmeister and Niklas Lampenius

Volume 65, issue 7, 2013

Erkenntnisfortschritt in der Rechnungslegung durch experimentelle Forschung? — Diskussion methodischer Grundsatzfragen anhand der Entscheidungsnützlichkeit des Performance Reporting pp. 622-660 Downloads
Karola Bastini and Rainer Kasperzak
Der kombinierte Einsatz von Sortimentsreduktion und Regalkategorisierung zur Sortimentsoptimierung– pp. 666-687 Downloads
Liane Nagengast, Christina Heidemann and Thomas Rudolph
Don’t Cry for Me Germania? pp. 688-706 Downloads
Sebastian Lobe, Christoph Schmidhammer and Jennifer Pickel

Volume 65, issue 6, 2013

Expatriates-Training = Expatriates-Einsatzerfolg? Eine Metaanalyse pp. 518-552 Downloads
Alexander P. Schudey, Ove Jensen and Nils D. Kraiczy
Konsequenzen der Datenbankwahl für die empirische Forschung mit Archivdaten pp. 553-587 Downloads
Walter Schmitting and Arnt Wöhrmann
Ausgestaltung und Erfolg von Strategieworkshops: eine empirische Analyse pp. 588-616 Downloads
Dominik Aaken, Clemens Koob, Katja Rost and David Seidl

Volume 65, issue 5, 2013

Empirische Ermittlung von Eigen-, Fremd- und Gesamtkapitalkosten: eine Untersuchung deutscher börsennotierter Aktiengesellschaften pp. 390-433 Downloads
Simon Krotter and Andreas Schüler
Charismatische Führung: Die Konstruktion von Charisma durch die deutsche Wirtschaftspresse am Beispiel von Ferdinand Piëch pp. 434-465 Downloads
Mareen Bewernick, Georg Schreyögg and Jana Costas
The Future of Peer-to-Peer Finance pp. 466-487 Downloads
Sebastian C. Moenninghoff and Axel Wieandt
Berichterstattung über Frauen in Führungspositionen — eine Analyse der DAX 30-Unternehmen pp. 488-512 Downloads
Julia Heidemann, Andrea Landherr and Anna-Luisa Müller

Volume 65, issue 4, 2013

Nutzengestützte Unternehmensbewertung: Ein Abriss der jüngeren Literatur pp. 306-341 Downloads
Josef Schosser and Markus Grottke
Wie betreiben Unternehmen Lobbying? Eine empirische Analyse der Einflussfaktoren, Ausgestaltungsformen und Strategien pp. 342-371 Downloads
Stefan Kentrup, Andreas Hoffjan and Maik Lachmann
Städte und ihre Herausforderungen, technische und finanzielle Lösungen und die Bedeutung einer guten städtischen Governance aus Sicht eines Technologieunternehmens pp. 372-387 Downloads
Hannes Apitzsch

Volume 65, issue 3, 2013

Die Wirkung dynamischer Fähigkeiten auf die Effektivität und Effizienz operativer Prozesse pp. 214-243 Downloads
Maren Schlömer, Hendrik Wilhelm, Indre Maurer and Frank Wallau
In Memoriam Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus v. Wysocki pp. 244-248 Downloads
Martin Richter
Was bedeutet Internationalität in der Managementweiterbildung? Eine nachfrageorientierte Studie auf Basis von Latent-Class-Conjoint-Analysen pp. 249-273 Downloads
Stefan Schmid, Robert Wilken and Monika Dammer-Henselmann
Konzeption und Umsetzung einer Customer Lifetime Value-Berechnung am Beispiel der Luftfahrtindustrie pp. 274-301 Downloads
Nadine Losch, Klaus Möller, Benjamin Quaiser and Sophie Bortfeldt

Volume 65, issue 2, 2013

Komplexität steuerrechtlicher Normen — Ein spieltheoretischer Erklärungsansatz pp. 110-135 Downloads
Markus Diller, Markus Grottke and Georg Schneider
Unternehmenszusammenschluss und Unternehmenskultur — Auswirkungen auf die Gestaltung von Anreizsystemen und Performancemessung pp. 136-166 Downloads
Christian Hofmann and Yvette E. Hofmann
Die Absicherung von Rohstoffrisiken — Eine Disziplinen über greifende Herausforderung für Unternehmen pp. 167-190 Downloads
Gilbert Fridgen, Christian König, Philipp Mette and Andreas Rathgeber
Führung und Feedback: zwischen Reflexion und Retention — Überlegungen zur Konzeption von Führungsgesprächen pp. 191-212 Downloads
Stefan Klaußner

Volume 65, issue 1, 2013

Welche Aussagekraft haben Länderratings? Eine empirische Modellierung der Ratingvergabe während der europäischen Staatsschuldenkrise pp. 2-31 Downloads
Markus Behn, Rainer Haselmann, Jonas Sobott, Rüdiger Weber and Dorje Wulf
Prüfungsqualität, Prüferhaftung und Risikoaversion — Eine analytische Betrachtung der Bedeutung der Risikoaversion für die Prüfungsqualität pp. 32-59 Downloads
Erich Pummerer, Marcel Steller and Julia Baldauf
Sönke Albers zum 65. Geburtstag pp. 60-62 Downloads
Bernd Skiera
Kundenbindung im Electronic Commerce Eine empirische Analyse zur Wahrnehmung und Wirkung verschiedener Kundenbindungsinstrumente im Internet pp. 63-96 Downloads
Eva Blömeke, Michel Clement, Edlira Shehu and Eva Pagendarm
Transparenz als Erfolgsfaktor der wertorientierten Vertriebs- und Unternehmenssteuerung: das Beispiel Siemens Healthcare pp. 97-108 Downloads
Michael Sen and Daniel Fallscheer

Volume 64, issue 65, 2012

Lösungsanbieterstrategien pp. 1-24 Downloads
Carsten Linz and Günter Müller-Stewens
Steuerung des Transformationsprozesses zum Lösungsanbieter - Entwicklung eines spezifischen Performance Measurement-Systems pp. 25-44 Downloads
Péter Horváth and Mischa Seiter
„Hybride Wertschöpfung“ - vom Industrieproduzenten zum Lösungsanbieter -ein State-of-the-Art Bericht pp. 45-72 Downloads
Sebastian Bonnemeier and Ralf Reichwald
F&E-Management für Lösungsanbieter pp. 73-87 Downloads
Dieter Spath, Thomas Meiren and Marc Münster
Integrationsnotwendigkeiten im Marketing und Vertrieb bei der Transformation zum Lösungsanbieter — Ergebnisse einer empirischen Studie und Schlussfolgerungen pp. 88-113 Downloads
Manfred Bruhn, Daniela B. Schäfer and Verena Schoenmüller
Integration der Logistik bei der Transformation zum Lösungsanbieter pp. 114-127 Downloads
Engelbert Westkämper
Integrationsnotwendigkeiten im Controlling bei der Transformation zum Lösungsanbieter pp. 128-152 Downloads
Friederike Wall and Gernot Mödritscher
Integrative Vertriebsstrategien zur Transformation vom Produkt- zum Lösungsanbieter am Beispiel der fischer Deutschland Vertriebs GmbH pp. 153-172 Downloads
Michael Mader and Markus Eschenfelder
Erfahrungen auf dem Weg zum Lösungsanbieter bei der Firma TRUMPF Werkzeugmaschinen pp. 173-185 Downloads
Reinhold Groß and Karsten Tonn
Der Weg zum Lösungsanbieter am Beispiel der Energieeffizienzberatung von Bosch Rexroth pp. 186-198 Downloads
Elmar Ahle and Christian Meyer
Organisatorische Umsetzung von Lösungsanbieterschaft bei Siemens Healthcare pp. 199-216 Downloads
Thilo C. Beck

Volume 64, issue 8, 2012

Finanzkrise — Mitschuld der Theorie? pp. 833-845 Downloads
Klaus Schredelseker
Funktionen, Risiken und Regulierung von Schattenbanken pp. 846-867 Downloads
Bernd Rudolph
„Energiebranche im Wandel“ — Paradigmenwechsel aus der Sicht eines Finanzvorstands pp. 868-872 Downloads
Marcus Schenck
Managementprognosen und Analystenschätzungen — Eine deskriptive Analyse auf Basis der HDAX-Unternehmen pp. 873-892 Downloads
Bernhard Pellens and Kai Lehmann
Was ich immer schon sagen wollte: Kontraktraum, Dissonanzinformationen und Serendipity pp. 893-907 Downloads
Theo Siegert

Volume 64, issue 7, 2012

Identifikation und praktische Nutzung von Mustern des Aufwärtskonsums pp. 722-746 Downloads
Michael Löffler and Reinhold Decker
Warum wir tun, was andere wollen: Psychologische Determinanten informeller Macht in Organisationen pp. 747-771 Downloads
Bianka Knoblach and Dietmar Fink
Internationale Diversität im Top-Management — Eine empirische Analyse der DAX-30-Unternehmen pp. 772-802 Downloads
Stefan Schmid and Tobias Dauth
Evidence-based Management — Mittel zur Überbrückung der Kluft von akademischer Strenge und praktischer Relevanz? pp. 803-827 Downloads
Andreas Kuckertz

Volume 64, issue 6, 2012

Markenintimität (Brand Intimacy) von Konsumenten — Konzeptualisierung, Determinanten und Wirkungen, mit empirischen Befunden pp. 590-629 Downloads
Manfred Bruhn, Verena Schoenmüller, Daniela Schäfer and Simon Reumer
Entscheidungsmuster und Veränderungsarchitekturen in Wandelprozessen: Eine Dynamic Capabilities-Perspektive pp. 630-654 Downloads
Wolfgang H. Güttel, Stefan Konlechner and Barbara Müller
Der Basiszinssatz in der Praxis der Unternehmensbewertung: Quantifizierung eines systematischen Bewertungsfehlers pp. 655-678 Downloads
Moritz Bassemir, Günther Gebhardt and Sascha Leyh
Eine neue konzeptionelle Perspektive auf Arten des Organizational Slack pp. 679-717 Downloads
Hans-Christian Krcal

Volume 64, issue 5, 2012

Verwässerungsschutz bei Finanzierungsinstrumenten mit Optionselementen am Beispiel von Wandelanleihen pp. 494-521 Downloads
Timo Greggers and Peter Nippel
Fair value accounting und Information des Markts pp. 522-535 Downloads
Thomas Schildbach
Effizienzwirkungen einer Regulierung von Managergehältern durch das Steuerrecht pp. 536-561 Downloads
Jan Voßmerbäumer
Unsichtbare Netzwerke: Nutzen und Grenzen des Einsatzes der sozialen Netzwerkanalyse in der Unternehmenspraxis pp. 562-582 Downloads
Boris Ricken and David Seidl

Volume 64, issue 4, 2012

Wie relevant sind Steuerwirkungen auf Investitionen noch? Zeit-, Bemessungsgrundlagen- und Tarif-Effekte der Unternehmensbesteuerung 1960–2010 pp. 392-427 Downloads
Franz W. Wagner and Michaela Ott
Koordinationsmechanismen und Innovativität von Netzwerken: eine empirische Analyse pp. 428-455 Downloads
Frederik M. Metzger, Stefan Berwing, Thomas Armbrüster and Achim Oberg
Präferenzen für Pay-As-You-Drive-Versicherungsmerkmale bei Privatkunden — Eine conjoint-analytische Untersuchung — pp. 456-492 Downloads
Torsten J. Gerpott and Sabrina Berg

Volume 64, issue 3, 2012

Eine wissenschaftsethische Anmerkung zum Beitrag „Beeinträchtigen Beratungsleistungen die Urteilsfreiheit des Abschlussprüfers? Zum Einfluss von Beratungs-honoraren auf diskretionäre Periodenabgrenzungen“ (erschienen in der zfbf, 63. Jg. (2011), S. 310–343) pp. 262-270 Downloads
Hansrudi Lenz
Erwiderung auf Hansrudi Lenz: Eine wissenschaftsethische Anmerkung zum Beitrag „Beeinträchtigen Beratungsleistungen die Urteilsfreiheit des Abschlussprüfers? Zum Einfluss von Beratungshonoraren auf diskretionäre Periodenabgrenzungen“ pp. 271-279 Downloads
Reiner Quick and Matthias Sattler
Tarifwahl-Anomalien bei optionalen Mobilfunktarifen — Eine Analyse der Ursachen von Flatrate-Präferenz und Flatrate-Bias pp. 280-307 Downloads
Sven Heidenreich and Katrin Talke
Die Einschätzung der Differenz von Wissen und Nichtwissen bei Unternehmensberatern — Ergebnisse eines universellen Strukturgleichungsmodells pp. 308-340 Downloads
Daniel Dorniok

Volume 64, issue 2, 2012

Die Wirkung des Führungsverhaltens des Top-Managements auf die unternehmerische Orientierung — ein 5-Länder-Vergleich pp. 138-165 Downloads
Constanze Chwallek, Andreas Engelen, Monika Oswald and Malte Brettel
Zur Wertrelevanz freiwilliger Managementprognosen in Deutschland pp. 166-204 Downloads
Thorsten Knauer, Christian Ledwig and Andreas Wömpener
Akzeptanz von Self-Service-Technologien: State of the Art pp. 205-253 Downloads
Kerstin Pezoldt and Jana Schliewe

Volume 64, issue 1, 2012

Erbschaftsteuerliche Verschonungsregeln Für das Betriebsvermögen — Ein Theoretischer Ansatz zur Steuerplanung pp. 2-36 Downloads
Dirk Simons, Dennis Voeller and Martina Corsten
Gender Diversity und Organisationserfolg — Eine kritische Bestandsaufnahme pp. 37-70 Downloads
Sabine Boerner, Hannah Keding and Hendrik Hüttermann
Die Grundregeln von Herbert Hax zur Performance-Messung und die Bilanzierung von Kreditrisiken pp. 71-110 Downloads
Andreas Haake
Hat Wissensmanagement eine Zukunft? Stand der Dinge und Ausblick pp. 114-135 Downloads
Matthias Meier and Ingo Weller
Page updated 2025-04-09