Schmalenbach Journal of Business Research
1998 - 2025
From Springer Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing (). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 53, issue 8, 2001
- Abschreibungen bei fallenden Wiederbeschaffungspreisen in stationären und nicht stationären Märkten pp. 759-776

- Günter Knieps, Hans-Ulrich Küpper and René Langen
- „Never Change a Winning Team“ — Team-Entlohnung und implizite Kooperation pp. 777-797

- Dirk Sliwka
- Nutzenermittlung in wahlbasierter Conjoint-Analyse: Ein Vergleich von Latent-Class- und hierarchischem Bayes-Verfahren pp. 798-822

- Thorsten Teichert
- Die Performance der Börsengänge am Neuen Markt pp. 827-839

- Wolfgang Gerke and Jörg Fleischer
- Rechnungslegung und Prüfung am Neuen Markt pp. 840-853

- Wolfgang Ballwieser
Volume 53, issue 7, 2001
- Schlägt sich die Prinzipal-Agent-Beziehung zwischen Anlageinstitution und Bank in überhöhten Transaktionskosten nieder? pp. 663-689

- Hartmut Schmidt and Michael Schleef
- Betriebswirtschaftliche Konsequenzen einer gesetzlichen Überstundenregulierung pp. 690-704

- Robert Göx
- Systemische Kompetenzen und deren Einfluss auf das Kompetenzentwicklungspotenzial in Produktionsnetzwerken pp. 705-722

- Udo Mildenberger
- Entstehen und Scheitern Strategischer Allianzen in der Telekommunikationsbranche pp. 728-751

- Rolf Bronner and Thomas Mellewigt
Volume 53, issue 6, 2001
- Wertfunktion der Prospect-Theorie, Produktpräferenzen und Folgerungen für das Marketing pp. 559-588

- Heribert Gierl, Roland Helm and Stefan Stumpp
- „Strategische Komplementaritäten“ und das Management intangibler Ressourcen pp. 589-604

- Martin Schneider
- Strategisches Verhalten bei der Unternehmenssanierung durch außergerichtlichen Vergleich pp. 605-631

- Stefan Wielenberg
- Lohnt sich für Pharmaunternehmen der Markteintritt als Late Mover? — Ergebnisse einer Rentabilitätsanalyse pp. 632-648

- Hans H. Bauer, Marc Fischer and Volker Pfahlert
Volume 53, issue 5, 2001
- Ein Ansatz zur simultanen Messung von Kannibalisierungs-, substitutiven Konkurrenz- und Neukäufereffekten am Beispiel von line extensions pp. 455-477

- Hans H. Bauer and Marc Fischer
- Komplexität als Determinante der Qualitätswahrnehmung von Dienstleistungen pp. 478-499

- Christian Homburg and Phoebe Kebbel
- Kapitalmarktorientierte Unternehmenspublizität und der Informationsverbund zwischen in- und externem Rechnungswesen pp. 500-530

- Alexis H. Kunz and Thomas Pfeiffer
- Controlling deutscher TV-Sender — Aufgaben, Instrumente und Probleme in der Praxis pp. 531-550

- Wolfgang Becker, Beatrix Frey and Rainer Geisler
Volume 53, issue 4, 2001
- Adaptive Erwartungsbildung und Finanzmarktdynamik pp. 339-365

- Thomas Dangl, Engelbert Dockner, Andrea Gaunersdorfer, Alexander Pfister, Leopold Sögner and Günter Strobl
- Vorsichtsprinzip und Grundsatz der Bilanzwahrheit im Rahmen der Jahresabschlussrichtlinie pp. 366-390

- Thomas Berndt
- Standardisierungsstrategien: Eine erweiterte Betrachtung des Wettbewerbs auf Netzeffektmärkten pp. 391-416

- Frank Borowicz and Ewald Scherm
- Alternative Wettbewerbsstrategien von Fluggesellschaften in der Luftfrachtbranche pp. 420-441

- Wilhelm Althen, Matthias Graumann and Marcus Niedermeyer
Volume 53, issue 3, 2001
- Auswirkungen des Orderbuchprivilegs an einer experimentellen Aktienbörse pp. 188-215

- Wolfgang Gerke, Horst Bienert and Christine Syha
- Investitionssteuerung, Motivation und Periodenerfolgsrechnung bei ungleichen Zeitpräferenzen pp. 216-245

- Robert M. Gillenkirch and Matthias M. Schabel
- Interkulturelle Kompetenz als neuartige Anforderung an Entsandte: Status quo und Perspektiven der Forschung pp. 246-272

- Stefan Müller and Katja Gelbrich
- Über einige Probleme mit DCF-Verfahren pp. 277-282

- Sven Husmann, Lutz Kruschwitz and Andreas Löffler
- Kundenprofitabilitätsrechnung in Dienstleistungsgeschäften — Konzeption und Umsetzung am Beispiel des Car Rental Business pp. 294-323

- Thomas M. Fischer and Tim Decken
Volume 53, issue 2, 2001
- Zur Funktion von Studiengebühren angesichts von Informationsasymmetrien auf Humankapitalmärkten pp. 91-106

- Egon Franck and Christian Opitz
- Zum Einfluss der Gestaltung von Planungsprozessen auf den Erfolg strategischer Geschäftsfelder pp. 107-126

- Thomas Jenner
- Verhandlungssichere Finanzierungsverträge im Dyopol pp. 127-154

- Frank Schuhmacher
- Der Beitrag des Supply Chain Management zum Management von Supply Chains — Überlegungen zu einer unpopulären Frage pp. 157-176

- Andreas Otto and Herbert Kotzab
Volume 53, issue 1, 2001
- Vom Nutzen (un-)informierter Agenten: Eine informationsökonomische Betrachtung des Controllings pp. 3-19

- Ulf Schiller
- Zur Bewertung von Mehrstimmrechten pp. 20-38

- Thomas Hering and Michael Olbrich
- Ökonomische Analyse neoklassischer Verträge: Funktion und Wirkweise von Schiedsrichtern und Schlichtern in komplexen Transaktionsbeziehungen pp. 39-54

- Carsten Becker
- Equity Carve-outs von Tochterunternehmen pp. 57-76

- Karlheinz Hornung and Axel Wullenkord
Volume 52, issue 8, 2000
- Ein fast problemloses DCF-Verfahren zur Unternehmensbewertung pp. 707-723

- Thomas Schildbach
- Konsum- oder einkommensorientierte Besteuerung? Aspekte quantitativer und qualitativer Argumentation pp. 724-741

- Theodor Siegel
- Die ökonomischen Aspekte des Wissensmanagements — Anreize und Instrumente zur Entwicklung und Offenlegung von Wissen pp. 742-761

- Christian Kubitschek and Reinhard Meckl
- Wissensmanagement in Multinationalen Unternehmungen — Ergebnisse einer empirischen Untersuchung pp. 762-777

- Martin K. Welge and Dirk Holtbrügge
Volume 52, issue 7, 2000
- Informationsbasierter Aktienhandel über IBIS pp. 619-642

- Joachim Grammig, Dirk Schiereck and Erik Theissen
- Unternehmensnetzwerke zur Durchsetzung eines Standards pp. 643-660

- Ingo Hofacker
- Besser abwickeln pp. 661-673

- Alexander Dilger
- Der Ansatz kalkulatorischer Kostenarten in der industriellen Praxis pp. 678-694

- Michael Währisch
Volume 52, issue 6, 2000
- Ansätze zur Segmentierung von Kunden — Wie geeignet sind herkömmliche Konzepte? pp. 515-536

- Manfred Krafft and Sönke Albers
- Kursreaktionen anläßlich der Börseneinführung von Tochterunternehmen — Signaling oder verbesserte Unternehmenskontrolle in Konzernen? pp. 537-570

- Christoph Kaserer and Martin Ahlers
- Institutionalisierung des betrieblichen Immobilienmanagements pp. 571-591

- Andreas Pfnür
- Free-TV, Abo-TV, Pay per View-TV — Organisationsformen zur Vermarktung von Unterhaltung pp. 592-603

- Helmut Dietl and Egon Franck
Volume 52, issue 5, 2000
- Verdankt die Betriebswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehrern ihre Theorie? pp. 419-439

- Dieter Schneider
- Arbitrage und die Gültigkeit des Barwertprinzips im Markt für Bundeswertpapiere pp. 440-468

- Stefan Jaschke, Richard Stehle and Stephan Wernicke
- Unternehmensbewertung unter Unsicherheit — Sicherheitsäquivalent- oder Risikozuschlagsmethode? pp. 469-486

- Bernhard Schwetzler
Volume 52, issue 4, 2000
- Absicherung langfristiger Lieferverpflichtungen mit kurzfristigen Futures: Möglich oder unmöglich? pp. 315-347

- Wolfgang Bühler and Olaf Korn
- Hochschulrechnung auf der Basis von doppelter Buchführung und HGB? pp. 348-369

- Hans-Ulrich Küpper
- Die Wirkung von Preis- und Nicht-Preis-Promotions auf die Markenloyalität pp. 370-392

- Karen Gedenk and Scott A. Neslin
- Kooperative Formen der Auslandsmarktbearbeitung pp. 393-412

- Ehrenfried Pausenberger and Ralf Nöcker
Volume 52, issue 3, 2000
- Kapitalwertorientierte Pufferallokation in stochastischen Fließproduktionssystemen pp. 211-233

- Stefan Helber
- Die Wirkung positiver und negativer Aussagen in der Werbung vor dem Hintergrund des Message Framing pp. 234-256

- Heribert Gierl, Roland Helm and Michaela Satzinger
- Relative Leistungsbewertung im dynamischen Kontext — Eine Analyse der Kollusionsproblematik bei wiederholter Delegation pp. 257-277

- Michael Krapp
- Rekonfigurationsstrategien und multiple Kundenbindung in multimedialen Informations- und Kommunikationsmärkten pp. 290-306

- Bernd W. Wirtz
Volume 52, issue 2, 2000
- Opportunismus in langfristigen Geschäftsbeziehungen pp. 107-140

- Heribert Gierl
- Die Prognosekraft des Prognoseberichts pp. 141-159

- Hans Pechtl
- Wertorientierte Unternehmensführung: Grundlagen pp. 160-166

- Wolfgang Ballwieser
- Wertorientierte Unternehmensführung bei RWE pp. 167-175

- Clemens Börsig
- Wertorientierte Unternehmensführung bei Mannesmann pp. 176-187

- Klaus Esser
- Wertorientierte Unternehmensführung bei Siemens pp. 188-196

- Heinz-Joachim Neubürger
Volume 52, issue 1, 2000
- Problemstruktur, Eskalationsvoraussetzungen und eskalationsfördernde Bedingungen sogenannter Rattenrennen pp. 3-26

- Egon Franck and Jens Christian Müller
- Determinanten erwarteter Renditen am deutschen Aktienmarkt — Eine empirische Untersuchung anhand ausgewählter Kennzahlen pp. 27-57

- Martin Wallmeier
- Unternehmensbeurteilung durch Diskriminanzanalyse mit qualitativen Merkmalen pp. 58-73

- Stefan Blochwitz and Judith Eigermann
- Data Warehouse und OLAP — Analyseorientierte Informationssysteme für das Management pp. 74-93

- Roland Gabriel, Peter Chamoni and Peter Gluchowski
| |