|
|
WIFO Monatsberichte (monthly reports)
1927 - 2025
From WIFO Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr (). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
2022, issue 12, vol 95
- Konjunktur trotzt schlechter Stimmung pp. 787-793

- Marcus Scheiblecker
- Budgetvoranschlag zwischen COVID-19- und Anti-Teuerungsmaßnahmen. Bundesvoranschlag 2023 und Mittelfristiger Finanzrahmen 2023 bis 2026 pp. 795-807

- Hans Pitlik and Margit Schratzenstaller
- Das WIFO-Radar der Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Wirtschaft 2022 pp. 809-822

- Michael Peneder, Benjamin Bittschi, Angela Köppl, Peter Mayerhofer and Thomas Url
- Privatkonkurse in Österreich. Institutionen, Entwicklung und Charakteristika seit 1995 pp. 823-837

- Stefan Angel and Philipp Warum
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage pp. 839-851

- Wifo
- WIFO-Monatsberichte, Heft 12/2022

- Wifo
2022, issue 11, vol 95
- Österreichs Wirtschaft im Sog des internationalen Konjunkturabschwungs pp. 711-718

- Stefan Ederer
- Abschwung setzt sich fort. Ergebnisse der Quartalsbefragung des WIFO-Konjunkturtests vom Oktober 2022 pp. 721-731

- Werner Hölzl, Juergen Bierbaumer-Polly, Michael Klien and Agnes Kügler
- Teuerung und geopolitische Unsicherheit belasten Tourismus pp. 733-745

- Anna Burton, Sabine Ehn-Fragner and Oliver Fritz
- Unterstützungsmaßnahmen für Unternehmen zur Abfederung hoher Energiekosten pp. 747-755

- Michael Böheim, Ulrike Huemer, Claudia Kettner, Daniela Kletzan-Slamanig and Margit Schratzenstaller
- Welcher Kurs wirkt für wen?. Effektivität der Qualifizierungsförderungen des Arbeitsmarktservice Österreich pp. 757-767

- Rainer Eppel, Ulrike Huemer, Helmut Mahringer and Lukas Schmoigl
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage pp. 769-781

- Wifo
- WIFO-Monatsberichte, Heft 11/2022

- Wifo
2022, issue 10, vol 95
- Stagflation in Österreich. Prognose für 2022 und 2023 pp. 627-640

- Christian Glocker and Stefan Ederer
- Energiepreisschock trübt auch mittelfristig die Wirtschaftsaussichten. Mittelfristige Prognose 2023 bis 2027 pp. 643-661

- Josef Baumgartner, Serguei Kaniovski and Simon Loretz
- Verbesserung der Lohnstückkostenposition im Jahr 2021 pp. 663-676

- Benjamin Bittschi and Birgit Meyer
- Wissensproduktion und Wissensverwertung in Österreich im internationalen Vergleich pp. 677-691

- Jürgen Janger and Tim Slickers
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage pp. 695-707

- Wifo
- WIFO-Monatsberichte, Heft 10/2022

- Wifo
2022, issue 9, vol 95
- Kräftiger Aufschwung im 1. Halbjahr 2022 pp. 563-570

- Christian Glocker
- Schadenversicherungen deckten 2021 hohe Schäden aus Naturkatastrophen pp. 573-584

- Thomas Url
- Die österreichische Land- und Forstwirtschaft in einem neuen agrarpolitischen Umfeld pp. 585-595

- Franz Sinabell
- Landwirtschaft und Ernährungssicherheit im Kontext des Klimawandels pp. 597-604

- Ina Meyer and Franz Sinabell
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage pp. 607-619

- Wifo
- WIFO-Monatsberichte, Heft 9/2022

- Wifo
2022, issue 8, vol 95
- Konjunkturindikatoren gehen zurück pp. 495-502

- Sandra Bilek-Steindl
- Konjunkturerwartungen verschlechtern sich. Ergebnisse der Quartalsbefragung des WIFO-Konjunkturtests vom Juli 2022 pp. 505-515

- Werner Hölzl, Juergen Bierbaumer-Polly, Michael Klien and Agnes Kügler
- Kräftige Erholung der Ertragskraft der österreichischen Sachgütererzeugung 2021 pp. 517-527

- Klaus Friesenbichler, Tim Slickers and Arash Robubi
- Schlüsselindikatoren zu Klimawandel und Energiewirtschaft 2022 pp. 529-543

- Claudia Kettner, Daniela Kletzan-Slamanig, Angela Köppl, Ina Meyer, Franz Sinabell and Mark Sommer
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage pp. 545-557

- Wifo
- WIFO-Monatsberichte, Heft 8/2022

- Wifo
2022, issue 7, vol 95
- Wirtschaftliche Erholung verliert an Schwung. Prognose für 2022 und 2023 pp. 427-441

- Christian Glocker and Stefan Schiman
- Ukraine-Krieg bremst Erholung Mittel-, Ost- und Südosteuropas von der COVID-19-Krise pp. 443-455

- Vasily Astrov and Olga Pindyuk
- Qualifizierung als Mittel zur Hebung der Beschäftigungsquote pp. 457-466

- Ulrike Huemer
- Herausforderungen und Bestimmungsfaktoren der Wettbewerbsfähigkeit österreichischer Industrieunternehmen. Ergebnisse der WIFO-Industriebefragung 2022 pp. 467-476

- Andreas Reinstaller, Klaus Friesenbichler, Werner Hölzl and Agnes Kügler
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage pp. 477-489

- Wifo
- WIFO-Monatsberichte, Heft 7/2022

- Wifo
2022, issue 6, vol 95
- Konjunkturaufschwung verlangsamt sich pp. 359-366

- Christian Glocker
- Unternehmensinvestitionen wachsen 2022 nur gedämpft. Ergebnisse der WIFO-Investitionsbefragung vom Frühjahr 2022 pp. 369-377

- Klaus Friesenbichler and Werner Hölzl
- Digitalisierung in Österreich: Fortschritt, Breitbandinfrastruktur und die Rolle der Open-Access-Netze pp. 379-390

- Susanne Bärenthaler-Sieber, Julia Bock-Schappelwein, Michael Böheim, Agnes Kügler and Nicole Schmidt-Padickakudy
- Schwächerer Aufschwung in tourismusintensiven Regionen. Die Wirtschaft in den Bundesländern 2021 pp. 391-409

- Oliver Fritz, Julia Bachtrögler, Anna Burton, Alexander Daminger, Sabine Ehn-Fragner, Peter Huber, Michael Klien and Gerhard Streicher
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage pp. 411-423

- Wifo
- WIFO-Monatsberichte, Heft 6/2022

- Wifo
2022, issue 5, vol 95
- Wirtschaftliche Unsicherheit weiterhin hoch pp. 291-298

- Sandra Bilek-Steindl and Josef Baumgartner
- Konjunktureinschätzungen verbessern sich trotz erhöhter Unsicherheit. Ergebnisse der Quartalsbefragung des WIFO-Konjunkturtests vom April 2022 pp. 301-311

- Werner Hölzl, Juergen Bierbaumer-Polly, Michael Klien and Agnes Kügler
- Österreichischer Arbeitsmarkt seit Frühjahr 2021 auf Erholungskurs pp. 313-324

- Julia Bock-Schappelwein and Rainer Eppel
- Industriekonjunktur trotzt Lieferengpässen und kräftigem Preisauftrieb. Entwicklung von Warenproduktion, Außenhandel und Investitionen im Jahr 2021 pp. 325-339

- Klaus Friesenbichler, Werner Hölzl, Michael Peneder and Yvonne Wolfmayr
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage pp. 343-355

- Wifo
- WIFO-Monatsberichte, Heft 5/2022

- Wifo
2022, issue 4, vol 95
- Negative Angebotsschocks treffen auf kräftige Konjunktur. Prognose für 2022 und 2023 pp. 215-230

- Stefan Schiman and Stefan Ederer
- Ukraine-Krieg trübt die mittelfristigen Wirtschaftsaussichten. Update der mittelfristigen Prognose 2022 bis 2026 pp. 233-245

- Josef Baumgartner, Serguei Kaniovski and Hans Pitlik
- COVID-19-Pandemie, Materialengpässe und Preissteigerungen prägen die Konjunktur. Die österreichische Wirtschaft im Jahr 2021 pp. 247-262

- Josef Baumgartner, Juergen Bierbaumer-Polly, Sandra Bilek-Steindl, Benjamin Bittschi, Christine Mayrhuber and Stefan Schiman
- Hohe Liquiditätszufuhr im Kreditwesen 2021 nur teilweise durch lebhafte Kreditnachfrage absorbiert pp. 263-274

- Thomas Url
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage pp. 275-287

- Wifo
- WIFO-Monatsberichte, Heft 4/2022

- Wifo
2022, issue 3, vol 95
- Heimische Wirtschaft vor Kriegsausbruch in der Ukraine in guter Verfassung pp. 139-146

- Stefan Schiman
- Der Wirtschaftshistoriker des WIFO mit breiter Forschungsagenda – Felix Butschek zum 90. Geburtstag pp. 149-150

- Karl Aiginger and Ewald Walterskirchen
- Europäische Wirtschaftspolitik 2021/22. Zwischen Konjunkturerholung und Unsicherheit pp. 151-164

- Atanas Pekanov
- Kräftiger Anstieg der Innovationsausgaben österreichischer Unternehmen im zweiten Jahr der COVID-19-Pandemie pp. 165-174

- Andreas Reinstaller
- Gesundheitsleistungen und Pflegegeldbezug pp. 175-184

- Ulrike Famira-Mühlberger, Christine Mayrhuber and Klaus Nowotny
- Österreichs Standortqualität im Executive Opinion Survey 2021 pp. 185-196

- Michael Peneder and Alexandros Charos
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage pp. 197-209

- Wifo
- WIFO-Monatsberichte, Heft 3/2022

- Wifo
2022, issue 2, vol 95
- Inflation zur Hälfte von globalen Faktoren bestimmt pp. 71-80

- Stefan Schiman
- Vierte COVID-19-Welle dämpft Konjunktureinschätzungen. Ergebnisse der Quartalsbefragung des WIFO-Konjunkturtests vom Jänner 2022 pp. 83-93

- Werner Hölzl, Julia Bachtrögler, Juergen Bierbaumer-Polly and Agnes Kügler
- Kräftige Erholung im europäischen Bauwesen. Euroconstruct-Prognose bis 2024 pp. 95-105

- Julia Bachtrögler and Michael Weingärtler
- Familienleistungen der öffentlichen Hand in Österreich. Längerfristige Entwicklungen und aktuelle Reformen pp. 107-121

- Margit Schratzenstaller
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage pp. 123-135

- Wifo
- WIFO-Monatsberichte, Heft 2/2022

- Wifo
2022, issue 1, vol 95
- Wie Österreich durch die Krise kam und was nun zu tun ist pp. 3-14

- Gabriel Felbermayr
- Neuerlicher Lockdown verzögert Konjunkturerholung in Österreich. Prognose für 2021 bis 2023 pp. 15-28

- Stefan Ederer and Stefan Schiman
- Unternehmen wollen Investitionen 2022 ausweiten. Ergebnisse der WIFO-Investitionsbefragung vom Herbst 2021 pp. 31-39

- Klaus Friesenbichler and Werner Hölzl
- Steuerreform 2022/2024 – Sektorale Effekte pp. 41-54

- Gerhard Streicher and Claudia Kettner
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage pp. 55-67

- Wifo
- WIFO-Monatsberichte, Heft 1/2022

- Wifo
| | |
|