WIFO Monatsberichte (monthly reports)
1927 - 2025
From WIFO Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr (). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
2003, issue 12, vol 76
- Deutlichere Anzeichen für eine Konjunkturerholung pp. 855-861

- Markus Marterbauer
- Clearer Signs of Cyclical Recovery pp. 863-864

- Markus Marterbauer
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage pp. 866-878

- Wifo
- Zur Steuerreform 2005 pp. 879-900

- Margit Schratzenstaller
- Die Einkommensunterschiede nach Wirtschaftsbranchen in Österreich. Ein Vergleich zwischen Mikrozensus und Leistungs- und Strukturerhebung pp. 901-909

- Wolfgang Pollan and Thomas Leoni
- Der österreichische Forschungs- und Technologiebericht 2003 pp. 911-918

- Norbert Knoll and Et Al.
2003, issue 11, vol 76
- Anhaltend flaue Konjunktur, aber Unternehmen deutlich zuversichtlicher pp. 795-802

- Marcus Scheiblecker
- Weak Activity Persisting, but Corporate Confidence Clearly Heading up pp. 803-803

- Marcus Scheiblecker
- Weak Activity Persisting, but Corporate Confidence Clearly Heading up pp. 803

- Marcus Scheiblecker
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage pp. 804-816

- Wifo
- Konjunkturpolitische Ansatzpunkte pp. 817-828

- Helmut Kramer, Markus Marterbauer and Margit Schratzenstaller
- Der Arbeitstagseffekt im vierteljährlichen Bruttoinlandsprodukt. Eine empirische Analyse anhand saisonaler Zeitreihenmodelle pp. 829-839

- Marcus Scheiblecker
- Regionale Entwicklung und Anpassung des Arbeitsmarktes in Ost-Mitteleuropa pp. 841-850

- Peter Huber and Iulia Traistaru
2003, issue 10, vol 76
- Schwäche der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage allmählich überwunden. Prognose für 2003 und 2004 pp. 723-736

- Markus Marterbauer
- Weakness of Aggregate Demand to be Gradually Overcome. Economic Outlook for 2003 and 2004 pp. 737-739

- Markus Marterbauer
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage pp. 740-752

- Wifo
- Wirtschaftschronik. III. Quartal 2003 pp. 753-754

- Angelina Keil
- Erste Evaluierung der Konjunkturbelebungsmaßnahmen seit 2001 pp. 755-768

- Margit Schratzenstaller, Martin Falk, Helmut Kramer, Markus Marterbauer, Gerhard Schwarz and Ewald Walterskirchen
- Verdienstentgang von Frauen mit Kindern pp. 769-780

- Hedwig Lutz
- Verhaltene nominelle Einkommensentwicklung erfasst 2002 auch die Versicherungswirtschaft pp. 781-790

- Thomas Url
2003, issue 9, vol 76
- Erste Hinweise auf bevorstehende Konjunkturerholung pp. 659-665

- Ewald Walterskirchen
- First Signs of Imminent Business Cycle Recovery pp. 667-668

- Ewald Walterskirchen
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage pp. 670-682

- Wifo
- Internationale Lohnstückkostenposition 2002 geringfügig verbessert pp. 683-691

- Alois Guger
- Direkte und indirekte Kinderkosten in Österreich. Ein Überblick pp. 693-698

- Alois Guger
- Schätzung der direkten Kinderkosten in Österreich pp. 699-717

- Michael Wüger and Reiner Buchegger
2003, issue 8, vol 76
- Anhaltende Konjunkturflaute pp. 563-570

- Markus Marterbauer
- Persistent Cyclical Slump pp. 571-572

- Markus Marterbauer
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage pp. 574-586

- Wifo
- Investitionen 2003 insgesamt schwach. Ergebnisse des WIFO-Investitionstests vom Frühjahr 2003 pp. 587-596

- Margarete Czerny, Martin Falk and Gerhard Schwarz
- Anhang: Ergebnisse des WIFO-Investitionstests vom Frühjahr 2003 pp. 597-603

- Wifo
- Bundesvoranschläge 2003 und 2004: Ziel eines "Nulldefizits" verschoben pp. 605-621

- Gerhard Lehner and Margit Schratzenstaller
- Strukturpolitische Herausforderungen für das Waldviertel aus der EU-Erweiterung pp. 623-642

- Gudrun Biffl, Julia Bock-Schappelwein, Wilfried Puwein and Franz Sinabell
- Aktienmarkt und Konjunkturschwankungen. Gibt es einen Zusammenhang in den OECD-Ländern? pp. 643-654

- Franz Hahn
2003, issue 7, vol 76
- Konjunkturaufschwung nicht in Sicht. Prognose für 2003 und 2004 pp. 467-480

- Markus Marterbauer
- Business Cycle Upturn not in Sight. Economic Outlook for 2003 and 2004 pp. 481-482

- Markus Marterbauer
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage pp. 484-496

- Wifo
- Wirtschaftschronik. II. Quartal 2003 pp. 497-500

- Angelina Keil
- Der Verbraucherpreisindex als Deflationsindikator pp. 501-513

- Wolfgang Pollan
- Wettbewerbspolitik in Österreich unter neuen Rahmenbedingungen. Zwischenbilanz und Ausblick pp. 515-528

- Michael Böheim
- Österreich, Finnland und Schweden in der EU. Wirtschaftliche Auswirkungen pp. 529-556

- Fritz Breuss
2003, issue 6, vol 76
- Mangelnde Nachfrage und Dollarabwertung belasten die Konjunktur pp. 407-414

- Markus Marterbauer
- Slack Demand and a Weaker Dollar Weighing on Business Activity pp. 415-416

- Markus Marterbauer
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage pp. 418-424

- Wifo
- Die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU. Wichtige Konsequenzen für Österreichs Landwirtschaft pp. 425-440

- Franz Sinabell and Erwin Schmid
- Fördersysteme der Universitätsausbildung und Mobilität der Studierenden in Europa pp. 441-460

- Gudrun Biffl
2003, issue 5, vol 76
- Mangelnde Nachfrage pp. 335-340

- Ewald Walterskirchen
- Deficient Demand pp. 341-341

- Ewald Walterskirchen
- Deficient Demand pp. 341

- Ewald Walterskirchen
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage pp. 342-348

- Wifo
- Internationale Konjunkturflaute stellt Wirtschaft der MOEL auf die Probe pp. 349-369

- Josef Pöschl
- 2002 weitere Wachstumsabschwächung im Osten und Süden Österreichs pp. 371-387

- Gerhard Palme
- Wirtschaftliche Kennzahlen und Effizienz in der österreichischen Siedlungswasserwirtschaft pp. 389-403

- Daniela Kletzan-Slamanig and Thomas Url
2003, issue 4, vol 76
- Anhaltend geringes Wirtschaftswachstum. Prognose für 2003 und 2004 pp. 231-242

- Markus Marterbauer
- Economic Growth Remaining Subdued. Economic Outlook for 2003 and 2004 pp. 243-244

- Markus Marterbauer
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage pp. 246-252

- Wifo
- Wirtschaftschronik. I. Quartal 2003 pp. 253-256

- Angelina Keil
- Österreichs Wirtschaft im Jahr 2002: Neuerlich ungenügendes Wachstum pp. 257-323

- Marcus Scheiblecker and Et Al.
- Die Entwicklung der betrieblichen Altersvorsorge in Österreich pp. 325-331

- Thomas Url
2003, issue 3, vol 76
- Anhaltend flaue Konjunktur pp. 163-169

- Marcus Scheiblecker
- Persistently Sluggish Activity pp. 171

- Marcus Scheiblecker
- Persistently Sluggish Activity pp. 171-171

- Marcus Scheiblecker
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage pp. 172-178

- Wifo
- Mäßige Ertragsentwicklung im Jahr 2002. Cash-Flow und Eigenkapital der österreichischen Sachgütererzeugung pp. 179-189

- Michael Peneder and Michael Pfaffermayr
- Verzögerte Erholung der Baukonjunktur in Europa – Wachstumsaussichten für 2004/05 gedämpft pp. 191-199

- Margarete Czerny
- Aktienmarkt und langfristiges Wirtschaftswachstum. Gibt es einen Nexus in den OECD-Ländern? pp. 201-212

- Franz Hahn
- Auswirkungen der Kindergeldregelung auf die Beschäftigung von Frauen mit Kleinkindern. Erste Ergebnisse pp. 213-227

- Hedwig Lutz
2003, issue 2, vol 76
- Konjunkturerholung lässt weiter auf sich warten pp. 91-98

- Markus Marterbauer
- Economic Recovery Slow in Coming Under Way pp. 99-100

- Markus Marterbauer
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage pp. 102-108

- Wifo
- Mittelfristig gedämpftes Wachstum. Prognose der österreichischen Wirtschaft bis 2006 pp. 109-114

- Serguei Kaniovski and Markus Marterbauer
- Investitionsklima auch 2003 getrübt. Ergebnisse des WIFO-Investitionstests von Ende 2002 pp. 115-126

- Margarete Czerny, Martin Falk and Gerhard Schwarz
- Anhang: Ergebnisse des WIFO-Investitionstests von Ende 2002 pp. 127-135

- Wifo
- Die neue Basler Eigenkapitalvereinbarung ("Basel II") aus makroökonomischer Sicht pp. 137-150

- Franz Hahn
- Bestimmungsgründe der Lohnquote und der realen Lohnstückkosten pp. 151-159

- Markus Marterbauer and Ewald Walterskirchen
2003, issue 1, vol 76
- Schleppende Erholung im Jahr 2003. Prognose für 2003 und 2004 pp. 3-13

- Ewald Walterskirchen
- Sluggish Recovery in 2003. Economic Outlook for 2003 and 2004 pp. 15-17

- Ewald Walterskirchen
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage pp. 18-24

- Wifo
- Wirtschaftschronik. IV. Quartal 2002 pp. 25-27

- Angelina Keil
- Vom Wirtschaftsforscher zum Wirtschaftshistoriker – Hans Seidel zum achtzigsten Geburtstag pp. 29-32

- Felix Butschek
- Die Ausgaben für soziale Sicherheit im Jahr 2000 pp. 33-45

- Christine Mayrhuber
- Implikationen eines Freiwilligenheeres für den österreichischen Arbeitsmarkt pp. 47-62

- Gudrun Biffl
- Erfolg der Ausgliederung von Bundesbetrieben – das Beispiel der Österreichischen Bundesforste pp. 63-86

- Wilfried Puwein
| |