|
|
WIFO Monatsberichte (monthly reports)
1927 - 2025
From WIFO Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr (). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
2021, issue 12, vol 94
- Konjunkturerholung in Österreich verzögert sich pp. 859-866

- Stefan Ederer
- Das WIFO-Radar der Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Wirtschaft 2021 pp. 869-881

- Michael Peneder, Benjamin Bittschi, Angela Köppl, Peter Mayerhofer and Thomas Url
- Steuerreform 2022/2024 – Gesamtwirtschaftliche Wirkungen pp. 883-898

- Josef Baumgartner, Serguei Kaniovski, Marian Fink and Margit Schratzenstaller
- Recycling von Lithium-Ionen-Batterien. Ökonomische Effekte im Kontext von Klimaschutz und Ressourcenschonung pp. 899-909

- Ina Meyer and Mark Sommer
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage pp. 911-923

- Wifo
- WIFO-Monatsberichte, Heft 12/2021

- Wifo
2021, issue 11, vol 94
- Aufschwung der Industriekonjunktur verlangsamt sich pp. 783-790

- Sandra Bilek-Steindl
- Geschäftstätigkeit durch Arbeitskräftemangel und Lieferengpässe beeinträchtigt. Ergebnisse der Quartalsbefragung des WIFO-Konjunkturtests vom Oktober 2021 pp. 793-802

- Werner Hölzl, Juergen Bierbaumer-Polly, Michael Klien and Agnes Kügler
- COVID-19-Krise beschert heimischem Tourismus herbe Verluste pp. 803-813

- Oliver Fritz, Anna Burton and Sabine Ehn-Fragner
- Steuerreform 2022/2024 – Maßnahmenüberblick und erste Einschätzung pp. 815-827

- Claudia Kettner, Simon Loretz and Margit Schratzenstaller
- Dekarbonisierung als ein Treiber des Wandels der österreichischen Kfz-Zulieferindustrie pp. 829-839

- Birgit Meyer, Klaus Friesenbichler and Mario Hirz
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage pp. 843-855

- Wifo
- WIFO-Monatsberichte, Heft 11/2021

- Wifo
2021, issue 10, vol 94
- Vierte COVID 19-Welle bremst kräftigen Aufschwung. Prognose für 2021 pp. 695-709

- Stefan Schiman
- Starker privater Konsum treibt das Wirtschaftswachstum. Mittelfristige Prognose 2022 bis 2026 unter Berücksichtigung der Steuerreform 2022/2024 pp. 711-736

- Josef Baumgartner, Serguei Kaniovski, Marian Fink, Hans Pitlik and Silvia Rocha-Akis
- 2020 Verschlechterung der Lohnstückkostenposition, Daten jedoch durch COVID-19-Maßnahmen verzerrt pp. 737-750

- Benjamin Bittschi and Andreas Reinstaller
- Wissensproduktion und Wissensverwertung in Österreich im internationalen Vergleich pp. 751-765

- Jürgen Janger and Anna Strauss-Kollin
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage pp. 767-779

- Wifo
- WIFO-Monatsberichte, Heft 10/2021

- Wifo
2021, issue 9, vol 94
- Kräftiger Aufschwung verschärft Preisdruck und Lieferprobleme pp. 627-635

- Stefan Schiman
- Privatversicherungswirtschaft bewies in der COVID-19-Krise Leistungsfähigkeit pp. 637-649

- Thomas Url
- Die österreichische Land- und Forstwirtschaft im Kontext der Bioökonomie pp. 651-664

- Franz Sinabell
- Fit for 55? Das neue Klima- und Energiepaket der EU pp. 665-677

- Claudia Kettner and Gerald Feichtinger
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage pp. 679-691

- Wifo
- WIFO-Monatsberichte, Heft 9/2021

- Wifo
2021, issue 8, vol 94
- Aufschwung der heimischen Wirtschaft hält an, Dynamik erreicht jedoch bald Plafond pp. 563-570

- Christian Glocker
- Mittel-, Ost- und Südosteuropa auf dem Weg der Erholung von der COVID-19-Krise pp. 573-586

- Vasily Astrov and Branimir Jovanovic
- Konjunktureinschätzungen verbessern sich weiter, Lieferengpässe und Arbeitskräftemangel hemmen die Produktion. Ergebnisse der Quartalsbefragung des WIFO-Konjunkturtests vom Juli 2021 pp. 587-595

- Werner Hölzl, Michael Klien and Agnes Kügler
- COVID-19-Krise ließ Cash-Flow-Marge in der heimischen Sachgütererzeugung 2020 erneut sinken pp. 597-607

- Klaus Friesenbichler, Nicole Schmidt-Padickakudy and Arash Robubi
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage pp. 609-621

- Wifo
- WIFO-Monatsberichte, Heft 8/2021

- Wifo
2021, issue 7, vol 94
- Kräftiger Konjunkturaufschwung in Österreich. Prognose für 2021 und 2022 pp. 487-500

- Christian Glocker
- Deutliche Erholung der Investitionen der Sachgütererzeugung von der COVID-19-Krise. Ergebnisse des WIFO-Investitionstests vom Frühjahr 2021 pp. 503-512

- Klaus Friesenbichler and Werner Hölzl
- Schlüsselindikatoren zu Klimawandel und Energiewirtschaft 2021. Sonderthema: Umwelt- und Klimamaßnahmen im österreichischen Aufbau- und Resilienzplan pp. 513-530

- Gerald Feichtinger, Claudia Kettner, Daniela Kletzan-Slamanig, Angela Köppl, Ina Meyer, Franz Sinabell and Mark Sommer
- BERIO – Ein kleinräumiges Input-Output- und Emissionsmodell der österreichischen Wirtschaft pp. 531-543

- Gerhard Streicher and Fabian Gabelberger
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage pp. 545-557

- Wifo
- WIFO-Monatsberichte, Heft 7/2021

- Wifo
2021, issue 6, vol 94
- Zügige Konjunkturerholung zeichnet sich ab pp. 423-430

- Christian Glocker
- Regionale Konjunkturentwicklung im Zeichen der COVID 19-Krise. Die Wirtschaft in den Bundesländern 2020 pp. 433-450

- Julia Bachtrögler, Sabine Ehn-Fragner, Matthias Firgo, Oliver Fritz, Peter Huber, Michael Klien and Gerhard Streicher
- Digitalisierung in Österreich: Fortschritt, digitale Skills und Infrastrukturausstattung in Zeiten von COVID-19 pp. 451-459

- Julia Bock-Schappelwein, Matthias Firgo, Agnes Kügler and Nicole Schmidt-Padickakudy
- Unternehmerische Unsicherheit und wirtschaftspolitische Risikofaktoren in der COVID-19-Krise. Ergebnisse des Updates der WIFO-Industriebefragung vom Sommer 2020 pp. 461-470

- Klaus Friesenbichler, Werner Hölzl, Agnes Kügler and Andreas Reinstaller
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage pp. 471-483

- Wifo
- WIFO-Monatsberichte, Heft 6/2021

- Wifo
2021, issue 5, vol 94
- Konjunkturaussichten verbessern sich pp. 351-358

- Sandra Bilek-Steindl
- Konjunktureinschätzungen verbessern sich, Lieferengpässe hemmen die Produktion. Ergebnisse der Quartalsbefragung des WIFO-Konjunkturtests vom April 2021 pp. 361-370

- Werner Hölzl, Michael Klien and Agnes Kügler
- Der österreichische Arbeitsmarkt im Zeichen der COVID-19-Pandemie pp. 371-388

- Julia Bock-Schappelwein, Ulrike Famira-Mühlberger, Ulrike Huemer and Walter Hyll
- COVID-19-Krise – Aufholprozess nach tiefem Einbruch im Frühjahr 2020. Entwicklung von Warenproduktion, Außenhandel und Investitionen im Jahr 2020 pp. 389-405

- Klaus Friesenbichler, Werner Hölzl, Michael Peneder and Yvonne Wolfmayr
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage pp. 407-419

- Wifo
- WIFO-Monatsberichte, Heft 5/2021

- Wifo
2021, issue 4, vol 94
- Editorial: Rahmenbedingungen der Prognoseerstellung pp. 263-263

- Hans Pitlik
- Verzögerte Erholung bei erneutem Lockdown. Prognose für 2021 und 2022 pp. 265-278

- Stefan Ederer
- Update der mittelfristigen Prognose der österreichischen Wirtschaft 2021 bis 2025 pp. 281-292

- Josef Baumgartner and Serguei Kaniovski
- Stärkster BIP-Einbruch seit 1945. Die österreichische Wirtschaft im Jahr 2020 pp. 293-308

- Josef Baumgartner, Juergen Bierbaumer-Polly, Sandra Bilek-Steindl, Christine Mayrhuber and Silvia Rocha-Akis
- Geldpolitik und Kreditwesen in der COVID-19-Krise pp. 309-320

- Atanas Pekanov
- Der europäische COVID-19-Aufbauplan pp. 321-334

- Julia Bachtrögler, Margit Schratzenstaller and Franz Sinabell
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage pp. 335-347

- Wifo
- WIFO-Monatsberichte, Heft 4/2021

- Wifo
2021, issue 3, vol 94
- Wirtschaftsaktivität in Österreich bleibt stark beeinträchtigt pp. 183-190

- Stefan Ederer
- Europäische Wirtschaftspolitik in der COVID-19-Krise. Zwischen Rettungspaketen und Maßnahmen zur Konjunkturbelebung pp. 193-203

- Atanas Pekanov
- Selbständig Erwerbstätige in Österreich. Struktur, Einkommen und Betroffenheit von der COVID-19-Krise pp. 205-223

- Julia Bock-Schappelwein, Marian Fink, Christine Mayrhuber and Silvia Rocha-Akis
- Importwettbewerb mit China. Auswirkungen auf das Wachstum der Unternehmensproduktivität in der EU pp. 225-234

- Klaus Friesenbichler, Werner Hölzl, Agnes Kügler and Andreas Reinstaller
- Die Breitbandförderung des Bundes 2015/2018. Ergebnisse der zweiten Zwischenevaluierung des Programmes Breitband Austria 2020 pp. 235-246

- Michael Böheim and Susanne Bärenthaler-Sieber
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage pp. 247-259

- Wifo
- WIFO-Monatsberichte, Heft 3/2021

- Wifo
2021, issue 2, vol 94
- Wirtschaftsentwicklung weiterhin träge pp. 95-102

- Christian Glocker
- Zweite COVID-19-Welle bestimmt Konjunkturbeurteilung der Unternehmen. Ergebnisse der Quartalsbefragung des WIFO-Konjunkturtests vom Jänner 2021 pp. 105-114

- Werner Hölzl, Michael Klien and Agnes Kügler
- COVID-19-Krise führt zu tiefer Rezession im europäischen Bauwesen. Euroconstruct-Prognose bis 2023 pp. 115-125

- Michael Klien and Michael Weingärtler
- COVID-19-Krise dämpft die Innovationstätigkeit österreichischer Unternehmen. Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests vom Dezember 2020 pp. 127-138

- Andreas Reinstaller
- Ökonomische Wirkung von Interventionen der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds in Österreich seit 1995 pp. 139-150

- Peter Mayerhofer, Julia Bachtrögler, Klaus Nowotny and Gerhard Streicher
- Indikatoren zum österreichischen Energiesystem pp. 151-166

- Angela Köppl and Stefan Schleicher
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage pp. 167-179

- Wifo
- WIFO-Monatsberichte, Heft 2/2021

- Wifo
2021, issue 1, vol 94
- Österreichs Wirtschaftspolitik in COVID-19-Zeiten und danach. Eine Einschätzung zur Jahreswende 2020/21 pp. 3-23

- Christoph Badelt
- Kompensation hoher Wertschöpfungseinbußen. Prognose für 2020 bis 2022 pp. 25-38

- Stefan Schiman
- 2020 Einbruch der Investitionen der Sachgütererzeugung – 2021 leichte Erholung erwartet. Ergebnisse des WIFO-Investitionstests vom Herbst 2020 pp. 41-51

- Klaus Friesenbichler and Werner Hölzl
- Bundeshaushalt und Staatsschuld in der COVID-19-Krise. Bundesvoranschlag 2021 und Mittelfristiger Finanzrahmen 2021 bis 2024 pp. 53-65

- Simon Loretz, Hans Pitlik and Margit Schratzenstaller
- Der Beitrag der Konjunkturbelebung zur Transformation. Einordnung von Maßnahmen der Bundesländer pp. 67-78

- Daniela Kletzan-Slamanig and Franz Sinabell
- Kennzahlen zur Wirtschaftslage pp. 79-91

- Wifo
- WIFO-Monatsberichte, Heft 1/2021

- Wifo
| | |
|