EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

WISTA – Wirtschaft und Statistik

2019 - 2025

From Statistisches Bundesamt (Destatis), Wiesbaden
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Volume 73, issue 6, 2021

Verleihung des Gerhard-Fürst-Preises 2021 pp. 17-21 Downloads
Georg Thiel and Walter Krämer
Die Europäische Datenstrategie – ein Binnenmarkt für Daten pp. 22-30 Downloads
Dorothea Klumpen, Christina Schliffka and Dominique Polus
Ökosystemgesamtrechnungen – Flächenbilanzierung der Ökosysteme (Extent Account) pp. 31-42 Downloads
Marius Bellingen, Simon Felgendreher, Johannes Oehrlein, Simon Schürz and Stephan Arnold
Erprobung der satellitengestützten Ertragsschätzung für die Agrarstatistik — Projekt SatAgrarStat pp. 43-53 Downloads
Jasmin Arnold, Patric Brandt and Heike Gerighausen
Die Hochrechnung im Mikrozensus ab 2020 pp. 54-66 Downloads
Marcus Schmidt and Jana Lucia Stein
Der interaktive Gehaltsvergleich – eine profilbasierte Schätzung von Verdiensten pp. 67-76 Downloads
Anja Überschaer

Volume 73, issue 5, 2021

Der Peer Review 2021 bis 2023 im Europäischen Statistischen System: Qualitätssicherung zwischen Selbstverpflichtung und (gegenseitiger) Kontrolle pp. 15-22 Downloads
Mirko Herzner
Optimierte Stichprobenplanung für die Konjunkturstatistiken pp. 23-39 Downloads
Christina Jaeger and Thomas Zimmermann
Imputation zur maschinellen Behandlung fehlender und unplausibler Werte in der amtlichen Statistik pp. 40-52 Downloads
Marcel Preising, Kerstin Lange and Florian Dumpert
Neue Methoden zur Mikrodatenverknüpfung von Außenhandels- und Unternehmensstatistiken pp. 53-63 Downloads
Hendrik W. Kruse, Annette Meyerhoff and Anette Erbe
Rechtliche Grundlagen der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021 pp. 64-73 Downloads
Anna-Karina Elbert
Bundestagswahl 2021 – organisatorische Vorbereitung und Durchführung pp. 74-85 Downloads
Anna-Karina Elbert
Neuerungen im statistischen Unternehmensregister: Auswertungskonzept, Relevanzschwellen und weitere Quellen pp. 86-98 Downloads
Katja von Eschwege
Profiling von Unternehmen im Echtbetrieb pp. 99-113 Downloads
Matthias Redecker, Simon Rommelspacher and Roland Sturm
Haushalte mit drei Generationen pp. 114-128 Downloads
Tim Hochgürtel
Kultur- und Kreativwirtschaft: ein geeignetes Konzept zur Darstellung der Lage der Erwerbstätigen in Kulturberufen? pp. 129-139 Downloads
Sarah Weißmann and Anja Liersch

Volume 73, issue 4, 2021

Flash und Nowcast: Schnellschätzungen des Bruttoinlandsprodukts in der Corona-Pandemie pp. 17-28 Downloads
Arne Ackermann, Xaver Dickopf and Tanja Mucha
Neue Monatsberichte der Todesursachenstatistik – mit Fokus auf dem Nachweis von COVID-19-Sterbefallzahlen pp. 29-41 Downloads
Andrea Buschner, Eva Kibele, Ulrike Winkelmann and Olaf Eckert
Digitalisierung, Globalisierung sowie Wohlfahrt und Nachhaltigkeit – Kernthemen der aktuellen Überarbeitung der internationalen VGR-Methodik pp. 42-52 Downloads
Albert Braakmann
Machine Learning in der amtlichen Statistik – Ergebnisse und Bewertung eines internationalen Projekts pp. 53-63 Downloads
Florian Dumpert
Multifaktorproduktivität in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen pp. 64-75 Downloads
Peter Kuntze and Benedikt Kuckelkorn
Datenfusion von EU-SILC und Household Budget Survey – ein Vergleich zweier Fusionsmethoden pp. 76-86 Downloads
Jannik Schaller
Neukonzeption der Bodenmarktstatistiken pp. 87-95 Downloads
Eva-Maria Diehl-Wolf
Neue Statistik der Strom- und Erdgasdurchschnittspreise pp. 96-109 Downloads
Florian Peter
Verdienstunterschiede zwischen Männern und Frauen pp. 110-125 Downloads
Frauke Mischler
Generalprobe für den Zensus 2022: Erkenntnisse aus der Pilotstudie zur Haushaltebefragung pp. 126-136 Downloads
Sabrina Estatico, Tobias Tornow and Sabrina Walther

Volume 73, issue 3, 2021

Die Rolle der amtlichen Statistik innerhalb des Datenökosystems pp. 17-27 Downloads
Daniel Vorgrimler and Jörg Decker
Verlässliche Daten auch in Krisenzeiten – die deutsche EU-Ratspräsidentschaft im Bereich Statistik während der Corona-Pandemie pp. 28-35 Downloads
Christina Schliffka
Möglichkeiten und Grenzen der Gesundheitsstatistiken in der Corona-Pandemie pp. 36-46 Downloads
Karin Böhm
Sterbefallzahlen und Übersterblichkeit während der Corona-Pandemie pp. 47-57 Downloads
Felix zur Nieden and Alexander Engelhart
Insolvenzstatistik in der Corona-Pandemie – aktuellere Ergebnisse durch Webscraping pp. 58-70 Downloads
Hannah Alter, Jörg Feuerhake and Simon Jacob
Auswirkungen der Coronakrise auf den Arbeitsmarkt: experimentelle Statistiken aus Daten von Online-Jobportalen pp. 71-88 Downloads
Jakob de Lazzer and Martina Rengers
Mobilität während der Corona-Pandemie pp. 89-105 Downloads
Sarah Bohnensteffen, Jannek Mühlhan and Younes Saidani
Senkung der Mehrwertsteuersätze im Zuge der Corona-Pandemie – wie wirkte sie auf die Inflation? pp. 106-124 Downloads
Ute Egner

Volume 73, issue 2, 2021

Schnellschätzung des Außenhandels in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen: ein ökonometrischer Ansatz pp. 19-30 Downloads
Nathalie Rosengart
Qualitätssicherung in der amtlichen Statistik: Large Cases Unit pp. 31-40 Downloads
Markus Ahlborn, Ferdinand Draken and Verena Schulz
Aktuelle Entwicklungen in der Unternehmensdemografie pp. 41-58 Downloads
Anke Rink and Ines Seiwert
Prognose von Wohnungseinbrüchen mithilfe von Machine-Learning-Algorithmen pp. 59-71 Downloads
Daniel Haake
Folgekostenberechnung bei landesrechtlichen Regelungen pp. 72-82 Downloads
Gisela Meister-Scheufelen
Digitale Abwicklung von Immobilienkaufverträgen pp. 83-96 Downloads
Marcus Melzer and Maren Dotzler
Nutzung von Arzneimittelverordnungsdaten der gesetzlichen Krankenversicherung für die Krankheitskostenrechnung pp. 97-110 Downloads
Stefan P. Rübenach, Teresa Stahl, Anette Zawinell, Katja Niepraschk-von Dollen, Birol Knecht, Katrin Schüssel, Carsten Telschow and Helmut Schröder
Bildungsbeteiligung nach Migrationshintergrund: Der Einfluss von Zuwanderungsgeneration, Zuzugsalter und Zuzugsmotiven pp. 111-125 Downloads
Meike Baas
Die vorherrschenden Gewerbszweige in den Gerichtsämtern mit Beziehung auf die Productions- und Consumtionsverhältnisse des Königreichs Sachsen pp. 126-136 Downloads
Ernst Engel

Volume 73, issue 1, 2021

Theoretische und praktische Ansätze der Inflationsmessung in Zeiten der Corona-Pandemie pp. 19-33 Downloads
Susanne Hagenkort-Rieger and Nadin Sewald
Die Wirtschaft im Schatten der Corona-Pandemie pp. 34-48 Downloads
Michael Kuhn, Walther Adler, Rita Bolleyer, Jens Grütz, Christian Janz, Peter Kuntze, Thomas Luh, Pascal Schmidt, Norbert Schwarz and Daniel Seeger
Die Verwendung von Straßensensoren und Capture-recapture-Techniken zur Messfehlerkorrektur in Surveys pp. 49-58 Downloads
Jonas Klingwort
The Use of Data-driven Transformations and Their Applicability in Small Area Estimation pp. 59-66 Downloads
Natalia Rojas-Perilla
Die neue Studienverlaufsstatistik: Hintergründe, Aufbau, Methodik und erste Ergebnisse pp. 67-84 Downloads
Maximilian Neumann and Stefan Brings
Das Umsatzsteuerpanel: Analysepotenzial am Beispiel der Krisenjahre 2009 bis 2012 pp. 85-97 Downloads
Christoph Harendt
Zum Preisindex für die Lebenshaltung: Zur Kritik am Preisindex pp. 98-108 Downloads
Peter Josef Deneffe and Josef Keller
Page updated 2025-04-13