EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wirtschaftsdienst

2007 - 2022

Continued by Wirtschaftsdienst.

Current editor(s): Christian Breuer

From:
Springer
ZBW - Leibniz Information Centre for Economics
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Volume 95, issue 12, 2015

Pro: Strengere Regulierung von Zeitarbeit Reichen die Regelungen aus? Contra: Strengere Regulierung von Zeitarbeit Begründete Sorgen? pp. 802-803 Downloads
Reinhard Bispinck and Norbert Berthold
Kurz kommentiert pp. 804-806 Downloads
Dorothea Schäfer, Georg Koopmann, Mechthild Schrooten and Heinz Rothgang
Verbraucher und die digitale Welt – wo geht die Reise hin? pp. 807-824 Downloads
Lucia Reisch, Andreas Oehler, Gerhard Raab, Peter Kenning, Peter Buxmann, Frank Theisen and Dirk Baecker
Angus Deaton – Ökonomie-Nobelpreisträger 2015 pp. 825-829 Downloads
Maik Heinemann
Überprüfung des Stabilitäts- und Wachstumsgesetzes pp. 830-836 Downloads
Henrike Michaelis, Steffen Elstner and Christoph Schmidt
Die Rolle der indirekten Energiekosten im deutschen Produzierenden Gewerbe pp. 837-844 Downloads
Andreas Löschel, Oliver Kaltenegger and Martin Baikowski
Die Effekte der Zuwanderung auf das langfristige Erwerbspersonenpotenzial pp. 845-850 Downloads
Johann Fuchs, Alexander Kubis and Lutz Schneider
Rigidität durch Flexibilität: flexible Arbeit und das Wachstum von Managementbürokratien pp. 851-856 Downloads
Alfred Kleinknecht, Zenlin Kwee and Lilyana Budyanto
Butter oder Kanonen? Eine verdrängte Frage in der Finanzwissenschaft pp. 857-860 Downloads
Charles Blankart
Einkommensverteilung und gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland – eine Replik Bessere Daten für die Wirtschafts- und Sozialforschung – eine Erwiderung pp. 861-867 Downloads
Jan Goebel, Carsten Schröder, Moritz Drechsel-Grau, Andreas Peichl and Kai Schmid
Dynamik der deutschen Warenexporte nach Zielländern und Gütergruppen pp. 868-870 Downloads
Joachim Wagner
Wirtschaftliche Folgen von Terroranschlägen pp. 871-872 Downloads
Jens Boysen-Hogrefe, Klaus Gern, Stefan Kooths and Ulrich Stolzenburg

Volume 95, issue 11, 2015

Industrie 4.0 – Wirkungen auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt pp. 722-723 Downloads
Enzo Weber
Kurz kommentiert pp. 724-726 Downloads
Dirk Kranen, Gustav Horn, Stefan Kooths and Martin Klein
Erwartungen an die Weltklimakonferenz in Paris pp. 727-743 Downloads
Gernot Klepper, Franzjosef Schafhausen, Andreas Löschel and Miranda Schreurs
Flüchtlinge in Deutschland: Herausforderung und Chancen pp. 744-751 Downloads
Holger Hinte, Ulf Rinne and Klaus Zimmermann
Ausweitung sicherer Herkunftsstaaten: Folgen für die Zahl der Asylanträge pp. 752-757 Downloads
Sebastian Braun and Richard Franke
Staaten und Banken – ein konkreter Regulierungsvorschlag pp. 758-765 Downloads
Carl-Christoph Hedrich and Dominic Hepp
Sind neue Ziele für den Länderfinanzausgleich erforderlich? pp. 766-772 Downloads
Otto-Erich Geske
Regionale Divergenz – die Mietpreisbremse und die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse pp. 773-781 Downloads
Norbert Hiller and Sören Gröbel
Das Qualitätsziel der Krankenhausreform 2015: eine ökonomische Analyse pp. 782-788 Downloads
Heidi Dittmann
Spekulation mit Agrarrohstoffen – eine Replik pp. 789-795 Downloads
Ingo Pies
Baubedarfe: Stadt und Land fallen auseinander pp. 796-798 Downloads
Ralph Henger, Michael Schier and Michael Voigtländer
US-Zentralbank: Suche nach dem optimalen Exit pp. 799-800 Downloads
Hendrik Hüning

Volume 95, issue 10, 2015

Von Krise zu Krise: Versagt die EU in der Flüchtlingspolitik? pp. 650-651 Downloads
Frank Schimmelfennig
Kurz kommentiert pp. 652-654 Downloads
Ferdinand Dudenhöffer, Thomas Hartmann-Wendels, Ulrich Suntum and Stefan Greß
Reform des Länderfinanzausgleichs pp. 656-669 Downloads
Thiess Büttner, Johanna Hey, Alfons Weichenrieder, Horst Zimmermann, Stefan Korioth, Martin Junkernheinrich and Wolfgang Renzsch
Diskrepanzen in Finanzkraft und Besoldung nach der Föderalismusreform pp. 671-677 Downloads
Karl Hausner, Michael Heinrich and Carl Huelgas
Nur beschränkt nachvollziehbar: Länderratings während der Krise im Euroraum pp. 678-683 Downloads
Steffen Nauhaus and Dorothea Schäfer
Einkommensverteilung und gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland pp. 684-688 Downloads
Moritz Drechsel-Grau, Andreas Peichl and Kai Schmid
Die Bedeutung der Beschäftigtenstruktur für die Lohnverteilung pp. 689-695 Downloads
Marcus Klemm, Benjamin Weigert and Martin Zecher
Gemeinschaftsdiagnose: Flüchtlingsmigration stellt Wirtschaftspolitik vor Herausforderungen pp. 696-700 Downloads
Roland Döhrn, Ferdinand Fichtner, Oliver Holtemöller and Timo Wollmershäuser
Ein sanft paternalistischer Vorschlag zur Lösung des Rentenproblems pp. 701-709 Downloads
Andreas Knabe and Joachim Weimann
Organisationsdefizite der deutschen Gewerkschaften pp. 710-715 Downloads
Hendrik Biebeler and Hagen Lesch
Rente mit 63 aus betrieblicher Sicht: Betroffenheit und Reaktionen pp. 716-718 Downloads
Judith Czepek, Andreas Moczall and Enzo Weber
Auswirkungen einer harten Landung in China pp. 719-720 Downloads
Klaus Gern, Philipp Hauber and Galina Potjagailo

Volume 95, issue 9, 2015

Droht der nächste Abwertungswettlauf? pp. 578-579 Downloads
Lukas Menkhoff
Kurz kommentiert pp. 580-582 Downloads
Uwe Fachinger, Bernhard Brümmer, Gernot Sieg and Hans-Jochen Luhmann
Europäische Union – Vertiefung möglich und nötig? pp. 583-602 Downloads
Sebastian Dullien, Stephan Leibfried, Michael Wohlgemuth, Lars Feld, Isabel Schnabel, Christoph Schmidt, Volker Wieland and Jörg Terhechte
Staatsanleihen neu ausgestalten – für eine stabilitätsorientierte Währungsunion pp. 604-608 Downloads
Karsten Wendorff and Alexander Mahle
Griechenland – zwischen Insolvenz und Schuldenerlass pp. 609-613 Downloads
Salomon Fiedler and Stefan Kooths
Fördern Geldpolitik und Niedrigzinsen einen nachhaltigen Rückgang der Staatsschulden? pp. 614-618 Downloads
Hans-Jörg Naumer
Steuerzuordnung nach der Wirtschaftskraft – gut für den bundesstaatlichen Finanzausgleich pp. 619-626 Downloads
Thomas Lenk and Philipp Glinka
Das System der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland pp. 627-635 Downloads
Johannes Clemens and Till Förstemann
Vollgeld und Full Reserve Banking: die Kritik auf dem Prüfstand – eine Replik pp. 636-643 Downloads
Lino Zeddies, Benedikt Weihmayr and Martin Sauber
Die deutsche Energiewende: aktueller Stand und künftige Barrieren pp. 644-646 Downloads
Sven Schulze and Andre Wolf
Welthandel: Wachstum im unsicheren Umfeld pp. 647-648 Downloads
Franziska Biermann

Volume 95, issue 8, 2015

Wieso ein Einwanderungsgesetz? pp. 510-511 Downloads
Thomas Straubhaar
Kurz kommentiert pp. 512-514 Downloads
Martin Junkernheinrich, Christina Boll, Stephan Paul and Martin Klein
Mit Bargeld zahlen – ein Auslaufmodell? pp. 515-528 Downloads
Hanno Beck, Aloys Prinz, Christoph Sorge, Heike Winter, Heike Wörlen, Gerhard Rösl and Franz Seitz
Staatsschulden: Ursachen, Wirkungen und Grenzen pp. 529-533 Downloads
Carl-Ludwig Holtfrerich
Rettungsprogramme und „Ownership“ – Irland, Portugal und Griechenland im Vergleich pp. 534-540 Downloads
Jens Boysen-Hogrefe and Ulrich Stolzenburg
Das Scheitern des zweiten Griechenland-Rettungspakets – eine spieltheoretische Analyse pp. 541-547 Downloads
Christian Fürtjes, Lucas Kramer and Heinz-Dieter Smeets
Niedrige Treibstoffpreise lassen Neuwagenkäufer in alte Verhaltensmuster zurückfallen pp. 548-552 Downloads
Ferdinand Dudenhöffer
Arbeitsmarkt weiterhin robust gegen Krisen? pp. 553-555 Downloads
Enzo Weber
Warum gibt es viel mehr Armutsgefährdete als Bezieher von Grundsicherungsleistungen? pp. 556-562 Downloads
Reinhard Schüssler
Die externen Kosten des Rauchens in Deutschland pp. 563-568 Downloads
Florian Steidl and Berthold Wigger
Treaty Shopping beim Investorenschutz – eine Replik pp. 569-571 Downloads
Sebastian Dullien, Henning Klodt and Stefanie Lang
Einkommensungleichheit in Deutschland pp. 572-574 Downloads
Peter Krause
Konjunktur in China: Quo vadis? pp. 575-576 Downloads
Klaus Gern and Philipp Hauber

Volume 95, issue 7, 2015

Die Wahrheit, der Ziegenbock und Europa pp. 442-443 Downloads
Stephan Schulmeister
Kurz kommentiert pp. 444-446 Downloads
Kerstin Bruckmeier, Jürgen Wiemers, Nadine Absenger, Thomas Lenk and Claus-Friedrich Laaser
Wege zur Finanzierung der öffentlichen Infrastruktur pp. 447-467 Downloads
Marcel Fratzscher, Holger Mühlenkamp, Fabian Lindner, Katja Rietzler, Gerd Landsberg, Bastian Alm and Jeromin Zettelmeyer
Hartz III: keine höhere Effektivität bei der Arbeitsvermittlung erkennbar pp. 468-475 Downloads
Karl Brenke
Hamburg, Hessen und Nordrhein-Westfalen: drei klassische Zahlerländer im Abwärtstrend? pp. 476-481 Downloads
Hubert Schulte
Treaty Shopping beim Investorenschutz pp. 482-486 Downloads
Henning Klodt and Stefanie Lang
Erratum zu: „Die Relevanz von Unternehmenszentralen für die fiskalische Leistungsfähigkeit“ pp. 486-486 Downloads
Ulrich Blum, Isabelle Jänchen and Claudia Lubk
Regulierungsvorschriften für europäische Staatsanleihen und ihre Wirkung pp. 487-493 Downloads
Wolfgang Disch and Kai Schleberger
Mindestreferenzwerte für CO 2 -Emissionen pp. 494-498 Downloads
Manfred Sargl, Andreas Wolfsteiner and Günter Wittmann
Der Netz-Cent–ein Instrument zur Finanzierung des Breitbandausbaus pp. 499-503 Downloads
Andreas Westermeier
Erbschaftsteuer: die schlummernde Reichensteuer pp. 504-506 Downloads
Stefan Bach
Deutsche Wirtschaft vor kräftigem Wachstum pp. 507-508 Downloads
Anja Rossen

Volume 95, issue 6, 2015

G7-Finanzgipfel in Dresden pp. 370-371 Downloads
Clemens Fuest
Kurz kommentiert pp. 372-374 Downloads
Philipp Breidenbach, Tanja Kasten, Justus Haucap, Wolfram Scheffler and Torsten Gerpott
25 Jahre Deutsche Einheit: eine Erfolgsgeschichte? pp. 375-394 Downloads
Joachim Ragnitz, Gerhard Heimpold, Jens Hölscher, Rainer Land and Klaus Schroeder
Die Relevanz von Unternehmenszentralen für die fiskalische Leistungsfähigkeit pp. 395-403 Downloads
Ulrich Blum, Isabelle Jänchen and Claudia Lubk
Die Erosion von „Made in Germany“ pp. 404-410 Downloads
Alfred Kleinknecht and Robert Kleinknecht
Wirkungen föderaler Strukturen auf die staatliche Innovationsförderung pp. 411-416 Downloads
Lasse Becker and Kilian Bizer
Das europäische Navigationssatellitensystem „Galileo“ – Herausforderungen und Perspektiven pp. 417-421 Downloads
Markus Kerber
Euro-Rettungsschirm: Bilanz nach fünf Jahren pp. 422-428 Downloads
Jürgen Matthes
Die Auswirkungen der Spekulation mit Nahrungsmitteln und Rohstoffen pp. 429-435 Downloads
Christian Conrad
Mehr Investitionen zur Finanzierung der Bundesfernstraßen nötig pp. 436-438 Downloads
Thomas Puls
Mindestlohn: erste Anzeichen für Jobverluste pp. 439-440 Downloads
Dominik Groll

Volume 95, issue 5, 2015

Tarifkonflikte aus spieltheoretischer Perspektive pp. 298-299 Downloads
Erwin Amann
Kurz kommentiert pp. 300-302 Downloads
Waltraud Schelkle, Hans-Jochen Luhmann, Thomas Bauer, Bernd Rudolph and Sarah Zech
Die Zukunft des Welthandels pp. 303-318 Downloads
Holger Görg, Martin Klein, Michael Pflüger, Oliver Krebs and Christoph Scherrer
Integration des Solidaritätszuschlags in die Einkommensteuer pp. 319-324 Downloads
Clemens Fuest, Max Löffler, Andreas Peichl and Holger Stichnoth
Griechenlands Austritt aus der Europäischen Währungsunion – ein Ablaufszenario pp. 325-333 Downloads
Dirk Meyer
Mit dem großen Hebel für mehr Investitionen: ökonomische Bewertung des Juncker-Plans pp. 334-341 Downloads
Matthias Diermeier and Michael Hüther
Die österreichische Infrastrukturgesellschaft ASFINAG als verkehrspolitisches Modell pp. 342-346 Downloads
Franz Nauschnigg
Schulden dulden, Kredit genießen: zur Beständigkeit und Bedeutung von Budgetdefiziten pp. 347-349 Downloads
Fritz Helmedag
Der Preis zusätzlichen Wachstums – lang- und kurzfristige Effekte staatlicher Investitionen pp. 350-358 Downloads
Georg Quaas
Betriebswirtschaftliche Folgen und Bewertung des Mindestlohns in Hotellerie und Gastronomie pp. 359-363 Downloads
Franziska Drescher and Christian Buer
Gemeinschaftsdiagnose: kräftiger Aufschwung dank günstigem Öl und schwachem Euro pp. 364-366 Downloads
Ferdinand Fichtner, Roland Döhrn, Oliver Holtemöller and Timo Wollmershäuser
Konjunkturschlaglicht: Arbeitsmarkt weiter im Aufwind pp. 367-368 Downloads
Alkis Otto

Volume 95, issue 4, 2015

Quantitative Lockerung: Preisstabilität oder Deflationshysterie? pp. 226-227 Downloads
Renate Ohr
Kurz kommentiert pp. 228-230 Downloads
Volker Grossmann, Claudia Kemfert, Uwe Fachinger and Alexander Eisenkopf
Austeritätspolitik in der Europäischen Währungsunion: Bilanz und Perspektiven pp. 231-248 Downloads
Stefan Homburg, Sebastian Dullien, Martin Höpner, Klaus Schrader and Ronald Schettkat
Die geschlechtsspezifische Lohnlücke in Deutschland: Umfang, Ursachen und Interpretation pp. 249-254 Downloads
Christina Boll and Julian Leppin
Plädoyer für ein Investitionsprogramm gegen Langzeitarbeitslosigkeit pp. 255-261 Downloads
Alexander Spermann
Langfristige fiskalische Erträge künftiger Zuwanderung nach Deutschland pp. 262-268 Downloads
Holger Bonin
Die Integration des Solidaritätszuschlags in die Einkommen- und Körperschaftsteuer pp. 269-273 Downloads
Michael Broer
Die Entwicklungsbanken der Schwellenländer und die multilaterale Finanzarchitektur pp. 274-279 Downloads
Helmut Reisen
Keine erhöhte Volatilität auf Agrarmärkten durch Optionshandel pp. 280-283 Downloads
Sören Prehn, Thomas Glauben, Tebbe Dannemann, Bernhard Brümmer and Jens-Peter Loy
Zur Neuen Ökonomie der Natur: Kritik und Gegenkritik pp. 284-291 Downloads
Bernd Hansjürgens
Was kostet Bildung in Deutschland? pp. 292-294 Downloads
Nicole Buschle and Arne Schmidt
Deutschland: mittelfristig droht Überhitzung pp. 295-296 Downloads
Nils Jannsen and Stefan Kooths

Volume 95, issue 3, 2015

Haushaltsüberschüsse — Wie groß sind die Spielräume? pp. 154-155 Downloads
Jens Boysen-Hogrefe
Kurz kommentiert pp. 156-158 Downloads
Jonas Schreyögg, Henning Klodt, Hubertus Bardt and Miriam Beblo
Sachverständigenrat — Wie politiknah sollte die Beratung sein? pp. 159-177 Downloads
Christoph Schmidt, Benjamin Weigert, Ullrich Heilemann, Gebhard Kirchgässner, Tobias Thomas and Kees Paridon
Auf dem Prüfstand: die Argumentation gegen die EZB-Staatsanleihenkäufe pp. 178-185 Downloads
Adalbert Winkler
Zinswende in den USA — Fluch oder Segen für die Konjunktur im Euroraum? pp. 186-191 Downloads
Svetlana Rujin and Torsten Schmidt
Japans Lehren für das Schweizer Wechselkursdilemma pp. 192-199 Downloads
Gunther Schnabl
Schuldenbremse 2020: große Unterschiede beim Konsolidierungsbedarf der Länder pp. 200-207 Downloads
Ingolf Deubel, Jürgen Hamker, Dominik Rumpf and Dan Stegarescu
Divergierende Wohnungsmärkte in Deutschland pp. 208-212 Downloads
Guido Spars and Michael Voigtländer
Olympiabewerbung 2024: Erfolgsfaktoren aus sozialökonomischer Perspektive pp. 213-219 Downloads
Wolfgang Maennig and Christopher Vierhaus
Ökologisch vorteilhafte Getränkeverpackungen verlieren weiter an Bedeutung pp. 220-222 Downloads
Markus Groth
Konjunkturschlaglicht: Der Ölmarkt in Bewegung pp. 223-224 Downloads
Christian Growitsch and Leon Leschus

Volume 95, issue 1, 2015

Zehn Jahre Grundsicherung: mehr Licht als Schatten pp. 2-3 Downloads
Ulrich Walwei
Zukunftsfähigkeit des Rentensystems pp. 2-6 Downloads
Brigitte Preissl
Kurz kommentiert pp. 4-6 Downloads
Daniela Schwarzer, Steffen Roth, Alexander Kritikos, Christian Dreger and Lukas Wiewiorra
Rentenpolitik im Angesicht des demografischen Wandels pp. 7-15 Downloads
Christoph Schmidt
Die Erwartungen der Wirtschaft für 2015 pp. 7-23 Downloads
Michael Knipper, Matthias Wissmann, Utz Tillmann, Klaus Mittelbach, Ralph Wiechers, Dirk Schlotböller, Ulrike Regele and Alexander Erdland
Lehren aus den Rentenreformen seit 1972 pp. 16-21 Downloads
Axel Börsch-Supan
Das Rentenpaket 2014 — eine ökonomische Beurteilung pp. 22-27 Downloads
Reinhold Schnabel
Wesentliche Fakten zur „Investitionsschwäche“ in Deutschland pp. 24-31 Downloads
Bastian Alm and Martin Meurers
Rentenreformen — die internationale Perspektive pp. 28-33 Downloads
Monika Queisser
Verkehrswegegebühren und Ausländerdiskriminierung pp. 32-38 Downloads
Sebastian Jaenichen
Handlungsoptionen für die Rentenpolitik — Wie kann Alterssicherung nachhaltig(er) werden? pp. 34-40 Downloads
Gert Wagner
Das Erbschaftsteuerrecht ist reparabel pp. 39-45 Downloads
Rainer Kambeck, Peer-Robin Paulus and Berthold Welling
Energiestückkosten als Indikator für Wettbewerbsfähigkeit pp. 46-50 Downloads
Robert Germeshausen and Andreas Löschel
Paradigmenwechsel in der Kommunalfinanzierung — der lange Schatten der Finanzkrise pp. 51-55 Downloads
Stephan Brand
Kommunale Monopole in der Hausmüllentsorgung pp. 56-62 Downloads
Marc Bataille and Alexander Steinmetz
Sozialrechtliche Regelbedarfsleistungen — Kritik und Reformbedarf pp. 63-67 Downloads
Reinhard Schüssler
Welchen Einfluss haben Wissenschaftler in Medien und auf die Wirtschaftspolitik? pp. 68-75 Downloads
Justus Haucap, Tobias Thomas and Gert Wagner
Internationale Trends bei der Entwicklung der Verteidigungsausgaben pp. 76-78 Downloads
Niklas Potrafke and Leonard Thielmann
Weltwirtschaft am (politischen) Scheideweg pp. 79-80 Downloads
Henning Vöpel
Page updated 2025-04-17