Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte / Economic History Yearbook
1960 - 2024
Current editor(s): Dieter Ziegler
From De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().
Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 39, issue 2, 1998
- Eine Forschungslandschaft in Bewegung. Die Proto-Industrialisierung am Ende des 20. Jahrhunderts pp. 9-20

- Kriedte Peter, Medick Hans and Schlumbohm Jürgen
- Proto-industrielles Wachstum: ein theoretisches Modell pp. 21-48

- Ulrich Pfister
- Ländliches Gewerbe im Sog der Proto-Industrialisierung? Ostschwaben als Textillandschaft zwischen Spätmittelalter und Moderne pp. 49-78

- Kießling Rolf
- Small Towns, Craft Guilds and Proto-Industry in Spain pp. 79-96

- Torras Jaume
- Der Marktkontext russischer Proto-Industrialisierung. Das Kleineisengewerbe von Pavlovo im 19. Jahrhundert pp. 97-128

- Gestwa Klaus
- Indian Handlooms in the 20th Century pp. 129-150

- Tirthankar Roy
- Transportation system and urban space. Vienna 1865–1938 pp. 153-168

- Capuzzo Paolo
- Der westfälische Agrarmarkt im Integrationsprozeß 1780-1880. Phasen und Einflußfaktoren der Marktentwicklung in historischen Transformationsprozessen pp. 169-198

- Michael Kopsidis
- Eine Branche im Stützkorsett: Subventionen in der deutschen Schiffbauindustrie in der Nachkriegszeit pp. 199-218

- Albert Götz
Volume 39, issue 1, 1998
- Währungs- und Finanzgeschichte: Vorbemerkung pp. 9-10

- Pierenkemper Toni
- Der Funktionsverlust der deutschen Finanzmärkte in Weltkrieg und Inflation 1914-1923 pp. 11-58

- Kiehling Hartmut
- Die Angst der Deutschen vor der Inflation oder: Kann man aus der Geschichte lernen? pp. 59-84

- Pierenkemper Toni
- Die Neugestaltung der US-Wirtschaftspolitik nach 1945. Die Erfahrungen der Zwischenkriegszeit als Argument pp. 85-124

- Frühbrodt Lutz and Carl-Ludwig Holtfrerich
- Der Goldstandard als Argument in der internationalen Währungsdiskussion: Gerd Hardach und Sandra Hartig pp. 125-142

- Hardach Gerd and Hartig Sandra
- Verdrängung von Männer- durch Frauenarbeit? Ein politisch wirkungsmächtiges Klischee auf dem Prüfstand der Reichsstatistik. Untersucht am Beispiel der Metallindustrie, 1895-1933 pp. 145-160

- Kassel Brigitte
- Taxes on Production and on Imports in Germany, 1901-13 pp. 161-180

- Mark Spoerer
- Die Großindustrie und die Konjunkturpolitik unter der Kanzlerschaft Brünings pp. 181-200

- Kim Hak-Ie
- Ferdinand von Steinbeis - Mythos und Wirklichkeit. Neue Überlegungen zur Geschichte der Gewerbeförderung in Württemberg pp. 201-214

- Oheimb-Loup Gert Kollmer- von
- Die Weltsystemtheorie Immanuel Wallersteins. Eine kritische Analyse pp. 217-241

- Torp Cornelius
Volume 38, issue 2, 1997
- New Research in Historical National Accounting pp. 21-26

- Ark Bart van and Rainer Fremdling
- Das Bruttosozialprodukt in Deutschland nach den amtlichen Volkseinkommens- und Sozialproduktsstatistiken 1901-1995 pp. 27-54

- Albrecht Ritschl and Mark Spoerer
- Die gesamtwirtschaftliche Leistung der DDR in den letzten Jahren ihrer Existenz - Zur Neuberechnung von Sozialproduktsdaten für die ehemalige DDR pp. 55-82

- Ludwig Udo and Stäglin Reiner
- A Comparison of the Pattern of Growth and Structural Change in the Netherlands and Belgium, 1800-1913 pp. 83-106

- Horlings Edwin and Smits Jan-Pieter
- A Comparison of Soviet and US Industrial Performance, 1928-1990 pp. 107-144

- Kouwenhoven Remco
- Industrial Revolution and Scientific and Technological Progress pp. 147-168

- Rainer Fremdling
- Überlegungen zur Transformation des Systems öffentlicher Finanzen in Deutschland seit dem 18. Jahrhundert pp. 169-178

- Ullmann Hans-Peter
- Transformation als historisches Phänomen pp. 179-192

- Wagener Hans-Jürgen
- Wehlers Mythos der „Deutschen Doppelrevolution" und seine Folgen pp. 195-210

- Kiesewetter Hubert
- Wer ist der bedeutendste Ökonom? - Zumindest nach der Anzahl der Ehrungen auf hoheitlich verausgabten Postwertzeichen pp. 211-218

- Braun Helmut and Hönig Bernhard
- Anthropometrische Indikatoren, Ernährung, Gesundheit und Wohlfahrt in historischer Perspektive pp. 219-226

- Joerg Baten
Volume 38, issue 1, 1997
- Werbung: Vorbemerkung pp. 9-10

- Hausen Karin
- Werbung - “eine Kunst, die gelernt sein will”. Aufbrüche in eine neue Warenwelt 1750 - 1850 pp. 11-52

- Homburg Heidrun
- ‘Die Kunst im Leben des Buttergeschäfts’ Geschmacksbildung und Reklame in Deutschland vor 1914 pp. 53-78

- Lamberty Christiane
- Die Werbefachleute in Frankreich in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen: Geschichte einer Professionalisierung? pp. 79-92

- Chessel Marie-Emmanuelle
- Die Amerikanisierung der Werbung in der Bundesrepublik Deutschland pp. 93-116

- Schröter Harm G.
- Der Arbeitsmarkt in der frühen Weimarer Republik. Ein Beitrag zur “Vollbeschäftigungsthese” der Inflationsforschung pp. 119-134

- Knortz Heike
- Das Ende der Kronenzone: Die Auflösung des gemeinsamen Währungsgebiets auf dem Territorium des ehemaligen Habsburgerreichs pp. 135-156

- Muth Clemens
- Social History in Hungary pp. 157-170

- Bácskai Vera
- Arbeiterfrauen und -familien im System sozialer Sicherheit. Zur geschlechterpolitischen Dimension der “Bismarck'schen Arbeiterversicherung” pp. 171-206

- Fait Barbara
- Rezensionen zu vier neueren Titeln der deutschen Brauereigeschichte pp. 209-216

- Hoffmann-Güth Claus
- Bericht über die Tagung “Gesellschaftsvergleich” der Forschergruppe “Gesellschaftsvergleich” der Humboldt-Universität pp. 217-222

- Kaelble Hartmut
- Nachruf auf Prof. Dr. Dr. Josef Wysocki pp. 227-227

- Reinhard Spree
Volume 37, issue 2, 1996
- Arbeitskräftewanderungen: Vorbemerkung pp. 9-10

- Pierenkemper Toni
- Langfristige Wirkungen der Arbeiterimmigration auf Arbeitsmarkt, Faktorausstattung und Wachstumspfad seit der Reichsgründung pp. 11-38

- Sesselmeier Werner and Rürup Bert
- Der Beitrag der Vertriebenen und Flüchtlinge zum Wachstum der westdeutschen Wirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg pp. 39-72

- Ambrosius Gerold
- Gastarbeiter und Wirtschaftsentwicklung im Nachkriegsdeutschland pp. 73-108

- Thomas Bauer and Klaus Zimmermann
- German Economic Growth After the Demise of Socialism: The Potential Contribution of East-West Migration pp. 109-126

- Christoph Schmidt
- Umfang, Struktur und absehbare ökonomische Folgen der gegenwärtigen Zuwanderung in die Bundesrepublik pp. 127-144

- Hermann von Laer
- „Perestroika à la Prasse“: Preußens liberale Reformen zu Anfang des 19. Jahrhunderts im Lichte des Transformationsparadigmas pp. 147-160

- Tilly Richard
- Amsterdamer Kaufleute und Unternehmer zwischen 1750 und 1850 pp. 161-174

- Diederiks Herman A.
- Konflikte um „Egalisierung" in der dörflichen Gesellschaft Ostelbiens im 18. Jahrhundert: Am Fallbeispiel des preußischen Domänenamtes Alt- Ruppin in Brandenburg pp. 175-198

- Iida Takashi
- Ein kaufmännisches Unternehmen in der Oberlausitz: Abraham Dürninger & Co pp. 199-222

- Homburg Heidrun
- Eine grundlegende Geschichte der Arbeiter und Arbeiterbewegung in Deutschland pp. 225-234

- Pollard Sidney
- Josef Neckermann (1912–1992) – Anmerkungen zur Autobiographie pp. 235-246

- Pierenkemper Toni
Volume 37, issue 1, 1996
- Nahrungsmittel und ihre Märkte: Vorbemerkung pp. 9-10

- Reif Heinz
- Dutch agriculture 1850-1925 - Responding to changing markets pp. 11-52

- Bieleman Jan
- Fleischvermarktung im Deutschland im 19. und frühen 20. Jahrhundert pp. 53-76

- Nonn Christoph
- Milchproduktion und Milchvermarktung im Ruhrgebiet 1870-1930 pp. 77-108

- Reif Heinz and Pomp Rainer
- Der Weinmarkt in den Regionen Languedoc und Roussillon 1860-1936 pp. 109-128

- Gavignaud Geneviève
- Absatzkrisen und Marketingkonzepte der deutschen Landwirtschaft nach dem Ersten Weltkrieg pp. 129-162

- Rüße Norwich
- Kontroversen über den Luxus im ausgehenden 18. Jahrhundert pp. 165-176

- Wirtz Rainer
- Die Reaktion der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft auf die Bankenkrise von 1931 pp. 177-190

- Lehmann Karin
- Innovation und Diffusion der Photographie im 19. Jahrhundert pp. 191-208

- Jäger Jens
- Industriearbeiterschaft und Rationalisierung 1900 bis 1945. Bemerkungen zum Forschungsstand pp. 211-258

- Hachtmann Rüdiger
- From The History of Society to Social History? The Development of Social History in Norway pp. 259-278

- Myhre Jan Eivind