Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte / Economic History Yearbook
1960 - 2024
Current editor(s): Dieter Ziegler
From De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().
Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 10, issue 4, 1969
- Erinnerungen pp. 17-24

- Tjul’panov S. I.
- Einige methodologische Probleme der wirtschaftshistorischen Forschung auf dem Gebiet der Planung und Leitung der Volkswirtschaft + pp. 27-40

- Roesler Jörg
- Die Entwicklung der VVB Technische Textilien im ökonomischen System des Sozialismus pp. 41-54

- Schädel Manfred
- Der Beginn der bewußten planmäßigen Entwicklung der materiellen Interessiertheit in der Kaliindustrie der DDR in den Jahren 1948 bis 1951 pp. 55-88

- Seidl Helmut
- Die Verstaatlichung der Industrie in der Volksrepublik Polen nach dem zweiten Weltkrieg (1944 bis 1948) + pp. 89-98

- Jedruszczak Hanna
- Strukturwandlungen in der Weltzuckerwirtschaft seit 1960 pp. 99-116

- Hagelberg Gerhard B.
- Die Gutsherrschaft in Brandenburg pp. 117-148

- Harnisch Hartmut
- Grundfragen der handwerklichen Produktion in Ägypten vom 4. bis zur Mitte des 7. Jahrhunderts u. Z pp. 149-172

- Fiehman I. F.
- Grundeigentumsformen im Hellenismus pp. 173-178

- Kreißig Heinz
- Vom Wachsen der Menschen in den Betrieben pp. 181-192

- Radandt Hans
- Über die Rolle des SMA-Befehls Nr. 209 bei der Festigung der demokratischen Bodenreform pp. 193-196

- Woderich Rudolf
- Agrare Betriebsgeschichtsschreibung im Bezirk Suhl pp. 205-210

- Raue Rudolf
- Bestandsinformation für den Wirtschaftshistoriker aus dem Deutschen Zentralarchiv Potsdam pp. 213-226

- Metschies Kurt
- Probleme einer Geschichte der Wirtschaftspolitik der SED pp. 229-232

- Neumann Gerd
- Überlegungen über die zunehmende Ungleichmäßigkeit der technischen Entwicklung und ihre Folgen auf dem Gebiet der imperialistischen Bildungspolitik pp. 233-244

- Kuczynski Jürgen
- Probleme der Wirtschaftsentwicklung und Nationalitätenpolitik in der Demokratischen Republik Vietnam pp. 245-252

- Lulei Wilfried
- Über die Grenznutzentheorie und die Rationalität wirtschaftlichen Handelns pp. 253-258

- Lötsch Manfred
- Neuauflagen wirtschaftshistorischer Literatur pp. 259-268

- Müller Hans-Heinrich
- Bibliographie selbständiger Schriften zur Betriebsgeschichte in der Deutschen Demokratischen Republik pp. 271-284

- Günther Renate
Volume 10, issue 3, 1969
- Im Dienste der Arbeiterklasse pp. 7-12

- Wolf Hanna
- Zu neuen Erscheinungen in der Monopolstruktur pp. 13-24

- Chmel’nickaja E. L.
- Wen die Götter verderben wollen pp. 25-30

- Aptheker Herbert
- Die statistische Erfassung der Bodennutzung im Spätfeudalismus pp. 31-54

- Berthold Rudolf
- Über den „westlichen“ Marx heute pp. 55-64

- Braunreuther Kurt
- Einige Bemerkungen über Ricardo und sein Denken pp. 65-74

- Dobb Maurice H.
- Die perspektivische Entwicklung der elektronischen Datenverarbeitung für die zentralen Aufgaben von Rechnungsführung und Statistik pp. 75-86

- Donda Arno
- Gedanken zum Verhältnis von Zentralismus und Demokratie in der Wirtschaftsführung der DDR pp. 87-98

- Falk Waltraud and Roesler Jörg
- Varianten des preußischen Weges pp. 99-110

- Heitz Gerhard
- Städte und Aufstände: Ein Beitrag zur Diskussion pp. 111-120

- Hobsbawm Eric J.
- Einige Aspekte der Wandlung der menschlichen Produktivkraft in der Industriellen Revolution des Kapitalismus: Ein Beitrag zur Diskussion pp. 121-126

- Jonas Wolfgang
- Zur zyklischen Entwicklung in Westdeutschland seit dem Ende des zweiten Weltkrieges pp. 127-134

- Kahn Siegbert
- William Petty: Eine Studie zur Genesis seiner Arbeitswerttheorie pp. 135-150

- Matsukawa Shichiro
- Zum Problem Stagnation und Wachstum in der Wirtschafts geschichte pp. 151-170

- Mottek Hans
- Über Wesenszüge in der antiken griechischen Denkweise und ihr Verhältnis zu der Denkweise in der westlichen Welt des 20. Jahrhunderts pp. 171-178

- Niebyl Karl H.
- Zur Geschichte der internationalen Handelswege und des Handelskapitals vom 15. bis 17. Jahrhundert pp. 179-192

- Pach Zs. P.
- Meine indische Familie pp. 193-200

- Dutt R. Palme
- Marxsche Warenzirkulationsschemata zum staatsmonopolistischen Kapitalismus pp. 201-214

- Perlo Victor
- Klassenjustiz in bürgerlichen Staaten pp. 215-238

- Pritt Denis N.
- Tendenzen der wechselseitigen Bedingtheit in der Entwicklung von Wirtschaft und Verkehrswesen in den vorkapitalistischen Produktionsweisen und der Periode des Kapitalismus der freien Konkurrenz pp. 239-250

- Rehbein Elfriede
- Über die ökonomische Bedeutung der Revolution von 1868 pp. 251-254

- Le Riverend Brusone Julio
- Zur Geschichte des wissenschaftlich-technischen Fortschritts in der Sowjetunion pp. 255-264

- Rubinštein Modest
- Das Problem der Herausbildung eines nationalen Repro duktionsmechanismus in den Entwicklungsländern pp. 265-276

- Tjul’panov S. I.
- Die bergbauliche Tradition als Bestandteil der antikommunistischen Politik des deutschen Imperialismus seit 1933 pp. 277-286

- Wächtler Eberhard
- Bibliographie der Schriften von Jürgen Kuczynski: 1964 bis 1968 pp. 289-312

- Behm Erika
Volume 10, issue 2, 1969
- Arbeitsbedingungen und Arbeitsergebnisse in den Textilbetrieben der SS im Konzentrationslager Ravensbrück pp. 11-52

- Zuape Lotte
- Zum militärischen Einwirken auf die Wirtschaft im Krieg pp. 53-82

- Einhorn H. and Schönherr S.
- Zum Anteil des IG-Farben-Konzerns an der Vorbereitung des zweiten Weltkriegs pp. 83-106

- Eichholtz D.
- Zum Raub estnischer ölschiefervorkommen für die deutsche Kriegswirtschaft 1941 bis 1944 pp. 107-116

- Czollek R.
- Typisierung in der deutschen Kraftfahrzeugindustrie und der Generalbevollmächtigte für das Kraftfahrwesen pp. 117-142

- Kirchberg Peter
- „Jugenddienst“ und „Jugendschutz“ im faschistischen Deutschland pp. 143-156

- Petrick Fritz
- Beteiligungen deutscher Konzerne an Unternehmungen in der Tschechoslowakei 1988 bis 1945 pp. 157-202

- Radandt Hans
- Die deutschen Konsuln. Ihre Rolle in der ökonomischen Expansion des deutschen Imperialismus vor dem ersten Weltkrieg pp. 203-224

- Weinberger Gerda
- Die soziale Struktur brandenburgischer Kleinstädte im 18. Jahrhundert, untersucht am Beispiel der landesherrlichen Mediatstädte des ehemaligen kurmärkischen Kreises Lebus pp. 225-264

- Vetter K.
- Der Ackerbau in der Ruś zur Zeit und nach der Mongolenherrschaft (1236 bis 1600) pp. 265-288

- Widera Bruno
- Die Sklaven in der römischen Landwirtschaft und die Politik der Kaiser pp. 289-308

- Štaerman E. M.
- Evolution der Konzeptionen der Wissenschaftsentwicklung. Eine Disposition mit Vorbemerkungen pp. 309-326

- Strube W. and Rodnyj N. I.
- Zur Entwicklung der außenpolitischen Nachkriegskonzeption der deutschen Monopolbourgeoisie 1943 bis 1946 pp. 329-346

- Piskol Joachim
- Der geheime Bericht über die Rüstung des faschistischen Deutschlands vom 27. Januar 1946 pp. 347-368

- Bleyer Wolfgang
- Archivalische Bestandsinformation aus dem Betriebsarchiv des VEB Braunkohlenwerk Nachterstedt zur Geschichte der Monopole und ihrer Verbände in der deutschen Braunkohlenindustrie pp. 369-376

- Ohlendorf Kurt
- Mathematik und Gesellschaftswissenschaften. Rainer Thiel, Quantität oder Begriff T Der heuristische Gebrauch mathematischer Begriffe in Analyse und Prognose gesellschaftlicher Prozesse pp. 379-382

- Kuczynski Thomas
- Materialien zu einer Geschichte der Wirtschaftsspionage: W. O. Henderson, Industrial Britain under the Regency. The Diaries of Escher, Bodmer, May and the de Gallois 1814-18 pp. 383-388

- Kuczynski Jürgen
- Die Nürnberger Prozeßakten als Geschichtsquelle. Eine Bibliographie pp. 391-416

- Brather Hans-Stephan
Volume 10, issue 1, 1970
- Die Textilbetriebe der SS im Konzentrationslager Ravensbrück: Eine Studie über ökonomische Funktion und wirtschaftliche Tätigkeit der SS pp. 11-40

- Zumpe Lotte
- EINLEITUNG pp. 13-18

- Welskopf Elisabeth Charlotte
- GEMEINDE UND GEMEINDEEIGENTUM IN MARX’ “GRUNDRISSE DER KRITIK DER POLITISCHEN ÖKONOMIE” pp. 19-38

- Sak S.
- DIE POLEMIK IN JAPAN ÜBER DAS MANUSKRIPT VON KARL MARX: “FORMEN, DIE DER KAPITALISTISCHEN PRODUKTION VORHERGEHN” pp. 39-60

- Sakai Atsumi
- Ostflucht aus Schlesien (1933 bis 1939) pp. 41-74

- Brozek Andrzej
- DIE GEMEINDE IM RÖMISCHEN KAISERREICH pp. 61-74

- Štaerman E. M.
- JOHANN FRIEDRICH BENZENBERG - EIN SPRECHER DER FRÜHEN RHEINISCHEN BOURGEOISIE pp. 75-96

- Mohrmann Elli
- Charakteristika der Berliner Kommunalpolitik in den Jahren der Weimarer Republik: untersucht an der wirtschaftspolitischen Konzeption des Berliner Oberbürgermeisters Gustav Böß (1921 bis 1929) pp. 75-110

- Wimmer Ruth
- OSTELBISCHE LANDARMUT - STATISTISCHES ÜBER LANDLOSE UND LANDARME AGRARPRODUZENTEN IM SPÄTFEUDALISMUS pp. 97-126

- Peters Jan
- Lehrplan und methodische Hinweise für das Fach „Politische Ökonomie der Entwicklungsländer“ pp. 111-144

- Tjul'panov S. I. and Sejnis V. L.
- ZUCHT- UND ARBEITSHÄUSER IN DEN MITTLEREN UND ÖSTLICHEN PROVINZEN BRANDENBURG-PREUSSENS pp. 127-148

- Eichler Helga
- Zur Spezifik der neokolonialistischen Expansion Westdeutschlands und ihrer Determinanten pp. 145-182

- Friedländer Paul
- ZUR FRAGE DES SOZIALEN WIDERSTANDS GEGEN DIE AUSBREITUNG DES TECHNISCHEN FORTSCHRITTS pp. 151-154

- Mottek Hans
- EINIGE PROBLEME DER KAPITALISTISCHEN ENTWICKLUNG INDIENS IM 19. JAHRHUNDERT pp. 155-162

- Saha Panchanan
- DIE BESTIMMUNGSFAKTOREN DER BÄUERLICHEN EINKOMMEN IM 18. JAHRHUNDERT pp. 165-184

- Henning Friedrich-Wilhelm
- Die Anfänge der Herausbildung einer Arbeiterklasse in Südwestafrika unter der deutschen Kolonialherrschaft pp. 183-222

- Wege Fritz
- DIE LAGE DER BAUERN IM 18. JAHRHUNDERT UND DIE BÄUERLICHEN EINKOMMEN pp. 185-190

- Berthold Rudolf
- BAUERNEINKOMMEN, FEUDALE AUSBEUTUNG UND AGRARISCHER FORTSCHRITT IN DER MARK BRANDENBURG GEGEN ENDE DES 18. JAHRHUNDERTS pp. 191-198

- Harnisch Hartmut
- ZUR PROBLEMATIK DER FORSCHUNGEN ÜBER DIE GESCHICHTE DER INDUSTRIEBETRIEBE IN POLEN pp. 201-216

- Pietrzak-Pawłowska Irena
- PROBLEME ZUR AGRAREN BETRIEBSGESCHICHTE pp. 217-224

- Winzer Helmut
- Spätmittelalterlicher Strukturwandel im Spiegel neuer Forschungen: Das italienische Beispiel pp. 223-240

- Werner Ernst
- ARCHIVALISCHE BESTANDSINFORMATION ZUR GESCHICHTE DER MONOPOLE UND IHRER VERBÄNDE IN DER DEUTSCHEN KALIINDUSTRIE pp. 227-246

- Ohlendorf Kurt
- Der Ackerbau in der Ruś bis zum Einfall der Mongolen pp. 241-278

- Widera Bruno
- SHAKESPEARE UND DIE ENGLISCHE AGRARGESCHICHTSSCHREIBUNG pp. 249-254

- Kuczynski Jürgen
- EINIGE BEMERKUNGEN ZUR GENESIS DES KAPITALISMUS IN RUSSLAND pp. 271-280

- Grau Conrad
- Die Dorfgemeinde in Thrakien im ersten Jahrtausend v. u. Z pp. 279-322

- Fol Alexander
- Rationalisierung und Investitionspolitik in einem kapitalistischen Konzern in den zwanziger und dreißiger Jahren pp. 325-346

- Czihak Hans