Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte / Economic History Yearbook
1960 - 2025
Current editor(s): Dieter Ziegler From De Gruyter Bibliographic data for series maintained by Peter Golla (). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 54, issue 2, 2013
- Spekulation Als Gegenstand Historischer Forschung pp. 9-26

- Priemel Kim Christian
- Wertpapierhandel Und Reflexive Frühmoderne. Verhältnisbestimmungen Von Wirtschaft, Politik Und Moral In Der Englischen Finanzrevolution (ca. 1690-1735) pp. 27-48

- Grüne Niels
- Vom Verdorbenen Spieler Zum Verdienstvollen Spekulanten. Ökonomisches Denken Über Börsenspekulation Im 19. Jahrhundert pp. 49-70

- Engel Alexander
- Wer Nicht Wagt, Der Nicht Gewinnt? Kaffeegroßhändler Als Spekulanten Im Kaiserreich pp. 71-94

- Rischbieter Julia Laura
- Spekulation Als Anstoß Für Kapitalmarktregulierung In Deutschland Im Ausgehenden 19. Jahrhundert* pp. 95-110

- Baltzer Markus
- Der „Bodenspekulant“ Als Feindfigur Der Bundesdeutschen Gesellschaft. Steigende Bodenpreise Und Ihre Skandalisierung In Den 1960er Und 1970er Jahren pp. 111-132

- Führer Karl Christian
- Stadtzerstörung Durch „Spekulanten“. Ein Feindbild Der 1970Er Jahre pp. 133-150

- Haumann Sebastian
- Wiederaufstieg, Krise Und Rekonstruktion: Die Allgemeine Deutsche Credit Anstalt (ADCA) In Den Jahren 1924 Bis 1941 pp. 153-188

- Burhop Carsten
- Gross Fixed Capital Formation In The German Empire: An Investment Matrix for 1936 pp. 189-202

- Staeglin Reiner
- Fehlendes Gespür Und Fehlende Expertise: Die Privatisierung Und Restitution Des VEB Fahrzeug- Und Jagdwaffenwerks In Suhl/Thüringen Durch Die Treuhandanstalt 1990-1993 pp. 205-232

- Schulz Ulrike
Volume 54, issue 1, 2013
- Inequality, Well-Being and Happiness in Historical Perspective pp. 9-13

- Hesse Jan-Otmar and Mark Spoerer
- Income, inequality, and subjective well-being: an international and intertemporal perspective using panel data pp. 15-35

- Gruen Carola and Stephan Klasen
- Interregional and Intraregional Wealth Inequality in Nineteenth Century Austria pp. 37-55

- Pammer Michael
- Income Inequality amongst Swiss Primary School Teachers in the Late 19th Century pp. 57-74

- Joël Floris, Ulrich Woitek and Wüthrich Gabriela
- Guns and Butter – But No Margarine: The Impact of Nazi Economic Policies on German Food Consumption, 1933–38 pp. 75-88

- Mark Spoerer and Jochen Streb
- Die Entwicklung des Lebensstandards im Dritten Reich – Eine glücksökonomische Perspektive pp. 89-110

- Fabian Wahl
- German University Professors’ salaries in the 20th Century. A Relative Income Approach pp. 111-127

- Hesse Jan-Otmar
- Konkurs: ein unverdientes Ende? Das Schicksal der Willy H. Schlieker KG, 1962–1967 pp. 131-151

- Tilly Richard
- Civil Servants’ Living Standards in the Grand-Duchy of Baden, 1780–1913 pp. 153-179

- Selgert Felix
- Warum sind manche Länder reich und andere arm? pp. 183-214

- Robert Allen
Volume 53, issue 2, 2012
- Die Entstehung des modernen Unternehmens: Einführende Bemerkungen pp. 9-24

- Banken Ralf
- Unternehmensformen oder Formen von Unternehmungen zwischen Spätmittelalter und beginnender Früher Neuzeit pp. 25-37

- Rothmann Michael
- Vorindustrielle Unternehmer? Ökonomische Akteure und Betriebsformen im 18. und frühen 19. Jahrhundert pp. 39-61

- Gorißen Stefan
- Moderne Unternehmen in der vorindustriellen Zeit: Das Beispiel der Porzellanmanufaktur Meißen pp. 63-91

- Monti Alessandro
- Die Transformation von Märkten und die Entstehung moderner Unternehmen pp. 93-111

- Engel Alexander
- Handlung, Firma, Unternehmen. Zur Institutionalisierung der modernen Unternehmung im 19. Jahrhundert pp. 113-136

- Banken Ralf
- Zur Funktion der Aktiengesellschaften in der frühen Industrialisierung pp. 137-174

- Alfred Reckendrees
- Investitionssicherung eines Syndikatshändlers: Die Steenkolen-Handelsvereeniging und die Gründung der Gewerkschaft Sophia-Jacoba pp. 177-214

- Roelevink Eva-Maria
- Energy Transition and Port-Hinterland relations. The Rotterdam oil port and its transport relations to the West German hinterland, 1950–1975 pp. 215-235

- Boon Marten
- Wrong opinions of Dead Men? On the relevance of the history of economic thought for modern economics – A plea for the history of economic thought pp. 239-249

- Pierenkemper Toni
Volume 53, issue 1, 2012
- Internationale Wirtschafts- und Unternehmensbeziehungen nach 1945 pp. 9-14

- Kleinschmidt Christian
- A Dutch Multinational’s Miracle in Post-war Germany pp. 15-41

- Wubs Ben
- Strategische Außenwirtschaftsbeziehungen. Die Bundesrepublik, die Türkei und der Kalte Krieg 1945–1970 pp. 43-67

- Kleinschmidt Christian
- Export und Entwicklung: Westliche Wirtschaftsinteressen in Indien im Kontext der Dekolonisation und des Kalten Krieges pp. 69-86

- Unger Corinna
- Kartelle als Kriseninstrumente in Europa nach 1970. Das Beispiel des europäischen Chemiefaserkartells pp. 87-102

- Schröter Harm G.
- European Organised Business and European Integration in the Post-Second World War Period pp. 103-123

- Neil Rollings and Moguen-Toursel Marine
- Straight Outta Oberberg: Transforming Mid-Sized Family Firms into Global Champions 1970–2010 pp. 125-169

- Fear Jeffrey
- Transnationale Wirtschaftseliten? Die Krise der europäischen Industriegesellschaften und die Wirtschaftseliten in „West“ und „Ost“ seit den 1970er Jahren pp. 171-201

- Sattler Friederike and Boyer Christoph
- The Rhine: backbone of Dutch-German economic interdependence 1919–1933 pp. 205-233

- Euwe Jeroen
- Deutschland und die Kartelle – eine unendliche Geschichte pp. 237-273

- Jovović Thomas
- Recent Developments in the Theory of Very Long Run Growth: A Historical Appraisal pp. 277-306

- Stephen Broadberry
Volume 52, issue 2, 2011
- The historiography of the 1931 crisis in Germany pp. 9-27

- Burhop Carsten
- The historiography of the 1931 crisis in Germany pp. 9-28

- Burhop Carsten
- Fetters of Debt, Deposit, or Gold during the Great Depression? The International Propagation of the Banking Crisis of 1931 pp. 29-54

- G Gary Richardson and Patrick Van Horn
- Fetters of Debt, Deposit, or Gold during the Great Depression? The International Propagation of the Banking Crisis of 1931 pp. 29-54

- G Gary Richardson and Patrick Van Horn
- After the Crisis: Nationalisation and re-privatization of the German great banks 1931–1937 pp. 55-74

- Ziegler Dieter
- After the Crisis: Nationalisation and re-privatization of the German great banks 1931–1937 pp. 55-73

- Ziegler Dieter
- Bankenkrise und Bankenrettung – Die Reichs-Kredit-Gesellschaft in der Banken- und Finanzkrise des Jahres 1931 pp. 75-94

- Wixforth Harald
- Bankenkrise und Bankenrettung – Die Reichs-Kredit-Gesellschaft in der Banken- und Finanzkrise des Jahres 1931 pp. 75-94

- Wixforth Harald
- Die Wirtschaftskrise von 1931 als Wendepunkt? Deutschlands Weg vom organisierten zum regulierten Kapitalismus pp. 95-116

- Manâa Monia
- Zwischen Wettbewerbsideal und Staatsräson: Die Diskussionen im Deutschen Handelstag über Regulierung und Verstaatlichung der Eisenbahnen (1861–1879) pp. 119-149

- Gehlen Boris
- Zwischen Wettbewerbsideal und Staatsräson: Die Diskussionen im Deutschen Handelstag über Regulierung und Verstaatlichung der Eisenbahnen (1861–1879) pp. 119-152

- Gehlen Boris
- Industrial Districts – methodische und konzeptionelle Überlegungen zur Industriegeschichte Süd- und Westeuropas pp. 153-174

- Boldorf Marcel
- Industrial Districts – methodische und konzeptionelle Überlegungen zur Industriegeschichte Süd- und Westeuropas pp. 153-174

- Boldorf Marcel
- Hitlers gläserne Arbeitskräfte. Das Arbeitsbuch als Quelle von Mikrodaten für die historische Arbeitsmarktforschung pp. 175-192

- Werner Stefanie, Degner Harald and Adamo Mark
- Hitlers gläserne Arbeitskräfte. Das Arbeitsbuch als Quelle von Mikrodaten für die historische Arbeitsmarktforschung pp. 175-191

- Werner Stefanie and Degner Harald
- Finanzkrisen in Deutschland – Vergleichsperspektiven und Ursachenforschung pp. 193-211

- Wixforth Harald
- Finanzkrisen in Deutschland – Vergleichsperspektiven und Ursachenforschung pp. 193-211

- Wixforth Harald
Volume 52, issue 1, 2011
- Einleitung pp. 9-17

- Reinhard Spree
- Einleitung pp. 9-18

- Reinhard Spree
- Die Identifikation internationaler Konjunkturzyklen in disaggregierten Daten: Deutschland, Frankreich und Großbritannien, 1862-1913 pp. 19-44

- Martin Uebele
- Die Identifikation internationaler Konjunkturzyklen in disaggregierten Daten: Deutschland, Frankreich und Großbritannien, 1862-1913 pp. 19-44

- Martin Uebele
- 140 Years of Financial Crises: Old Dog, New Tricks pp. 45-68

- Moritz Schularick
- 140 Years of Financial Crises: Old Dog, New Tricks pp. 45-67

- Moritz Schularick
- Die Gründerkrise von 1873/79 - Fiktion oder Realität? Einige Überlegungen im Kontext der Weltfinanz- und Wirtschaftskrise von 2008/2009 pp. 69-96

- Grabas Margrit
- Die Gründerkrise von 1873/79 - Fiktion oder Realität? Einige Überlegungen im Kontext der Weltfinanz- und Wirtschaftskrise von 2008/2009 pp. 69-95

- Grabas Margrit
- Städtischer Immobilienmarkt und Finanzkrisen im späten 19. Jahrhundert pp. 97-114

- Nützenadel Alexander
- Städtischer Immobilienmarkt und Finanzkrisen im späten 19. Jahrhundert pp. 97-114

- Nützenadel Alexander
- Vergleichende Aspekte der Großen Krisen nach 1929 und 2007 pp. 115-138

- Carl-Ludwig Holtfrerich
- Vergleichende Aspekte der Großen Krisen nach 1929 und 2007 pp. 115-138

- Carl-Ludwig Holtfrerich
- Von der Tulpenkrise zum Finanzmarktkollaps. Das Allgemeine im Besonderen pp. 139-160

- Pierenkemper Toni
- Von der Tulpenkrise zum Finanzmarktkollaps. Das Allgemeine im Besonderen pp. 139-159

- Pierenkemper Toni
- Resolving business and national interests in time of war. Fritz von Friedländer-Fuld and his German resources in Norway during the First World War pp. 163-188

- Stensland Rolf Harald
- Resolving business and national interests in time of war. Fritz von Friedländer-Fuld and his German resources in Norway during the First World War pp. 163-187

- Stensland Rolf Harald
- Die Finanzkrise, die Ökonomen, der „Crashprophet“ und die Wissenschaft von der Ökonomie pp. 191-217

- Otte Max
- Die Finanzkrise, die Ökonomen, der Crashprophet" und die Wissenschaft von der Ökonomie pp. 191-217

- Otte Max
| |