Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte / Economic History Yearbook
1960 - 2024
Current editor(s): Dieter Ziegler
From De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().
Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 7, issue 4, 1966
- Die Bildung und Ausbildung der industriellen Klassen Britanniens im 18. Jahrhundert pp. 11-29

- Pollard Sidney
- Agrartechnik und Ackerbau im nordöstlichen Polen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts pp. 30-56

- Rózycka-Glassowa Maria
- Die Darstellung der Pauperes in den Historiae Gregors von Tours: Ein Beitrag zur sozialökonomischen Struktur Galliens im 6. Jahrhundert pp. 57-74

- Schneider Johannes
- Zu den Problemen von Ethik und Moral in Ökonomie und Politik der Antike pp. 75-95

- Welskopf Elisabeth Charlotte
- Neue Fragestellungen in der politischen Ökonomie des Imperialismus und ihre Beziehungen zur wirtschaftshistorischen Forschung pp. 96-125

- Wagner Hans
- Einige methodologische Fragen der Entstehung und Entwicklung monopolistischer Gruppierungen in Deutschland pp. 126-140

- Schröter Alfred
- Über Quellen zur Geschichte der sozialistischen Landwirtschaftsbetriebe pp. 141-153

- Koppelow Ingrid
- Die Periodisierung einzelner Betriebsgeschichten auf Grund der nationalen Periodisierung für die Zeit ab 1945 pp. 154-183

- Seidl Helmut
- Quellen zur Geschichte der Betriebe im Stadtarchiv Leipzig pp. 184-192

- Gebauer Gertraude
- Zum Dritten Internationalen Kongreß für Wirtschaftsgeschichte im August 1965 pp. 193-195

- Jonas Wolfgang
- Bericht über die wirtschafts- und agrarhistorische Arbeitstagung in Würzburg vom 7. bis 10. März 1966 pp. 196-200

- Berthold Rudolf
- Estnische Phosphate im Griff der IG Farbenindustrie AG pp. 201-214

- Czollek Roswitha
- Der Quedlingburger Dom als Kultstätte der SS pp. 215-234

- Schulze Willi
- Löhne und Preise 1750 bis 1800 nach den Akten und Rechnungsbelegen des Stadtarchivs Quedlingburg pp. 235-245

- Schulze Willi
- Über die Ergebnisse des Zweiten Vatikanums. Ein Überblick, verbunden mit Bemerkungen zur „Soziologie der Päpste“ pp. 246-266

- Mohrmann Heinz
- Einige Überlegungen über Leitungsprobleme bei der Lektüre von Sidney Pollard, The Genesis of Modern Management. A Study of the Industrial Revolution in Great Britain pp. 267-270

- Kuczynski Jürgen
- Zum Problem des Übergangs vom Feudalismus zum Kapitalismus in Deutschland pp. 271-314

- Hoffmann Hildegard
- Nach Redaktionsschluß: Gerhard Bondi 9. März 1911 bis 3. Dezember 1966 (Nachruf) pp. 317-318

- Kuczynski Jürgen
Volume 7, issue 3, 1966
- Aus den Geheimarchiven amerikanischer Monopole in Kuba: Die Planung bei Standard Oil (1957 bis 1960) pp. 11-32

- Baudis Dieter, Garcia Gloria, Kuczynski Jürgen and Pin̅era J. A.
- Gegenwärtige Tendenzen der USA-Wirtschaft pp. 33-65

- Lumer Hyman
- Soziale Mobilität oder Immobilität? Eine Studie über soziale Wandlungen in einem chemischen Großbetrieb zwischen 1915 und 1945 anhand von Betriebsakten: (dargestellt in einem theoretischen und einem empirisch-analytischen Teil) pp. 66-118

- Handke Horst
- Über die Duisberg-Denkschrift aus dem Jahre 1915 pp. 119-145

- Sonnemann Rolf
- Die IG Farbenindustrie AG und Südosteuropa bis 1938 pp. 146-195

- Radandt Hans
- Carl Dulsberg – vom stellungsuchenden Chemiker an die Spitze der IG Farbenindustrie AG pp. 196-216

- Etzold Heike
- Die Nürnberger Nachfolgeprozesse als Quelle der Geschichtswissenschaft: Information über in der DDR vorhandene Prozeßmaterialien und methodische Hinweise für ihre Benutzung pp. 219-235

- Czollek Roswitha and Eichholtz Dietrich
- Die Duisberg-Denkschrift zur Vereinigung der deutschen Farbenfabriken aus dem Jahre 1915 pp. 236-270

- Roth Hermann
- Die IG-Farben-,,Friedensplanung“: chlüsseldokumente der faschistischen „Neuordnung des europäischen Großraums“ pp. 271-332

- Eichholtz Dietrich
- Bericht über den Stand der „GESCHICHTE DER LAGE DER ARBEITER“ pp. 336-336

- Kuczynski Jürgen
Volume 7, issue 2, 1966
- Zur Vorgeschichte der „kleindeutschen Lösung“ 1866–1871: Eine wirtschaftshistorische Betrachtung pp. 11-33

- Bondi Gerhard
- Zu einigen Fragen der historischen Entwicklung der wissenschaftlich-technischen Revolution pp. 34-62

- Teich Mikuláš
- Francis Bacon, Philosoph und realistischer Utopist der wissenschaftlich-technischen Revolution pp. 63-95

- Kuczynski Jürgen
- Die ökonomische und politische Lage der Bauernschaft in den böhmischen Ländern in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts pp. 96-136

- Havránek Jan
- Entwicklungstendenzen der Viehzucht in Brandenburg vor den Agrarreformen von 1807 pp. 137-189

- Müller Hans-Heinrich
- Zur Soziologie der nichtmonopolistischen Bourgeoisie pp. 190-215

- Kuczynski Jürgen
- Die Bildung einer Forschungsgemeinschaft für agrare Betriebsgeschichte pp. 216-217

- Müller Hans-Heinrich
- Bedeutung und Aufgaben der agraren Betriebsgeschichte pp. 218-240

- Berthold Rudolf
- Adreßbuch der Direktoren und Aufsichtsräte: Hilfsmittel für Strukturuntersuchungen von personellen Beziehungen zwischen kapitalistischen Unternehmen in Deutschland im 20. Jahrhundert pp. 241-257

- Radandt Hans
- Leonard Horner pp. 258-264

- Kohn Hillel
- Forschungsbericht. Hauptergebnisse der Betriebsgeschichtsforschung in der ČSSR von 1960 bis 1965 pp. 265-278

- Lehár Bohumil
- Löhne und Preise 1750 bis 1800 nach den Akten und Rechnungsbelegen des Stadtarchivs Quedlinburg pp. 281-285

- Schulze Willi
Volume 7, issue 1, 1966
- Kapitalismus und gesellschaftlicher Charakter des Transportwesens in den USA pp. 11-50

- Wheeler George S.
- Die Gründerkrise: Produktionsbewegung, Wirkungen, theoretische Problematik pp. 51-128

- Mottek Hans
- ZUR AGRARGESCHICHTE: Zur Entwicklung der Produktivität in der deutschen Landwirtschaft im 19. Jahrhundert pp. 129-141

- Helling Gertrud
- Die Entwicklung der feudalen Arbeitsrente in Brandenburg vom 15. bis 18. Jahrhundert: Eine Analyse für das kurmärkische Domänenamt Badingen pp. 142-174

- Vogler Günter
- Volkskunde und Geschichte der Produktivkräfte pp. 175-189

- Jacobeit Wolfgang
- Sachsen im frühen Mittelalter: Diskussionsbeitrag zur Sozialstruktur Sachsens im 9. Jahrhundert und seiner politischen Stellung im frühen Mittelalter pp. 189-212

- Epperlein Siegfried
- Firmengeschichten – Quellen für die Betriebsgeschichtsschreibung: Methodologische Bemerkungen im Zusammenhang mit der Spezialbibliographie von Karl Wiegel pp. 213-220

- Radandt Hans
- Zur Darstellung einiger betriebsgeschichtlicher Probleme der Entwicklung nach 1945: untersucht am Beispiel der Betriebsgeschichte des V E B Hydrierwerk Zeitz pp. 221-236

- Czihak Hans
- Aus der Forschungsarbeit der Jugoslawischen Akademie der Wissenschaften und Künste: Veröffentlichungen zur neueren Wirtschaftsgeschichte Kroatiens pp. 237-242

- Despot Miroslava
- LÖHNE UND PREISE IN DEUTSCHLAND, 1750 BIS 1850 (Fortsetzung): Löhne und Preise 1750 bis 1800 nach den Akten und Rechnungsbelegen des Stadtarchivs Quedlinburg pp. 243-258

- Schulze Willi
- BIBLIOGRAPHIE: Bibliographie zur Betriebsgeschichte des Bezirks Leipzig: Vor 1945 erschienene Druckschriften, die in den Bibliotheken, Archiven und Museen des Bezirks Leipzig vorhanden sind pp. 284-324

- Wiegel Karl