Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte / Economic History Yearbook
1960 - 2024
Current editor(s): Dieter Ziegler
From De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().
Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 28, issue 3-4, 1987
- Technologietransfer in der ersten Phase der industriellen Revolution Die Cockerills in Preußen pp. 9-28

- Möckel Carola
- Die Entwicklung und Vertiefung der vertikalen Kooperation zwischen den LPG und den VEB Zuckerfabriken insbesondere in den 60er Jahren pp. 29-48

- Heun Wolfgang and Heidenreich Gundula
- Vorgeschichte und Gründung der Deutschen Akademie der Landwirtschafts wissenschaften zu Berlin als Zentrum der Agrarforschung in der DDR (1945 bis 1951) pp. 49-68

- Puls Uta
- Zur regionalen ökonomischen Typenstruktur des Gebietes der heutigen DDR während des 19. Jh. Ein methodischer Versuch und erste Ergebnisse pp. 69-84

- Narweleit Gerhard
- Streitigkeiten zwischen Grundherren und Bauern um Waldnutzungsrechte im hohen Mittelalter(11. bis 13. Jh. )† pp. 85-94

- Epperiein Siegfried
- Zur Rolle und Bedeutung des außerökonomischen und ökonomischen Zwangs im Mittelalter pp. 95-100

- Kagel Wolfgang
- Probleme einer Einführung in die Cliometrie pp. 101-104

- Kuczynski Thomas
- Beeindruckende Ergebnisse der Historischen Geographie pp. 105-110

- Zuckermann Brigitta
- Eine materialreiche Darstellung deutscher Gartenbaugeschichte pp. 111-120

- Müller Hans-Heinrich
- Die Entscheidung über Frankreichs Nachkriegsentwicklung pp. 121-132

- Möckel Carola
- Das höchste Gut und das allein Nützliche ist die Bildung pp. 133-140

- Rachold Jan
- Studien zur Stadtgeschichte im Manufakturzeitalter pp. 141-144

- Schultz Helga
- Neues zur Genese der handwerklichen Produktion und zu ihrer Stellung in der Gemeinschaft pp. 145-152

- Brachmann Hansjürgen
- Haack Atlas Weltverkehr pp. 153-154

- Rook Hans-Joachim
- The Soviet Union pp. 155-156

- Roesler Jörg
- Who's Who in the Soviet Union pp. 156-157

- Roesler Jörg
- Vergleichende System- und Industriestudien pp. 157-157

- Roesler Jörg
- Manfred Wehdorn/Ute Georgeacopol-Winischhofer, Baudenkmäler der Technik und Industrie in Österreich, Bd. 1 pp. 158-160

- Lärmer Karl
- Judit Balázs, Die Türkei pp. 160-160

- Ulrich Ralf
- Horst A. Wessel, Die Entwicklung des elektrischen Nachrichtenwesens in Deutschland und die rheinische Industrie pp. 161-163

- Lärmer Karl
- Kunstpolitik und Kunstförderung im Kaiserreich pp. 163-165

- Handke Horst
- Handwerker in der Industrialisierung pp. 165-168

- Handke Horst
- Anfänge der deutschen Landmaschinenindustrie Beispiele aus den 30er bis 50er Jahren des 19. Jh pp. 169-194

- Müller Hans-Heinrich
- Grundtendenzen und Gesetzmäßigkeiten imperialistischer Staatshaushalte (19. November 1905 in Leipzig) pp. 195-198

- Donat Georg
- Regionales Nationales und Internationales im deutschen Imperialismus vor 1914. Kolloquium anläßlich des 60. Geburtstages von Willibald Gutsche (30. September 1986 in Berlin) pp. 199-200

- Zilch Reinhold
- BIBLIOGRAPHIE: Hochschulschriften zur Wirtschaftsgeschichte pp. 201-220

- Günther Renate
- Wirtschaftliche Ausgangspunkte für die sozialistische Industrialisierung der UdSSR pp. 243-262

- Kästner Hartmut
- Zur ökonomischen Entwicklung und sozialen Struktur der Gesellschaft in Nordvietnam (1945 bis 1975) pp. 263-286

- Klenner Uwe
- Vorstellungen vom staatsmonopolistischen Kapitalismus und vom ökonomischen Gesetz im Sozialismus in den 20er und 30er Jahren Rückblick auf eine an der Pariser Sorbonne 1937 verteidigte Dissertation pp. 287-306

- Zahn Lola
- Die Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt Leipzig und die Konzentration und Zentralisation des Kapitals im Bankwesen in Sachsen von der Krise 1900/1901 bis zum Ende der relativen Stabilisierung des Kapitalismus pp. 307-328

- Graul Andreas
- Die Bevölkerungsentwicklung in Städten des Erzstiftes Magdeburg und des Hochstiftes Halberstadt während des Dreißigjährigen Krieges Eine historisch-demographische Untersuchung über die westelbische Region des heutigen Bezirks Magdeburg (Börde und nördliches Harzvorland) pp. 329-352

- Miehe Lutz
- Zum Artikel von Bernd Schildt ”Zum Problem der Markgenossenschaft und der Markgenossenschaftslehre. Geschichte, Stand und Aufgaben der Forschung ausrechtshistorischer Sicht“ pp. 353-356

- Erb Teja
- Ein interessantes Nachschlagewerk über die Hauptlinien der technischen Entwicklung seit ihren Anfängen pp. 357-360

- Lärmer Karl
- Auseinandersetzungen um den technischen Fortschritt seit der Romantik pp. 361-364

- Handke Horst
- Arbeitsrechtsgeschichte - ein juristischer Beitrag zur Sozialgeschichte pp. 365-370

- Schultz Helga
- Rumäniens Wirtschaftsentwicklung nach dem zweiten Weltkrieg pp. 371-374

- Friedrich Irina
- Technik, Wissenschaft, Bildung und Produktion im Wilhelminischen Deutschland pp. 375-382

- Richter Siegfried
- Wirtschaft und Finanzen in Deutschland und Italien zwischen 1861 und 1922 pp. 383-386

- Stübler Dietmar
- Eine profunde Arbeit zur Geschichte der Ernährung, der Bekleidung und des Wohnens pp. 387-390

- Müller Hans-Heinrich
- Erkenntnisse und Fragen in der agrarhistorischen Erforschung des Übergangs vom Feudalismus zum Kapitalismus pp. 391-406

- Bleiber Helmut
- Eine Untersuchung über Landwirtschaft und Bodenfonds in Böhmen in der zweiten Hälfte des 19. Jh pp. 407-410

- Verbík Antonín
- Papiergeldgeschiehte - nicht nur für Numismatiker und Finanzhistoriker pp. 411-414

- Zilch Reinhold
- Beziehungen zwischen Staat und Wirtschaft in Vergangenheit und Gegenwart pp. 415-420

- Möckel Carola
- Proletariat. Kultur und Lebensweise im 19. Jahrhundert, hg. v. Dietrich Mühlberg pp. 421-422

- Kuczynski Jürgen
- Wirtschafts - Ploetz. Die Wirtschaftsgeschichte zum Nachschlagen, hg. v. Hugo Ott u. Hermann Schäfer pp. 423-425

- Fialová Ludmila
- DDR.Handbuch, Bd. 1: A - L, Bd. 2: M - Z, wiss. Ltg.: Hartmut Zimmermann unter Mitarb. v. Horst Ulrich u. Michael Fehlauer pp. 426-427

- Roesler Jörg
- Jörg Roesler/Veronika Siedt/Michael Elle, Wirtschaftswachstum in der Industrie der DDR 1945 - 1970 pp. 427-428

- Mühlfriedel Wolfgang
- Wirtschaftsordnung, Industrieorganisation und Koordination pp. 429-430

- Roesler Jörg
- John R. Farquharson, The Western Allies and the Politics of Food pp. 430-431

- Roesler Jörg
- Alexander Drexler, Planwirtschaft in Westdeutschland 1945 - 1948 pp. 432-433

- Roesler Jörg
- Heinz Lemke, Finanztransaktionen und Außenpolitik pp. 433-434

- Lehmann Karin
- CharlesH. Hession, John Maynard Keynes, aus dem Engl. übers. v. Ulrich Enderwitz pp. 434-436

- Lehmann Hermann
- Das deutsche Offizierskorps 1860 - 1960 pp. 436-437

- Handke Horst
- Adam Ferguson, Versuch über die Geschichte der bürgerlichen Gesellschaft pp. 438-439

- Lehmann Hermann
- Imre Holl/Nandor Paradi, Dasmittelalterliche Dorf Sarvaly pp. 439-440

- Mangelsdorf Günter
- Martina Schattkowsky, Das Zisterzienserkloster Altzella 1162 - 1540 pp. 441-442

- Mangelsdorf Günter
- Zur Erforschung und Darstellung der Rolle derArbeiterklasse und ihrer revolutionären Partei in der Betriebsgeschichte (17. bis 19. Dezember 1986 in Berlin) pp. 443-448

- Schwärzel Renate
- Bibliographie selbständiger Schriften zur Betriebsgeschichte in der Deutschen Demokratischen Republik (22. Fortsetzung) pp. 449-456

- Günther Renate
- 750 Jahre Berlin (4. bis 6.Februar 1987 in Berlin) pp. 457-460

- Scholze Renate
- Geschichte der Agrarwissenschaften der DDR (6. und 7. November 1986 in Berlin) pp. 461-464

- Gayko Dietrich
- Technik und Technikwissenschaften in der Geschichte (25. bis 29. August 1986 in Dresden) pp. 465-468

- Sorms Bernhard
- Zur historischen Entwicklung der marxistisch-leninistischen Reproduktionstheorie (10. Dezember 1986 in Berlin) pp. 469-472

- Dube Martin
- Probleme der frühen Geschichte feudaler Städte (21. Oktober 1986 in Berlin) pp. 473-476

- Beyreuther Gerald
Volume 28, issue 1-2, 1987
- Berlins Stadtgebiet und Einwohner im 19. und Anfang des 20. Jh pp. 9-30

- Thümmler Heinzpeter
- Der Produktionsplan der Deutschen Wirtschaftskommission für das zweite Halbjahr 1948 pp. 31-60

- Mühlfriedel Wolfgang
- Zur gesellschaftlichen Stellung der werktätigen Frau in den Vereinigten Staaten von Amerika pp. 61-78

- Foner Philip S.
- Die Entwicklung des Außenhandels während der ”Größten Depression“ - ein Ausnahmefall. Einige statistische Beobachtungen zur Struktur der Weltsachgüterproduktion pp. 79-106

- Kuczynski Thomas
- Aspekte der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Italien und Deutschland in der Periode der italienischen Neutralität (1914/15) pp. 107-144

- Luciano Segreto
- John Laws Beitrag zur politischen Ökonomie pp. 145-162

- Toepel Achim
- Desiderata einer Geschichte der Bauern im Mittelalter pp. 163-168

- Epperlein Siegfried
- Antikrisenprogramm oder Kriegsvorbereitung? Akzente und Aspekte der Agrarpolitik des deutschen Faschismus pp. 169-184

- Klemm Volker
- Hochschulschriften zur Wirtschaftsgeschichte pp. 251-281

- Günther Renate
- Auswirkungen des Krieges auf die Lage der Volksmassen in Berlin 1917/18 pp. 305-324

- Baudis Dieter
- Der Einfluß des Militarismus auf die Volkswirtschaft des zaristischen Rußlands (1898 bis 1913) pp. 325-346

- Šacillo K. F.
- Frühkapitalistische Entwicklung und Spätfeudalismus im 16. – 17. Jh. in Ungarn pp. 347-360

- Gyimesi Sándor
- Zur Verdrängung von Bauern östlich und westlich der Elbe im 12. und 13. Jh pp. 361-368

- Epperlein Siegfried
- Siedlung und Herrschaft in Grenzgebieten der Mark und Pommerns seit der zweiten Hälfte des 12. bis zum Beginn des 14. Jh. am Beispiel der Uckermark pp. 369-428

- Enders Lieselott
- Zur historisch-theoretischen Analyse der Bedingungen und Formen des ökonomischen Reproduktionsprozesses im Wechsel der Gesellschaftsformationen. Internationale Konferenz zum 75. Geburtstag von Akademiemitglied Prof. Dr. Dr. h. c. Hans Mottek (24. bis 25. September 1985 in Berlin) pp. 515-538

- Becker Walter, Laschke Michael, Meyer Peter and Neumann Gerd
- Bibliographie wirtschafte geschichtlicher Literatur der DDR 30. Lieferung pp. 539-556

- Gritzke Detlef