|
|
Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte / Economic History Yearbook
1960 - 2024
Current editor(s): Dieter Ziegler From De Gruyter Bibliographic data for series maintained by Peter Golla (). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 29, issue 4, 1988
- Die Institution der Arbeiterausschüsse während der Novemberrevolution 1918/19 in Deutschland pp. 9-26

- Baudis Dieter
- Die Entwicklung des Außenhandels der DDR und sein Einfluß auf das Wachstumstempo der Industrie 1953 bis 1955/57 pp. 27-64

- Siedt Veronika
- Die forcierte Kollektivierung der Landwirtschaft in Polen (1948 bis 1956) pp. 65-82

- Kaliński Janusz
- Zu Fragen der Stadt-Land-Beziehungen während des 13. und 14. Jh. im nordwestdeutschen Raum pp. 83-94

- Kagel Wolfgang
- Die sozialstrukturelle Charakteristik der hesiodischen Polis im Epos ″Werke und Tage″ pp. 95-112

- Jajlenko V. P.
- Der historische Prozeß der Intensivierung in der Landwirtschaft der DDR und seine Darstellung in der Betriebsgeschichte pp. 187-190

- Schmidt Wolfgang
- Bibliographie selbständiger Schriften zur Betriebsgeschichte in der Deutschen Demokratischen Republik pp. 191-202

- Günther Renate
- Der ″Anschluß″ Österreichs 1938 und die Südostexpansion der Deutschen Bank pp. 203-248

- Eichholtz Dietrich
- 16. Tagung des Arbeitskreises Geschichte der Produktivkräfte pp. 249-252

- Scholze Renate
- Probleme der Rüstungs- und Kriegspolitik, der Klassenstruktur und des Antikriegskampfes im Deutschen Reich 1897 bis 1914 pp. 253-256

- Zilch Reinhold
- Bibliographie wirtschaftsgeschichtlicher Literatur der DDR 33. Lieferung pp. 257-273

- Müller Dieter
Volume 29, issue 3, 1988
- Krisen und Strukturveränderungen in der Wirtschaft der imperialistischen Hauptländer seit den 70er Jahren (untersucht an der Entwicklung der Sachanlagen, des konstanten fixen Kapitals) pp. 9-46

- Neelsen Karl and Herschel Andreas
- Die Entwicklung des Banksystems in der österreichisch-ungarischen Monarchie pp. 47-68

- Kövér György
- Bewegung und Entwicklung - demographische Prozesse in Städten des Spätfeudalismus pp. 93-134

- Schultz Helga
- Vauban, ein bedeutender Kritiker des Ancien Régime pp. 135-142

- Braeuer Walter
- Neue Ergebnisse wirtschaftshistorischer Forschung in der Tschechoslowakei Hospodářské déjiny. Economic History, hg. ν. Jaroslav Purš pp. 143-156

- Hájek Jan and Hlavačka Milan
- Sozialgeschichtliche Wege zur Volkskultur. Eine Zwischenbilanz der historischen Lebensweiseforschung in der BRD (Kultur der einfachen Leute; Volkskultur) pp. 157-168

- Peters Jan
- Versuch einer Gesellschaftsgeschichte (Hans-Ulrich Wehler, Deutsche Gesellschaftsgeschichte, Bd. 1 u. 2) pp. 169-174

- Kuczynski Jürgen
- Die vernachlässigte Zone (Mathias Manz, Stagnation und Aufschwung in der französischen Besatzungszone 1945 - 1948) pp. 175-178

- Roesler Jörg
- "Bayern kann kein Fabrikstaat sein" (Aufbruch ins Industriezeitalter, Bd. 1 - 4 ) pp. 179-182

- Henniger Gerd
- Ein wertvolles Kompendium - trotz mancher unkritischen Quellenverwertung (Jürgen Bergmann, Wirtschaftskrise und Revolution) pp. 183-184

- Wernicke Kurt
- Geschiehtsphilosophische Fragen zu frühen Gesellschaftsformationen (Marlene Njammasch, Untersuchung zur Genesis des Feudalismus in Indien; Gesellschaftsformation in Theorie und Geschichte; Eric L. Jones, The European Miracle) pp. 185-194

- Florath Bernd
- Eine Gratwanderung zwischen geschiehtstreuer Darstellung der Antike und populärwissenschaftlicher Vereinfachung (Hermann Bengtson, Die Flavier) pp. 195-198

- Fischer Hagen
- Die Politik der SED zur Herausbildung und Entwicklung sozialistischer Industriekombinate pp. 199-199

- Roesler Jörg
- Ökonomische und soziale Wirksamkeit des wissenschaftlich-technischen Fortschritts pp. 200-200

- Schwärzel Renate
- Ressourcennutzung und dynamische Entwicklung pp. 201-201

- Schmidt Burghard
- The Economic History of Eastern Europe 1919 - 1975, Bd. 1 pp. 202-203

- Roesler Jörg
- Dietrich Staritz, Die Gründung der DDR; Dietrich Staritz, Geschichte der DDR 1949 - 1985 pp. 204-204

- Roesler Jörg
- Nigel Swain, Collective farms which work? pp. 205-206

- Roesler Jörg
- Jahrbuch Dritte Welt pp. 207-208

- Schmidt Waldtraut
- Rudolf Ehrenpfordt/Lutz Heller, Die ganz großen Geschäfte pp. 209-209

- Zilch Reinhold
- Sous la direction de Patrick Fridenson et André Straus pp. 210-210

- Kuczynski Jürgen
- La ville et l'innovation pp. 210-210

- Kuczynski Jürgen
- Studien zur deutschen und ungarischen Wirtschaftsentwicklung (16. - 20. Jahrhundert) pp. 211-212

- Müller Hans-Heinrich
- Recherches et travaux pp. 213-214

- Möckel Carola
- Hans-Heinz Emons/Hans-Henning Walter, Historische Entwicklung und zukünftige Tendenzen der Siedesalz-Produktion unter besonderer Berücksichtigung der ehemaligen Salinen im sächsischthüringischen Raum pp. 215-215

- Narweleit Gerhard
- Geschichte der Stadt Augsburg pp. 216-216

- Kagel Wolfgang
- Pierre Vilar, Kurze Geschichte zweier Spanien pp. 217-217

- Handke Horst
- Erich Preuß/Reiner Preuß, Lexikon Erfinder und Erfindungen: Eisenbahn pp. 218-219

- Müller Hans-Heinrich
- Irmtraud Gensewich, Die Tabakarbeiterin in Baden 1870 - 1914 pp. 220-221

- Möckel Carola
- Uwe Granzow, Quadrant, Kompass und Chronometer pp. 222-223

- Rook Hans-Joachim
- Peter Burke, Vico pp. 224-224

- Lehmann Hermann
- Städtisches Um- und Hinterland in vorindustrieller Zeit pp. 225-225

- Kagel Wolfgang
- Nicolae Stoicescu, Age-old factors of Romanian unity pp. 226-227

- Friedrich Irina
- Erik Aerts/Willy Dupon/Hermann van der Wee, De economische ontwikkeling van Europa pp. 228-230

- Schattkowsky Martina
- VII. Kolloquium von Wirtschaftshistorikern der Ungarischen Volksrepublik und der Deutschen Demokratischen Republik (26. bis 30. Mai 1987 in Balatonalmádi) pp. 231-238

- Roth Hermann
- Zur Geschichte der sozialistischen Industrie der DDR (20. bis 22. Mai 1987 in Jena) pp. 239-244

- Schmidt Burghard
- Zur Geschichte der ökonomischen Forschung und Lehre in Berlin (1. Oktober 1987 in Berlin) pp. 245-248

- Dube Martin
- Vergleich und Analogieschluß in den Altertumswissenschaften (3. bis 5. November 1987 in Heiligendamm) pp. 249-252

- Rink Bernhard
- Hochschulschriften zur Wirtschaftsgeschichte pp. 253-280

- Günther Renate
Volume 29, issue 2, 1988
- Die Entwicklung von Sozialstruktur und Produktivität seit 1850 pp. 9-22

- Kuczynski Jürgen
- Bestrebungen zur Stabilisierung der polnischen Währung und das US-Kapital (1924 bis 1927) pp. 23-38

- Malecka Teresa
- Thünens wirtschaftspolitische Schlußfolgerungen aus seinem Hauptwerk "Der isolierte Staat" pp. 39-60

- Werner Lutz
- Zwei Modelle der altgriechischen Wirtschaft Der "Modernismus" bei der Interpretation der antiken Geschichte im 19. und beginnenden 20. Jh pp. 61-82

- Pećirka Jan
- Neuere Literatur zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der griechisch-römischen Antike (Moses I. Finley, Die antike Wirtschaft; Thomas Pekäry, Die Wirtschaft der griechisch-römischen Antike; Michel Austin/Pierre Vidal-Naquet, Gesellschaft und Wirtschaft im alten Griechenland; Hans- Joachim Gehrke, Jenseits von Athen und Sparta; G6za Alföldy, Römische Sozialgeschichte; Francesco de Martino, Wirtschaftsgeschichte des alten Rom; Jochen Bleicken, Verfassungsund Sozialgeschichte des Römischen Kaiserreiches; Studien zur antiken Sozialgeschichte) pp. 83-108

- Musiolek Peter and Fischer Hagen
- Zum Umsiedlerproblem in der Wirtschafts- und Sozialpolitik der SED 1945 bis 1949/50 (Im revolutionären Kampf geschmiedet; Führende Kraft des demokratischen Neuaufbaus; Zur Wirtschaftspolitik der SED; Die SED - führende Kraft der antifaschistischdemokratischen Umwälzung /1945 - 1949/; Zur Sozialpolitik in der antifaschistisch- demokratischen Umwälzung 1945 bis 1949; Heinrich Rau, Für die Arbeiter-und-Bauern-Macht; Bruno Leuschner, Ökonomie und Klassenkampf; Joachim Piskol/Christel Nehrig/Paul Trixa, Antifaschistischdemokratische Umwälzung auf dem Land /1945 - 1949/) pp. 109-126

- Roesler Jörg
- Eine Untersuchung über das tschechische Proletariat von 1945 bis 1948 (Ondřej Felcman. Česky proletariát ν boji za vitzěstvi socialistickfe revoluce 1945 - 1948) pp. 127-130

- Miynsky Jaroslav
- Quelleneditionen zur Bankgreschichte (Office of Military Government for Germany, United States, Ermittlungen gegen die Deutsche Bank; Office of Military Government for Germany, United States, Ermittlungen gegen die Dresdner Bank) pp. 131-134

- Lehmann Karin
- Berliner Welt von 1900 bis 1914 (Dieter und Ruth Glatzer, Berliner Leben 1900 - 1914) pp. 135-138

- Kuczynski Jürgen
- Geld, Waffen und Rohstoffe - die "Sehnen des Krieges" (Kathleen Burk, Britain, America and the Sinews of War 1914 - 1918) pp. 139-142

- Zilch Reinhold
- Kontinuität im bürgerlichen Monopolverständnis (Kartelle und Kartellgesetzgebung in Praxis und Rechtsprechung vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart) pp. 143-146

- Zilch Reinhold
- Bayern auf dem Weg zur Industrialisierung (Leben und Arbeiten im Industriezeitalter) pp. 147-150

- Henniger Gerd
- Die Lösung der Agrarfrage und die Durchsetzung des Kapitalismus in der Landwirtschaft (Bauern und bürgerliche Revolution) pp. 151-178

- Berthold Rudolf
- Eine Studie zum Verhältnis von Klerus und Bürgertum im Spätmittelalter (Wolfram Heitzenröder, Reichsstädte und Kirche in der Wetterau) pp. 179-182

- Pätzold Barbara
- Mittelalterliche und frühneuzeitliche Siedlungsentwicklung in Moorund Marschengebieten (Siedlungsforschung) pp. 183-190

- Gringmuth-Dallmer Eike
- Fertilitätstrends pp. 191-191

- Roesler Jörg
- Wirtschaftsdynamik - Wirtschaftsrecht pp. 192-193

- Roesler Jörg
- Geschichte des Staates und des Rechts der DDR pp. 193-194

- Roesler Jörg
- Siegfried Suckut, Blockpolitik in der SBZ/DDR 1945 - 1949 pp. 194-196

- Roesler Jörg
- Demokratie und Antikommunismus in Berlin nach 1945, Bd. 1 - 3 pp. 196-197

- Roesler Jörg
- John Burnheim, über Demokratie pp. 197-198

- Lehmann Hermann
- Der Weg in die Soziale Marktwirtschaft pp. 198-200

- Lehmann Hermann
- Karl Erich Born, Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Deutschen Kaiserreichs (1867/71 - 1914) pp. 200-201

- Kaulisch Baidur
- Manfred Pohl, Entstehung und Entwicklung des Universalbankensystems pp. 202-203

- Lehmann Karin
- Hans-Joachim Braun, Wirtschafts- und finanzpolitische EntScheidungsprozesse in England in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts pp. 203-204

- Zilch Reinhold
- Hans-Jürgen Gerhard, Diensteinkommen der Göttinger Officianten 1750 - 1850 pp. 204-206

- Berndt Helga
- Quellen zur Geschichte des Handwerks pp. 206-207

- Müller Hans-Heinrich
- Prestations paysannes, dimes, rente fonciѐre et mouvement de la production agricole á l'époque préindustrielle pp. 207-209

- Schattkowsky Martina
- Lexikon früher Kulturen pp. 209-210

- Schumacher Reinhard
- Memories de historia antigua pp. 210-212

- Schumacher Reinhard
- Bibliographie wirtschaftsgeschichtlicher Literatur der DDR 32. Lieferung pp. 213-230

- Müller Dieter
Volume 29, issue 1, 1988
- Eine Jugendarbeit von Turgot pp. 9-32

- Kuczynski Marguerite and Kuczynski Jürgen
- Butter, Margarine und Wirtschaftspolitik. Zu den Bemühungen um die planmäßige Lenkung des Butter- und Margarine- Verbrauchs in der DDR zwischen 1950 und 1965 pp. 33-48

- Roesler Jörg
- Die Interessen der Deutschen Bank am mesopotamischen Erdöl pp. 49-66

- Baumgart Inge and Benneckenstein Horst
- Die Produktion landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen in Berlin während der industriellen Revolution pp. 67-82

- Müller Hans-Heinrich
- Ökonomische Entwicklungstendenzen des klösterlichen Grundeigentums im vorhussitischen Böhmen (1310 bis 1419) pp. 83-94

- Čechura Jaroslav
- Die Entwicklung der sozialistischen Industrie der DDR in den 60er Jahren. Stand und Probleme industriegeschichtlicher Forschungen pp. 95-106

- Kowalski Roland
- Die gegenwärtig möglichen Anwendungen mathematischer Modelle in der Wirtschaftsgeschichte (Wirtschaftsgeschichte und Mathematik) pp. 107-116

- Granasztói György
- Historisches Verhältnis zu den Begriffen und kritisches Verhältnis zur Geschichte (Kritisches Wörterbuch des Marxismus, Bd. 1 – 3) pp. 117-122

- Handke Horst
- Ein anregender Grundriß der Forstgeschichte (Karl Hasel, Forstgeschichte) pp. 123-128

- Etzold Heike
- Eine eindrucksvolle Kulturgeschichte der Eisenbahn (Zug der Zeit – Zeit der Züge) pp. 129-132

- Müller Hans-Heinrich
- Staatsmonopolistische Arbeitsteilung und Rationalisierung in der deutschen Kriegswirtschaft (1939 bis 1945) (Dietrich Eichholtz, Geschichte der deutschen Kriegswirtschaft 1939 – 1945, Bd. 1 u. 2) pp. 133-146

- Zumpe Lotte
- Regionale Untersuchungen zur deutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte in der Zeit des ersten Weltkrieges (Gunther Mai, Kriegswirtschaft und Arbeiterbewegung in Württemberg 1914 – 1918; Hermann Schäfer, Regionale Wirtschaftspolitik in der Kriegswirtschaft; Hans-Ulrich Ludewig, Das Herzogtum Braunschweig im Ersten Weltkrieg; Arbeiterschaft in Deutschland 1914 – 1918) pp. 147-160

- Baudis Dieter
- Die Monopolisierung der Zukkerindustrie in den Böhmischen Ländern von den 70er Jahren des 19. Jh. bis 1938 (František Dudek, Monopolizace cukrovarnicství v českých zemích do roku 1938) pp. 165-170

- Lacina Vlastislav
- Ein Dokumenten-Torso zur preußischen Finanzpolitik von 1806 bis 1810 (Preußische Finanzpolitik 1806 – 1810) pp. 171-174

- Zilch Reinhold
- Eine meisterhafte Untersuchung über Rentenverschreibungen im spätfeudalen Belgien (Paul Servais, La Rente constituée dans le ban de Herve au XVIIIe siècle) pp. 175-178

- Heitz Gerhard
- Neue Ergebnisse zur frühen Geschichte der Produktivkräfte (Archäologische und naturwissenschaftliche Untersuchungen an ländlichen und frühstädtischen Siedlungen im deutschen Küstengebiet, Bd. 1 u. 2) pp. 179-184

- Brachmann Hansjürgen
- Eine neue Zeitschrift zu Handel und Verkehr in der Antike (Münstersche Beiträge zur Antiken Handelsgeschichte) pp. 185-192

- Fischer Hagen
- Die Wirtschaft der europäischen RGW-Länder in den siebziger Jahren pp. 193-194

- Schwärzel Renate
- Siegfried Prokop, Übergang zum Sozialismus in der DDR pp. 194-195

- Roesler Jörg
- Geschichte des VEB Leuna- Werke „Walter Ulbricht“ 1945 bis 1981 pp. 196-197

- Schwärzel Renate
- Die Harzquer- und Brockenbahn nebst einem Anhang zur Südharzeisenbahn; Bernd Blickendorf, Die Thüringerwaldbahn pp. 197-198

- Müller Hans-Heinrich
- Werner Abelshauser. Der Ruhrkohlenbergbau seit 194 pp. 198-199

- Roesler Jörg
- Gesellschaft und Politik am Beginn der zweiten Republik pp. 199-200

- Roesler Jörg
- Jörn Kruse, Ökonomie der Monopolregulierung pp. 200-202

- Handke Horst
- Archiv für Sozialge schichte pp. 202-204

- Baudis Dieter
- Quellen zur deutschen Wirtschaftsund Sozialge schichte von der Reichsgründung bis zum ersten Weltkrieg pp. 204-206

- Handke Horst
- Wolfgang V. Hippel, Auswanderung aus Südwestdeutschland pp. 206-208

- Handke Horst
- Mit dem Zehnten fing es an pp. 208-210

- Kagel Wolfgang
- Christian Reinicke, Bibliographie zur Rheinischen Agrargeschichte 500 – 1800 pp. 210-211

- Kagel Wolfgang
- L’initiative publique des Communes en Belgiques pp. 211-213

- Vetter Klaus
- Werner Rösener, Bauern im Mittelalter pp. 213-214

- Schattkowsky Martina
- Wesel. Beiträge zur Stadtgeschichte pp. 214-215

- Eichler Helga
- Urkunden zur Geschichte des Städtewesens in Mittel- und Niederdeutschland bis 1350 pp. 215-216

- Engel Evamaria
- Berlingeschichte im Spiegel wissenschaftshistorischer Forschung 300 Jahre Wissenschaft in Berlin (9. bis 11. April 1987 in Berlin) pp. 217-220

- Etzold Heike
- Hochschulschriften zur Wirtschaftsgeschichte pp. 221-245

- Günther Renate
| | |
|