Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte / Economic History Yearbook
1960 - 2024
Current editor(s): Dieter Ziegler
From De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().
Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 19, issue Supplement, 1978
- Die Veränderungen Im Bodeneigentum und in der Zahl der Bauernetellen, der Kleinstellen und der Rittergüter in den preußischen Provinzen Sachsen, Brandenburg und Pommern während der Durchführung der Agrarreformen des 19. Jahrhunderte pp. 7-116

- Berthold Rudolf
- Die Agrarreformen der sechziger Jähre des 19. Jahrhunderts und ihr Einfluß auf das russische Dorf pp. 117-228

- Družinin N. M.
- Vom Oktoberedikt des Jahres 1807 zur Deklaration von 1816: Problematik und Charakter der preußischen Agrarreformgesetzgebung zwischen 1807 und 1816 pp. 229-294

- Harnisch Hartmut
- Das Dorf des Europäischen Rußlands vor der Aufhebung der Leibeigenschaft pp. 295-352

- Kovaľčenko I. D.
Volume 19, issue 4, 1978
- Verlorene Kriege und die deutsche Wirtschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert pp. 9-18

- Kuczynski Jürgen
- Verlorene Kriege und die deutsche Wirtschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert pp. 9-18

- Kuczynski Jürgen
- Die Agrarreform der chilenischen Christdemokratie und ihr Einfluß auf die Entwicklung der revolutionären Situation in Chile bis zum Jahre 1970 pp. 19-38

- Voigt Arnold
- Rassendiskriminierung und Entwicklung der Produktivkräfte. Einige Aspekte, unter besonderer Berücksichtigung Südafrikas pp. 39-56

- Weinberger Gerda
- Wege zur Herausbildung kapitalistischer Lohnarbeit in heutigen Entwicklungsländern Asiens und Afrikas pp. 57-72

- Schmidt Waldtraut
- Staatliche Regulierungsmaßnahmen im binnenländischen Verkehr Frankreichs pp. 73-84

- Rehbein Elfriede
- Die amtliche Statistik des Deutschen Reichs 1872 bis 1939 Historische Entwicklung, Organisationsstruktur, Veröffentlichungen pp. 85-108

- Roeske Ulrich
- Handwerk und Produktion in der frühgriechischen Polis pp. 109-134

- Kluwe Ernst
- Zum Verhältnis von Stand und Kaste in vorkapitalistischen Klassengesellschaften pp. 135-152

- Njammasch Marlene
- Periodisierungsprobleme der DDR-Wirtschaftsgeschichte pp. 153-164

- Roesler Jörg
- Politische Ökonomie des Sozialismus in der UdSSR pp. 165-178

- Braun Manfred and Dittmann Gabriele
- Wirtschaftsgeschichte des deutschen Imperialismus pp. 179-208

- Nussbaum Helga, Baudis Dieter, Nussbaum Manfred and Zumpe Lotte
- Die Gewalt soll gegeben werden dem gemeinen Volk pp. 209-232

- Müller Hans-Heinrich
- Zur Forschungsproblematik der spätmittelalterlichen Stadt-Land-Beziehungen pp. 233-244

- Held Wieland
- 6. Konferenz der Fachkommission Betriebsgeschichte pp. 245-252

- Günther Renate
- Bibliographie selbständiger Schriften zur Betriebsgeschichte in der Deutschen Demokratischen Republik pp. 253-258

- Günther Renate
- Die Reflexion der Arbeiterbewegung in der Regierungspresse vor dem Ersten Weltkrieg pp. 259-264

- Behm Erika and Kuczynski Jürgen
- Geschichte der Produktivkräfte in Deutschland 1870 bis 1917/18 pp. 265-270

- Narweleit Gerhard
Volume 19, issue 3, 1978
- Die Wirtschaftspolitik der SED zur Vorbereitung der zentralen Wirtschaftsplanung pp. 9-30

- Kühne Lutz
- Aktuelle Probleme der Landwirtschaft in Japan aus historischer Sicht pp. 31-48

- Murata Takeschi
- Das polnische Großkapital «und die allgemeinen Grundsätze der staatlichen Wirtschaftspolitik in den Jahren 1929 bis 1939. Konvergenzen und Divergenzen pp. 49-76

- Kofman Jan
- Der Zusammenhang zwischen der Produktionsentwicklung und der Betriebsgröße in der deutschen Landwirtschaft von 1871 bis 1914 pp. 77-100

- Ballwanz Ilona
- Jahrbuch-Forum: "Fragen der sozialistischen Industrialisierung" pp. 101-106

- Schwärzel Renate
- Lösungswege bei der Inangriffnahme der Wirtschaftsreformen in den sechziger Jahren pp. 107-116

- Roesler Jörg
- Lösungswege bei der Inangriffnahme der Wirtschaftsreformen in den sechziger Jahren pp. 107-116

- Roesler Jörg
- Regionen und Subregionen Ein methodologisches Problem bei vergleichenden wirtschaftshistorischen Untersuchungen pp. 117-124

- Gunst Péter
- Zur Sklaverei im Altertum Eine Zwischenbilanz der internationalen Colloques sur l'esclavage pp. 125-138

- Kreißig Heinz
- Eine interessante Materialsammlung zur Lage der Arbeiter pp. 139-142

- Kuczynski Jürgen
- Eine vergleichende Wirtschaftsgeschichte einer europäischen Region und die Entwicklungsländer pp. 143-154

- Nussbaum Manfred
- Frühgeschichte der Arbeiterbewegung und bürgerliche Apologetik pp. 155-160

- Bleiber Helmut
- Quellen zur Geschichte der Hanse. Ein Überblick unter wirtschaftshistorischen Gesichtspunkten pp. 161-172

- Straube Manfred
- Neuere marxistische Forschungen zur Frühgeschichte des deutschen Volkes pp. 173-182

- Brachmann Hansjürgen
- Marx zum Privateigentum an Grund und Boden im Orient pp. 183-186

- Brentjes Burchard
- Deutsche Reichsbahn und Monopolinteressen. Bestrebungen deutscher Monopole zur Verstärkung ihres Einflusses auf die neugeschaffene Deutsche Reichsbahn pp. 187-206

- Mette Thomas
- Zur Bedeutung der Steckenpferdbewegung im Rahmen des sozialistischen Wettbewerbs im VEB Berliner Glühlampenwerk 1959/60 pp. 207-212

- Schwärzel Renate
- Die Einführung der Schnellfrequenz-Bohrmaschine in den Kaligruben der DDR 1957 bis 1962 pp. 213-220

- Siedt Veronika
- Das "Journal für die Baukunst" als Beispiel für die Rezeption technischer Erfahrungen im Deutschland des zweiten Viertels des 19. Jahrhunderts pp. 221-228

- Eccarius Wolfgang
- Finanzgeschichte des Imperialismus pp. 229-230

- Lehmann Karin
- Stadt-Land-Beziehungen im hansischen Wirtschaftsraum pp. 231-238

- Reißner Manfred and Straube Manfred
- Handelsgeschichte im thüringisch-sächsischen Raum pp. 239-244

- Kleinhempel Jochen and Postier Dieter
- Probleme der griechischen Kolonisation und der Struktur frühantiker Staaten im nördlichen und östlichen Schwarzmeergebiet pp. 245-252

- Jähne Armin
- BIBLIOGRAPHIE: Hochschulschriften zur Wirtschaftsgeschichte pp. 253-278

- Günther Renate
Volume 19, issue 2, 1978
- Die Bündnispolitik der SED mit Komplementären, privaten Unternehmern, Handwerkern und Gewerbetreibenden (1968 bis 1973) pp. 7-28

- Bauerfeind Alfred, Buske Heinz and Hümmler Heinz
- “Fremdes Kapital”. Ein Versuch zur näheren Bestimmung pp. 29-40

- Tomaszewski Jerzy
- Die Ausplünderung polnischer und sowjetischer Erdöllagerstätten im Gebiet der Vorkarpaten durch den deutschen Imperialismus im zweiten Weltkrieg pp. 41-64

- Kasper Hanns-Heinz
- Die Mechanisierung der Landwirtschaft in den tschechischen Ländern (1900 bis 1950). V Ein Beitrag zur Geschichte der landwirtschaftlichen Produktivkräfte in der ČSR pp. 65-92

- Pátek
- Die Tagelohnarbeit in den thüringischen Dörfern im 15. und 16. Jahrhundert im Spiegel der Dorfordnungen und Weistümer pp. 93-106

- Held Wieland
- Zur Rolle der Wassermühle beim Übergang von der Sklavereiordnung zum Feudalismus. Ein technikgeschichtlicher Beitrag pp. 107-114

- Maróti Egon
- Tagungsbericht pp. 115-130

- Baudis Dieter and Sonntag Siegfried
- Probleme der komparativen Geschichtsschreibung pp. 131-142

- Ránki György
- Was heißt und zu welchem Ende betreibt man vergleichende Wirtschaftsgeschichte? pp. 143-156

- Nussbaum Helga
- Methodologische Überlegungen zur Anwendbarkeit mathematischer Methoden in der Wirtschaftsgeschichte pp. 157-176

- Kuczynski Thomas
- Organisierte Masseninitiative und Betriebsgeschichtsschreibung pp. 203-222

- Falk Waltraud
- Zu einigen Problemen der Strukturveränderung der Arbeiterklasse in den Ostseewerften auf dem späteren Territorium der DDR 1945 bis 1949/1950 pp. 223-240

- Labahn Karin
- Xenophon: Über die Einkünfte (Poroi). Aus dem Griechischen übersetzt pp. 241-254

- Audring Gert
- Probleme der Binnenwanderung in der DDR (14. Juni 1977 in Berlin) pp. 255-260

- Herden Rose-Elisabeth
- Deutsche Antifaschisten und die SMAD in der antifaschistisch-demokratischen Umwälzung (16. / 17. Juni 1977 in Jena) pp. 261-266

- Wiegand Klaus
- Der deutsche Imperialismus und Polen 1900 bis 1939 (13. bis 14. Mai 1977 in Rostock) pp. 267-270

- Lehmann Joachim
Volume 19, issue 1, 1978
- Organisationsstruktur und Wirtschaftsentwicklung. Zur Geschichte der Organisationsstruktur der Industrie in sozialistischen Ländern 1917 bis 1975 pp. 7-30

- Roesler Jörg
- Zur Planung der wirtschaftlichen Mobilmachung durch den deutschen faschistischen Imperialismus vor dem Beginn des zweiten Weltkrieges pp. 31-48

- Schröter Alfred and Bach Jürgen
- Die nationalsozialistische Betriebszellenorganisation (NSBO) von der Gründung bis zur Röhm-Affäre (1928 bis 1934) pp. 49-66

- Roth Hermann
- Die Sozialstruktur Großpolens im Zeitraum 1918 bis 1939 pp. 67-92

- Kowal Stefan
- Probleme der kapitalistischen Industrialisierung Bulgariens 1877 bis 1944 pp. 93-118

- Andreev Lubomir
- Tendenzen der räumlichen Verteilung und Entwicklung der auf dem Gebiet des Deutschen Reiches in der gewerblichen Produktion eingesetzten Dampfmaschinen im Vergleich der Jahre 1846/47 und 1875 pp. 119-146

- Rook Hans-Joachim
- Der Agrarcharakter des ungarischen Exports vom 15. bis 18. Jahrhundert pp. 147-170

- Kiss István N.
- Ländliche Lohnarbeit im 15. und 16. Jahrhundert unter besonderer Beachtung Thüringens. Theoretische Überlegungen und Literaturbericht pp. 171-190

- Held Wieland
- Schatzbildner und Kapitalist. Zu historischen Individualitätsformen in Marx’ ökonomischen Schriften pp. 191-198

- Dölling Irene
- DISKUSSIONEN pp. 199-210

- Günther Renate
- Zur Entwicklung der Seewirtschaft in der DDR in den Jahren von 1952 bis 1955 pp. 265-280

- Köppen Peter
- Römisches Recht (5. bis 6. April 1977 in Leipzig) pp. 289-292

- Njammasch Marlene and Weber Siegrid
- Hochschulschriften zur Wirtschaftsgeschichte pp. 293-302

- Günther Renate
- Bericht Ober "Die Geschichte der Lage der Arbeiter unter dem Kapitalismus“ pp. 303-303

- Kuczynski Jürgen