Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte / Economic History Yearbook
1960 - 2024
Current editor(s): Dieter Ziegler
From De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().
Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 6, issue 4, 1965
- Die Vereinigten Stahlwerke und die Großbanken: Eins Studie über das Verhältnis von Bank- und Industriekapital in der Weimarer Republik und unter der faschistischen Diktatur (1926bis 1936) pp. 11-53

- Gossweiler Kurt
- Die Bedeutung der sowjetischen Aufträge an die sächsische Werkzeugmaschinenindustrie in der Zeit der Weltwirtschaftskrise 1929 bis 1932 pp. 54-76

- Münch Hans
- Historische Betrachtung zum Problem Freihandel und Schutzzoll pp. 77-101

- Bondi Gerhard
- Der Arbeitsplatzwechsel als eine frühe Form des Klassenkampfes der mittel- und ostdeutschen Braunkohlenbergarbeiter in der Zeit von 1870 bis 1900 pp. 102-124

- Seidl Helmut
- Berechnung eines Index der Agrarproduktion in Deutschland im 19. Jahrhundert pp. 125-151

- Helling Gertrud
- Domänen und Domänenpächter in Brandenburg-Preußen im 18. Jahrhundert pp. 152-192

- Müller Hans-Heinrich
- Keimformen der kapitalistischen Produktionsweise in wendischen Hansestädten zu Beginn des 15. Jahrhunderts pp. 193-209

- Fritze Konrad
- DISKUSSIONEN: Zum Neutralismus der jungen Staaten in Asien und Afrika pp. 210-216

- Nussbaum Manfred
- GESCHICHTE DER FABRIKEN UND WERKE: Der Werkschutz – betriebliches Terrororgan im faschistischen Deutschland pp. 217-250

- Drobisch Klaus
- FORSCHUNGSBERICHTE: Aus den Erfahrungen der sowjetischen Historiker bei der Herausgabe von Quellen zur Agrargeschichte der Sowjetgesellschaft pp. 251-265

- Salechow N. I.
- QUELLEN UND MATERIALIEN: Löhne und Preise 1750 bis 1800 nach den Akten und Rechnungsbelegen des Stadtarchivs Quedlinburg pp. 266-280

- Schulze Willi
- Einige Überlegungen zur Struktur der Arbeiterklasse in der Zeit der Industriellen Revolution anläßlich des Erscheinens von Ε. P. Thompson, The making of the English working class pp. 281-286

- Kuczynski Jürgen
- GERHARD HEITZ. Ländliche Leinenproduktion in Sachsen (1470–1555) pp. 287-300

- Kunze Arno and Mączak Antoni
Volume 6, issue 3, 1965
- Probleme des Neutralismus der jungen Nationalstaaten pp. 11-44

- Tjulpanow S. I.
- Zur Geschichte der Kolonialziele des kaiserlichen Deutschlands im Jahre 1918 pp. 45-53

- Maschkin Michail N .
- Landmaschinentechnik in Mecklenburg (1800 bis 1959) pp. 54-81

- Bentzien Ulrich
- Die Bodennutzungssysteme und die Seperation in Brandenburg vor den Agrarreformen von 1807 pp. 82-126

- Müller Hans-Heinrich
- Fränkisch-karolingische Klöster als Grundherren in Friesland pp. 127-175

- Bleiber Waltraut
- Die Hauptprobleme und die Organisation der Forschungen zur Geschichte der materiellen Kultur in Volkspolen pp. 201-210

- Pazdur Jan
- Löhne und Preise 1750 bis 1800 nach den Akten und Rechnungsbelegen des Stadtarchivs Quedlinburg pp. 211-219

- Schulze Willi
- Einige Überlegungen über die Beziehungen zwischen Wissenschaft und Produktion bei der Lektüre von Robert E. Schofield, The Lunar Society of Birmingham / A social history of provincial science and industry in eighteenth-century England pp. 220-228

- Kuczynski Jürgen
- Produktivkräfte und staatsmonopolistischer Kapitalismus Bemerkungen zu Theodor Prager, Wirtschaftswunder oder keines? Zur politischen Ökonomie Westeuropas pp. 229-242

- Klein Dieter
- Frau und Gesellschaft. Bibliographie von Arbeiten der Jahre 1951 bis 1962 (Schluß) pp. 243-298

- Herrmann J .
Volume 6, issue 2, 1965
- Die Weltwirtschaftskrise im Spiegel westdeutscher Geschichtsschreibung pp. 11-25

- Bondi Gerhard
- Die zyklischen Überproduktionskrisen der Industrieproduktion in den USA in den ersten beiden Etappen der allgemeinen Krise des Kapitalismus (1914 bis 1958) (Schluß) pp. 26-102

- Wagner Hans
- Struktur und Dynamik der industriellen Entwicklung in Böhmen im letzten Viertel des 18. Jahrhunderts (Schluß) pp. 103-124

- Purš Jaroslav
- Zur Geschichte der Entwicklung der sozialistischen Volkswirtschaft in Ungarn pp. 126-164

- Berend Ivan T. and Ránki György
- Stand und Aufgaben der Betriebsgeschichtsforschung in der Sowjetunion pp. 166-173

- Gaponenko L. S.
- Betriebsgeschichtsforschung und kommunistische Erziehung pp. 174-182

- Poljakow Ju. A.
- Löhne und Preise 1750 bis 1800 nach den Akten und Rechnungsbelegen des Stadtarchivs Quedlinburg pp. 185-192

- Schulze Willi
- Reformen und industrielle Revolution: Einige Bemerkungen zu Hans Mottek: Wirtschaftsgeschichte Deutschlands. Ein Grundriß, Bd 2: Von derZeit der Französischen Revolution bis zur Zeit der Bismarckschen Reichsgründung pp. 193-204

- Müller Hans-Heinrich and Kubitschek Helmut
- Zu einigen grundsätzlichen Fragen der Historiographie auf dem Gebiet der Wirtschaftsgeschichte pp. 205-223

- Bondi Gerhard
- Zur Darstellung der allgemeinen Wirtschaftsgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit durch Michael Postan und Robert Mandrou pp. 224-231

- Sonnemann Rolf
- Friedrich Lütges Abhandlung der deutschen Wirtschaftsgeschichte der Neuzeit pp. 232-242

- Richter Siegfried
- Agrargeschichte oder Landwirtschaftsgeschichte? pp. 243-260

- Berthold Rudolf
- Technische oder kapitalistische Landwirtschaft? pp. 261-277

- Šolta Jan
Volume 6, issue 1, 1965
- Gedanken zur Untersuchung der Lage der Frauen in der DDR pp. 11-26

- Zumpe Lotte
- Die zyklischen Überproduktionskrisen der Industrieproduktion in den USA in den ersten beiden Etappen der allgemeinen Krise des Kapitalismus (1914 bis 1958) pp. 27-91

- Wagner Hans
- Zur Problematik der politischen und ökonomischen Unabhängigkeit der Entwicklungsländer, dargestellt am Beispiel Afrikas pp. 92-120

- Nussbaum Manfred
- Patent und Monopol: Eine Studie zur Herausbildung von Monopolen unter dem Einfluß des Patentwesens pp. 121-159

- Sonnemann Rolf and Etzold Heike
- Struktur und Dynamik der industriellen Entwicklung in Böhmen im letzten Viertel des 18. Jahrhunderts pp. 160-196

- Purš Jaroslav
- Bericht über die II. Arbeitstagung „Zur Geschichte der sozialistischen Produktionsbetriebe“ pp. 197-213

- Czihak Hans, Schröder Rudolf and Seidl Helmut
- Die Förderung der Betriebsgeschichtsschreibung durch den Arbeitskreis „Geschichte des Kalibergbaus“ pp. 214-230

- Seidl Helmut
- LÖHNE UND PREISE IN DEUTSCHLAND, 1750 BIS 1850 (Fortsetzung): Butterpreise in Chemnitz pp. 233-249

- Strauss Rudolph
- Frau und Gesellschaft: Bibliographie von Arbeiten der Jahre 1951 bis 1962 pp. 250-307

- Herrmann Jenny
Volume 5, issue 2-3, 1964
- Wachstumsprobleme der landwirtschaftlichen Nutzfläche im Spätfeudalismus (zirka 1500 bis 1800) pp. 5-23

- Berthold Rudolf
- Der Beitrag des hallischen Pietismus zur Entwicklung des ökonomischen Denkens in Deutschland pp. 24-48

- Bondi Gerhard
- Über den Zusammenhang zwischen der Entwicklung der Produktivkräfte und den Arbeitsfertigkeiten der unmittelbaren Produzenten unter den Bedingungen des Imperialismus pp. 49-62

- Falk Waltraud and Kubitschek Helmut
- Johann Daniel Crafft. Notizen zu einer Biographie (1624 bis 1697) pp. 63-79

- Forberger Rudolf
- Bauernwirtschaft und Junkerwirtschaft pp. 80-90

- Heitz Gerhard
- Zum Problem Ideologie und Produktivkräfte zur Zeit der industriellen Revolution pp. 91-108

- Jonas Wolfgang
- Einige Probleme des Kampfes der preußischen Bourgeoisie zur Durchsetzung der kapitalistischen Produktionsverhältnisse (1789 bis 1806) pp. 109-121

- Kesselbauer Günther
- Vermögensverhältnisse thüringischer Bauern im Jahre 1542 pp. 122-142

- Lösche Dietrich
- Über Finanzkapital und Klerikalismus in der Weimarer Republik pp. 143-181

- Mohrmann Heinz
- Zu einigen Fragen der Entwicklung der Produktivkräfte und ihrer gesellschaftlichen Bedingungen pp. 182-214

- Mottek Hans
- Zu einigen Problemen aus der Geschichte der Monopolvereinigungen der Rügener Kreideindustrie pp. 215-239

- Radandt Hans
- Zur Rolle des Staates beim Übergang vom vormonopolistischen Kapitalismus zum Imperialismus in Deutschland pp. 240-255

- Sonnemann Rolf and Richter Siegfried
- Zur Strukturentwicklung der Bauernschaft im imperialistischen Deutschland seit dem Ausgang des ersten Weltkrieges pp. 256-278

- Šolta Jan
- Zur Geschichte der Lage der Bergarbeiter im böhmischen Erzbergbaurevier P̌řibram in der Revolution 1848/49 pp. 279-288

- Wächtler Eberhard
- EINLEITUNG pp. 291-295

- Zumpe Lotte and Schröder Rudolf
- Technischer Fortschritt pp. 296-310

- Lärmer Karl
- Ausbildung und Qualifizierung pp. 311-325

- Schlieder Wolfgang
- Löhne und Lohnpolitik pp. 326-341

- Thümmler Heinzpeter
- Sozialpolitik pp. 342-357

- Zumpe Lotte
- Gewalt und Ökonomie pp. 358-372

- Eichholtz Dietrich
- Marktbeziehungen, Konkurrenz und Monopol pp. 373-389

- Nussbaum Helga and Nussbaum Manfred
- Betrieb und staatsmonopolistischer Kapitalismus: Gedanken über die Bedeutung des staatsmonopolistischen Kapitalismus für die Betriebsgeschichtsschreibung pp. 390-418

- Handke Horst and Wimmer Ruth
- Klassenkampf im Kapitalismus pp. 419-432

- Baudis Dieter
- Auswirkungen der Spaltung Deutschlands pp. 433-447

- Czihak Hans
- Die Aktivisten- und Wettbewerbsbewegung pp. 448-463

- Seidl Helmut
- Der sozialistische Betrieb und die Weltmarktprobleme pp. 464-473

- Lehmann Karin
- Kampf um den Aufbau des Sozialismus pp. 474-485

- Puchert Berthold
- Landwirtschaftliche Betriebe pp. 486-504

- Müller Hans-Heinrich and Roth Hermann
- VORBEMERKUNG pp. 506-508

- Mohrmann Elli
- Bericht über den Stand der „GESCHICHTE DER LAGE DER ARBEITER“ pp. 555-557

- Kuczynski Jürgen
Volume 5, issue 1, 1964
- Einleitende Worte zur Konferenz pp. 13-26

- Kuczynski Jürgen
- Zur Arbeit der Konsultationsstellen für Betriebsgeschichte pp. 27-40

- Schröder Rudolf
- Zur Gestaltung der Betriebsgeschichten pp. 41-52

- Radandt Hans
- Erlebnisse bei der Abfassung von zwei Betriebsgeschichten: (VEB Kaliwerk „Karl Liebknecht", Bleicherode) pp. 53-59

- Echtermeyer Einrich
- Über einige Erfahrungen der Betriebsgeschichtsschreibung im VEB Schiffswerft „Neptun" Rostock pp. 60-64

- Katzenmaier Fritz
- Zur Vorbereitung der Erforschung der Geschichte des VEB Filmfabrik Wolfen pp. 65-72

- Neumann Alfred and Zimmermann Willi
- Neue Formen der Erforschung und Darstellung der Geschichte unseres Betriebes: (VEB Großdrehmaschinenbau „8. Mai") pp. 73-77

- Bierbaum Kurt and Förster Elfriede
- Unsere Erfahrungen bei der Vorbereitung der Betriebsgeschichte unseres Kombinates: (VEB Elektrochemisches Kombinat Bitterfeld) pp. 78-81

- Rexhaus Manfred and Stock Helena
- Zur betriebsgeschichtlichen Unterstützungsarbeit des Instituts für sorbische Volksforschung in den volkseigenen Werken des Lausitzer Braunkohlenreviers pp. 82-89

- Förster Frank
- Einige Ergebnisse der Betriebsgeschichtsforschung pp. 90-111

- Rogatschewskaja L .S.
- Sozialistischer Außenhandel und bürgerliche Außenhandelstheorie pp. 122-171

- Vajda Imre
- Beziehungen zwischen Preisbewegung und Wertveränderung infolge der Produktivitätsentwicklung bei Eisen und Steinkohle im vormonopolistischen und monopolistischen Kapitalismus in Deutschland1 pp. 172-212

- Klemens Leo
- Die Entwicklung der Anbauverhältnisse in der märkischen Landwirtschaft vor den Agrarreformen von 1807 pp. 213-246

- Müller Hans-Heinrich
- Über die Forschungstätigkeit des Lehrstuhls für Wirtschaftsgeschichte an der Karl-Marx-Universität der Wirtschaftswissenschaften in Budapest während der letzten fünf Jahre (1958 bis 1962) pp. 247-253

- Szuhay M.
- Eine Einwohner- und Berufszählung in Mitteldeutschland im Jahre 1580, betreffend „die ganze Superintended Altenburg" bzw. das Amt Altenburg pp. 254-269

- Thierfelder Franz
- Käsepreise in Chemnitz pp. 270-280

- Strauss Rudolph