Zeitschrift für Tourismuswissenschaft
2009 - 2025
Current editor(s): Andreas Kagermeier From De Gruyter Bibliographic data for series maintained by Peter Golla (). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 10, issue 2, 2018
- Vorwort pp. 157-160

- Schmude Jürgen and Aschauer Wolfgang
- Förderung der Strategiefähigkeit touristischer Unternehmen durch nationale Tourismuspolitiken pp. 161-183

- Tanner Monika Bandi, Pfammatter Adrian, Weber Romina and Friedli Therese Lehmann
- Zur Kontextualisierung der Unternehmenskultur als Führungsgröße international operierender Hotelunternehmen: Theoretische Fundierung und empirische Erkenntnisse pp. 185-210

- A.Gardini Marco
- Willkommen in Silamsi!?– Wahrnehmung und Konfliktpotentiale des arabischen Tourismus in Zell am See-Kaprun pp. 211-231

- Scharfenort Nadine
- Ländliche Regional- und Destinationsentwicklungen als Diversifikationsstrategie – am Beispiel ausgewählter Emerging Economies in Asien und Lateinamerika pp. 233-265

- Schuhbert Arne
- Schlachtfelder als touristische Destinationen: Zum Konzept des Thanatourismus aus kulturwissenschaftlicher Sicht pp. 267-290

- Samida Stefanie
- Allein unter Reiseweltmeistern?: Das Segment der Nicht-Reisenden in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Partizipationsentscheidung im Tourismus pp. 291-301

- Passauer Marlena
- Wintertourismus in deutschen Mittelgebirgen und Mittelgebirgslagen im Kontext des Klimawandels pp. 303-317

- Wölfle Felix, Schnorbus Linda, Klein Anna, Wittmann-Wurzer Annegret, Neumann Peter and Oven-Krockhaus Ina Zur
- Tourism and Transition: (17.-18. Mai 2018, München) 49. Jahrestagung des AK Tourismusforschung in der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) e.V pp. 319-321

- Scharfenort Nadine
- Tourism Naturally Conference 2018: (16. bis 18. Mai 2018, Zell am See – Kaprun) 6. Kongress für Outdoor und Adventure pp. 323-324

- Witting Maximilian
- Marktforschung für Destinationen. Grundlagen – Instrumente – Praxisbeispiele pp. 325-326

- Gronau Werner
- Kulturtourismus im ländlichen Raum an dritten Orten der Begegnung als Chance zur Integration von Kultur und Tourismusentwicklung: Eine Befragung von touristischen und einheimischen Kulturbesuchern in ländlichen Regionen Niedersachsens pp. 327-328

- Quack Heinz-Dieter
- Die Welt im Selfie. Eine Besichtigung des touristischen Zeitalters pp. 329-330

- Spode Hasso
- Strategies of Adaptation in Tourist Communication. Linguistic Insights pp. 331-333

- Mohr Susanne
Volume 10, issue 1, 2018
- Editorial oder warum eine sozialkonstruktivistische Perspektive die Tourismuswissenschaft bereichern kann pp. 1-6

- May Carola, Reif Julian and Thimm Tatjana
- Städtische Raumproduktion durch touristische Praktiken pp. 7-27

- Saretzki Anja
- Die sprachliche Konstruktion von Mußeräumen im Städtetourismus am Beispiel von Florenz, Italien pp. 29-47

- Kramer Clara Sofie
- Der Süden: zur Konstruktion einer Raumsemantik im Tourismus pp. 49-66

- Thimm Tatjana
- Markenführung von Destinationen – Zwischen ökonomischem Nutzen, sozialer Konstruktion und Machbarkeit pp. 67-95

- Eisenstein Bernd
- Júzcar – ein „pueblo blanco“ macht blau: Medieninduzierte Produktion von Tourismusräumen am Beispiel eines andalusischen Dorfes pp. 97-119

- Arnold Gregor and Lessen Julia van
- ‚Eine Landschaft wie ein Gemälde?‘ – Die Inszenierung von Landschaft im Wander- und Fahrradtourismus pp. 121-141

- Aschenbrand Erik
- Internationalisierung des Tourismus – Tourismus im Wandel: (09.-11. November 2017, Konstanz – Insel Mainau) 21. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft e.V. (DGT) pp. 143-147

- Peters Julia E.
- Outdoor – Mensch – Natur: (20.-21. Februar 2018, Treuchtlingen – Adventure Campus Hochschule für angewandtes Management) 6. Kongress für Outdoor und Adventure pp. 149-151

- Sand Manuel
- Alpenreisen. Erlebnis Raumtransformationen Imagination. (Tourismus: transkulturell & transdisziplinär, 11) pp. 152-154

- Lauterbach Burkhart
Volume 9, issue 2, 2017
- Vorwort des Geschäftsführenden Herausgebers pp. 189-192

- Aschauer Wolfgang
- Auswirkungen der Flüchtlingssituation auf den Tourismus: Eine empirische Untersuchung bei niedersächsischen Tourismusunternehmen, Tourismusorganisationen und touristisch geprägten Kommunen pp. 193-220

- Thiesing Ernst-Otto, Henkel Meike and Schmitt Marieke
- Tourismus und Klimawandel – Eine nachfrageseitige Analyse zu Wahrnehmung und Reaktion am Beispiel der Alpen pp. 221-247

- Bischof Michael, Schmude Jürgen and Bauer Manuela
- Entwicklung eines Modells zur Messung der Erlebnisqualität einer Urlaubsreise: Eine theoretische und empirische Analyse pp. 249-276

- Schnorbus Linda
- Going international im Krisenmodus: Internationalisierungsprozesse klein- und mittelständischer Tourismusunternehmen in Jordanien pp. 277-303

- Scherle Nicolai and Pillmayer Markus
- Cruise Industry 2030 – Produkt- und Marktentwicklung sowie laterale Diversifikation pp. 305-324

- Wolf Antje and Mozuni Mehdi
- Wertschätzung von Kulturlandschaften durch Touristen und Einheimische pp. 325-338

- Richter Frauke, Matloch Jessica and Daniel Schiller
- ‚China Inbound Service‘: Ein Ansatz, die Wertschöpfung mit chinesischen Gästen in den alpinen Destinationen zu halten pp. 339-356

- Haller-Rupf Barbara and Schillo Katrin
- Änderungen der Pauschalreiserichtlinie im Verlauf des Rechtssetzungsverfahrens und deren Auswirkungen auf die deutsche Reiseindustrie pp. 357-367

- Ehlen Tobias and Vogler Ralf
- „Touristified Everyday Life – Mundane Tourism: Current Perspectives on Urban Tourism”: (11.-12. Mai 2017, Georg Simmel-Center for Metropolitan Studies, HU Berlin) pp. 369-375

- Kaczmarek Gertruda
- Dark Tourism Sites related to the Holocaust, the Nazi Past and World War II: Visitation and Practice: (28. Juni-1. Juli 2017, Glasgow Caledonian University, Schottland) pp. 377-381

- Aschauer Wolfgang
- Tourismus und Wissenschaft: wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Perspektiven pp. 383-384

- Thimm Tatjana
- Tourismusatlas Deutschland pp. 385-386

- Hopfinger Hans
Volume 9, issue 1, 2017
- Editorial pp. 1-3

- Knoll Martin
- How to Deal with Regional Tourism? Historical (and Interdisciplinary) Reflections pp. 5-31

- Humair Cédric, Knoll Martin and Tissot Laurent
- Alpine Tourism and ‘Masked Transformation’: Salzburg and Tyrol before 1914 pp. 33-63

- Cole Laurence and Scharf Katharina
- The Magnitostroi of Health: Sochi and the Transformation of the Caucasian Black Sea Coast as a Model for Regional Development in the Soviet Union and the Russian Federation pp. 65-86

- Noack Christian
- Pioneering Sustainable Tourism. The Case of the Abruzzo National Park pp. 87-113

- Piccioni Luigi
- Uphill and Downhill Histories. How Winter Tourism Transformed Alpine Regions in Vorarlberg, Austria – 1930 to 1970 pp. 115-139

- Groß Robert
- The Transformation of Kosovar Holidays between Socialism, War and Migration. A Biographical Approach pp. 141-156

- Pagenstecher Cord
- Tourismusgeschichte zwischen Globalität und Lokalität. Bericht zur Tagung „Tourismuswelten. Translokale Perspektiven auf die Tourismusgeschichte (1945–1990)“: (25.-27. Februar 2016, Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald) pp. 157-169

- Moritz Glaser
- Alpenreisen. Erlebnis, Raumtransformationen, Imagination: (13. Salzburger Tourismusforum, 24.-25. November 2016, Universität Salzburg) pp. 171-179

- Margreiter Hester
- Rezension pp. 181-183

- Rohr Christian
- Rezension pp. 184-188

- Margreiter Hester
Volume 8, issue 2, 2016
- Economic effects of tourism and its influencing factors: An overview focusing on the spending determinants of visitors pp. 169-198

- Mayer Marius and Vogt Luisa
- Tagestourismus oder Wohnumfeldnutzung? pp. 199-221

- Arnberger Arne, Eder Renate and Preisel Hemma
- Ökonomisch und ökologisch favorable Besuchersegmente im Kontext des Nationalparktourismus: Das Fallbeispiel Berchtesgaden pp. 223-252

- Butzmann Elias
- Bedeutung und Bewertung von Events zur Beurteilung ihrer Förderwürdigkeit: Analyse von vier Sportgroß- und einer Megasport-Veranstaltung in der Schweiz pp. 253-283

- Stettler Jürg, Wallebohr Anna, Herzer Christine and Hoff Oliver
- Fachkräftemangel im Gastgewerbe pp. 285-317

- Küblböck Stefan and Standar Marcel
- Naturtourismus: Chancen und Herausforderungen: (Jahrestagung 2016 des AK Tourismusforschung im Nationalpark Bayerischer Wald) pp. 319-320

- Mayer Marius and Job Hubert
- Aktuelles und Aktivitäten aus der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT) e. V pp. 321-322

- Schmude Jürgen
- Aktuelles und Aktivitäten aus dem AK Tourismusforschung in der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) e. V pp. 323-324

- Scharfenort Nadine and Hopfinger Hans
- Filmtourismus pp. 325-325

- Kagermeier Andreas
- Weintourismus – Marketing für Weinregionen und Winzer pp. 326-327

- Peters Julia E.
- Erholung und Bildung in Nationalparken. Gesellschaftliche Einstellungen, ökologische Auswirkungen und Ansätze für ein integratives Besucher-management pp. 328-331

- Mayer Marius
Volume 8, issue 1, 2016
- Tourismus und Ausbildung: Vorwort des Heftmoderators pp. 1-2

- Egger Roman
- Zwischen Tradition und Managementmoderne: Zur Relevanz der akademischen Ausbildung in der deutschsprachigen Hospitality Industrie pp. 3-22

- Gardini Marco A.
- Offene Hochschule: Anrechnung von beruflichen Kompetenzen, Master ohne Bachelor?: Wie kann lebenslanges Lernen im Tourismus umgesetzt werden? pp. 23-48

- Rettig Lars
- Tourismus im Ländervergleich: Differenzen in den Bildungssystemen und Defizite zwischen Bildungs und Arbeitsmarktentwicklungen pp. 49-72

- Lehmann Friedli Therese and Bandi Monika
- Abenteuertourismus in der Hochschulausbildung in Deutschland: Ist-Analyse und Plädoyer für stärkere Berücksichtigung von Abenteuerangeboten? pp. 73-83

- Sand Manuel S. and Groß Sven
- Online Learning Formats in Tourism and Hospitality Higher Education pp. 85-94

- Zehrer Anita and Schuckert Markus
- Evaluation of formality and informality of the learning context: The case of online training courses about tourism destinations pp. 95-110

- Adukaite Asta, Cantoni Lorenzo and Kalbaska Nadzeya
- Braucht der Tourismus von morgen „bessere“ Curricula oder „bessere“ Lehre?: Plädoyer für eine problem- statt wissensorientierte Hochschuldidaktik als Grundlage jeder zukunftsfähigen Tourismusausbildung pp. 111-122

- Friedl Harald A.
- Souvenirs „made in Switzerland“: Eine Nachfrageanalyse in der Destination Graubünden pp. 123-144

- Taufer Barbara, Steffen Angela and Steffen Dagmar
- Herausforderungen bei der Gestaltung und Vermarktung eines barrierefreien Tourismus: Ein zukunftsoffenes Resümee nach 40 Jahren pp. 145-156

- Wilken Udo
- Culinary and Wine Tourism Conference 2015 (21. bis 23. Oktober 2015, Wien) pp. 157-158

- Peters Julia E.
- Natur und Bewusstsein – Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des Waldes in Deutschland pp. 159-160

- Quack Heinz-Dieter and Thiele Franziska
- Naturnaher Tourismus. Qualitätsstandards für sanftes Reisen in den Alpen pp. 161-163

- Kramer Dieter
- Gamification in Tourism. Designing memobable experiences pp. 164-164

- Kagermeier Andreas
- Wandern und Gesundheit. Konzepte und Erfahrungen für einen wachsenden Markt pp. 165-165

- Kagermeier Andreas
- Warum immer Tourismus? Isomorphe Strategien in der Regionalentwicklung pp. 166-167

- Gronau Werner
| |