EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zeitschrift für Tourismuswissenschaft

2009 - 2024

Current editor(s): Andreas Kagermeier

From De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Volume 7, issue 2, 2015

Vorwort des federführenden Herausgebers pp. 115-116 Downloads
Kagermeier Andreas
Share Economy im Tourismus: Zwischen pragmatischen Motiven und der Suche nach authentischen Erlebnissen pp. 117-146 Downloads
Kagermeier Andreas, Köller Julia and Stors Natalie
Touristische Trendforschung durch Trendscreening: Von Innovationen zu Trends pp. 147-168 Downloads
Alms Natalia, Groß Sven and Dreyer Axel
Leipzig - Hipper als Berlin?: Eine Repertory-Grid-Studie zur Charakterisierung der „hippen Stadt“ aus Sicht von Studierenden pp. 169-186 Downloads
Heinrich Anne, Schafmeister Sarah K. and Voigt Sebastian E.
Destinationsmanagement 3.0 – Auf dem Weg zu einem neuen Aufgabenverständnis pp. 187-206 Downloads
Kreilkamp Edgar
Volunteer Tourism – Gut(es tun) für den Lebenslauf?: Zur Inwertsetzung von Volunteer Tourism pp. 207-216 Downloads
Seher Victoria, Lehmeier Holger, Rodrian Philipp and Hopfinger Hans
Tourismus und Integriertes Wasserressourcenmanagement am Zayandeh Rud: – viel versprechende Potenziale trotz schwieriger Ausgangsbedingungen pp. 217-222 Downloads
Davoudi Arash and Schramm Engelbert
Nutzen von Gütesiegeln für touristische Anbieter von Wellnessleistungen pp. 223-230 Downloads
Voshage Ina
Kooperative Kernkompetenzen als zukunftsfähiger Ansatz für den Gesundheitstourismus in Sachsen-Anhalt pp. 231-244 Downloads
Groß Matilde S.
Empfehlungen für den Umgang mit freiwillig und ehrenamtlich Engagierten in Tourismusorganisationen: Ergebnisse einer interdisziplinären Studie pp. 245-252 Downloads
Wagenseil Urs, Taufer Barbara and Hausmann Christin

Volume 7, issue 1, 2015

Vorwort der Heftbetreuerinnen: Gesundheitstourismus – Vom klassischen Tourismussegment zum Wachstumsbringer? pp. 3-4 Downloads
Brittner-Widmann Anja and Rulle Monika
Nachfrage nach gesundheitsorientierten Urlaubsformen in Deutschland pp. 5-18 Downloads
Lohmann Martin and Dirk Schmücker
Welche Rolle spielt die Gesundheitspolitik?: Eine Analyse des Medizintourismus in Australien und Deutschland pp. 19-34 Downloads
Locher Connie and Pforr Christof
Betriebliches Gesundheitsmanagement – ein neuer Baustein des Gesundheitstourismus oder vice versa? pp. 35-54 Downloads
Heuwinkel Kerstin
Einsatz von Social Media Marketing in Wellnesshotels pp. 55-72 Downloads
Lymann Roland and Wallebohr Anna
Qualitätsinitiativen im Gesundheitstourismus: Die Besonderheiten des Netzwerkes „Vitalurlaub in Sachsen“: Symbiosen und Synergieeffekte der Netzwerkaktivitäten pp. 73-82 Downloads
Ziegenbalg Michaela
Regionalisierung von Gesundheit: Neue Chancen für qualitätsorientierten Tourismus? pp. 83-96 Downloads
Illing Kai-Torsten
Tourismuspolitische Entwicklungen im Gesundheitstourismus: Beitrag aus der Sicht der Tourismuspolitik pp. 97-98 Downloads
Kühne Roy

Volume 6, issue 2, 2014

Einführung zum Teil I: Globaler Armutstourismus Neue Entwicklungen. Neue Perspektiven pp. 141-146 Downloads
Backhaus Norman
Destinationsmanagementorganisationen als Sozialunternehmen: Ausweg für die nachhaltige Entwicklung touristischer Destinationen in Entwicklungsländern? pp. 147-168 Downloads
Arne Schuhbert
Sozio-ökonomische Effekte von all-inclusive-Anlagen in Entwicklungs- und Schwellenländern: Eine Analyse der Arbeitsbedingungen und Lieferketten am Beispiel des Robinson Club Nobilis in der Türkei pp. 169-192 Downloads
Zeiss Harald and Dürkop Dorothea
Die Realitäten der Reality Shows in Honduras pp. 193-212 Downloads
Sebastian Kuch
Tourismus im UNESCO Weltnaturerbe: Einkommen steigen, Disparitäten bleiben im philippinischen Puerto-Princesa Subterranean River National Park pp. 213-218 Downloads
Seiler Christof and Backhaus Norman
Einführung zum Teil II: Globaler Armutstourismus Neue Entwicklungen. Neue Perspektiven pp. 219-222 Downloads
Frenzel Fabian and Steinbrink Malte
NGOs and the making of “development tourism destinations”: The case of “destino Guatemala” pp. 223-242 Downloads
Becklake Sarah
Slums als Thematisierung. Das Beispiel Shanty Town in Bloemfontein pp. 243-254 Downloads
Steinkrüger Jan-Erik
Community-Based Tourism als Instrument zur Armutsbekämpfung am Beispiel von Fallstudien in Ruanda pp. 255-272 Downloads
Ilius Jennifer, Akinyemi Felicia and Schweikart Jürgen
Slumming the Global North? Überlegungen zur organisierten Besichtigung gesellschaftlicher Problemlagen in den Metropolen des Globalen Nordens pp. 273-280 Downloads
Burgold Julia

Volume 6, issue 1, 2014

Vorwort des federführenden Herausgebers pp. 3-4 Downloads
Kagermeier Andreas
Die Bedeutung des Wintersports für den Tourismus im Südschwarzwald und Überlegungen zu potentiellen schneeunabhängigen Alternativen – Eine Analyse von Wahrnehmungen im Hinblick auf den Klimawandel pp. 5-22 Downloads
Heuchele Linda, Nothacker Klemens, Renner Christina, Konold Werner and Lupp Gerd
Multiperspektivische Destinationsanalyse: GPS-gestützte Touristentypologie am Beispiel des Berliner Städtetourismus pp. 23-40 Downloads
Weber Hans-Jörg L.
Der niederbayerische Kurort Bad Füssing als attraktiver Wohnstandort für Best Ager pp. 41-56 Downloads
Kordel Stefan
Personalmanagement im Tourismus zwischen theoretischen Anforderungen und betrieblicher Realität: Eine kritische Bestandsaufnahme pp. 57-74 Downloads
Gardini Marco A.
„Coopetition“ und Innovation in touristischen Destinationen: – das Beispiel der Provinz Napo (Ecuador) pp. 75-82 Downloads
Schuhbert Arne
Untersuchung der Auswirkungen des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes auf den Investitionsstau im bayerischen Beherbergungswesen pp. 83-90 Downloads
Gerum Alexander
Nachhaltige Kundenbindung für Städtereisende im Schienenpersonenfernverkehr: – Kundenerwartungen und Implikationen für Angebotsstrategien pp. 91-96 Downloads
Müller Susanne
Explorer-Touristen im Städtetourismus: Ein Charakterisierungsversuch unterschiedlicher Besuchergruppen in Kopenhagen pp. 97-106 Downloads
Stors Natalie
Die Bedeutung regionaler Produkte bei der touristischen Entwicklung am Beispiel von Lesbos (Griechenland) pp. 107-112 Downloads
Klein Anna and Rein Hartmut

Volume 5, issue 2, 2013

Kirchen und Klöster – touristische Dimensionen und Perspektiven pp. 141-160 Downloads
Isenberg Wolfgang and Steinecke Albrecht
Das Image des Naumburger Doms im Spannungsfeld von Wissensaneignung und Ergriffenheit – Implikationen für die Gestaltung des Produktes Kirchenbesichtigung pp. 161-178 Downloads
Hans Christina
Im Ferienparadies. Spirituell motivierte Urlaubsreisen verstehen pp. 179-198 Downloads
Küblböck Stefan
Zahlungsbereitschaften im Spirituellen Tourismus: Ergebnisse einer Befragung touristischer Kirchenbesucher pp. 199-204 Downloads
Freyer Walter and Behrens Jan
Klosterreisen – Motive der Reisenden pp. 205-210 Downloads
Knop Meike
Grenzen des Machbaren Was Pilgerwege erfolgreich macht pp. 211-214 Downloads
Lienau Detlef
Wassermanagement in mongolischen Tourist Ger Camps – eine interdisziplinäre Aufgabe pp. 215-222 Downloads
Karthe Daniel, Londong Jörg, Reeh Tobias and Hufert Frank
Der entscheidende Klick – Eine empirische Untersuchung buchungsrelevanter Erfolgsfaktoren hochklassiger Hotels im Web pp. 223-232 Downloads
Wolter Lisa-Charlotte and Manthey Anke
Ausbildung auf dem Prüfstand – Empirische Studie zu Kernkompetenzen im Eventmanagement im europäischen Kontext pp. 233-238 Downloads
Fabisch Nicole and Wolf Antje

Volume 5, issue 1, 2013

Vorwort der Heftbetreuer pp. 3-4 Downloads
Laesser Christian and Stettler Jürg
Einfluss der Besonderheiten und Ausprägungen touristischer Netzwerke auf die Produktentwicklung pp. 5-22 Downloads
Raich Frieda and Zehrer Anita
Die Bedeutung von Governance für Veränderungsprozesse von Destinationen pp. 23-40 Downloads
Schuler Alexander
Herausforderungen eines Nachhaltigkeitsmanagements in Tourismusdestinationen pp. 41-56 Downloads
Wehrli Roger, Weber Fabian, Stettler Jürg and Taufer Barbara
Verlieren Destinationen als Kooperationseinheiten an Bedeutung?: Wechselwirkungen zwischen lokaler und überörtlicher Kooperation pp. 57-74 Downloads
Volgger Michael, Pechlaner Harald and Pichler Sabine
Tourismus 2020: Globale Herausforderungen auf lokaler Ebene – Implikationen für die Wettbewerbsfähigkeit touristischer Destinationen pp. 75-88 Downloads
Bergner Nele Marisa von
Tourismuslobbying als strategisches Instrumentarium für eine erfolgreiche Interessenpolitik im Spannungsfeld von Destinationsmanagement und Tourismuspolitik? Das Fallbeispiel Bayern pp. 89-106 Downloads
Pillmayer Markus and Scherle Nicolai
Destination Branding als Teil eines regional ausgerichteten Destination Governance-Ansatzes in Zypern pp. 107-114 Downloads
Kagermeier Andreas and Gronau Werner
Page updated 2025-04-10