EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

1968 - 2003

Continued by Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung - Journal for Labour Market Research.

Current editor(s): ZAF-Redaktion

From Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Volume 32, issue 4, 1999

Determinanten der Beschäftigungsentwicklung: Arbeitsmarktforschung auf der Suche nach den Quellen des Wachstums der Beschäftigung und neuer Arbeitsverhältnisse pp. 385-391 Downloads
Gerhard Kleinhenz
Was ist Beschäftigung?: mikro- und makroökonomische Überlegungen zu den Begriffen Arbeitsplatz, Neueinstellung, Arbeitsvolumen pp. 392-396 Downloads
Knut Emmerich, Peter Schnur, Ulrich Walwei and Gerd Zika
Überblick über die Beiträge des Schwerpunktheftes "Neue Arbeitsplätze - was steckt dahinter?" pp. 397-401 Downloads
Ulrike Kress
Innovation als Beitrag zur Lösung von Beschäftigungsproblemen? pp. 402-415 Downloads
Frieder Meyer-Krahmer
Betriebliche Beschäftigungsentwicklung und Innovationsaktivitäten: Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 1998 pp. 416-422 Downloads
Lutz Bellmann and Susanne Kohaut
Gründungsmotive und Unternehmenserfolg pp. 423-433 Downloads
Thomas Hinz and Rolf Ziegler
Der qualifikatorische Strukturwandel auf dem deutschen Arbeitsmarkt: Entwicklungen, Perspektiven und Bestimmungsgründe pp. 434-447 Downloads
Alexander Reinberg
Beschäftigungsgewinne in Informationsberufen pp. 448-460 Downloads
Werner Dostal
SOHO - Small Office/Home Office: innovative Arbeitsformen im Dienstleistungsbereich pp. 461-473 Downloads
Ralf Reichwald, Florian Bieberbach and Michael Hermann
Entkopplung und Integration von Arbeit und Technik: industriesoziologische Leitbilder im Spiegel betrieblicher Praxis pp. 474-487 Downloads
Ina Drescher and Diana Schumann
Das Altern der Gesellschaft und neue Dienstleistungen für Ältere pp. 488-498 Downloads
Corinna Barkholdt, Frerich Frerichs, Josef Hilbert, Gerhard Naegele and Karin Scharfenorth
Ansatzpunkte der Beschäftigungspolitik aus keynesianischer Sicht pp. 499-513 Downloads
Jürgen Kromphardt
Subventionierung von niedrigen Löhnen: Zu den Vorschlägen einer Senkung der Sozialversicherungsbeiträge für Geringverdiener pp. 514-535 Downloads
Ulrich Walwei
Vom "Sorgenkind" zum "keltischen Tiger": die Erfolgsgeschichte der Wirtschafts- und Arbeitsmarktentwicklung in Irland pp. 536-546 Downloads
Heinz Werner
Zur Effektivität aktiver Arbeitsmarktpolitik: Erfahrungen aus einer integrierten Wirkungs- und Implementationsstudie pp. 547-563 Downloads
Günther Schmid, Hugh Mosley, Christoph Hilbert and Holger Schütz
Vorranggebiete der regionalen Arbeitsmarkt- und Strukturpolitik: Ergebnisse von IAB-Gutachten im Auftrag der Bund-Länder-Kommission pp. 564-602 Downloads
Martin Koller and Barbara Schwengler
Regionale Entwicklung der Erwerbstätigkeit 1997-2004 pp. 603-611 Downloads
Franz-Josef Bade
Die regionale Infrastrukturausstattung als Indikator für die Auswahl regionalpolitischer Fördergebiete pp. 618-630 Downloads
Michael Zarth and Barbara Crome

Volume 32, issue 3, 1999

Betriebliche Strukturen der Teilzeitbeschäftigung in West- und Ostdeutschland: Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 1993, 1996 und 1998 (Company structures of part-time employment in western and eastern Germany: results from the IAB establishment panel of 1993, 1996 and 1998) pp. 269-280 Downloads
Herbert Düll and Peter Ellguth
Wiedereingliederung von Langzeitarbeitslosen: Chancen und Risiken im Erwerbsverlauf (Reintegration of long-term unemployed people: opportunities and risks in the career) pp. 281-299 Downloads
Reiner Gilberg, Doris Hess and Helmut Schröder
Existenzgründerpotenziale unter Arbeitsuchenden: Empirische Evidenz auf der Basis des Mikrozensus (Potential for self-employment among jobseekers: empirical evidence on the basis of the microcensus) pp. 300-330 Downloads
Friedhelm Pfeiffer
Betriebliche Lebenslaufpolitik in ostdeutschen Unternehmen (Company career policy in eastern German establishments) pp. 315-330 Downloads
Olaf Struck
Beschäftigung im und durch Umweltschutz: ein Literaturbericht (Employment in and through environmental protection: a literature report) pp. 331-350 Downloads
Gerlinde Peemüller

Volume 32, issue 2, 1999

Clusteranalytische Typisierung der west- und ostdeutschen Arbeitsamtsbezirke zur vergleichenden Betrachtung regionaler Eingliederungsbilanzen (Cluster-analytical classification of the employment office areas of eastern and western Germany for a comparative examination of regional integration balances) pp. 169-175 Downloads
Franziska Hirschenauer
Statistische Explorationen im Vorfeld der Eingliederungsbilanz: Monitoring der Verbleibsquote (Statistical explorations in the run-up to the employment status: monitoring the destination rate) pp. 185-202 Downloads
Dieter Blaschke and Elisabeth Nagel
Zur Frage der Notwendigkeit einer strategischen Koordinierung der Beschäftigungspolitik in Europa (On the issue of the necessity of a strategic co-ordination of employment policy in Europe) pp. 203-218 Downloads
H.-Dieter Hardes
Über die funktionale Klassifikation von Arbeit (On a functional classification of work) pp. 219-236 Downloads
Peter Menne

Volume 32, issue 1, 1999

Der Arbeitsmarkt in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1998 und 1999 (The labour market in the Federal Republic of Germany in 1998 and 1999) pp. 5-40 Downloads
Hans-Uwe Bach, Hans Kohler, Emil Magvas, Leo Pusse and Eugen Spitznagel
Möglichkeiten und Grenzen der quantitativen Berufsforschung im IAB: eine Bestandsaufnahme (Possibilities and limits of quantitative occupational research at the IAB: a stock-taking) pp. 41-60 Downloads
Werner Dostal, Klaus Parmentier and Hans-Joachim Schade
Probleme der Erfolgsfeststellung in der beruflichen Rehabilitation (Problems in assessing the success of occupational rehabilitation) pp. 61-69 Downloads
Hans-Eberhard Plath and Dieter Blaschke
Der unterschiedliche Zugang zur betrieblichen Weiterbildung nach Qualifikation und Berufsstatus: eine Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels 1997 für West- und Ostdeutschland (The different access to company further training according to qualification level and occupational status: an analysis based on the 1997 IAB establishment panel for western and eastern Germany) pp. 70-83 Downloads
Herbert Düll and Lutz Bellmann
Empirische Befunde zur selbständigen Erwerbstätigkeit unter besonderer Berücksichtigung scheinselbständiger Erwerbsverhältnisse (Empirical findings on self-employment taking particular account of nominally self-employed employment relationships) pp. 85-101 Downloads
Hans Dietrich
Der Übergang von sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung in den Rentenbezug zwischen sozialpolitischer Steuerung und betrieblichen Interessen: eine Untersuchung der Ursachen des Frühverrentungstrends in Westdeutschland für den Zeitraum von 1975 bis 1990 auf Basis der IAB-Beschäftigtenstichprobe (The transition from employment subject to social insurance to drawing a pension, between social policy control and company interests: a study of the causes of the early retirement trend in western Germany for the period from 1975 to 1990 on the basis of the IAB employment sample) pp. 102-117 Downloads
Christina Wübbeke
Der sektorale soziale Dialog und Europäische Sozialpolitik: erste Empirie und Entwicklungsperspektiven (Sectoral social dialogue and European social policy: first empirical analysis and prospects for development) pp. 118-127 Downloads
Berndt Keller and Bernd Sörries

Volume 31, issue 4, 1998

Dynamische Arbeitsnachfrage und asymmetrisches Anpassungsverhalten in der Bundesrepublik Deutschland: eine Untersuchung mit Daten aus dem IAB-Betriebspanel (Dynamic labour demand and asymmetrical adjustment behaviour in the Federal Republic of Germany: a study using data from the IAB establishment panel) pp. 637-647 Downloads
Arnd Kölling
Ausmaß und Ursachen der Produktivitätslücke ostdeutscher Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes (Analysis of differences in company productivity using the IAB establishment panel) pp. 648-660 Downloads
Lutz Bellmann and Martin Brussig
Lokale Arbeitsmärkte für ausländische Arbeitskräfte in Deutschland: berufliche Veränderungsprozesse am Beispiel dreier idealtypischer Arbeitsmarktregionen (Local labour markets for foreign workers in Germany: occupational processes of change, taking as an example three ideal-typical labour market regions) pp. 661-673 Downloads
Stefan Bender and Wolfgang Seifert
Die regionale Mittelverteilung für die aktive Arbeitsmarktpolitik: Politikberatung des IAB für Zwecke der Maßnahmesteuerung (The regional distribution of budgetary funds for active labour market policy: policy advice by the IAB for the purpose of allocating resources for employment schemes) pp. 674-689 Downloads
Uwe Blien
Wettbewerbsfähigkeit und Lohnstückkosten in der Strukturanalyse (Competitiveness and unit labour costs in structural analysis) pp. 690-696 Downloads
Bernd Görzig
Dauer geringfügiger Beschäftigungen (Duration of +marginal+ part-time jobs) pp. 697-704 Downloads
Monika Jungbauer-Gans and Petra Hönisch
Was bringt ein Kombilohn? Eine ökonometrische Analyse der Arbeitsangebotsreaktionen von Sozialhilfeempfängern und der fiskalischen Effekte für Sozialhilfeträger (What is the use of a wages top-up?: an econometric analysis of the labour supply reactions of social assistance recipients and the fiscal effects for social assistance agencies) pp. 705-714 Downloads
Christian Dreger, Wolfram Kempe, Jürgen Kolb and Lioba Trabert
Der neue Sozialdialog auf europäischer Ebene: Erfahrungen und Perspektiven (The new European Social Dialogue: evidence and perspectives) pp. 715-725 Downloads
Berndt Keller and Bernd Sörries
Globalisierung und regionale Beschäftigungsentwicklung: empirische Befunde für die Bundesrepublik 1985-1995 (Globalisation and regional employment trends: empirical findings for the Federal Republic of Germany 1985 - 1995) pp. 726-747 Downloads
Claus Schönebeck and Paul Velsinger

Volume 31, issue 3, 1998

Zum Wandel der Organisationsbedingungen von Arbeit: eine Einführung pp. 405-408 Downloads
Gerhard Kleinhenz
Normalarbeitsverhältnis: ein Auslaufmodell?: Überlegungen zu einem Erklärungsmodell für den Wandel der Beschäftigungsformen (Regular employment relationship: a discontinued model?: thoughts on an explanatory model for the change in employment forms) pp. 409-425 Downloads
Edeltraud Hoffmann and Ulrich Walwei
Technischer Fortschritt, Arbeitsorganisation und Qualifikation: eine empirische Analyse für das Verarbeitende Gewerbe Niedersachsens (Technological progress, organisation of labour, and qualification: an empirical analysis for the manufacturing industry of Lower Saxony) pp. 426-437 Downloads
Knut Gerlach and Uwe Jirjahn
Beruf - Auflösungstendenzen und erneute Konsolidierung (The occupation - trends towards disintegration and renewed consolidation) pp. 438-460 Downloads
Werner Dostal, Friedemann Stooß and Lothar Troll
Jenseits von Beruf und Beruflichkeit?: neue Formen von Arbeitsorganisation und Beschäftigung und ihre Bedeutung für eine zentrale Kategorie gesellschaftlicher Integration (Beyond occupation and professionality: new forms of labour organisation and employment and their importance for a central category of social integration) pp. 461-472 Downloads
Martin Baethge and Volker Baethge-Kinsky
Die Entgrenzung von Arbeit und Arbeitskraft: eine subjektorientierte Interpretation des Wandels der Arbeit (The fading of the boundaries between work and worker: a subject-orientated interpretation of the change in work) pp. 473-487 Downloads
Günter G. Voß
Vom Normalarbeitsverhältnis zur Flexibilisierung des Arbeitsmarktes: ein Literaturbericht (From the regular employment relationship to the flexibilisation of the labour market: a literature report) pp. 488-505 Downloads
Ulrike Kress
Normalarbeitsverhältnis und Geschlechterordnung (Regular employment relationship and the order of the sexes) pp. 506-518 Downloads
Elke Holst and Friederike Maier
Die arbeitsmarktpolitischen Initiativen in Frankreich seit dem Regierungswechsel 1997 (The labour market policy initiatives in France since the change in government in 1997) pp. 519-531 Downloads
Brigitte Lestrade
Entwicklung und Reform des Arbeitsförderungsgesetzes als Anpassung des Sozialrechts an flexible Erwerbsformen?: zur Zumutbarkeit von Arbeit und Eigenverantwortung von Arbeitnehmern pp. 532-549 Downloads
Stefan Sell
Normalarbeitsverhältnis und Sozialversicherungen: eine überholte Verbindung? (Regular employment relationship and social insurances: an outdated connection?) pp. 550-557 Downloads
Birgit Geissler
Die gemeinnützige Arbeitnehmerüberlassung in Rheinland-Pfalz: eine ökonometrische Analyse des Wiedereingliederungserfolgs (Non-profit hiring-out of labour in Rhineland-Palatinate: an econometric analysis of the reintegration success) pp. 558-574 Downloads
Matthias Almus, Jürgen Egeln, Michael Lechner, Friedhelm Pfeiffer and Hannes Spengler
Der Wandel der Unternehmens- und Arbeitsorganisation und seine Auswirkungen auf die Interessenbeziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern (Change in the organisation of companies and labour and its effects on privities between employers and employees) pp. 575-584 Downloads
Walther Müller-Jentsch
Arbeitszeit und neue Organisations- und Beschäftigungsformen: zum Spannungsverhältnis von Flexibilität und Autonomie (Working hours and new forms of organisation and employment: on the relationship of tension between flexibility and autonomy) pp. 585-598 Downloads
Andre Büssing and Jürgen Glaser
Innerbetriebliches Vertrauen als Verbreitungsgrenze atypischer Beschäftigungsformen (Trust within enterprises as a limit to the spread of atypical employment forms) pp. 599-611 Downloads
Matthias Seifert and Peter Pawlowsky

Volume 31, issue 2, 1998

Betriebliche Weiterbildungsaktivitäten in West- und Ostdeutschland: eine theoretische und empirische Analyse mit den Daten des IAB-Betriebspanels 1997 (Company further training activities in western and eastern Germany: theoretical and empirical analysis using the data from the 1997 IAB establishment panel) pp. 205-225 Downloads
Herbert Düll and Lutz Bellmann
Arbeitsmarkt Informationswirtschaft (The labour market of the information sector) pp. 226-233 Downloads
Wolfgang G. Stock
Einkommen und berufliche Situation von Doppelverdienern nach Umzügen (Income and occupational situation of dual-earners after moving to another area) pp. 234-243 Downloads
Hendrik Jürges
Die Mühen der Suche nach Führungskräften: betriebliche Rekrutierungsstrategien in peripheren Regionen - am Beispiel der Weser-Ems-Region (The effort involved in searching for managerial staff: Company recruit-ment strategies in peripheral regions + taking as an example the Weser-Ems-region) pp. 244-257 Downloads
Ruth Rohr-Zänker
Strategien für mehr Beschäftigung und weniger Arbeitslosigkeit - Internationale Erfahrungen und ihre Übertragbarkeit in Deutschland: Dokumentation eines Workshops der Bundesanstalt für Arbeit im April 1998 pp. 258-350
Gerhard Kleinhenz, Wolfgang Ochel, Henning Klodt, Frank Stille, Roland Döhrn, Ullrich Heilemann, Günter Schäfer, Heinz Werner, Ulrich Walwei and Knut Gerlach
Was ist beschäftigungspolitischer Erfolg?: eine Einführung zum Workshop "Strategien für mehr Beschäftigung und weniger Arbeitslosigkeit - Internationale Erfahrungen und ihre Übertragbarkeit in Deutschland" (What is employment policy success?: an introduction to the workshop "Strategies for more employment and less unemployment - international experiences and their applicability to Germany") pp. 258-261 Downloads
Gerhard Kleinhenz
Mehr Beschäftigung und weniger Arbeitslosigkeit: Amerika, hast du es besser? (More employment and less unemployment: America - are you any better off?) pp. 262-276 Downloads
Wolfgang Ochel
Großbritannien: Die marktwirtschaftliche Strategie (British Labour Market Performance: The Market-Oriented Approach) pp. 277-293 Downloads
Henning Klodt
Der niederländische Weg: durch Konsens zum Erfolg (The Dutch way: success through consensus) pp. 294-311 Downloads
Frank Stille
Ein dänisches "Beschäftigungswunder?" (A Danish +employment miracle+) pp. 312-323 Downloads
Roland Döhrn, Ullrich Heilemann and Günter Schäfer
Beschäftigungspolitisch erfolgreiche Länder: was steckt dahinter? (Countries with successful employment policy + what lies behind the success?) pp. 324-333 Downloads
Heinz Werner
Beschäftigungspolitisch erfolgreiche Länder: Konsequenzen für Deutschland (Experiences of countries with successful employment policy: consequences for Germany) pp. 334-347 Downloads
Ulrich Walwei
Wirtschafts- und arbeitsmarktpolitische Schlußfolgerungen für Deutschland: ein Resümee der Diskussionsbeiträge (Conclusions for Germany concerning economic and labour market policy: a summary of the discussion contribution) pp. 348-350 Downloads
Knut Gerlach
Chronik der Arbeitsmarktpolitik: Synopse zu den vorgeschlagenen Maßnahmen/Reformprojekten der Zukunftskommission Bayern/Sachsen und der Friedrich-Ebert-Stiftung pp. 371-399 Downloads
Ulrike Kress

Volume 31, issue 1, 1998

Der Arbeitsmarkt in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1997 und 1998 (The labour market in the Federal Republic of Germany in 1997 and 1998) pp. 5-57 Downloads
Hans-Uwe Bach, Hans Kohler, Emil Magvas and Eugen Spitznagel
Umfang und Struktur der Stillen Reserve in den neuen Bundesländern (Size and structure of the hidden labour force in the new federal Länder) pp. 58-78 Downloads
Johann Fuchs
Betriebliche Erwartungen zur Ausbildungs- und Beschäftigungsentwicklung in West- und Ostdeutschland: Ergebnisse des IAB-Betriebspanels 1997 (Company expectations concerning the development of training and employment in western and eastern Germany: results of the IAB establishment panel survey 1997) pp. 79-92 Downloads
Lutz Bellmann and Manfred Lahner
Verteilungseffekte der Arbeitslosenversicherung in Deutschland in den 80er Jahren (Distribution effects of unemployment insurance in Germany in the 1980s) pp. 93-107 Downloads
Kostas G. Mavromaras and Helmut Rudolph
Export als Bestimmungsfaktor der Beschäftigung: ökonomische Analysen auf makroökonomischer Ebene (Export as a determinant of employment: econometric analyses at macroeconomic level) pp. 108-122 Downloads
Leo Pusse
Das Überbrückungsgeld als Instrument der Arbeitsmarktpolitik: eine Zwischenbilanz (Bridging allowance as an instrument of labour market policy: a provisional appraisal) pp. 123-142 Downloads
Frank Wießner
Arbeitsmarktsegmentation und Informationstechnologien: zu den Auswirkungen von CIM-Technologien auf Struktur und Funktionsweise von Teilarbeitsmärkten. Zusammengefaßte Ergebnisse eines Forschungsprojekts (Labour market segmentation and information technologies: on the effects of CIM technologies on the structure and functioning of partial labour markets - summarised results of a research project) pp. 143-154 Downloads
Christian Baden and Alfons Schmid
Page updated 2025-03-31