Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
1968 - 2003
Continued by Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung - Journal for Labour Market Research. Current editor(s): ZAF-Redaktion From Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek (). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 3, issue 4, 1970
- Kritik der Drei-Sektoren-Theorie pp. 313-325

- Hans-Joachim Pohl
- Analyse der Entwicklung der Datenverarbeitung pp. 326-343

- Erhard Ulrich, Manfred Lahner and Werner Jooss
- Zur Aussagefaehigkeit der amtlichen Statistik der Technikerschulen pp. 344-353

- Fritz Joachim Weiss
- Über den Zusammenhang zwischen Ausbildung und Beruf bei männlichen Erwerbspersonen: Teil II: Weitere Einzelergebnisse und Gesamtüberblick über Umfang und Richtung beruflicher Mobilität pp. 354-379

- Hans Hofbauer, Werner Dadzio and Paul König
Volume 3, issue 3, 1970
- Zur voraussichtlichen Entwicklung des Arbeitsmarktes in der Bundesrepublik 1970 und 1971 pp. 227-249

- Walter Hoffmann, Juergen Kuehl, Lutz Reyher and Rudolf Riefers
- Zum Aussagewert der Statistik der Offenen Stellen pp. 250-276

- Juergen Kuehl
- Alternativrechnungen zur quantitativen Auswirkung von Änderungen der Ruhestandsgrenze auf das Arbeitskräfteangebot pp. 277-285

- Gerhard Kühlewind
- Erwerbstätigkeitsphasen der Frauen pp. 286-297

- Hans Kohler and Lutz Reyher
- Die Integration der betrieblichen Personalplanung in außerbetriebliche Planungen und Prognosen pp. 298-305

- Ernest Sidney McKenzie Chadwick
Volume 3, issue 2, 1970
- Beiträge zur Arbeitsmarktforschung: Diskussionsunterlagen aus dem Arbeitskreis "Arbeitswirtschaftliche Strukturprobleme" des Rationalisierungskuratoriums der Deutschen Wirtschaft (RKW) e.V. und der Bundesanstalt für Arbeit: Probleme der Regionalisierung von Arbeitsmarktprojektionen pp. 1-54

- Juergen Wulf, Rainer Thoss, Karin Behring and Burkart Lutz
- Zeitreihen zur Erwerbstätigkeit: die Erwerbstätigen in der Bundesrepublik nach 26 Wirtschaftsbereichen und nach der Stellung im Beruf von 1960 bis 1968 (Inlands- und Unternehmenskonzept) pp. 107-123

- Hans-Uwe Bach and Rudolf Riefers
- Der Einfluss der Ausbildung auf das Gehalt von außertariflich bezahlten Angestellten der Wirtschaft: Ergebnisse einer Untersuchung aus dem Jahre 1968 pp. 124-136

- Gerhard Brinkmann
- Automatisierung und Arbeitsplatzstrukturen: Bericht über eine Prognose der mutmaßlichen Entwicklung in der Einzel- und Kleinserienfertigung pp. 137-172

- Peter Brödner and Friedrich Hamke
- Über Ausbildungskombinationen und den Zusammenhang zwischen Ausbildung und Beruf bei männlichen Erwerbspersonen: Teil I: Methode und erste Ergebnisse pp. 173-211

- Hans Hofbauer, Hermine Kraft and Hermann Thiem
- Ziele und Möglichkeiten regionaler Arbeitsmarktforschung im IAB pp. 212-219

- Walter Hoffmann and Lutz Reyher
Volume 3, issue 1, 1970
- Zur Topographie der Arbeitsmarktforschung pp. 3-9

- Dieter Mertens
- Projektion des Angebots an inländischen Arbeitskräften in der Bundesrepublik Deutschland für die Jahre 1973, 1975 und 1980 pp. 10-32

- Wolfgang Klauder and Gerhard Kuehlewind
- Zur Prognose "neuer Berufe" pp. 33-44

- Erhard Ulrich and Manfred Lahner
- Arbeitsanforderungen und Bildungsplanung pp. 45-60

- Gerhard Brinkmann
- Bildungsstatistik in der Bundesrepublik Deutschland: Situation, Probleme, Ansprüche und Vorschläge aus der Sicht der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung pp. 61-86

- Herbert Fenger, Volkmar Gottsleben and Friedemann Stooß
- Die G-Kartei als statistisches Instrument in der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung pp. 87-99

- Werner Karr
Volume 2, issue 10, 1969
- Längerfristige Arbeitsmarktprognose bei alternativer Arbeitsmarkt- und Gesellschaftspolitik pp. 781-786

- Dieter Mertens
- Zur längerfristigen Vorausschätzung des Arbeitskräfteangebots in der Bundesrepublik Deutschland: Technik, Probleme, Möglichkeiten und Grenzen pp. 787-807

- Wolfgang Klauder and Gerhard Kühlewind
- Abgänge abhängig Beschäftigter aus dem Erwerbsleben von 1968 bis 1973 und bis 1980: Eine Modellrechnung zum Ersatzbedarf auf dem Arbeitsmarkt nach Wirtschaftszweigen pp. 808-822

- Peter Schnur
- Deckungsuntersuchungen für Ausbildungsinhalte als Elemente einer beruflichen Substitutionsanalyse pp. 823-836

- Erhard Ulrich
- Arbeitsmarktforschung in den Niederlanden pp. 837-842

- Henri Pieter Engel
Volume 2, issue 9, 1969
- Zur voraussichtlichen Entwicklung des Arbeitsmarktes in der Bundesrepublik 1969 und 1970 pp. 651-670

- Lutz Reyher, Walter Hoffmann, Jürgen Kühl and Rudolf Riefers
- Unternehmerische Urteile und Antizipationen über den Bedarf an Arbeitskräften pp. 671-697

- Wolfgang Gerstenberger, Gernot Nerb and Silke Schittenhelm
- Kurzfristige Beschäftigungsfunktionen: ein Literaturüberblick pp. 698-712

- Rudolf Riefers
- Die Rückkehr von Frauen in das Erwerbsleben: Ergebnisse einer Untersuchung über Frauen, die nach einer Unterbrechung ihrer Erwerbstätigkeit wieder eine Arbeit aufnehmen wollten pp. 713-733

- Hans Hofbauer, Ursula Bintig and Werner Dadzio
- Zum Ausbildungsstand der Erwerbstätigen in der Bundesrepublik Deutschland: Strukturen beruflicher Vorbildung und betrieblicher Berufsausbildung pp. 734-761

- Friedemann Stooss
Volume 2, issue 8, 1969
- Arbeitsmarktforschung und Arbeitsmarktprojektion in Frankreich pp. 573-578

- Bernard A. Grais
- Berufsvorausschau pp. 579-598

- Jean Vincens
- Ansätze zur Prognose des spezifischen Arbeitskräftebedarfs: Zu dem nachfolgenden Untersuchungsbericht pp. 599-603

- Wolfgang Klauder, Dieter Mertens and Erhard Ulrich
- Automatisierung und Arbeitsplatzstrukturen. Bericht über Methoden und Ergebnisse von Untersuchungen in der Einzel- und Kleinserienfertigung pp. 604-618

- Peter Brödner and Friedrich Hamke
- Altersgliederung der abhängig Beschäftigten in der Bundesrepublik Deutschland 1968 nach den Unterlagen der Arbeitsämter pp. 619-636

- Wolfgang Klauder
Volume 2, issue 7, 1969
- Untersuchung über Ergebnisse der beruflichen Fortbildung im Rahmen des "Individuellen Förderungsprogramms: Eine Befragung bei den im Jahre 1964 Geförderten pp. 509-520

- Karl Martin Bolte
- Die Mobilität der Arbeitnehmer: eine vergleichende Analyse von vier Erhebungen pp. 521-537

- Lothar Schuster
- Umfang und Art ausländischer Erwerbsstatistiken pp. 538-543

- Werner Karr
- Arbeitswirtschaftliche Probleme einer aktiven Bildungspolitik pp. 544-558

- Wolfgang Armbruster, Hans-Joachim Bodenhöfer and Wolfgang Dietrich Winterhager
Volume 2, issue 6, 1969
- Berufsprognosen: Realitivierung und Modifikationen pp. 405-416

- Dieter Mertens
- Analyse von Entwicklungsphasen technischer Neuerungen pp. 417-446

- Manfred Lahner and Erhard Ulrich
- Zum Tempo von Strukturwandlungen pp. 447-455

- Hans-Jürgen Dinter
- Tafeln zur Ermittlung der Beschäftigungsveränderung bei alternativer wirtschaftlicher Entwicklung pp. 456-498

- Werner Karr
Volume 1, issue 5, 1968
- Beiträge zur Arbeitsmarktforschung. Diskussionsunterlagen aus dem Arbeitskreis "Arbeitswirtschaftliche Strukturprobleme" des Rationalisierungskuratoriums der Deutschen Wirtschaft (RKW) e.V. und der Bundesanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung pp. 3-43

- N/a
- Arbeitsmarktforschung - Berufsforschung - Bildungsforschung: Versuch zur Bestimmung von Schwerpunkten, Abgrenzungen und Überschneidungsbereichen pp. 325-335

- Herbert Fenger
- Empirische Grundlagen für die Analyse der beruflichen Flexibilität pp. 336-344

- Dieter Mertens
- Ausbildungsform und Beschäftigungschance pp. 345-356

- Volkmar Gottsleben
- Materialien zur Arbeitslosigkeit älterer Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland: Ergebnisse aus einer Erhebung im Frühjahr 1968 pp. 357-386

- Hans Hofbauer, Ursula Bintig and Werner Dadzio
Volume 1, issue 4, 1968
- Die Arbeitsuchenden in der Bundesrepublik Deutschland im Frühjahr 1968: Bericht über Methode und erste Ergebnisse einer Erhebung pp. 177-206

- Hans Hofbauer, Lothar Schuster and Werner Dadzio
- Ziele und Möglichkeiten kurzfristiger Arbeitsmarktanalyse pp. 207-217

- Lutz Reyher
- Zur voraussichtlichen Entwicklung des Arbeitsmarktes in der Bundesrepublik im zweiten Halbjahr 1968 pp. 218-236

- Lutz Reyher and Rudolf Riefers
- Die Veränderungen der beruflichen Gliederung der Erwerbspersonen nach Wirtschaftszweigen in der Bundesrepublik 1950-1961 pp. 222-275

- Friedemann Stooss
- Strukturanalyse der Arbeitslosen nach Berufsgruppen pp. 237-247

- Werner Karr
Volume 1, issue 3, 1968
- Zur Situation der Arbeitsmarktforschung in der Bundesrepublik pp. 87-89

- Dieter Mertens
- Arbeitsmarktforschung und Arbeitsmarktprojektion in den USA pp. 90-95

- Wolfgang Klauder
- Der Stand der Erwerbsstatistik in der Bundesrepublik pp. 96-101

- Werner Karr
- Stufung und Messung der Mechanisierung und Automatisierung: Teil II: Messung des Technisierungsprozesses pp. 102-126

- Erhard Ulrich
- Anwendung von Input-Output-Techniken in der Arbeitsmarktforschung pp. 127-143

- Rolf Krengel, Reiner Staeglin and Hans Wessels
- Über die Auswirkungen der beiden Konjunkturprogramme von 1967 auf das Arbeitsvolumen pp. 144-147

- Lutz Reyher
- Definitionsfragen in der Berufsforschung, dargestellt am Beispiel der Begriffe Beruf und Berufwechsel pp. 148-159

- Fritz Molle
Volume 1, issue 2, 1968
- Vorerörterungen zur Diskussion einer künftigen Erwerbsstatistik pp. 23-27

- Werner Karr and Dieter Mertens
- Stufung und Messung der Mechanisierung und Automatisierung: Teil I: Stufung des Technisierungsprozesses pp. 28-43

- Erhard Ulrich
- Die Manpower-Forschung der OECD - Organisation und Inhalt: eine Übersicht (mit Literaturangaben) pp. 44-79

- Volkmar Gottsleben
Volume 1, issue 1, 1968
- Rahmenvorstellungen für die Aufgaben des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung pp. 5-17

- Dieter Mertens
| |