Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
1968 - 2003
Continued by Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung - Journal for Labour Market Research. Current editor(s): ZAF-Redaktion From Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek (). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 27, issue 4, 1994
- Der Arbeitsmarkt 1994 und 1995 in der Bundesrepublik Deutschland pp. 269-299

- Hans-Uwe Bach, Hans Kohler, Hanspeter Leikeb, Emil Magvas and Eugen Spitznagel
- Beruf und berufliche Verweisbarkeit: kritische Reflexionen zu einer Herausforderung an die Arbeitsmarkt- und Berufsforschung pp. 300-322

- Dieter Blaschke and Hans-Eberhard Plath
- Die Entwicklung regionaler Disparitäten in Ostdeutschland pp. 323-337

- Uwe Blien and Franziska Hirschenauer
- Regionale Aspekte des Betriebsgründungsgeschehens in den neuen Bundesländern 1991/92 pp. 338-350

- Udo Lehmann
- Entlohnung als Risikokompensation: eine theoretische und empirische Analyse pp. 351-358

- Lutz Bellmann
- Implementation von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM) in den neuen Bundesländern: Erfahrungen, Probleme, Forschungsbedarf pp. 359-371

- Brigitte Völkel
- Europäische Währungsunion: Mögliche Konsequenzen für Beschäftigung und Lohn: ein Literaturbericht pp. 372-378

- Thomas Rhein
Volume 27, issue 3, 1994
- Zur Ausbildungsadäquanz der Beschäftigung von Hochschulabsolventinnen und -absolventen: Versuch einer Quantifizierung anhand der Mikrozensen 1985 bis 1991 pp. 177-204

- Hannelore Plicht, Karen Schober and Franziska Schreyer
- Die Einkommenskarriere von Hochschulabsolventen: ein empirischer Beitrag zur Kontroverse zwischen Humankapitaltheorie und Senioritätsentlohnung pp. 205-211

- Thomas Klein
- Berufliche Mobilität zur Anpassung struktureller Diskrepanzen am Arbeitsmarkt pp. 212-231

- Johannes Velling and Stefan Bender
- Wirtschaftliche Integration und Arbeitskräftewanderungen: das Beispiel Europa pp. 232-245

- Heinz Werner
- Die negative Einkommensteuer: Arbeitsmarktwirkungen und sozialpolitische Bedeutung: ein Literaturbericht pp. 246-254

- Ulrike Kress
Volume 27, issue 2, 1994
- Binnenstruktur der Langzeitarbeitslosigkeit älterer Männer und Frauen pp. 73-93

- Dieter Bogai, Doris Hess, Helmut Schröder and Menno Smid
- Reform der Arbeitsvermittlung in OECD-Ländern: Modernisierung öffentlicher Dienste und Zulassung privater Anbieter pp. 94-107

- Ulrich Walwei
- Indikatoren zur Neuabgrenzung des regionalpolitischen Fördergebiets 1993 pp. 108-129

- Franziska Hirschenauer
- Neuabgrenzung des Fördergebiets der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" 1993 pp. 130-136

- Ulrich Benterbusch
- Die Beschäftigungsentwicklung bis zum Jahr 2000 in den Regionen der Bundesrepublik Deutschland: Prognose 1992-2000 und ex-post-Kontrolle der Prognose 1987-1992 pp. 137-151

- Franz-Josef Bade
- Berufseinstieg und Mobilität von Akademikern zwischen Öffentlichem Dienst und Privatwirtschaft: Evidenz aus der Konstanzer Absolventenbefragung bei Diplom-Verwaltungswissenschaftlern pp. 152-160

- Berndt Keller and Thomas Klein
Volume 27, issue 1, 1994
- Langfristige Tendenzen des Arbeitskräftebedarfs nach Tätigkeiten und Qualifikationen in den alten Bundesländern bis zum Jahre 2010: eine erste Aktualisierung der IAB/Prognos-Projektionen 1989/91 pp. 5-19

- Manfred Tessaring
- Das IAB-Betriebspanel: Ergebnisse der ersten Welle 1993 pp. 20-32

- Lutz Bellmann, Werner Dostal, Bernd Hadler, Susanne Kohaut, Jürgen Kühl, Manfred Lahner, Erhard Ulrich and Manfred Wolfsteiner
- Berufliche Weiterbildung als öffentliche Aufgabe pp. 33-42

- Friedrich Buttler
- Die Migration von Ost- nach Westdeutschland - Absicht und Realisierung: ein sequentielles Probitmodell mit Kontrolle unbeobachteter Heterogenität pp. 43-52

- Felix Büchel and Johannes Schwarze
- Die Arbeitsproduktivität des industriellen Mittelstandes in Ostdeutschland: Stand und Entwicklungsperspektiven pp. 53-59

- Michael Fritsch and Jörn Mallok
Volume 26, issue 4, 1993
- Der Arbeitsmarkt 1993 und 1994 in der Bundesrepublik Deutschland pp. 445-466

- Hans-Uwe Bach, Hans Kohler, Hanspeter Leikeb, Emil Magvas and Eugen Spitznagel
- Humankapital als Standortfaktor: Argumente zur Bildungsdiskussion aus arbeitsmarktpolitischer Sicht pp. 467-476

- Friedrich Buttler and Manfred Tessaring
- Zu den demographischen und ökonomischen Auswirkungen der Zuwanderung in die Bundesrepublik in Vergangenheit und Zukunft pp. 477-494

- Wolfgang Klauder
- Die langfristige Entwicklung des Erwerbspersonenpotentials bei alternativen Annahmen über die (Netto)Zuwanderung nach Deutschland pp. 495-506

- Reiner H. Dinkel and Uwe Lebok
- Übergänge von der Schule in den Beruf: Deutschland und USA im Vergleich pp. 507-520

- Christoph F. Büchtemann, Jürgen Schupp and Dana J. Soloff
- Beschäftigungswirkung neugegründeter Betriebe pp. 521-528

- Josef Brüderl, Christoph Bühler and Rolf Ziegler
- Beruf und Verweisbarkeit in der gesetzlichen Rentenversicherung und in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung pp. 529-540

- Hans Albrecht Hesse and Holger Filthuth
Volume 26, issue 3, 1993
- Zum Regulierungsbedarf bei Zulassung privater Arbeitsvermittlung pp. 285-293

- Ulrich Walwei
- Regionale Unterschiede in der Frauenerwerbstätigkeit: eine Typisierung westdeutscher Arbeitsmarktregionen pp. 294-312

- Stefan Bender and Franziska Hirschenauer
- Zur Beschäftigung älterer Arbeitnehmer in Westdeutschland: qualitative und quantitative Aspekte pp. 313-335

- Edeltraud Hoffmann
- Die Einkommensstruktur der Perforations-Jobs bei perforierter Langzeitarbeitslosigkeit: eine Überprüfung der Leistungsfähigkeit mikroökonomischer Arbeitsmarkttheorien in einem peripheren Job-Segment pp. 336-347

- Felix Büchel
- Integration ausländischer Arbeitnehmer in den Arbeitsmarkt: Vergleich von Frankreich, Deutschland, Niederlande und Schweden pp. 348-361

- Heinz Werner
- Beschäftigungsmobilität in den Ländern der Europäischen Gemeinschaft pp. 362-374

- Ronald Schettkat
- Betriebliche Erfahrungen mit atypischen Arbeitsformen: Ergebnisse einer Repräsentativerhebung in acht europäischen Ländern pp. 375-385

- Harald Bielenski
- Einkommensungleichheit in der Bundesrepublik Deutschland: Diskriminierung von Frauen und Ausländern? pp. 386-398

- Andreas Diekmann, Henriette Engelhardt and Peter Hartmann
- Das IAB-Betriebspanel - Testphase im Jahr 1992: ein Sachstandsbericht pp. 399-422

- Werner Dostal, Bernd Hadler, Jürgen Kühl, Manfred Lahner, Erhard Ulrich and Manfred Wolfsteiner
Volume 26, issue 2, 1993
- Das duale System der Berufsausbildung in Deutschland: Attraktivität und Beschäftigungsperspektiven: ein Beitrag zur gegenwärtigen Diskussion pp. 131-161

- Manfred Tessaring
- Veränderte Statuspassagen und Strukturwandel in der beruflichen Erstausbildung: Ergebnisse einer Längsschnittuntersuchung bei Jugendlichen in den neuen Ländern pp. 162-175

- Karen Schober
- Der schwierige Weg ins duale System: Fallstudien zur Ausbildungsbereitschaft ostdeutscher Betriebe pp. 176-191

- Claudia Wolfinger
- Arbeitslosigkeit von ausländischen Arbeitnehmern: ein Versuch, nationalitätenspezifische Arbeitslosenquoten zu erklären pp. 192-206

- Stefan Bender and Werner Karr
- Aussiedler nach dem Deutschkurs: welche Gruppen kommen rasch in Arbeit? pp. 207-221

- Barbara Koller
- Arbeitslosigkeit in ostdeutschen Familien: der Einfluß des Familienkontexts auf das individuelle Arbeitslosigkeitsrisiko pp. 222-235

- Petra Beckmann and Stefan Bender
- Neue Wege der Arbeitsmarktpolitik: Implementation und Wirksamkeit des Sonderprogramms: ausgewählte Ergebnisse der Begleitforschung pp. 236-252

- Alfons Schmid, Silvia Krömmelbein, Wolfgang Klems and Gerald Gaß
Volume 26, issue 1, 1993
- Regionale und sektorale Schwerpunkte des Arbeitsplatzabbaus in Ostdeutschland pp. 7-27

- Martin Koller and Thomas Jung-Hammon
- Beschäftigung von Grenzarbeitnehmern in der Bundesrepublik Deutschland pp. 28-35

- Heinz Werner
- Verläufe und Verarbeitungsformen von Arbeitslosigkeit: Ergebnisse einer Paneluntersuchung in Ostberlin pp. 36-52

- Gisela Ehrhardt and Toni Hahn
- Arbeit plus Qualifizierung statt Sozialhilfe: Kosten-Refinanzierungsrechnung eines anspruchsvollen Instruments aktiver Arbeitsmarktpolitik pp. 53-62

- Karin Lüsebrink
- Expertensysteme und Beschäftigung: Gibt es derzeit erkennbare Auswirkungen von Systemen Künstlicher Intelligenz auf Beschäftigung und Berufe? pp. 63-76

- Werner Dostal
- Magisterabsolventen auf dem Arbeitsmarkt: Untersuchungen über Hamburger Germanisten, Fremdsprachenphilologen und Historiker der Examensjahrgänge 1984-1986 pp. 78-99

- Martha Meyer-Althoff
- Das Arbeitssystem der VR China: Strukturen und Entwicklungstendenzen pp. 100-111

- Helmuth Dietrich
| |