Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
1968 - 2003
Continued by Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung - Journal for Labour Market Research. Current editor(s): ZAF-Redaktion From Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek (). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 17, issue 4, 1984
- Der Arbeitsmarkt in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1984 und 1985 pp. 435-440

- Hans-Uwe Bach, Christian Brinkmann, Hans Kohler, Lutz Reyher and Eugen Spitznagel
- Neuberechnung des Erwerbspersonenpotentials für den Zeitraum 1970-1982 pp. 441-453

- Manfred Thon
- Die individuellen Folgen langfristiger Arbeitslosigkeit: Ergebnisse einer repräsentativen Längsschnittuntersuchung pp. 454-473

- Christian Brinkmann
- Lehrstellensuche '83: Frühzeitig versorgte und nicht vermittelte Bewerber: Bericht über eine Untersuchung im Arbeitsamtsbezirk Hannover im Berichtsjahr 1982/83 pp. 474-489

- Karen Schober and Meinrad Kling
- Datenverarbeitung und Beschäftigung: der Informationsbereich pp. 490-505

- Werner Dostal
- Ausländerbeschäftigung und Ausländerpolitik in einigen westeuropäischen Industriestaaten pp. 506-510

- Heinz Werner and Ingeborg König
- Die Leistungsgewährung bei Arbeitslosigkeit in den Ländern der Europäischen Gemeinschaft: eine Dokumentation pp. 511-520

- Heinz Werner
Volume 17, issue 3, 1984
- Zwischen antizyklischer Beschäftigungspolitik und Förderung benachteiligter Gruppen: zwei Jahrzehnte amerikanische Arbeitsmarktpolitik pp. 321-329

- Gert Bruche
- Multivariate Analyse von Arbeitslosenquoten pp. 330-335

- Ulrich Cramer
- Teilzeitarbeit nach der Lehre - ein neues Arbeitsmarktphänomen? pp. 336-345

- Bernard Casey
- Mittelfristige Entwicklung von Beschäftigung und Arbeitsproduktivität im Kreditgewerbe: Tendenzen und betriebliche Maßnahmen pp. 346-363

- Leo Pusse and Wolfgang Ruppert
- Unterschiede in der Erfassung der Arbeitslosigkeit: ein zwischenstaatlicher Vergleich für die Länder der Europäischen Gemeinschaft pp. 364-381

- Heinz Werner
- Schattenwirtschaft: über die Verfahren Schattenwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland zu schätzen pp. 382-387

- Rolf-Dieter Graß
- Bildungsexpansion, Beschäftigung und Mobilität: ein empirischer Vergleich zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Ungarn pp. 388-406

- Manfred Kaiser, Tamas Kolosi and Peter Robert
- Soziale Brechungen des Zusammenhangs zwischen regionalen Umwelten und individuellen Ausbildungschancen pp. 407-418

- Axel Bolder
Volume 17, issue 2, 1984
- Arbeitsmarkt- und Kostenaspekte zur Vorruhestandsregelung: Datenmaterial und Modellrechnungen pp. 135-157

- Edeltraud Hoffmann and Gerhard Kühlewind
- Strategien der Arbeitsbeschaffung in der Bundesrepublik Deutschland und im Ausland: Erfahrungen aus fünf Ländern pp. 158-167

- Peter Auer and Hans E. Maier
- Die Entwicklung der Vermittlungen in Arbeit pp. 168-182

- Helmut Rudolph
- Berufliche Weiterbildung für Arbeitslose pp. 182-200

- Hans Hofbauer and Werner Dadzio
- Regionale Mobilität von Erwerbspersonen: Bedingungen regionaler Mobilität und Seßhaftigkeit pp. 201-215

- Dieter Blaschke and Elisabeth Nagel
- Studenten in höheren Semestern: Einstellungen zum Studium und zum zukünftigen Beruf pp. 216-230
- Heinz Stegmann and Hermine Kraft
- Fachhochschulabsolventen - zwei Jahre danach: erste empirische Ergebnisse aus einer Totalerhebung bei Fachhochschulabsolventen des Examensjahrgangs 1980 in der Bundesrepublik Deutschland pp. 231-246

- Manfred Kaiser, Bernhard Hallermann and Manfred Otto
- Bestimmungsfaktoren für den Abbruch der betrieblichen Berufsausbildung pp. 247-256

- Eveline Keck
- Der Beitrag kleiner und mittlerer Unternehmen zur Beschäftigungsentwicklung pp. 257-266

- Wolfgang J. Steinle
- Alternative Projekte: Realistische Alternativen zur Arbeitslosigkeit? pp. 267-273

- Henrik Kreutz, Gerhard Fröhlich and Dieter Maly
- Schattenwirtschaft: Kriterien einer begrifflichen Abgrenzung pp. 274-281

- Rolf-Dieter Graß
- Zur Aussagekraft regionaler Arbeitslosenquoten pp. 282-290

- Martin Koller
- Regionale Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland: eine empirische Analyse ihrer Entwicklung, ihrer Erscheinungsformen und ihrer Ursachen. Kurzfassung pp. 291-296

- Peter Hurler
Volume 17, issue 1, 1984
- Fernsicht: Anmerkungen zum Thema Zukunft pp. 1-4

- Dieter Mertens
- Werden wir's erleben?: ein technisch-wirtschaftliches Zukunftspanorama pp. 5-8

- Helmar Krupp
- Was kommt nach den technischen Revolutionen? - Soziale Innovationen: schaffen nicht-technische Innovationen Arbeitsplätze? pp. 19-27

- Erhard Ulrich
- Das Dilemma der Ökonomie der Bundesrepublik Deutschland: Retrospektive und Vision pp. 28-39

- Hajo Riese
- Legt den Geld-Alchimisten das Handwerk! Weltwirtschaft - vom Störfaktor zum Schutzpatron der Vollbeschäftigung: Helmut Schmidt, anläßlich seiner Amtseinführung als erster Präsident der Weltzentralbank (WZB) - ein Redeentwurf, H.S. respektvoll gewidmet pp. 40-47

- Wilhelm Hankel
- Nach der Berufsgesellschaft: Clemens Hemming blickt zurück pp. 48-51

- Friedemann Stooß
- Perspektiven einer kulturellen Evolution der Arbeit pp. 52-62

- Ulrich Beck
- Alternativen zum Arbeitsmarkt pp. 63-72

- Johannes Berger
- Eine neue Grundordnung der Arbeits- und Lebenszeit: Auszüge aus der Regierungserklärung des Kanzlers der Grün-Roten Koalition, Gebhard Keppler, am 8. Oktober 1991 pp. 73-76

- Fritz Vilmar
- Die Rekonstitution der Vollbeschäftigung - von der Utopie zur Vision humaner Arbeitspolitik pp. 77-87

- Jürgen Kühl
- Wie die Schweizer mit der Arbeitslosigkeit fertig geworden sind: zwei Blicke in die Zukunft - von der Gegenwart aus pp. 88-93

- Rudolf H. Strahm
- Wachsende Freiräume in der Gestaltung von Arbeitsorganisationen pp. 94-104

- Erich Staudt
- Regionale Arbeitsmarktpolitik um das Jahr 2010 pp. 105-109

- Alfred Tacke
Volume 16, issue 4, 1983
- Der Arbeitsmarkt in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1983 und 1984 - insgesamt und regional pp. 325-344

- N/a
- Rückkehr- und Verbleibabsichten türkischer Arbeitnehmer. Eine empirische Analyse der Rückkehrbereitschaft und des Wanderungsverhaltens sowie des Sparverhaltens und der Anlagepläne türkischer Arbeitnehmer pp. 345-359

- Manfred Werth
- Ausländerbeschäftigung und Ausländerpolitik in Frankreich pp. 360-377

- Heinz Werner
- Gesundheitliche Probleme in der Eingangsphase der Arbeitslosigkeit pp. 378-394

- Christian Brinkmann and Peter Potthoff
- Der Ausbildungs- und Berufsverlauf von Jugendlichen mit einer einjährigen beruflichen Grundbildung pp. 395-402

- Gerhard Engelbrech
- Jugendliche ohne Berufsausbildung pp. 403-413

- Eveline Keck
- Staatliche Maßnahmen zur Förderung der Teilzeitarbeit: Erfahrungen in Belgien, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden und der Bundesrepublik Deutschland pp. 414-426

- Bernard Casey
- Orientierungsveranstaltungen der Berufsberatung in der gymnasialen Oberstufe: erste Ergebnisse einer Prozeß- und Impactevaluation pp. 427-436

- Elmar Lange
- Berufsorientierung im Unterricht: Verbund von Schule und Berufsberatung in der vorberuflichen Bildung pp. 437-449

- Harald Dibbern
Volume 16, issue 3, 1983
- Berufsverlauf nach Abschluß der betrieblichen Berufsausbildung pp. 211-234

- Hans Hofbauer
- Vom Ausbildungs- zum Arbeitsvertrag: Übernahmeangebot, beabsichtigter Betriebswechsel sowie tatsächliches Übergangsverhalten nach Abschluß der betrieblichen Berufsausbildung pp. 235-251

- Heinz Stegmann and Hermine Kraft
- Integration ausländischer Jugendlicher durch MBSE: eine kritische Bestandsaufnahme zu Beginn der bundesweiten Evaluation der Maßnahmen zur Berufsvorbereitung und sozialen Eingliederung junger Ausländer pp. 252-261

- Franz Schanda and Hildegard Happach-Kaiser
- Kumulative Arbeitslosigkeit: Wiedereingliederungsprobleme Arbeitsloser bei anhaltend ungünstiger Beschäftigungslage pp. 262-275

- Christoph F. Büchtemann and Bernhard von Rosenbladt
- Anmerkungen zur Arbeitslosigkeit in der nunmehr 10 Jahre dauernden Beschäftigungskrise pp. 276-279

- Werner Karr
- Mittelfristige Entwicklung der Arbeitsproduktivität im Handel: Tendenzen und betriebliche Maßnahmen pp. 280-292

- Leo Pusse and Wolfgang Ruppert
- Polarisierungs- und Stabilisierungstendenzen der Beschäftigung in der Industrie und im Baugewerbe pp. 293-300

- Karl-Heinz Schmidt
- Ökonometrische Untersuchungen zum Arbeitsangebot von Frauen pp. 301-310

- Olaf Hübler
Volume 16, issue 2, 1983
- Arbeitszeitsituation und Arbeitszeitverkürzung in der Sicht der Beschäftigten: Ergebnisse einer Arbeitnehmerbefragung pp. 91-105

- Uwe Engfer, Karl Hinrichs, Claus Offe and Helmut Wiesenthal
- Arbeitszeitpräferenzen: ein Hinweis auf neue Repräsentativbefragungen pp. 106-108

- Christian Brinkmann
- Betriebliche Rekrutierungsstrategien: eine Typologie pp. 109-121
- Paul Windolf
- Insolvenzbedingte Arbeitslosigkeit - welche Bedeutung kommt ihr zu? pp. 122-130

- Franz Kohlhuber
- Ausländische Jugendliche in Ausbildung und Beruf: aus der Untersuchung des IAB "Jugendliche beim Übergang vom Bildungs- in das Beschäftigungssystem" pp. 131-136

- Heinz Stegmann and Hermine Kraft
- Was kommt danach?: eine Untersuchung über den Verbleib der Teilnehmer an Maßnahmen zur Berufsvorbereitung und sozialen Eingliederung junger Ausländer (MBSE) des Lehrgangsjahres 1980/81 ein Jahr später pp. 137-152

- Karen Schober
- Auswirkungen technischer Änderungen in metallverarbeitenden Industriezweigen 1979: Wiederholung der Untersuchung von 1974 pp. 153-166

- Manfred Lahner
- Einfluß der Robotertechnik auf Beschäftigung und Tätigkeiten pp. 167-176

- Manfred Wolfsteiner
- Potentielle Beschäftigungswirkungen alternativer Ruhestandsregelungen, kurz- und mittelfristige Wachstums- und Beschäftigungsperspektiven: Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Betrieben im Verarbeitenden Gewerbe, im Bauhauptgewerbe sowie im Handel pp. 177-192

- Joachim Gürtler and Eugen Spitznagel
Volume 16, issue 1, 1983
- Der Arbeitsmarkt in der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 1983 - insgesamt und regional pp. 5-16

- Hans-Uwe Bach, Christian Brinkmann, Hans Kohler, Martin Koller, Herbert Kridde, Lutz Reyher and Eugen Spitznagel
- Aspekte saisonaler Arbeitslosigkeit pp. 17-27

- Werner Karr
- Abiturient und betriebliche Berufsausbildung: Nachfrage nach Ausbildungsplätzen, Übergang in eine betriebliche Berufausbildung und späteres Studium. Aus der Untersuchung des IAB "Jugendliche beim Übergang vom Bildungs- in das Beschäftigungssystem" (Projekt 3-213) pp. 28-38

- Heinz Stegmann and Hermine Kraft
- Besonderheiten bei der Ausbildungs- und Berufswahl weiblicher Jugendlicher pp. 39-52

- Gerhard Engelbrech and Hermine Kraft
- Der Übergang der Arbeitnehmer in den Ruhestand in Osteuropa pp. 53-60

- Tatjana Globokar
- Qualifikationsspielräume bei Anwendung der Mikroelektronik pp. 61-67

- Angela Dirrheimer, Gert Hartmann and Arndt Sorge
- Die Berufsunfähigkeit des Arbeiters: soziologische Anmerkungen zur Berufsunfähigkeitsrente pp. 68-75
- Hans Albrecht Hesse
| |