Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
1968 - 2003
Continued by Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung - Journal for Labour Market Research. Current editor(s): ZAF-Redaktion From Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek (). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 11, issue 4, 1978
- Ausbildungs- und Berufsverlauf bei Frauen mit betrieblicher Berufsausbildung pp. 393-404

- Hans Hofbauer
- Die individuelle Betroffenheit und subjektive Wahrnehmung von Beschäftigungsproblemen: Ergebnisse einer Repräsentativbefragung pp. 405-416

- Heinz-Herbert Noll
- Zum Problem der Lehrerabsorption. Überlegungen zur längerfristigen Lösung der Beschäftigungsprobleme im Bildungsbereich pp. 417-424

- Klaus Parmentier
- Die Absorption der Hochschulabsolventen durch das Beschäftigungssystem der Vereinigten Staaten von Amerika pp. 425-434

- Gerhard Brinkmann
- Laufzeit und Besetzung von offenen Stellen. Ergebnisse einer Abgangsstichprobe pp. 435-442

- Ulrich Cramer and Rudolf Leupoldt
- Kurzarbeit - Kosten und Finanzierung pp. 443-456

- Hans-Rolf Flechsenhar
- Die Altersstruktur der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Arbeitnehmer nach Wirtschaftszweigen pp. 457-472

- Horst Bloß
- Vor- und Nachteile der Wanderung von Arbeitskräften für die türkische Volkswirtschaft pp. 473-483

- Sefik Alp Bahadir
- Zum Forschungspreis 1978 der Bundesanstalt für Arbeit pp. 484-487

- Hermann Joachim Schulze
Volume 11, issue 3, 1978
- Lohnhöhe und Beschäftigung pp. 271-277

- Gottfried Bombach
- Konsumbelebung oder Arbeitszeitverkürzung pp. 278-280

- Lothar Czayka
- Zur Verantwortung der Lohnpolitik für die Vollbeschäftigung pp. 281-288

- Bernhard Gahlen
- Von der Einkommens- zur Arbeitsmarktpolitik. Vollbeschäftigung in weltoffenen Volkswirtschaften bei freischwankenden Wechselkursen und cash-flow-orientierter Finanzpolitik der (Groß-)Unternehmen pp. 289-296

- Wilhelm Hankel
- Der Einfluß der Lohnkosten auf die Arbeitsnachfrage des verarbeitenden Gewerbes pp. 297-302

- Gerd Hansen
- Qualität des Arbeitsplatzes, Lohnniveau und Beschäftigung oder: Wie teuer ist Arbeitsbeschaffung? pp. 303-307

- Andreas Hoff and Burkhard Strümpel
- Mit Lohnverzicht zur Vollbeschäftigung? Ein Zwischenbericht über Simulationsergebnisse mit einem makroökonometrischen Quartalsmodell für die Bundesrepublik Deutschland pp. 308-311

- Christoph Koellreuter
- Beseitigung der Arbeitslosigkeit durch abgestimmtes Verhalten von Regierung, Gewerkschaften und Bundesbank pp. 313-318

- Wilhelm Krelle
- Nachfragebelebung und Arbeitszeitverkürzung statt Lohnzurückhaltung: wirtschaftspolitische Schlußfolgerungen aus einer Kritik der Analyse des Sachverständigenrats pp. 319-326

- Jürgen Kromphardt
- Lohndämpfung sichert keine Investitionen: für einen arbeitsplatzschaffenden Strukturwandel durch staatliche Risikobeteiligung pp. 327-333

- Jürgen Kunze
- Bemerkungen zum Problemkreis "Lohnhöhe und Beschäftigung" pp. 334-336

- Alfred E. Ott
- Gütermarktkonstellationen und Erwartungen als Determinanten des Zusammenhangs zwischen Lohnhöhe und Beschäftigung pp. 337-343

- Rüdiger Pethig
- Löhne und Beschäftigung im Ungleichgewicht pp. 344-351

- Rüdiger Pohl
- Faktursubstitution durch Änderung der Faktorpreisrelation? pp. 352-357

- Manfred Teschner
- Investitionsfinanzierung, Risikokapital und Lohnkosten pp. 358-365

- Karl Georg Zinn
- Ausgewählte Literatur zum Thema "Lohn und Beschäftigung" pp. 366-374

- Gerhard Kühlewind
Volume 11, issue 2, 1978
- Die Untersuchung des IAB über Berufsverläufe bei Frauen. Bericht über Methode und erste Ergebnisse pp. 131-147

- Hans Hofbauer
- Die Nachfrage nach Ausbildungsplätzen und ihre Realisierung bei Absolventen und Abgängern allgemeinbildender Schulen. Aus der Untersuchung des IAB: Jugendliche beim Übergang vom Bildungs- in das Beschäftigungssystem pp. 148-170

- Heinz Stegmann and Irmgard Holzbauer
- Zum Verbleib der Hochschulabsolventen seit 1971 pp. 171-177

- Manfred Tessaring
- Strukturen und Determinanten der beruflichen Wiedereingliederung von Langfristarbeitslosen: aus der Untersuchung des IAB über Ursachen und Auswirkungen von Arbeitslosigkeit pp. 178-197

- Christian Brinkmann
- Arbeitslose Jugendliche: Belastungen und Reaktionen der Betroffenen: aus der Untersuchung des IAB über Ursachen und Auswirkungen der Arbeitslosigkeit pp. 198-215

- Karen Schober
- Maßnahmen zur Verringerung der Jugendarbeitslosigkeit in ausgewählten Industrieländern pp. 216-228

- Heinz Werner
- Zur Prognosetauglichkeit ausgewählter Produktivitätsfunktionen. Weitere Ergebnisse zur Erklärung und Prognose der längerfristigen Produktivitätsentwicklung pp. 229-234

- Leo Pusse
- Zu den Beschäftigungserwartungen, den Arbeitsplatzreserven und zum Potential an zusätzlichen Teilzeitarbeitsplätzen in der Verarbeitenden Industrie und im Bauhauptgewerbe. Ergebnisse einer repräsentativen Unternehmensbefragung pp. 235-251

- Werner Friedrich, Gernot Nerb, Lutz Reyher and Eugen Spitznagel
Volume 11, issue 1, 1978
- Die Leistungsberechtigten in der Arbeitslosenstatistik pp. 1-6

- Werner Karr
- Dauer, Häufigkeit und Abbau der Arbeitslosigkeit. Eine kombinierte Bestandsanalyse der Arbeitslosen vom Mai und September 1977 pp. 7-14

- Franz Egle
- Zur regionalen Entwicklung der Arbeitslosigkeit seit 1970: eine Regressionsanalyse für Arbeitsamtsbezirke pp. 15-18

- Ulrich Cramer
- Freisetzungen von Arbeitskräften im Angestelltenbereich aufgrund technischer Änderungen pp. 19-33

- Werner Dostal
- Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung in Japan: eine Übersicht zum Stand der empirischen Forschung pp. 34-49

- Angelika Ernst
- Der Arbeitsmarkt in der Bundesrepublik Deutschland 1978 (insgesamt und regional) - Entwicklung, Strukturprobleme, arbeitsmarktpolitische Maßnahmen - pp. 50-74

- Hans-Uwe Bach, Christian Brinkmann, Peter Hürner, Hans Kohler, Herbert Kridde, Gerhard Kühlewind, Lutz Reyher, Eugen Spitznagel and Ragna Zeit-Wolfrum
- Die aufstiegsbezogene berufliche Fortbildung. Teil 2: Faktoren des Fortbildungserfolgs. (Aus der Untersuchung des IAB über das Ergebnis der Förderung der beruflichen Fortbildung und Umschulung) pp. 75-94

- Hermann Saterdag and Werner Dadzio
- Zum Zusammenhang zwischen Professionalisierung und Arbeitsmarktgeschehen. Dargestellt am Beispiel des sich wandelnden sozialpädagogischen Berufsfeldes pp. 95-110

- Friedemann Stooß
- Beschäftigungskrise im Blickfeld neoklassischer Modelltheorien - eine Erwiderung pp. 111-114

- Rüdiger Soltwedel and Dean Spinanger
Volume 10, issue 4, 1977
- Mehrfacharbeitslosigkeit, Dauer der Arbeitslosigkeit und Wiedereingliederung von Arbeitslosen: eine empirische Untersuchung aus einer Abgangsstichprobe pp. 463-468

- Franz Egle and Rudolf Leupoldt
- Teilnehmer an beruflichen Bildungsmaßnahmen und ihre Beschäftigungschancen pp. 469-484

- Hans Hofbauer
- Arbeitszeitforschung - ihre Forschungsobjekte und ihr Stellenwert in der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung pp. 485-493

- Bernhard Teriet
- Produktivitätsorientierte Arbeitszeitverkürzung als beschäftigungspolitisches Instrument pp. 494-505

- Dieter Kunz and Wolfgang G. Müller
- Beschäftigungskrise im Blickfeld neoklassischer Modelltheorien: kritische Bemerkungen zu der Untersuchung von R. Soltwedel und D. Spinanger: "Beschäftigungsprobleme in Industriestaaten" und alternative Erklärungsansätze pp. 506-523

- Gerhard Bäcker, Ursula Engelen-Kefer and Hartmut Seifert
- Auswirkungen technischer Änderungen in der Druckerei- und Vervielfältigungsindustrie pp. 524-555

- Manfred Lahner and Regina Grabiszewski
Volume 10, issue 3, 1977
- Zur Altersstruktur der Arbeitslosen: Analyse ihrer längerfristigen Entwicklung pp. 349-362

- Werner Karr
- Statistische Probleme einer systematischen Beobachtung der Arbeitslosigkeit pp. 363-369

- Franz Egle and Werner Karr
- Ausbildung und Beschäftigung in ausgewählten Dienstleistungsgewerben. Strukturmerkmale, Entwicklungsperspektiven und Folgerungen pp. 370-380

- Dieter Kleine
- Beschäftigungseffekte des Außenhandels. Ein kritischer Beitrag zum Stand der Forschung pp. 381-398

- Dieter E. Louda
- Die aufstiegsbezogene berufliche Fortbildung. Teil 1: Struktur der Teilnehmer, Teilnahmemotivation und Fortbildungsergebnis pp. 399-425

- Hermann Saterdag and Werner Dadzio
- Potentielle Arbeitsproduktivität und potientieller Arbeitseinsatz. 2. Teil: Erste empirische Untersuchungen für die Industrie der Bundesrepublik Deutschland pp. 427-441

- Leo Pusse
- Die Analyse von Berufsbeschreibungen. Eine Methode für den Vergleich von Berufen pp. 442-454

- Manfred Wolfsteiner
Volume 10, issue 2, 1977
- Arbeitslosigkeit und Mobilität. (Aus der Untersuchung des IAB über Ursachen und Auswirkungen von Arbeitslosigkeit) pp. 201-223

- Christian Brinkmann
- Zusammenhang zwischen Arbeitslosenquote, Dauer der Arbeitslosigkeit und Betroffenheit von Arbeitslosigkeit pp. 224-228

- Franz Egle
- Qualifikationsspezifische Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland pp. 229-242

- Manfred Tessaring
- Mikroprozessoren - Auswirkungen auf Arbeitskräfte? pp. 243-251

- Werner Dostal and Klaus Köstner
- Strukturdiskrepanzen zwischen Bildungs- und Beschäftigungssystem im Bereich der betrieblichen Berufsausbildung für Facharbeiterberufe pp. 252-257

- Hans Hofbauer
- Tätigkeit, Qualifikation und gesundheitliche Verfassung. Ein differenziertes Informationssystem über Berufe pp. 258-269

- Bernd Hamacher and Klaus Preiser
- Bildungsexpansion und Akademikerbeschäftigung. Zu einer "Theorie der Akademisierung des Beschäftigungssystems" pp. 270-290
- Manfred Kaiser
- Struktur, Entwicklung und Bestimmungsgrößen der Beschäftigung in Industrie und Bauwirtschaft auf mittlere Sicht: Ergebnisse einer Unternehmensbefragung pp. 291-310

- Gernot Nerb, Lutz Reyher and Eugen Spitznagel
- Teilzeitarbeit - ein Problemaufriß pp. 311-318

- Bernhard Teriet
- Potentielle Arbeitsproduktivität und potentieller Arbeitseinsatz. 1. Teil: Schätzgrundlagen pp. 319-337

- Dietrich Lüdeke and Leo Pusse
Volume 10, issue 1, 1977
- Der Arbeitsmarkt in der Bundesrepublik Deutschland 1977 (insgesamt und regional) und die Auswirkungen arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen pp. 1-18

- Hans-Uwe Bach, Christian Brinkmann, Peter Hürner, Hans Kohler, Herbert Kridde, Lutz Reyher, Eugen Spitznagel and Ragna Zeit-Wolfrum
- Arbeitszeit und Arbeitsvolumen in der Bundesrepublik Deutschland 1960-1975 - Struktur, Entwicklung und Auslastung - pp. 19-37

- Hans-Uwe Bach, Hans Kohler, Lutz Reyher and Bernhard Teriet
- Neue Alternativrechnungen zur flexiblen Ruhestandsgrenze - Quantitative Auswirkungen auf das Arbeitskräfteangebot und Kostenüberlegungen - pp. 38-48

- Gerhard Kühlewind
- Verlauf und Erfolg der beruflichen Umschulung bei Rehabilitanden pp. 47-73

- Hans Hofbauer
- Ziele, Bedingungen und Wirkungen beruflicher Sozialisation im Strafvollzug pp. 74-88

- Rüdiger Cyprian
- Neue Daten zum Wandel der beruflichen Aufgabenstruktur in der Bundesrepublik Deutschland pp. 89-111

- Hasso von Henninges, Annelore Chaberny and Renate Jelitto
- Beziehungen zwischen Berufsbezeichnung und Tätigkeitsinhalten - Eine empirische Untersuchung - pp. 112-124

- Franz Egle
- Möglichkeiten zur Deckung der Ausbildungslücke in den kommenden Jahren pp. 125-142

- Dieter Mertens, Friedemann Stooß and Manfred Tessaring
- Der Weg in die Arbeitslosigkeit: Berufliche und soziale Herkunft von jugendlichen Arbeitslosen (Aus der Untersuchung des IAB über Ursachen und Auswirkungen von Arbeitslosigkeit) pp. 143-165

- Karen Schober-Gottwald
- Kurzfristige Beschäftigungsfunktionen - Empirische Ergebnisse - pp. 166-181

- Eugen Spitznagel
- Struktur, Entwicklung und Bestimmungsgrößen der Beschäftigung in Industrie und Bauwirtschaft auf mittlere Sicht - Erste Ergebnisse einer Unternehmensbefragung pp. 182-185

- Gernot Nerb, Lutz Reyher and Eugen Spitznagel
| |