Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
1968 - 2003
Continued by Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung - Journal for Labour Market Research. Current editor(s): ZAF-Redaktion From Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek (). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 6, issue 4, 1973
- Alternativrechnungen zur Gesamtentwicklung des Arbeitsmarktes 1974: Annahmen, Maßnahmen und ihre Auswirkungen pp. 281-288

- Hans-Uwe Bach, Christian Brinkmann, Angelika Ernst, Peter Hürner, Hans Kohler, Lutz Reyher and Rudolf Riefers
- Der Einsatz der Input-Output-Rechnung zur Quantifizierung direkter und indirekter Beschäftigungseffekte pp. 289-313

- Reiner Stäglin
- Der unscharfe Arbeitsmarkt. Eine Zwischenbilanz der Flexibilitätsforschung pp. 314-325

- Dieter Mertens
- Freizügigkeit der Arbeitskräfte und die Wanderungsbewegungen in den Ländern der Eurpäischen Gemeinschaft pp. 326-571

- Heinz Werner
Volume 6, issue 3, 1973
- Zur Entwicklung des Arbeitsmarktes in der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 1973 pp. 195-202

- Hans-Uwe Bach, Christian Brinkmann, Hans Kohler, Lutz Reyher and Rudolf Riefers
- Unternehmerische Antizipationen über den Bedarf an Arbeitskräften pp. 203-214

- Gernot Nerb
- Kompilierte Projektion. Versuch einer Inventur mittel- und langfristiger Projektionen für den Arbeitsmarkt der Bundesrepublik Deutschland pp. 215-227

- Bernhard Teriet
- Der Arbeitsmarkt als System von Angebot und Nachfrage pp. 229-235

- Dieter Mertens
- Projektion des deutschen Erwerbspersonenpotentials für die Jahre 1977, 1980, 1985 und 1990: Trendfortschreibung und zusätzliche Schätzung der Auswirkungen der flexiblen Altersgrenze und des Bildungsgesamtplans pp. 237-254

- Gerhard Kühlewind and Manfred Thon
- Regionale Mobilität bei männlichen Erwerbspersonen in der Bundesrepublik Deutschland pp. 255-272

- Hans Hofbauer and Elisabeth Nagel
Volume 6, issue 2, 1973
- Zur regionalen Ungleichheit der beruflichen Bildungschancen und Vorschläge zum Abbau des Gefälles: Einzelergebnisse nach 60 Gruppen von Ausbildungsberufen in der Bundesrepublik Deutschland pp. 121-176

- Ursula Schwarz and Friedemann Stooß
- Psychologische Eignungsprognosen: Ihre Stellung in einem Gesamtsystem arbeitsmarktorientierter und eignungsorientierter Beratungsinformationen pp. 177-189

- Hans-Henning Eckardt
Volume 6, issue 1, 1973
- Zur voraussichtlichen Entwicklung des Arbeitsmarktes in der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 1973 pp. 1-36

- Hans-Uwe Bach, Christian Brinkmann, Angelika Ernst, Peter Hürner, Hans Kohler, Lutz Reyher, Rudolf Riefers and Jürgen Kühl
- Berufswechsel bei männlichen Erwerbspersonen in der Bundesrepublik Deutschland pp. 37-66

- Hans Hofbauer and Paul König
- Minderung der Erwerbsfähigkeit (Behinderung) und Berufsverlauf pp. 67-90

- Christian Brinkmann
- Personalplanung pp. 91-102

- Erhard Ulrich and Gerhard Kaiser
- Berücksichtigung von Flexibilitätsspielräumen bei Arbeitsmarktprognose und Arbeitsmarktsimulation. Eine Modellrechnung pp. 103-114

- Georg Müller and Karl John
Volume 5, issue 4 - Beilage, 1972
- Glossare zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Französisch pp. 1-69
- Heinz Werner and Ingeborg König
Volume 5, issue 4, 1972
- Zur Produktivitätsprognose mit Hilfe von intrasektoralen Analogieschlüssen pp. 285-306

- Franz Egle, Wolfgang Klauder and Manfred Thon
- Die Bundesrepublik Deutschland als Beschäftigungsland für ausländische Arbeitnehmer: Ökonomische Attraktivität, rechtliche Situation und politische Mitwirkung pp. 307-328

- Anke Peters
- Weiterbildung. Eine Synopse aus 15 im Auftrag des Europarats erarbeiteten Studien (Permanent Education. A Compendium of Studies Commissioned by the Council for Cultural Co-Operation. A Contribution to the United Nations' International Education Year.) pp. 329-372

- N/a
Volume 5, issue 3, 1972
- Materialien zur Statusmobilität bei männlichen Erwerbspersonen in der Bundesrepublik Deutschland pp. 199-225

- Hans Hofbauer and Hermine Kraft
- Die funktionsorientierte Bestimmung von Tätigkeitsinhalten pp. 226-229

- Elmar Luxem
- Tätigkeitsschwerpunkt als Strukturmerkmal in der Erwerbsstatistik pp. 230-257

- Annelore Chaberny, Herbert Fenger and Annefried Reiter
- Saisonale und konjunkturelle Einflüsse auf die Arbeitslosigkeit in den einzelnen Berufsgruppen pp. 258-275

- Werner Karr and Ingeborg König
Volume 5, issue 2, 1972
- Substitutionspotentiale bei Ausbildungsberufen (Lehrberufen) nach dem Urteil der Vorgesetzten pp. 77-94

- Hans Hofbauer and Paul König
- Die berufliche Fortbildung männlicher Erwerbspersonen. Teil 2: Fortbildung, Arbeitssituation und Mobilität pp. 95-130

- Christian Brinkmann, Karen Gottwald and Lothar Schuster
- Zur Entwicklung des Arbeitsmarktes in der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 1972 pp. 131-135

- Jürgen Kühl, Lutz Reyher and Rudolf Riefers
- Das französische Studien- und Forschungszentrum für Qualifikationen. Die Erforschung der Verwertung und Entwicklung beruflicher Qualifikationen. Institutionelle und methodische Aspekte pp. 136-146

- Gabriel Ducray
- Arbeitsmarkt- und Bildungsforschung in Österreich pp. 147-156

- Leo Reisinger
- Arbeitsmarktbeobachtung und Beschäftigungsprojektion in Japan pp. 157-161

- Yoshihiro Mizuno
- Zur Beschäftigungs- und Ausbildungssituation in Indien. Ein statistischer Überblick mit besonderer Berücksichtigung der Arbeitskräfteprobleme auf der Facharbeiterebene pp. 162-187

- Herbert Fenger and Heinz Werner
Volume 5, issue 1, 1972
- Die berufliche Fortbildung männlicher Erwerbspersonen. Teil 1 (Aus der Untersuchung des IAB über Berufsverläufe bei männlichen Erwerbspersonen) pp. 1-30

- Christian Brinkmann, Karen Gottwald and Lothar Schuster
- Auswirkungen technischer Änderungen auf Arbeitskräfte. Bericht über Methode und erste Ergebnisse einer Erhebung in der kunststoffverarbeitenden Industrie pp. 31-67

- Erhard Ulrich, Manfred Lahner and Klaus Köstner
Volume 4, issue 4, 1971
- Zur Transformation von Forschungsergebnissen pp. 353-355

- Dieter Mertens
- Wissenschaft und Praxis - Moeglichkeiten ihres Verhaeltnisses zueinander pp. 356-365

- Karl Martin Bolte
- Der Transformationsprozess pp. 366-372

- Herbert Fenger
- Transformationsprobleme in ausgewaehlten Wissenschafts- und Praxisbereichen - Eine Literaturuebersicht pp. 373-389

- Karen Gottwald
- Informationstheoretische und praktische Aspekte der Umsetzung (Transformation) von Forschungsergebnissen pp. 390-395

- Erhard Ulrich
- Zur voraussichtlichen Entwicklung des Arbeitsmarktes in der Bundesrepublik Deutschland im 2.Halbjahr 1971 und im Jahre 1972 pp. 396-437

- Angelika Ernst, Walter Hoffmann, Juergen Kuehl, Lutz Reyher and Rudolf Riefers
Volume 4, issue 3, 1971
- Zur Arbeitsmarktstatistik in acht Industriestaaten. Quellen, Methodenhinweise und Definitionen pp. 221-252

- Heinz Werner
- Deckungsanalysen der Ausbildungsordnungen von Ausbildungsberufen pp. 253-331

- Martin Schmiel
- Bemerkungen zum Forschungsbericht: Deckungsanalysen der Ausbildungsordnungen von Ausbildungsberufen vom Martin Schmiel pp. 332-335

- Herbert Fenger
- Potentielle Berufsfelder fuer Frauen. Aus der Untersuchung des IAB ueber Berufsverlaeufe bei maennlichen Erwerbspersonen. Ein Beitrag zur Erforschung der Geschlechter - Flexibilitaet in einzelnen Berufen pp. 336-348

- Hans Hofbauer
Volume 4, issue 2, 1971
- Neuere Ansaetze der Bildungsplanung und ihre Interpretation pp. 127-141

- Alexander Krafft, Hermann Sanders and Peter R. Straumann
- Zur regionalen Ungleichheit der beruflichen Bildungschancen in der Bundesrepublik Deutschland pp. 142-200

- Friedemann Stooss
- Bestimmungsgroessen der Frauenerwerbstaetigkeit pp. 201-215

- Friedrich Weltz
Volume 4, issue 1, 1971
- Zu den Beschäftigungstendenzen älterer Arbeitnehmer pp. 1-59

- Wolfgang Klauder, Gerhard Kühlewind and Peter Schnur
- Reformtendenzen des beruflichen Bildungswesens in der Bundesrepublik und der DDR pp. 60-80

- Armin Hegelheimer
- Substitutionshinweise in Stellenangeboten pp. 81-120

- Annelore Chaberny, Herbert Fenger and Manfred Kaiser
| |