IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung
2000 - 2025
From Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 35, issue 4, 2008
- Die ökonomische Relevanz von Immobilienpreisschwankungen pp. 3-15

- Markus Demary
- Verteilungseffekte von Sozialversicherungsreformen pp. 17-29

- Nicole Horschel and Jochen Pimpertz
- IW-Konjunkturprognose 2009 - Abschwung in die Stagnation pp. 31-58

- Arbeitsgruppe Konjunktur
- MINT-Fachkräfteengpass, betriebliche Bildung und politischer Handlungsbedarf: Ergebnisse einer IW-Umfrage pp. 59-73

- Dirk Werner
- Betriebliche Bündnisse für Arbeit in der Metall- und Elektro-Industrie pp. 75-87

- Hagen Lesch
- Produktivität und Lohnstückkosten der Industrie im internationalen Vergleich pp. 89-102

- Christoph Schröder
- Wertschöpfungs- und Beschäftigungspotenziale auf dem Pflegemarkt in Deutschland bis 2050 pp. 103-116

- Dominik Enste and Jochen Pimpertz
Volume 35, issue 3, 2008
- Auswirkungen der EU-Erweiterung auf die Entwicklung und Verteilung des EU-Haushalts pp. 3-16

- Berthold Busch
- Hintergründe und Lehren aus der Subprime-Krise pp. 17-29

- Manfred Jäger and Michael Voigtländer
- Zur Reform der Einkommensteuer: Ein IW-Vorschlag pp. 31-44

- Ralph Brügelmann
- Globaler Investitionsboom: Eine empirische Bestandsaufnahme pp. 45-59

- Michael Grömling
- Betriebsräte und alternative Formen der Mitbestimmung: Ergebnisse aus dem IW-Zukunftspanel pp. 61-74

- Oliver Stettes
- Industrielle Arbeitskosten im internationalen Vergleich pp. 75-90

- Christoph Schröder
- Der IW-Demografieindikator: Wie gut ist Deutschland auf den demografischen Wandel vorbereitet? pp. 91-104

- Nicola Hülskamp
Volume 35, issue 2, 2008
- Schwächung ohne Absturz: IW-Konjunkturprognose Frühjahr 2008 pp. 3-26

- Arbeitsgruppe Konjunktur
- Immobilien und Klimaschutz: Potenziale und Hemmnisse pp. 27-40

- Hubertus Bardt, Markus Demary and Michael Vogtländer
- Die Struktur der Arbeitskosten in der deutschen Wirtschaft pp. 41-54

- Christoph Schröder
- Gender Wage Gap und Familienpolitik pp. 55-68

- Christina Anger and Jörg Schmidt
- Der Einfluss des Sozialstaates auf die Einkommensverteilung pp. 69-80

- Nicole Horschel and Jochen Pimpertz
- Ingenieurarbeitsmarkt in Deutschland: Gesamtwirtschaftliches Stellenangebot und regionale Fachkräftelücken pp. 81-95

- Oliver Koppel
Volume 35, issue 1, 2008
- Unternehmensbesteuerung im internationalen Vergleich pp. 3-16

- Ralph Brügelmann
- Entwicklungen und Nutzungskonkurrenz bei der Verwendung von Biomasse in Deutschland pp. 17-27

- Hubertus Bardt
- Die Entwicklung der Akademikerbeschäftigung pp. 29-42

- Christina Anger and Christiane Konegen-Grenier
- Die Entwicklung der Balance zwischen Erwerbstätigkeit und Sozialleistungsbezug in Deutschland pp. 43-57

- Waltraut Peter
- Nicht besetzbare Stellen für beruflich Hochqualifizierte in Deutschland: Ausmaß und Wertschöpfungsverluste pp. 58-72

- Oliver Koppel
Volume 34, issue 4, 2007
- Industrielle Arbeitskosten im internationalen Vergleich pp. 3-20

- Christoph Schröder
- Determinanten der Renditen von Büroimmobilien pp. 21-32

- Manfred Jäger and Michael Voigtländer
- Auswirkungen der monetären Umverteilung in Deutschland pp. 33-49

- Nicole Horschel, Jochen Pimpertz and Christoph Schröder
- Produktivität und Lohnstückkosten der Industrie im internationalen Vergleich pp. 51-64

- Christoph Schröder
- Rentenlücken in Deutschland pp. 65-76

- Manfred Jäger
Volume 34, issue 3, 2007
- Das System der deutschen Flughäfen: Fit für die Zukunft? pp. 3-18

- Klaus-Heiner Röhl
- Die wirtschaftliche Betätigung der Kommunen pp. 19-26

- Hubertus Bardt and Winfried Fuest
- Deutschlands Ausstattung mit Humankapital: Ergebnisse des IW-Humankapitalindikators pp. 27-41

- Christina Anger
- Was trägt die Politik zum Aufschwung in Deutschland bei? pp. 43-57

- Michael Grömling, Axel Plünnecke and Benjamin Scharnagel
- Wechsel der Antriebskräfte bei breiterem Risikoumfeld: IW-Konjunkturprognose - Herbst 2007 pp. 59-87

- Arbeitsgruppe Konjunktur
Volume 34, issue 2, 2007
- Chancen für ein anhaltendes Wachstum: IW-Konjunkturprognose - Frühjahr 2007 pp. 3-39

- Arbeitsgruppe Konjunktur
- Ingenieurmangel in Deutschland: Ausmaß und gesamtwirtschaftliche Konsequenzen pp. 41-53

- Oliver Koppel
- Die Arbeitskosten der deutschen Wirtschaft pp. 55-68

- Christoph Schröder
- Dänemarks "flexicurity": Kein Vorbild für Deutschland pp. 69-84

- Waltraut Peter
Volume 34, issue 1, 2007
- Messung und Trends der intersektoralen Arbeitsteilung pp. 3-16

- Michael Grömling
- Die Arbeitnehmermitbestimmung im Aufsichtsrat: Ergebnisse einer Unternehmensbefragung pp. 17-30

- Oliver Stettes
- Lohnpolitik, Beschäftigung und Konsum pp. 31-45

- Hagen Lesch
- Regulierung und Schattenwirtschaft pp. 47-60

- Dominik Enste and Stefan Hardege
- Ein qualitätsbezogener Indikator zur Messung der Importkonkurrenz im Branchenvergleich pp. 61-75

- Jürgen Matthes
Volume 33, issue 4, 2006
- Sozialschutz in Deutschland: Empirische Bestandsaufnahme und methodische Probleme pp. 3-16

- Winfried Fuest and Jochen Pimpertz
- Der Intrafirmenhandel deutscher US-Tochterunternehmen pp. 17-31

- Jürgen Matthes
- Regulierung, Arbeitsplatzsicherheit und Wohlbefinden pp. 33-44

- Dominik Enste and Stefan Hardege
- Mitgliederstruktur der Gewerkschaften in Deutschland pp. 45-58

- Hendrik Biebeler and Hagen Lesch
- Umwelt-Effizienz im internationalen Vergleich pp. 59-68

- Hubertus Bardt
Volume 33, issue 3, 2006
- Kein Konjunktureinbruch in Deutschland: IW-Konjunkturprognose 2007 pp. 3-30

- Arbeitsgruppe Konjunktur
- Deutschlands Handelsspezialisierung auf forschungsintensive Güter pp. 31-43

- Jürgen Matthes
- Die gesamtwirtschaftliche Bedeutung von Sekundärrohstoffen pp. 45-57

- Hubertus Bardt
- Industrielle Arbeitskosten im internationalen Vergleich pp. 59-71

- Christoph Schröder
- Produktivität und Lohnstückkosten im internationalen Vergleich pp. 73-86

- Christoph Schröder
Volume 33, issue 2, 2006
- IW-Bildungsmonitor 2005: Die Bildungssysteme der Bundesländer im Vergleich pp. 3-18

- Axel Plünnecke and Oliver Stettes
- Ein Konzept zur Integration von Wohneigentum in die Riesterrente pp. 19-32

- Michael Voigtländer
- Regulierung und Beschäftigung: Eine empirische Wirkungsanalyse für 22 OECD-Länder pp. 33-46

- Dominik Enste and Stefan Hardege
- Personalzusatzkosten in der deutschen Wirtschaft pp. 47-57

- Christoph Schröder
- Die arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Reformen in der Slowakischen Republik pp. 58-72

- Waltraut Peter
Volume 33, issue 1, 2006
- Der deutsche REIT: Grundzüge und steuerpolitischer Anpassungsbedarf pp. 3-16

- Michael Voigtländer
- Trends und Kosten der betrieblichen Weiterbildung: Ergebnisse der IW-Weiterbildungserhebung 2005 pp. 17-33

- Dirk Werner
- Die Lohnquote: Ein statistisches Artefakt und seine Interpretationsgrenzen pp. 35-48

- Michael Grömling
- Anpassungslasten des chinesischen Wachstumserfolgs pp. 49-59

- Christof Römer
- Arbeitskosten im verarbeitenden Gewerbe unter Berücksichtigung des Vorleistungsverbunds pp. 61-72

- Adriana Neligan and Christoph Schröder
| |