EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

SWP-Aktuell

From Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


43/2021: Der erste Gipfel der Anti-China-Koalition: Das G7-Treffen in Cornwall spiegelt zugleich die Schwäche der BRICS-Kooperation Downloads
Heribert Dieter
42/2021: Schutz der Zivilbevölkerung vor den Wirkungen von Explosivwaffen (EWIPA): Eine Staatenerklärung soll dem Humanitären Völkerrecht Geltung verschaffen Downloads
Wolfgang Richter and Lena Strauß
41/2021: Bürgerkrieg in Myanmar: Eine weitere Eskalation der Gewalt zeichnet sich ab Downloads
Felix Heiduk
40/2021: Die Vermessung des Maghreb: Vermeintliche Klarheit durch politökonomische Rankings und Indizes Downloads
Aljoscha Albrecht and Isabelle Werenfels
39/2021: Moskau zieht zusätzliche Truppen nahe der Ukraine und auf der Krim wieder ab: Um die Lage zu stabilisieren, muss militärische Zurückhaltung vereinbart werden Downloads
Wolfgang Richter
38/2021: Das schottische Unabhängigkeitsstreben und die EU: Der lange Weg zum Referendum und die kritischen Fragen für die Europäische Union Downloads
Nicolai von Ondarza
37/2021: Tschechisch-russische Zerwürfnisse nach Anschlagsvorwürfen Downloads
Kai-Olaf Lang
36/2021: Tansania: Gelingt Suluhu Hassan eine Wende? Die neue Präsidentin weckt Hoffnung auf mehr Freiheit und bessere Corona-Politik Downloads
Lisa Erlmann and Annette Weber
35/2021: Die EU und Global Britain: So nah, so fern. Wie "Global Britain" nach dem Brexit außen- und sicherheitspolitisch eingebunden werden kann Downloads
Claudia Major and Nicolai von Ondarza
34/2021: Grenzen der Einigung in Libyen: Die Bildung der Einheitsregierung verbirgt alte und neue Gräben Downloads
Wolfram Lacher
33/2021: Nord Stream 2 - Deutschlands Dilemma Downloads
Kirsten Westphal
32/2021: Die Zukunft von Fidesz jenseits der EVP: Folgen des Austritts für das europäische Parteiengefüge und für Ungarns Verhältnis zu Deutschland Downloads
Kai-Olaf Lang and Nicolai von Ondarza
31/2021: Autonome Waffensysteme und menschliche Kontrolle: Konsens über das Konzept, Unklarheit über die Operationalisierung Downloads
Anja Dahlmann, Elisabeth Hoffberger-Pippan and Lydia Wachs
30/2021: Yi Jinpings "Rechtsstaatskonzept": Neue Substanz im Systemkonflikt mit China Downloads
Moritz Rudolf
29/2021: Quadratur des Kreises im Indo-Pazifik: Sicherheitspolitische Umsetzung der Indo-Pazifik-Leitlinien Downloads
Göran Swistek
28/2021: Indien: Ein ambivalenter Partner für den Westen. Wachsende Gemeinsamkeiten, wachsende Differenzen Downloads
Christian Wagner and Jana Lemke
27/2021: Patt in Georgien: Politische Krise und regionale Veränderungen verlangen Antworten der EU Downloads
Franziska Smolnik, Mikheil Sarjveladze and Giorgi Tadumadze
26/2021: Das palästinensische Superwahljahr: Bedeutung, Herausforderungen und europäische Handlungsoptionen Downloads
Muriel Asseburg
25/2021: Kuba versucht wieder einen Neubeginn: Internationale Impulse zur Überwindung externer und interner Blockaden Downloads
Günther Maihold
24/2021: Das Corona-Schuldenproblem in der Eurozone: Grenzen der Stabilisierung durch die Geldpolitik und die Suche nach Alternativen Downloads
Paweł Tokarski and Alexander Wiedmann
23/2021: Neue Handelsabkommen in Asien: Liberalisierung in Zeiten geopolitischer Rivalität Downloads
Hanns Günther Hilpert
22/2021: Die Weiterentwicklung der EU-Antiterrorismuspolitik: Bedrohungen durch den Jihadismus und Rechtsextremismus und die transatlantische Kooperation Downloads
Raphael Bossong
21/2021: Ansätze einer jüdisch-arabischen Normalisierung in Israel: Arabische Israelis wollen pragmatischere Politik, jüdische Parteien werben um arabische Stimmen Downloads
Lidia Averbukh
20/2021: Die Konferenz zur Zukunft Europas: Herausforderungen und Erfolgsbedingungen für einen Reformimpuls, der über Krisenmanagement hinausreicht Downloads
Nicolai von Ondarza and Minna Ålander
19/2021: Verantwortung in Lieferketten: Das Sorgfaltspflichtgesetz ist ein erster Schritt Downloads
Günther Maihold, Melanie Müller, Christina Saulich and Svenja Schöneich
18/2021: Die neue Liebe zur Autarkie: Risiken für die deutsche und europäische Exportwirtschaft Downloads
Heribert Dieter
17/2021: USA und Russland verlängern New Start: Erst ein Folgevertrag wird künftig die strategische Stabilität sichern Downloads
Wolfgang Richter
16/2021: Die Drei-Meere-Initiative: Wirtschaftliche Zusammenarbeit in geostrategischem Kontext. Deutschland sollte sein Engagement auch aus außenpolitischen Gründen verstärken Downloads
Kai-Olaf Lang
15/2021: Homomorphe Verschlüsselung und Europas Cloud: Ein Baustein für Europas digitale Souveränität Downloads
Matthias Schulze
14/2021: Die neue Arktisstrategie der EU: Maritime Sicherheit und geopolitische Akzente stärken Downloads
Michael Paul
13/2021: Zurück in die Zukunft? Die internationale Klimapolitik 2021. Neue Konstellationen für die europäische Klimadiplomatie Downloads
Susanne Dröge and Tessa-Sophie Schrader
12/2021: EU-Strategie zur Cybersicherheit: Desiderat Cyberdiplomatie Downloads
Annegret Bendiek and Matthias C. Kettemann
11/2021: Argentinien - politische Ruhe im sozioökonomischen Unwetter: Ein Jahr nach der Rückkehr des Peronismus an die Macht Downloads
Claudia Zilla
10/2021: Open-Skies-Vertrag in Gefahr: Nach dem Austritt der USA will nun auch Russland folgen Downloads
Wolfgang Richter
9/2021: Die "Takfiristen": Eine salafistisch-jihadistische Teilströmung gewinnt an Bedeutung Downloads
Guido Steinberg
8/2021: Machtkampf in Venezuela: Auswege aus der Sackgasse. Ein Rettungspaket muss jetzt geschnürt werden Downloads
Günther Maihold
7/2021: Nach dem Brexit: Eine neue Debatte über Erweiterung und Vertiefung der EU Downloads
Barbara Lippert
6/2021: Operation Barkhane im Sahel: Umrisse einer veränderten französischen Interventionspolitik Downloads
Denis M. Tull
5/2021: Chinas Gesundheitsdiplomatie in Zeiten von Corona: Die Seidenstraßeninitiative (BRI) in Aktion Downloads
Moritz Rudolf
4/2021: Kirgistans dritte Revolution Downloads
Andrea Schmitz
3/2021: Kernwaffenverbotsvertrag: Das Inkrafttreten ist kein Durchbruch. Die Bundesregierung sollte selbstbewusster begründen, warum sie den Vertrag ablehnt Downloads
Jonas Schneider
2/2021: Grönlands Projekt Unabhängigkeit: Ambitionen und Aussichten nach 300 Jahren Zugehörigkeit zum Königreich Dänemark Downloads
Michael Paul
1/2021: Umweltrechte und Rohstoffkonflikte in Lateinamerika: Das Escazú-Abkommen kann 2021 in Kraft treten Downloads
Günther Maihold and Viktoria Reisch
105/2020: Unterstützung für die Weltgesundheitsorganisation: Welche Schritte die EU als Nächstes einleiten sollte Downloads
Susan Bergner, Remco van de Pas, Louise G. van Schaik and Maike Voss
104/2020: US-Rüstungskontroll- und Militärpolitik in Europa - Erwartungen an Biden: Der Ton wird freundlicher, Interessenunterschiede werden bleiben Downloads
Wolfgang Richter
103/2020: Deutsche Rüstungsexporte und die Militarisierung der Außenpolitik arabischer Staaten Downloads
Yannik Hüllinghorst and Stephan Roll
102/2020: Weltweit Gesundheitssysteme stärken: Eine neue Rolle für das ECDC in globaler Gesundheitspolitik Downloads
Susan Bergner and Isabell Kump
101/2020: Großbritannien: Gezielte Rüstungsinvestitionen für weniger Abhängigkeit. "Global Britain" könnte auf Kosten der Nato-Partner gehen Downloads
Florian Schöne
100/2020: Abschreckung und Verteidigung im Ostseeraum: Die Nato will ihre Vorhaben im Ostseeraum besser koordinieren - Deutschland sollte die Führungsrolle übernehmen Downloads
Göran Swistek
99/2020: China - Pandemiegewinner für den Moment: Die Volksrepublik strotzt vor Kraft, doch es fehlt an Nachhaltigkeit Downloads
Hanns Günther Hilpert and Angela Stanzel
Page updated 2025-04-02
Sorted by number, 4d-year right