EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

SWP-Aktuell

From Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


76/2012: Japan nach den Wahlen: Kein Ende des Reformstaus Downloads
Alexandra Sakaki and Kenichi Shimizu
75/2012: Kampfdrohnen - Killing Drones: Ein Plädoyer gegen die fliegenden Automaten Downloads
Marcel Dickow and Hilmar Linnenkamp
74/2012: China und die Raketenabwehr: Instrument zur Einhegung oder Einbindung? Downloads
Michael Paul
73/2012: Palästinas Aufwertung zum Beobachterstaat in den Vereinten Nationen: Völkerrechtliche Konsequenzen und die Frage der Internationalen Strafgerichtsbarkeit Downloads
Christian Schaller
72/2012: Regierungswechsel in Georgien: Innen- und außenpolitische Akzente Downloads
Sabine Fischer and Uwe Halbach
71/2012: Wechsel im russischen Verteidigungsministerium: Risse in der politischen Führung, unklare Zukunft der Militärreform Downloads
Margarete Klein
70/2012: Sondierungsgespräche und Friedensinitiativen in Afghanistan: Akteure, ihre Forderungen und Deutschlands Rolle als Vermittler Downloads
Nils Wörmer
69/2012: Klimaschutz bleibt Nebensache für die USA Downloads
Stormy-Annika Mildner, Hannah Petersen and Wiebke Wodni
68/2012: Syrien im Bürgerkrieg: Externe Akteure und Interessen als Treiber des Konflikts Downloads
Muriel Asseburg and Heiko Wimmen
67/2012: Der Preis der hohen Zinsen: Die hohen Refinanzierungskosten einiger Euro-Staaten belasten weit mehr als nur die Staatshaushalte Downloads
Daniela Schwarzer and Karsten Jung
66/2012: Ein neues Mandat für Präsident Obama: Herausforderungen für die zweite Armtszeit Downloads
Stormy-Annika Mildner, Henriette Rytz and Sonja Thielges
65/2012: Neue Parteiführung in China: Generationswechsel aufgeschoben Downloads
Daniel Krahl and Gudrun Wacker
64/2012: Kleines Land, großes Potential: Dänemarks Europapolitik zwischen Abwarten und vorsichtiger Veränderung Downloads
Tobias Etzold
63/2012: Skandinavien und die Energiewende: Norwegen ist für Deutschland sowohl Chance als auch Herausforderung Downloads
Peer Krumrey
62/2012: Die IRENA: Schon vergessen? Vom Wert einer multilateralen Organisation für erneuerbare Energien Downloads
Kirsten Westphal and Sybille Röhrkasten
61/2012: Politisierter Salafismus in Ägypten: Neue Möglichkeiten zur dauerhaften Einbindung in demokratische Prozesse Downloads
Asiem el- Difraoui
60/2012: Europäische Außenpolitik und das Netz: Orientierungspunkte für eine Cyber-Außenpolitik der EU Downloads
Annegret Bendiek, Marcel Dickow and Jens Meyer
59/2012: Rio+20: Hoffnung für Schutz und nachhaltige Nutzung der Hohen See. Gipfelerklärung könnte Ergänzung der VN-Seerechtskonvention beschleunigen Downloads
Birgit Lode and Jonathan Schaub
58/2012: Ägyptens Außenpolitik unter Muhammad Mursi: Innenpolitisches Kalkül und wirtschaftliche Handlungszwänge Downloads
Stephan Roll and Jannis Grimm
57/2012: Globale Ziele für nachhaltige Entwicklung: Bei den Vereinten Nationen beginnen die Verhandlungen Downloads
Marianne Beisheim
56/2012: Washingtons Gratwanderung am finanziellen Abgrund: Finanzpolitische Entscheidungen stellen die Problemlösungsfähigkeit der USA auf die Probe Downloads
Stormy-Annika Mildner and Thomas Henneberg
55/2012: Emissionshandel für den Luftverkehr: Internationaler Widerstand gegen den Alleingang der EU Downloads
Susanne Dröge and Philipp Richter
54/2012: Maastricht 2.0: Bei der Weiterentwicklung der Währungsunion hat Europa Alternativen zum Zentralisierungsfetisch Downloads
Heribert Dieter
53/2012: Kolumbien vor Friedensgesprächen: Prekäre Voraussetzungen für einen überfälligen Verhandlungsprozess Downloads
Günther Maihold
52/2012: Mehr Europa in der NATO: Die Allianz wandelt sich - die Europäer können diese Wandlung steuern Downloads
Claudia Major
51/2012: Schieflagen in der Afrikanischen Friedens- und Sicherheitsarchitektur: Der bisherige Ansatz des Kapazitätsaufbaus muss hinterfragt werden Downloads
Judith Vorrath
50/2012: Prämissen hinterfragen: Plädoyer für eine Neugestaltung der deutschen Russlandpolitik Downloads
Susan Stewart
49/2012: Regeln für den internationalen Waffenhandel: Wie es nach dem vorläufigen Scheitern mit den Verhandlungen über einen Waffenhandelsvertrag weitergehen sollte Downloads
Max Markus Mutschler
48/2012: Serbien: Leere Staatskasse und ungewisse Absichten der neuen Regierung Downloads
Dušan Reljić
47/2012: Deutsche Ostseepolitik im Zeichen der europäischen Schuldenkrise: Deutschland kann von einer engen Zusammenarbeit in der Ostseeregion profitieren Downloads
Tobias Etzold
46/2012: Flexible und unbürokratische Demokratieförderung durch die EU? Der Europäische Demokratiefonds zwischen Wunsch und Wirklichkeit Downloads
Julia Leininger and Solveig Richter
45/2012: Der blinde Fleck im griechischen Reformprogramm: Voraussetzung für Modernisierungserfolge ist die Entflechtung von Parteien und Staatssektor Downloads
Lars Brozus and Daniela Schwarzer
44/2012: Wachstum durch Kohäsion: Polens wirtschafts- und finanzpolitische Interessen und die Stabilisierung der Eurozone Downloads
Kai-Olaf Lang
43/2012: Rohstoffreichtum darf nicht länger arm machen: Warum die EU-Mitgliedstaaten strengere Regeln für die Offenlegung von Zahlungen im Rohstoffsektor unterstützen sollten Downloads
Stormy-Annika Mildner and Florian Wassenberg
42/2012: Nach der El-Dorado-Dekade: Spaniens Weg in die Krise und die heutige gefährliche Rettungspolitik Downloads
Heribert Dieter
41/2012: Das Kaukasus-Emirat und der internationale Jihadismus Downloads
Uwe Halbach and Michail Logvinov
40/2012: Für einen europäischen Defence Review: Warum nationale Planung von Streitkräften nicht genügt Downloads
Marcel Dickow, Hilmar Linnenkamp and Christian Mölling
39/2012: Rio+20-Realpolitik und die Folgen für "Die Zukunft, die wir wollen" Downloads
Marianne Beisheim, Birgit Lode and Nils Simon
38/2012: Die türkische Zypernpolitik im Kontext der EU-Ratspräsidentschaft Nikosias: Die Türkei verstärkt ihre Bemühungen, der bislang nur von ihr anerkannten »Türkischen Republik Nordzypern« internationale Legitimation zu verschaffen Downloads
Günter Seufert
37/2012: Die Energiewende global denken Downloads
Kirsten Westphal
36/2012: Montenegro: Klein, aber gar nicht fein? Ein Lackmustest für die Instrumente der EU zur Bekämpfung der Korruption im Westbalkan Downloads
Solveig Richter
35/2012: Raketenabwehr: Probleme und Chancen für die Nato-Russland-Beziehungen Downloads
Michael Paul
34/2012: Jugendarbeitslosigkeit in nordafrikanischen Ländern: Trends, Ursachen und Möglichkeiten für entwicklungspolitisches Handeln Downloads
Steffen Angenendt and Silvia Popp
33/2012: Stoppschilder im Weltraum: Die Privatisierung der Raumfahrt als Herausforderung und Chance für die transatlantische Kooperation Downloads
Max M. Mutschler
32/2012: USA: Konservative unter Anpassungsdruck. Die republikanische Partei vor den Wahlen 2012 Downloads
Henriette Rytz
31/2012: Trennlinien und Schnittstellen zwischen Nord- und Südkaukasus Downloads
Uwe Halbach
30/2012: EU-Russland-Gasbeziehungen: Über die Bewältigung von neuen Unsicherheiten und Ungleichgewichten Downloads
Ralf Dickel and Kirsten Westphal
29/2012: Ukrainisches Eigentor vor der EM: Demaskierung des Regimes statt Imagegewinn Downloads
Steffen Halling and Susan Stewart
28/2012: Wer sind die Salafisten? Zum Umgang mit einer schnell wachsenden und sich politisierenden Bewegung Downloads
Guido Steinberg
27/2012: Der VN-Einsatz in Syrien: Bedingungen, Erfolgsaussichten und Erfahrungen aus anderen Beobachtermissionen Downloads
Elisabeth Schöndorf
Page updated 2025-04-01
Sorted by number, 4d-year right