EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

SWP-Aktuell

From Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


43/2013: Anforderungen an eine Europäische Maritime Sicherheitsstrategie: Deutschland sollte seine maritimen Interessen klar geltend machen Downloads
Markus Harder
42/2013: Transnationale organisierte Kriminalität in Westafrika: Mehr als ein Terrorismus- und Strafverfolgungsproblem Downloads
Judith Vorrath
41/2013: Myanmars Friedensprozess: Die Bedeutung föderaler Reformen und eines inklusiven Nationalen Dialogs Downloads
Jasmin Lorch and Kristina Roepstorff
40/2013: Kirchnerismo und Mehrheitshegemonie: Argentiniens Justizreform als Paradigma eines Regierungsstils Downloads
Claudia Zilla and Olivier Vogel
39/2013: Mäßigung statt Neuanfang: Iran nach den Präsidentschaftswahlen Downloads
Walter Posch
38/2013: Demonstrationswelle in der Türkei: Erdoğan hat den Zenit seiner Macht überschritten Downloads
Günter Seufert
37/2013: Präsident Obamas Drohnenkrieg Downloads
Peter Rudolf
36/2013: Chemiewaffen in Syrien: Wie sich die Bedrohung verringern lässt Downloads
Oliver Meier
35/2013: Kritische Infrastrukturen, Cybersicherheit, Datenschutz: Die EU schlägt Pflöcke für digitale Standortpolitik ein Downloads
Annegret Bendiek
34/2013: Wirtschaftskrise und politischer Wandel in Spanien Downloads
Susanne Gratius
33/2013: Transformationsstau im Südsudan: Verzögerte Reform des Sicherheitssektors bei wachsender Autokratie Downloads
Annette Weber
32/2013: Pekings zweigleisige Politik gegenüber Pjöngjang: Zwischen Sanktionen und wirtschaftlicher Kooperation. Kein Wandel in Chinas Nordkorea-Politik Downloads
Nadine Godehardt
31/2013: Kurskorrektur im Umgang mit Nordkoreas Atomprogramm? Verhandlungsoptionen im Lichte des nuklearen Nichtverbreitungsvertrages Downloads
Hanns Günther Hilpert and Oliver Meier
30/2013: Schwieriges Pakistan: Außenpolitische Herausforderungen für die neue Regierung Downloads
Christian Wagner
29/2013: Rüstungskontrolle für Kampfdrohnen Downloads
Wolfgang Richter
28/2013: Kampfdrohnen: Völkerrecht und militärischer Nutzen Downloads
Wolfgang Richter
27/2013: Chavismo reloaded in Venezuela: Das Erbe des Hugo Chávez und die Herausforderungen für Nachfolger Nicolás Maduro Downloads
Claudia Zilla
26/2013: Abkommen mit Nebenwirkungen? Die EU und die USA stehen vor Verhandlungen über eine Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft Downloads
Stormy-Annika Mildner and Claudia Schmucker
25/2013: Erdoğan und Öcalan verhandeln: Paradigmenwechsel in der türkischen Kurdenpolitik und neue Strategie der PKK Downloads
Günter Seufert and Kevin Matthees
24/2013: Muslime in der Russischen Föderation: Wie gefestigt ist die "Vielvölkerzivilisation" Russland? Downloads
Uwe Halbach
23/2013: Kein Frühling in Bahrain: Politischer Stillstand ist die Ursache für anhaltende Unruhen Downloads
Guido Steinberg
22/2013: Die russische Opposition in Bedrängnis: Heterogenität und Regimedruck Downloads
Thomas Ulbrich and Susan Stewart
21/2013: Lettland auf Eurozonen-Kurs: Ein Beitritt mit Signalwirkung und überschaubaren Risiken Downloads
Kai-Olaf Lang
20/2013: Kenias Regierung vor Gericht: Der Westen sollte mit der Unterstützung bei politischen Reformen antworten Downloads
Annette Weber
19/2013: Großbritanniens Zukunft in Europa: Alternativen zur EU-Mitgliedschaft haben mehr Nach- als Vorteile für das Königreich Downloads
Tobias Etzold
18/2013: Indien in Aufruhr: Die Braveheart-Debatte und die Folgen für die indische Demokratie Downloads
Christian Wagner and Kristina Roepstorff
17/2013: Sicherheitsgemeinschaft OSZE: Wie kann die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa gestärkt werden? Downloads
Wolfgang Richter
16/2013: Nichtkonventionelles Öl und Gas: Folgen für das globale Machtgefüge Downloads
Kirsten Westphal
15/2013: Im Schulterschluss für offene Märkte und Investorenschutz: Transatlantische Prinzipien für internationale Investitionsabkommen Downloads
Stormy-Annika Mildner and Sabine Mair
14/2013: Afghanistan am Scheitelpunkt der Transitionsphase: Defizite im Übergabeprozess und verbleibende Optionen westlicher Politik Downloads
Nils Wörmer
13/2013: Kein Ende im US-Schuldendrama in Sicht: Der Etatstreit in den USA bleibt ungelöst Downloads
Julia Howald, Stormy-Annika Mildner and Brittany Sammon
12/2013: Rote Linien und eine ausgestreckte Hand: Eine Doppelstrategie für den Umgang mit Großbritannien in der EU Downloads
Nicolai von Ondarza
11/2013: Machtverschiebung am Nil - Äthiopien und Ägypten begegnen sich im Wasserkonflikt auf Augenhöhe Downloads
Tobias von Lossow
10/2013: Die Quecksilber-Konvention der Vereinten Nationen: Das »Minamata-Übereinkommen« ist ein Kompromiss mit Ausbaupotential Downloads
Nils Simon
9/2013: Mali: Jenseits von Terrorismusbekämpfung Downloads
Wolfram Lacher and Denis M. Tull
8/2013: Deutschland und das internationale Konfliktmanagement in Mali Downloads
Markus Kaim
7/2013: Keine Abrüstungseuphorie: Pragmatismus wird die US-Nuklearwaffenpolitik in Obamas zweiter Amtszeit prägen Downloads
Oliver Schmidt
6/2013: Halbinsel der Dynastien: Präsidentenwechsel im Süden - Schalmeienklänge aus dem Norden Downloads
Hanns Günther Hilpert
5/2013: Supermehrheit für Ponta: Nach den Parlamentswahlen. Rumäniens innenpolitische Entwicklung bleibt ungewiss Downloads
Kai-Olaf Lang
4/2013: Demokratieförderung in Myanmar: Indien als Partner für die deutsche und europäische Außenpolitik? Downloads
Kristina Roepstorff
3/2013: EU-Ukraine: Wie geht es weiter? Schlüsselkriterien und sektorale Kooperation Downloads
Susan Stewart and Wilfried Jilge
2/2013: Zeitenwende in Lateinamerika: Venezuela und Kuba nach Hugo Chávez Downloads
Günther Maihold
1/2013: Deutsche Patriot-Raketen in der Türkei: Symbolik statt Strategie Downloads
Markus Kaim and Günter Seufert
76/2012: Japan nach den Wahlen: Kein Ende des Reformstaus Downloads
Alexandra Sakaki and Kenichi Shimizu
75/2012: Kampfdrohnen - Killing Drones: Ein Plädoyer gegen die fliegenden Automaten Downloads
Marcel Dickow and Hilmar Linnenkamp
74/2012: China und die Raketenabwehr: Instrument zur Einhegung oder Einbindung? Downloads
Michael Paul
73/2012: Palästinas Aufwertung zum Beobachterstaat in den Vereinten Nationen: Völkerrechtliche Konsequenzen und die Frage der Internationalen Strafgerichtsbarkeit Downloads
Christian Schaller
72/2012: Regierungswechsel in Georgien: Innen- und außenpolitische Akzente Downloads
Sabine Fischer and Uwe Halbach
71/2012: Wechsel im russischen Verteidigungsministerium: Risse in der politischen Führung, unklare Zukunft der Militärreform Downloads
Margarete Klein
70/2012: Sondierungsgespräche und Friedensinitiativen in Afghanistan: Akteure, ihre Forderungen und Deutschlands Rolle als Vermittler Downloads
Nils Wörmer
Page updated 2025-08-29
Sorted by number, 4d-year right