EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

SWP-Aktuell

From Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


33/2018: Ein schwieriger Gipfel für die Nato: Konflikte unter den Alliierten drohen das Bündnis zu schwächen Downloads
Claudia Major
32/2018: Abiy Superstar - Reformer oder Revolutionär? Hoffnung auf Transformation in Äthiopien Downloads
Annette Weber
31/2018: Mehrheitsentscheidungen und Flexibilisierung in der GASP: Ein kritischer Blick auf Instrumente für eine effektivere EU-Außen- und Sicherheitspolitik Downloads
Annegret Bendiek, Ronja Kempin and Nicolai von Ondarza
30/2018: Zeitenwende in Malaysia nach den Wahlen: Hoffnung auf politischen Wandel Downloads
Julius Gebauer and Felix Heiduk
29/2018: Kein "Global Britain" nach dem Brexit: Der Brexit schwächt die britische Außen- und Sicherheitspolitik. Eine bilaterale Einbindung ist dennoch im deutschen Interesse Downloads
Claudia Major and Nicolai von Ondarza
28/2018: Das Milizenkartell von Tripolis: Oberflächliche Stabilisierung birgt die Gefahr neuer Konflikte Downloads
Wolfram Lacher
27/2018: Allen Behauptungen zum Trotz: Die Gemeinsame Agrarpolitik hat kaum Entwicklungswirkungen Downloads
Bettina Rudloff and Michael Brüntrup
26/2018: Aserbaidschan zwischen Verhärtung im Inneren und Vernetzung nach außen Downloads
Uwe Halbach
25/2018: Sezession oder Solidarität: Beides zusammen wird Katalonien nicht bekommen Downloads
Sabine Riedel
24/2018: Das globale Ringen um die Zukunft der künstlichen Intelligenz: Internationaler Regulierungsbedarf und Chancen für die deutsche Außenpolitik Downloads
Marcel Dickow and Daniel Voelsen
23/2018: Auf dem Weg zum globalen Flüchtlingspakt: Der "Zero Draft" - ein guter, aber noch kein hinreichender Schritt Downloads
Steffen Angenendt and Nadine Biehler
22/2018: Die EU als Friedensmacht in der internationalen Cyberdiplomatie Downloads
Annegret Bendiek
21/2018: Der Einmarsch der Türkei in Afrin: Grenzüberschreitender "Kampf gegen die PKK" zur militärischen Lösung der eigenen Kurdenfrage Downloads
Rayk Felix Hähnlein and Günter Seufert
20/2018: Handels- und Klimapolitik der EU strategisch zusammenführen: Potentiale in Zeiten der Neuorientierung Downloads
Susanne Dröge and Felix Schenuit
19/2018: Arbeitsstandards in Handelsabkommen - ein Weg zu mehr Nachhaltigkeit? Der Fall Kolumbien zeigt Potential und Grenzen bilateraler Vertragsklauseln Downloads
Evita Schmieg
18/2018: Chinas globale Konnektivitätspolitik: Zum selbstbewussten Umgang mit chinesischen Initiativen Downloads
Paul Joscha Kohlenberg and Nadine Godehardt
17/2018: Die Beziehungen zwischen USA und Ukraine - besser als erwartet: Unter Präsident Trump ist eine Abkehr Washingtons von Kiew bislang ausgeblieben Downloads
Susan Stewart
16/2018: Kalkulierte Destabilisierung in der DR Kongo: Die Handlungslogik der Kabila-Regierung Downloads
Janosch Kullenberg
15/2018: Erneuerung der nuklearen Abschreckung: Die USA wollen nukleare Einsatzoptionen und globale Eskalationsdominanz stärken Downloads
Wolfgang Richter
14/2018: Entspannung in Korea? Zur jüngsten Annäherung zwischen Seoul and Pjöngjang Downloads
Eric J. Ballbach
13/2018: Kolumbiens Frieden und Venezuelas Krise: Wie sich in Südamerika eine regionale Krisenlandschaft aufbaut Downloads
Günther Maihold
12/2018: Deutschland und Polen: Kooperation trotz Differenzen. Die Beziehungen zu Warschau sollten realpolitisch gedacht und verfolgt werden Downloads
Kai-Olaf Lang
11/2018: Die Reform des Europäischen Parlaments: Nach dem Brexit werden die Sitze neu verteilt - doch es bleibt (vorerst) bei einer kleinen Lösung Downloads
Nicolai von Ondarza and Felix Schenuit
10/2018: Taiwan als Demokratievorbild in Asien: Hoffungsvolle Entwicklung der Inselrepublik unter dem Damoklesschwert militärischer Bedrohung durch die Volksrepublik China Downloads
Frédéric Krumbein
9/2018: Internationale Führung in der Klimapolitik nach der COP23: Die EU vor neuen klimapolitischen Aufgaben Downloads
Susanne Dröge and Vijeta Rattani
8/2018: Georgien positioniert sich auf Chinas neuer Seidenstraße: Die Beziehungen zwischen Tbilisi und Peking im Lichte der Belt-and-Road-Initiative Downloads
Franziska Smolnik
7/2018: Minilateralismen in der EU: Chancen und Risiken der innereuropäischen Diplomatie Downloads
Kai-Olaf Lang and Nicolai von Ondarza
6/2018: Die Stimmungslage in der Ukraine: Die politische und gesellschaftliche Instabilität wächst Downloads
Susan Stewart
5/2018: Die OSZE zwischen Konfrontation und "Strukturiertem Dialog": Unter Österreichs Vorsitz bekennt sich die Organisation zu ihrer friedensstiftenden Rolle Downloads
Wolfgang Richter
4/2018: Die Eurasische Wirtschaftsunion schafft einen Energiemarkt: Die EU steht abseits Downloads
Maria Pastukhova and Kirsten Westphal
3/2018: Israel vis-à-vis Iran in Syrien: Die Gefahren einer aktiven Eindämmung. Auf Irans wachsenden Einfluss bei der Neuordnung Syriens reagiert Israel mit einer Änderung seiner Positionen und Strategien Downloads
Gil David Murciano
2/2018: Auf der Suche nach neuer Relevanz: Die Institutionen der nordischen Zusammenarbeit im Reformprozess Downloads
Christian Opitz and Tobias Etzold
1/2018: Indiens Antwort auf die chinesische Seidenstraßeninitiative: Neue Partner und neue Formate Downloads
Christian Wagner and Siddharth Tripathi
81/2017: Regionale Migrationsgovernance: Impulse für eine nachhaltige internationale Migrationsarchitektur Downloads
Anne Koch, Eva Dick, Benjamin Schraven and Benjamin Etzold
80/2017: Neue Aufgaben für die Zusammenarbeit zwischen EU und NATO: Eine inklusive EU-Verteidigungspolitik setzt eine enge Kooperation mit der NATO voraus Downloads
Niklas Helwig
79/2017: Partizipation als Mehrwert der Makroregionen: Das Entwicklungspotential makroregionaler Zusammenarbeit in Europa Downloads
Tobias Etzold
78/2017: Steiniger Weg für Großbritannien und die EU: Eine Übergangsphase nach dem Brexit erfordert eine maßgeschneiderte Lösung Downloads
Nicolai von Ondarza
77/2017: Trumps Wirtschaftspolitik im Zeichen der Midterm Elections: Konflikte mit der EU und Deutschland zeichnen sich ab Downloads
Laura von Daniels
76/2017: Mali und G5: Ertüchtigung des Sicherheitssektors. Politische Hindernisse für eine effektive Kooperation der Regierung und ihrer Partner Downloads
Denis M. Tull
75/2017: Berlin-Prag: Entfremdung vermeiden - Chancen ergreifen. Für eine europapolitische Einbettung der deutsch-tschechischen Beziehungen Downloads
Jakub Eberle, Vladimír Handl and Kai-Olaf Lang
74/2017: Treibhausgasneutralität als Klimaziel priorisieren: Die EU und Deutschland sollten eine ehrgeizigere und zugleich pragmatischere Klimapolitik betreiben Downloads
Oliver Geden
73/2017: Das Versöhnungsabkommen zwischen Fatah und Hamas von Oktober 2017: Chancen für eine Überwindung der humanitären Krise im Gaza-Streifen und seine dauerhafte Öffnung Downloads
Muriel Asseburg
72/2017: Die erneuerte Strategie der EU zur Cybersicherheit: Halbherziger Fortschritt angesichts weitreichender Herausforderungen Downloads
Annegret Bendiek, Raphael Bossong and Matthias Schulze
71/2017: Traumhafte Verhältnisse in Georgien? Vor den Kommunalwahlen zeigt sich: die Demokratie im Land ist noch nicht vollständig konsolidiert Downloads
Sonja Schiffers and Franziska Smolnik
70/2017: Neuer Schwung für die Eurozone: Reformspielräume und Machterverteilung in der Währungsunion Downloads
Paweł Tokarski
69/2017: Mehr Entwicklung - mehr Migration? Der "Migration Hump" und seine Bedeutung für die entwicklungspolitische Zusammenarbeit mit Subsahara-Afrika Downloads
Steffen Angenendt, Charles Martin-Shields and Benjamin Schraven
68/2017: Usbekistan wagt sich an ein Update: Präsident Mirziyoyev plant den Übergang zu einem "neuen" Autoritarismus Downloads
Sebastian Schiek
67/2017: Außenhandelspolitik und Sustainable Development Goals: Mehr Nachhaltigkeit begegnet berechtigter Globalisierungskritik Downloads
Evita Schmieg
66/2017: Generalprobe für Russlands Präsidentschaftswahlen: Moskau stärkt seine Kontrolle über Gouverneure und regionale Finanzen Downloads
Fabian Burkhardt and Janis Kluge
65/2017: Die USA setzen ihr militärisches Engagement in Afghanistan fort: Ein Verhandlungsprozess mit den Taliban steht erst einmal nicht im Fokus Downloads
Nicole Birtsch
Page updated 2025-07-31
Sorted by number, 4d-year right