EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

SWP-Aktuell

From Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


58/2022: Elektrolyseure für die Wasserstoffrevolution: Herausforderungen, Abhängigkeiten und Lösungsansätze Downloads
Dawud Ansari, Julian Grinschgl and Jacopo Maria Pepe
57/2022: Erste Konturen der philippinischen Außenpolitik unter Ferdinand Marcos jr.: Wie der Vater, so der Sohn Downloads
Felix Heiduk and Tom Wilms
56/2022: Die Eurozone im Schatten des Ukraine-Kriegs: Alte und neue Herausforderungen gefährden die Stabilität des Währungsraums Downloads
Jonas Kaiser and Paweł Tokarski
55/2022: Kolumbiens Weg zum "totalen Frieden": Präsident Gustavo Petro kann nicht auf die FARC-Blaupause zurückgreifen Downloads
Günther Maihold
54/2022: Die Spoiler von Darfur: Im Schatten des gescheiterten Übergangsprozesses verschärft sich die Konfliktsituation in Sudans Westen Downloads
Gerrit Kurtz
53/2022: Einreisebeschränkungen für russische Staatsbürger: Optionen für eine rechtmäßige und koordinierte Regelung in der Schengen-Zone Downloads
Raphael Bossong
52/2022: Sicherheitspolitische Bilanz der französischen EU-Ratspräsidentschaft: Paris hat wegweisende Beschlüsse erreicht, doch deren Umsetzung bleibt ungewiss Downloads
Sven Arnold
51/2022: Handlungsunfähiges Frankreich: Wiedergewählt, aber geschwächt sucht Macron seinen politischen Kurs Downloads
Ronja Kempin and Julina Mintel
50/2022: Feministische Außenpolitik: Konzepte, Kernelemente und Kontroversen Downloads
Claudia Zilla
49/2022: Die Nato nach dem Gipfel von Madrid: Norderweiterung, neues Strategisches Konzept und militärische Neuaufstellung Downloads
Claudia Major and Göran Swistek
48/2022: Die nächste EU-Osterweiterung wird kompliziert und teuer: Beitrittsverhandlungen, Assoziierung und neue Formate aufeinander abstimmen Downloads
Barbara Lippert
47/2022: Indonesiens G20-Präsidentschaft und der Krieg Russlands gegen die Ukraine: Jakarta zwischen allen Stühlen? Downloads
Felix Heiduk and Tom Wilms
46/2022: Neue Entwicklungen in der Governance globaler Migration: Nachlese zum ersten International Migration Review Forum Downloads
Anne Koch
45/2022: Die neue Geopolitik der Lieferketten: "Friend-shoring" als Zielvorgabe für den Umbau von Lieferketten Downloads
Günther Maihold
44/2022: Von der Zukunftskonferenz zur Reform der EU: Vier Lehren für eine Union, die wieder mit der Balance von Vertiefung und Erweiterung konfrontiert ist Downloads
Nicolai von Ondarza and Minna Ålander
43/2022: Die Wasserstoffagenden der arabischen Golfstaaten: Zwischen ökonomischer Diversifizierung und Machterhalt Downloads
Dawud Ansari
42/2022: Amerika-Gipfel mit hemisphärischen Divergenzen: Warum Lateinamerika auf Unabhängigkeit setzt und was das für Europa bedeutet Downloads
Günther Maihold
41/2022: Bidens Balanceakt - die Ukraine stärken, Krieg mit Russland vermeiden: Ziele, Szenarien, Optionen Downloads
Peter Rudolf
40/2022: "Hybride Bedrohungen": Vom strategischen Kompass zur Nationalen Sicherheitsstrategie Downloads
Annegret Bendiek and Raphael Bossong
39/2022: Content Moderation in autoritären Staaten: Wie soziale Medien zu Komplizen autoritärer Herrscher zu werden drohen Downloads
Paula Köhler and Daniel Voelsen
38/2022: Illegale Ökonomien in afrikanischen Konfliktgebieten: Erkenntnisse aus Berichten von UN-Expertengruppen Downloads
Judith Vorrath and Laura Marcela Zuñiga
37/2022: CO₂-Entnahme als integraler Baustein des europäischen "Green Deal" Downloads
Felix Schenuit, Miranda Böttcher and Oliver Geden
36/2022: Das Scheitern der VN-Expertengespräche zu autonomen Waffensystemen: Alternative Formate rücken in den Fokus Downloads
Elisabeth Hoffberger-Pippan, Vanessa Vohs and Paula Köhler
35/2022: Die Zeit drängt: Der tunesische Präsident konsolidiert seine autoritäre Herrschaft. Europa wartet ab und verpasst Chancen der Einflussnahme Downloads
Isabelle Werenfels
34/2022: Arktische Implikationen des russischen Angriffskrieges: Arktischer Rat im Pausenmodus, Forschung auf Eis, Zeitenwende im hohen Norden Downloads
Michael Paul
33/2022: Der G7-Gipfel: Schub für die internationale Klimakooperation? Optionen und Prioritäten für die deutsche G7-Präsidentschaft Downloads
Susanne Dröge and Marian Feist
32/2022: Regionale Kooperationsinitiativen im östlichen Teil von EU und Nato: Verbindungen schaffen, Einfluss gewinnen, Sicherheit verbessern Downloads
Kai-Olaf Lang
31/2022: Russland auf dem Weg in die Diktatur: Innenpolitische Auswirkungen des Angriffs auf die Ukraine Downloads
Sabine Fischer
30/2022: Die digitale Souveränität der EU ist umstritten: Warum die EU dennoch im EU-US Handels- und -Technologierat auf den Brüssel-Effekt setzen sollte Downloads
Annegret Bendiek and Isabella Stürzer
29/2022: Strategische Souveränität neu denken: Narrative und Prioritäten für Europa nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine Downloads
Nicolai von Ondarza and Marco Overhaus
28/2022: Russlands nukleare Drohgebärden im Krieg gegen die Ukraine: Folgen für die internationale Ordnung, die Nato und Deutschland Downloads
Liviu Horovitz and Lydia Wachs
27/2022: Außenpolitische Digitalstrategien: Internationale Erfahrungen, nationale Formate Downloads
Kaan Sahin
26/2022: Richtungswechsel in Südkorea: Innen- und außenpolitische Implikationen der Präsidentschaftswahlen Downloads
Eric J. Ballbach
25/2022: Kaukasische Arithmetik: Die "3+3-Kooperationsplattform" und die regionale (Neu-)Ordnung im Südkaukasus Downloads
Franziska Smolnik and Mikheil Sarjveladze
24/2022: Flucht aus der Ukraine: Mobilität erhalten und langfristig denken! Vom temporären Schutz zu Integrationsperspektiven Downloads
Steffen Angenendt, Nadine Biehler, Raphael Bossong, David Kipp and Anne Koch
23/2022: Beitrittsgesuch der Ukraine setzt EU unter Druck: Keine Revision, aber sicherheitspolitische Flankierung der Erweiterungspolitik ratsam Downloads
Barbara Lippert
22/2022: Rückkehr aus unruhigen Gewässern des Indo-Pazifiks: Bilanz und Folgerungen nach Fahrt der Fregatte "Bayern" Downloads
Alexandra Sakaki and Göran Swistek
21/2022: Machtkampf in Sudan: Die Vorherrschaft der Militär- und Sicherheitskräfte stößt an ihre Grenzen Downloads
Gerrit Kurtz
20/2022: Chinas nukleare Aufrüstung betrifft auch Europa Downloads
Jonas Schneider and Oliver Thränert
19/2022: Moskau bedroht die Balance im hohen Norden: Angesichts der russischen Kriegspolitik rücken Finnland und Schweden näher an die Nato/ Downloads
Minna Ålander and Michael Paul
18/2022: Der Amtsantritt von Gabriel Boric in Chile: Der Anfang einer "Scharnierpräsidentschaft" inmitten eines Verfassungsprozesses Downloads
Claudia Zilla
17/2022: Mehr Indien wagen: Dreieckskooperation als nächster Schritt der strategischen Partnerschaft Downloads
Christian Wagner, Jana Lemke and Tobias Scholz
16/2022: Die Bilateralisierung der britischen Außenpolitik: Stand und Folgen für Deutschland und die EU nach einem Jahr Brexit Downloads
Julina Mintel and Nicolai von Ondarza
15/2022: Zentralasiens Muslime und die Taliban Downloads
Andrea Schmitz
14/2022: Europäisch-türkische Migrationspolitik nachhaltig gestalten: Eine stärkere Fokussierung der türkischen Aufnahmegesellschaft ist nötig Downloads
Sinem Adar and Friedrich Püttmann
13/2022: Amnesty International und der Apartheid-Vorwurf gegen Israel: Politische und rechtliche Relevanz Downloads
Muriel Asseburg
12/2022: Konfliktbilder als Grundlage einer zukunftsfähigen Sicherheitsstrategie: Vorausschau, Transparenz und Partizipation für die nationale Sicherheitsstrategie Downloads
Paula Köhler, Florian Schöne and Lars Brozus
11/2022: Ukraine im NATO-Russland-Spannungsfeld: Sicherheitsvereinbarungen und Rüstungskontrolle müssen wiederbelebt werden Downloads
Wolfgang Richter
10/2022: Die Zukunft der internationalen Mobilität: Warum eine Debatte über multilaterale und digitale Lösungen geführt werden muss, die einen Ausschluss des Globalen Südens von Reisemöglichkeiten verhindern können Downloads
Steffen Angenendt and Karl Steinacker
9/2022: Die Ukraine unter Präsident Selenskyj: Entwicklung hin zum "populistischen Autoritarismus"? Downloads
André Härtel
Page updated 2025-04-02
Sorted by number, 4d-year right