EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

SWP-Aktuell

From Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


27/2011: Côte d’Ivoire: Neuanfang mit Altlasten Downloads
Tobias von Lossow
26/2011: Kroatiens Drängen in die EU: Ein verfrühter Beitritt würde dem Land, den anderen Kandidaten und der EU schaden Downloads
Andrea Despot and Dušan Reljić
25/2011: Die GSVP vor der Erosion? Die Notwendigkeit einer Wiedereinbindung Frankreichs und Großbritanniens Downloads
Nicolai von Ondarza and Ronja Kempin
24/2011: Aufarbeitung von Korruption in Ägypten: Grenzen der Strafverfolgung, Notwendigkeit von außergerichtlichen Lösungen und Systemreformen Downloads
Stephan Roll
23/2011: China und das Sanktionsregime der Vereinten Nationen: Pragmatische Positionierung im Sicherheitsrat Downloads
Janka Oertel
22/2011: Umfassende Ansätze, vernetzte Sicherheit: Komplexe Krisen erfordern effektive Koordination und politische Führung Downloads
Claudia Major and Elisabeth Schöndorf
21/2011: Nach Fukushima: Nukleare Sicherheit europäisieren. Optionen für den zukünftigen Umgang mit der Kernenergie in Europa Downloads
Severin Fischer
20/2011: Für eine sicherheitspolitische Begründung der Bundeswehr: Zehn Punkte für die Reform der Reform Downloads
Christian Mölling
19/2011: Green Economy: Vision mit begrenzter Reichweite. Ohne die G20 kann es keine grüne Transformation der Weltwirtschaft geben Downloads
Nils Simon and Susanne Dröge
18/2011: Lücken im Instrumentenkasten: Die politischen Umbrüche in Nordafrika offenbaren Defizite im EU-Krisenmanagement Downloads
Marco Overhaus
17/2011: Bangladesch: Erfolge im Kampf gegen islamistische Militanz. Demokratie und Rechtsstaatlichkeit als Schutz gegen Radikalismus Downloads
Jasmin Lorch
16/2011: Aufstand der Jugend: Demographie liefert Hinweise auf Konfliktpotentiale Downloads
Wenke Apt
15/2011: Die künftige Bundeswehr und der Europäische Imperativ Downloads
Sophie-Charlotte Brune, Marcel Dickow, Hilmar Linnenkamp and Christian Mölling
14/2011: Die prekäre Sicherheitslage auf der koreanischen Halbinsel: Kein Ende der Unsicherheiten und Spannungen Downloads
Hanns Günther Hilpert
13/2011: Die Ukraine in der Energiegemeinschaft: Die Zukunft des Gastransits. Der ukrainische Gasmarkt zwischen Monopolisierung und Entflechtung Downloads
Jonas Grätz and Kirsten Westphal
12/2011: Libyen nach Qaddafi: Staatszerfall oder Staatsbildung? Downloads
Wolfram Lacher
11/2011: EU-Aserbaidschan: Nicht nur Energiepartner. Politische Reformen und friedliche Konfliktbearbeitung sollten mehr Gewicht bekommen Downloads
Uwe Halbach and Kamran Musayev
10/2011: Ägyptens Stunde null? Akteure, Interessen, Szenarien Downloads
Muriel Asseburg and Stephan Roll
9/2011: Falsche Erwartungen: Die innenpolitische Dimension des kasachischen OSZE-Vorsitzes Downloads
Andrea Schmitz and Esther Somfalvy
8/2011: Mehr als sieben magere Jahre? Nahrungsmittelkrisen und Hungerunruhen als neues politisches Risiko Downloads
Steffen Angenendt and Bettina Rudloff
7/2011: Frieden, Sicherheit und Krisenbewältigung: Deutsche Prioritäten im VN-Sicherheitsrat 2011/2012 Downloads
Markus Kaim and Elisabeth Schöndorf
6/2011: Separatismus in Afrika: Die Sezession des Südsudan wird nicht Schule machen Downloads
Denis M. Tull
5/2011: Diplomatisches Neuland für die EU: Den Erfolg des Europäischen Auswärtigen Dienstes durch regelmäßige Evaluierung sichern Downloads
Julia Lieb
4/2011: Tunesien: Einzelfall oder erster Dominostein? Vergleichbare Probleme - unterschiedliche Rahmenbedingungen Downloads
Muriel Asseburg and Isabelle Werenfels
3/2011: Viel Lärm im maritimen Asien: China, die USA und die Herausforderungen einer neuen Sicherheitsarchitektur in Ostasien Downloads
Bernt Berger
2/2011: Birma/Myanmar nach den Wahlen: Gelenkter Systemwandel oder drohende Gewalteskalation? Downloads
Gerhard Will
1/2011: Organisierte Kriminalität und Terrorismus im Sahel: Ursachen, Akteure, Handlungsmöglichkeiten Downloads
Wolfram Lacher
87/2010: Verteidigung - Krisenmanagement - Kooperation: Zum neuen strategischen Konzept der Nato Downloads
Wolfgang Richter and Falk Tettweiler
86/2010: Machtgewinn des Militärs im Innern: Problematische Entwicklung zivil-militärischer Beziehungen in Südamerika Downloads
Christoph Harig and Claudia Zilla
85/2010: Wirtschaftspartnerschaftsabkommen der EU mit den Afrika-, Karibik- und Pazifikstaaten: Verhandlungsstand, Konflikte, Lösungen Downloads
Bettina Rudloff and Clara Weinhardt
84/2010: Eskalation im Raum Kunduz: Wer sind die Aufständischen in Nordostafghanistan? Downloads
Guido Steinberg and Nils Wörmer
83/2010: Kräftemessen zwischen EP und Rat um den EU-Haushalt 2011: Vorspiel zu schwierigen Verhandlungen über den EU-Finanzrahmen 2014-2020 Downloads
Peter Becker
82/2010: Deutschland im UN-Sicherheitsrat 2011/12: Zwischen Tagesgeschäft und Reform-Agenda Downloads
Christian Schaller
81/2010: Abkehr von der GSVP? Französisch-britischer Bilateralismus in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik Downloads
Ronja Kempin, Stefan Steinicke and Jocelyn Mawdsley
80/2010: Reform der Bundeswehr: Chancen und Risiken des Personalabbaus Downloads
Wenke Apt
79/2010: Gerechtigkeit vs. Stabilität? Das Sondertribunal für den Libanon droht eine neue Krise auszulösen Downloads
Heiko Wimmen
78/2010: Der Wald als Klimaretter? Waldschutz bringt neuen Schwung in die festgefahrenen Klimaverhandlungen Downloads
Sybille Röhrkasten
77/2010: Vom "Wandel" zum Stillstand? Die US-Kongresswahlen 2010 Downloads
Stormy-Annika Mildner, Johannes Thimm and Henriette Rytz
76/2010: Transparenz im Rohstoffhandel: US-Finanzgesetz soll Handel mit Konfliktressourcen eindämmen Downloads
Stormy-Annika Mildner, Gitta Lauster and Wiebke Wodni
75/2010: Mehr Demokratie oder eine Stärkung religiös-konservativer Kräfte? Das Referendum zur Verfassungsänderung in der Türkei Downloads
Günter Seufert
74/2010: Ein zivil-militärisches Hauptquartier für die EU: Die Initiative des Weimarer Dreiecks belebt die laufende Debatte Downloads
Claudia Major
73/2010: Überraschungen in der Ukraine: Die Demokratie auf dem Rückzug, Russland auf dem Vormarsch Downloads
Susan Stewart
72/2010: Schweden: Rechtspopulistisch, aber EU-freundlich. Der Wahlerfolg der »Schwedendemokraten« überschattet die gewachsene Zustimmung der Schweden zur EU Downloads
Peer Krumrey and Carsten Schymik
71/2010: Die Grenzen charismatischer politischer Führung: Lateinamerikas Linke vor neuen Kursbestimmungen Downloads
Daniel Brombacher and Günther Maihold
70/2010: Auf dem Weg zur Unabhängigkeit des Südsudan: Schwierige Verhandlungen über die Zeit nach dem Referendum Downloads
Wolfram Lacher
69/2010: Die Türkei weckt alte Lieben und Feindschaften im Westbalkan Downloads
Dušan Reljić
68/2010: Pakistan nach der Flut: Wachsende Instabilität und ein Rückschlag im Kampf gegen den Terror Downloads
Christian Wagner
67/2010: Birma jenseits der Wahlen: Wirtschaftliche Perspektiven und Empfehlungen für einen Politikwechsel der EU Downloads
Christine Schuster and Gerhard Will
66/2010: Afghanistans Parlamentswahl 2010: Verpasste Wahlrechtsreformen und politische Manöver schwächen neues Parlament Downloads
Citha Doris Maaß and Thomas Ruttig
65/2010: Polen - Vom Bremsklotz zum potentiellen Klimapartner Deutschlands? Downloads
Martin Kremer and Kai-Olaf Lang
Page updated 2025-08-28
Sorted by number, 4d-year right