EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

SWP-Aktuell

From Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


48/2020: Abschreckung und nukleare Teilhabe: Die Bündnissolidarität als Eckpfeiler der Stabilität in Europa darf nicht gefährdet werden Downloads
Rainer Glatz, Claudia Major, Wolfgang Richter and Jonas Schneider
47/2020: Eurasiens Wirtschaft und Covid-19: Strategien der Krisenbewältigung und Reformaussichten in vier postsowjetischen Staaten Downloads
Janis Kluge, Andrea Schmitz, Franziska Smolnik and Susan Stewart
46/2020: Strategische Souveränität in Energiefragen: Überlegungen zur Handlungs- und Gestaltungsfähigkeit Deutschlands in der EU Downloads
Kirsten Westphal
45/2020: EU-Grenzsicherung in Zeiten der Pandemie: Die Wiederherstellung des Schengen-Regimes unter den Vorzeichen alter Interessenkonflikte und neuer Anforderungen für den Gesundheitsschutz Downloads
Raphael Bossong
44/2020: Das Virus und die Weltmacht: Mögliche Folgen der Corona-Pandemie für die US-amerikanische Sicherheits- und Verteidigungspolitik Downloads
Marco Overhaus
43/2020: Deutsches und internationales Krisenmanagement im Sahel: Warum sich die Diskussion über die Sahelpolitik im Kreis dreht Downloads
Denis M. Tull
42/2020: Die Krisen nach "Corona": Systematische Vorausschau als Grundlage evidenzbasierter Vorsorgepolitik Downloads
Lars Brozus
41/2020: Der Anstieg des Meeresspiegels als Thema für den VN-Sicherheitsrat: Die völkerrechtliche Dimension des Problems muss stärker in den Fokus rücken Downloads
Christian Schaller and Tessa-Sophie Schrader
40/2020: Grenzen des transnationalen Wassermanagements am Mekong Downloads
Andrea Frenzel and Felix Heiduk
39/2020: Neue Freunde in der Not: Die Corona-Pandemie verschiebt das Gruppengefüge in der EU Downloads
Kai-Olaf Lang and Nicolai von Ondarza
38/2020: Angriff auf den Open-Skies-Vertrag: Präsident Trump will den Vertrag über den Offenen Himmel kündigen Downloads
Wolfgang Richter
37/2020: Die internationalen Dimensionen deutscher Wasserstoffpolitik Downloads
Kirsten Westphal, Susanne Dröge and Oliver Geden
36/2020: Tornado-Nachfolge: Fähigkeiten und Anpassungszeiträume sind entscheidend Downloads
Dominic Vogel
35/2020: Das Virus des Autoritarismus breitet sich in Lateinamerika aus: Machtverschiebungen im Schatten von Covid-19 Downloads
Günther Maihold
34/2020: Nukleare Rüstungskontrolle in Gefahr: Der neue Rüstungswettlauf und die Erosion der Rüstungskontrolle unterminieren die strategische Stabilität Downloads
Wolfgang Richter
33/2020: Nukleares Nordkorea: Demonstrierte Fähigkeiten, deklarierte Politik und blockierte Verhandlungen Downloads
Elisabeth Suh and Michael Paul
32/2020: Waffenembargos der Vereinten Nationen um- und durchsetzen: Lehren aus verschiedenen Konfliktkontexten Downloads
Judith Vorrath
31/2020: Eine Wahl, zwei Sieger: Südkoreas Parlamentswahlen im Zeichen von Erfolgen im Kampf gegen die Corona-Pandemie Downloads
Eric J. Ballbach
30/2020: Covid-19 am Horn von Afrika: Vertrauen schaffen in der Krise Downloads
Annette Weber
29/2020: Südasien in der Corona-Krise: Wirtschaftliche und politische Folgen Downloads
Christian Wagner and Tobias Scholz
28/2020: Zwei Jahre im "neuen Armenien": Politische Polarisierung manifestiert sich auch in Covid-19-Krise Downloads
Franziska Smolnik
27/2020: Mali, der Terror im Sahel und Covid-19: Das neue Bundeswehr-Mandat für die Beteiligung an MINUSMA Downloads
Wolf Kinzel
26/2020: Die Corona-Pandemie und Xi Jinping: Vier Herausforderungen für den mächtigsten Mann Chinas Downloads
Angela Stanzel
25/2020: Nationale Führungsstrukturen reformieren: Wie die Führungsorganisation der Bundeswehr angepasst werden kann Downloads
Dominic Vogel
24/2020: Brexit: Pragmatisches Handelsabkommen. Wie eine Einigung trotz enger Fristen gelingen kann Downloads
Bettina Rudloff and Evita Schmieg
23/2020: Zum Verfassungsprozess in Chile: Das südamerikanische Land sucht nach einem neuen Gesellschaftsvertrag Downloads
Claudia Zilla and Franziska F. N. Schreiber
22/2020: Das Flüchtlingsdrama in Syrien, der Türkei und Griechenland: Warum ein umfassender Ansatz nötig ist Downloads
Sinem Adar, Steffen Angenendt, Muriel Asseburg, Raphael Bossong and David Kipp
21/2020: Slowakei: Neuanfang mit Unbekannten. Nach Abwahl der Sozialdemokraten übernimmt in Bratislava eine heterogene Regierungskoalition Downloads
Kai-Olaf Lang and Eva-Maria Walther
20/2020: Russisch-saudisches Kräftemessen am Ölmarkt: Motive, Strategien und Erfolgschancen beider Staaten Downloads
Janis Kluge, Stephan Roll and Kirsten Westphal
19/2020: Zur Diskussion über eine 28. Armee für die Europäische Union: Voraussetzungen, Konzeption und Fähigkeitsprofil Downloads
Dominic Vogel and René Schulz
18/2020: Mandat verlängern - Abzug vorbereiten: Die Folgen des Abkommens der USA mit den Taliban vom Februar 2020 Downloads
Rainer Glatz and Markus Kaim
17/2020: Gleise, Pipelines, Autobahnen: Die neue Geopolitik der Infrastrukturen im östlichen Teil der EU Downloads
Kai-Olaf Lang
16/2020: Tunesien den Ball zuspielen: Hoher Handlungsdruck für Reformen - veränderte Ausgangslage für die EU Downloads
Isabelle Werenfels
15/2020: Globale Gesundheitspolitik der EU: Eine Agenda für die deutsche Ratspräsidentschaft Downloads
Susan Bergner and Maike Voss
14/2020: Die Brexit-Revolution: Neue politische Rahmenbedingungen verändern die Dynamik der Verhandlungen Downloads
Nicolai von Ondarza
13/2020: Nilstreit: Kompensation statt Mediation. Wie die Europäer sich an einer alternativen Konfliktlösung beteiligen können Downloads
Tobias von Lossow, Luca Miehe and Stephan Roll
12/2020: Die Afrikanische Freihandelszone: Perspektiven für Afrika und die europäische Politik Downloads
Evita Schmieg
11/2020: Multilateralismus: Varianten, Möglichkeiten, Grenzen, Erfolgsbedingungen Downloads
Hanns W. Maull
10/2020: Die EU wird das VN-Waffenembargo in Libyen nicht durchsetzen können Downloads
Markus Kaim and René Schulz
9/2020: Rückschläge für Rechtsstaat und Korruptionsbekämpfung in Lateinamerika: Die lokale Verankerung international gestützter Sondermechanismen tut not Downloads
Günther Maihold
8/2020: Der Streit um die Domain.org: Spiegelbild der Konflikte um die Legitimität von ICANN Downloads
Daniel Voelsen
7/2020: Neue Initiativen für eine gelähmte Union: Nach der Ankündigungswelle braucht die EU einen politikfeldübergreifenden Reformansatz Downloads
Minna Ålander, Annegret Bendiek, Raphael Bossong, Oliver Geden, Nicolai von Ondarza and Paweł Tokarski
6/2020: Die Türkei verlagert den Schwerpunkt ihrer Außenpolitik: Von Syrien ins östliche Mittelmeer und Libyen Downloads
Günter Seufert
5/2020: Taiwans bedrohte Demokratie hält Kurs: Die Angst vor Chinas Diktatur verhilft Taiwans Präsidentin zu einem Erdrutschsieg Downloads
Frédéric Krumbein
4/2020: EU und Zentralasien: Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit. Konkrete Projekte zu Energie, Landwirtschaft, Stadtentwicklung und Start-ups Downloads
Sebastian Schiek, Yana Zabanova and Bettina Rudloff
3/2020: Für eine Kultur völkerrechtlicher Rechtfertigung: Der Fall Soleimani Downloads
Christian Schaller and Johannes Thimm
2/2020: Indiens Ringen um die Staatsbürgerschaft: Die Modi-Regierung forciert ihre nationalistische Agenda Downloads
Christian Wagner and Richa Arora
1/2020: WTO-Streitschlichtung: Auswege aus der Krise. Drei Optionen für die EU, mit der US-Blockade umzugehen Downloads
Laura von Daniels, Susanne Dröge and Alexandra Bögner
71/2019: Das "Window of Opportunity" in Korea schließt sich: Zum Stand der US-Nordkorea-Beziehungen und zu den Herausforderungen für die EU Downloads
Eric J. Ballbach
70/2019: Chinas gelenkte Erinnerung: Wie historische Ereignisse erinnert, glorifiziert, umgedeutet und verschwiegen werden Downloads
Hanns Günther Hilpert, Frédéric Krumbein and Volker Stanzel
Page updated 2025-04-02
Sorted by number, 4d-year right