EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

SWP-Aktuell

From Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


21/2017: Unter der schwarzen Fahne: Neue Qualität jihadistischer Militanz im Süden der Philippinen Downloads
Felix Heiduk and Jann Preisendörfer
20/2017: Trump und der "Asia pivot": Wird die Schwerpunktverlagerung nach Asien fortgesetzt? Downloads
Michael Paul
19/2017: Hard Power statt "Soft Power": US-amerikanische Sicherheits- und Verteidigungspolitik unter Donald Trump Downloads
Marco Overhaus
18/2017: Afrika zwischen G20 und Marshallplänen: Erfordern veränderte außenwirtschaftliche Rahmenbedingungen neue Instrumente? Downloads
Evita Schmieg
17/2017: Ohne die kurdische PYD keine Lösung für Syrien: Die USA und Russland setzen auf die PYD - Washington militärisch, Moskau auch politisch Downloads
Rayk Felix Hähnlein
16/2017: Israel auf dem Weg in den "Orient"? Mizrachische Juden gewinnen kulturell und politisch an Bedeutung Downloads
Lidia Averbukh
15/2017: Im Schatten der Poly-Krise: Leitlinien für eine Erneuerung der EU nach dem Jubiläums-Gipfel in Rom Downloads
Eckhard Lübkemeier and Nicolai von Ondarza
14/2017: Verfassungsreform und Nachfolgefrage in Kasachstan: Die Abgabe von Kompetenzen des alternden Präsidenten an die Regierung hat vor allem symbolischen Charakter Downloads
Sebastian Schiek
13/2017: Kein Stellvertreterkrieg im Jemen: Die Unterschätzung lokaler Dynamiken fördert die Internationalisierung des Konflikts Downloads
Mareike Transfeld
12/2017: Der richtige Moment zur Reform des EU Haushalts Downloads
Peter Becker
11/2017: Ein differenzierter Brexit für das Vereinigte Königreich: Optionen der EU für den Umgang mit Schottland und Nordirland in den Austrittsverhandlungen Downloads
Nicolai von Ondarza and Julia Becker
10/2017: US-Außenpolitik unter Präsident Trump: Zum Umgang mit neuen Herausforderungen in den transatlantischen Beziehungen Downloads
Peter Rudolf
9/2017: Südsudan: Peacekeeping am Limit. Grenzen des Schutzes von Zivilisten durch die VN-Friedensmission Downloads
Hannah Dönges
8/2017: Die EU-Zusammenarbeit beim Kampf gegen den internationalen Terrorismus: Fortschritte seit 2015 und künftige Prioritäten Downloads
Raphael Bossong
7/2017: Ägyptens Militär zementiert seine ökonomische Macht: Die wirtschaftliche Expansion der Streitkräfte verhindert Strukturreformen im Land Downloads
Jessica Noll
6/2017: Noch mehr Distanz zum Westen: Warum sich Ankara nach Moskau orientiert Downloads
Günter Seufert
5/2017: Die Saat geht nicht auf: EU-Handels- und -Agrarpolitik können strukturelle Fluchtursachen nicht beseitigen, sondern allenfalls abfedern Downloads
Bettina Rudloff
4/2017: Kubas Weg in den Post-Castrismus: Neue Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit Downloads
Günther Maihold and Verónica Villarreal Muñoz
3/2017: Chinas Kommunistische Partei vor Xi Jinpings zweiter Amtsperiode als Vorsitzender: Im Spannungsfeld individueller Machtkonsolidierung und kollektiver Parteitraditionen Downloads
Paul Joscha Kohlenberg
2/2017: Indien und die Nuclear Suppliers Group: Neu-Delhis Wunsch nach Einbindung in die nukleare Exportkontrolle wirft grundsätzliche Fragen auf Downloads
Jonas Schneider
1/2017: China 4.0: Reaktionen in Partei und Gesellschaft auf die digitale Transformation Downloads
David Schulze and Nadine Godehardt
81/2016: Wieder Hühnchen mit der EU zu rupfen? Umstrittene Geflügelexporte nach Afrika. Nachhaltige Handelspolitik Downloads
Bettina Rudloff and Evita Schmieg
80/2016: Nigeria wankt - nicht nur wegen Boko Haram: Die ökonomischen, gesellschaftlichen und humanitären Krisen verstärken sich gegenseitig Downloads
Wolf Kinzel
79/2016: Sicherheitsrat der Vereinten Nationen: Neue Reformdynamiken. Erfolgsaussichten und die Konsequenzen für Deutschland Downloads
Sophie Eisentraut
78/2016: Flüchtlingspolitik in Nordeuropa: Die nordischen Länder gleichen ihren Kurs immer stärker an, doch Unterschiede bleiben Downloads
Tobias Etzold
77/2016: Afghanistans Regierung will den Konflikt mit den Taliban politisch lösen: Das Friedensabkommen mit Hizb-e-Islami ist ein erster Schritt auf dem weiten Weg zum Frieden Downloads
Nicole Birtsch
76/2016: Neubelebung der konventionellen Rüstungskontrolle in Europa: Ein Beitrag zur militarischen Stabilität in Zeiten der Krise Downloads
Wolfgang Richter
75/2016: Mali: Friedensprozess ohne Stabilisierung. Die internationalen Partner sollten die malische Regierung in die Pflicht nehmen Downloads
Denis M. Tull
74/2016: Eine europäische "Special Relationship": Leitlinien, Interessen und Spielräume der EU-27 in den Brexit-Verhandlungen Downloads
Barbara Lippert and Nicolai von Ondarza
73/2016: Kolumbiens zweiter Frieden 2016: Nach dem gescheiterten Referendum ist ein Neustart des Friedensprozesses in Sicht Downloads
Günther Maihold
72/2016: Die deutsche Militärbeteiligung am Kampf gegen den "Islamischen Staat" (IS): Warum die deutschen Mandate den künftigen Erfordernissen nur bedingt genügen Downloads
Rayk Felix Hähnlein
71/2016: Internationale Klimadiplomatie nach Trumps Wahlsieg: Deutschland und die EU sollten bewährte Partnerschaften intensivieren Downloads
Susanne Dröge
70/2016: Negative Emissionen als klimapolitische Herausforderung Downloads
Oliver Geden and Stefan Schäfer
69/2016: Die "Deoligarchisierung" in der Ukraine: Vielversprechende Visionen, trübe Realitäten Downloads
Steffen Halling and Susan Stewart
68/2016: Strukturen unkonventionell organisierter Kriminalität aufdecken: Zur Umsetzung von Strategien gegen grenzüberschreitende kriminelle Netzwerke Downloads
Simona Autolitano and Verena Zoppei
67/2016: Klimaverhandlungen in Marrakesch: Für die Umsetzung des Paris-Abkommens ist kontinuierliche Unterstützung aus Deutschland nötig Downloads
Susanne Dröge
66/2016: Detaillierte Regeln für die Auslandsüberwachung: Auch nach der Reform des BND-Gesetzes bleibt rechtlicher und politischer Klärungsbedarf Downloads
Christian Schaller
65/2016: Das neue Weißbuch: Impulsgeber sicherheitspolitischer Verständigung? Downloads
Markus Kaim and Hilmar Linnenkamp
64/2016: Auch ohne Trump wird vieles anders: Deutschland sollte seine Amerika-Politik strategischer ausrichten Downloads
Johannes Thimm
63/2016: Der russische Blick auf den US-Präsidentschaftswahlkampf: Diskursive Arbeitsteilung und innenpolitische Instrumentalisierung Downloads
Sabine Fischer
62/2016: Kein CETA ist auch keine Lösung: Von kleinen Fragen innerhalb und großen Antworten jenseits des Abkommens Downloads
Bettina Rudloff
61/2016: Die Halbzeitüberprüfung des EU-Budgets: Die Vorschläge der Kommission für eine erfolgversprechende Reform Downloads
Peter Becker
60/2016: Dynamiken einer Rechtskoalition: Wie das Scheitern des Friedensprozesses innenpolitischen Populismus in Israel fördert Downloads
Peter Lintl
59/2016: Thailands Verfassung 20.0: Wie das Militär seinen Einfluss auf Politik und Gesellschaft langfristig ausbaut Downloads
Anja Bodenmüller-Raeder
58/2016: Exklusiver Zugang zur israelischen Staatsbürgerschaft: Bewahrung der jüdischen Mehrheit als demographisches Ziel Downloads
Lidia Averbukh and Dani Kranz
57/2016: Nordeuropa nach dem Brexit-Votum: Die fünf nordischen Länder stellen ihre Beziehungen zur EU auf den Prüfstand Downloads
Tobias Etzold and Christian Opitz
56/2016: Liberale Hegemonie und Außenpolitik unter Barack Obama Downloads
Peter Rudolf
55/2016: Russlands neue Nationalgarde: Eine Rückversicherung für Putin gegen Massenproteste und illoyale Eliten Downloads
Margarete Klein
54/2016: Ein Brexit ohne Schotten und Nordiren? Großbritannien droht der Staatszerfall - Hintergründe und Auswege Downloads
Sabine Riedel
53/2016: Die Visegrád-Staaten und der Brexit: Im östlichen Mitteleuropa herrscht Sorge angesichts des britischen EU-Austritts Downloads
Kai-Olaf Lang
Page updated 2025-04-01
Sorted by number, 4d-year right