EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

SWP-Aktuell

From Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


46/2007: Die globalen Finanzmarktturbulenzen: Nicht nur Folge schwacher Regulierung. Weltwirtschaftliche Ungleichgewichte abbauen Downloads
Ognian Hishow
45/2007: Fragiler Staat Timor-Leste: Kann die neue Regierung die Staatskrise beenden? Downloads
Henriette Sachse
44/2007: Die NATO in Afghanistan: Das Bündnis und die Grenzen seiner Strategiefähigkeit Downloads
Timo Noetzel and Sibylle Scheipers
43/2007: ISAF ausbauen - OEF beenden: Zur Debatte um die Bundeswehr-Mandate in Afghanistan Downloads
Markus Kaim
42/2007: Die GASP nach dem "Fußnotengipfel" Downloads
Annegret Bendiek
41/2007: Von Blair zu Brown: Wohin des Weges? Neue Führung, neue Prioritäten, neue Außen- und Europapolitik Downloads
Stephanie Claudia Hofmann and Roderick Parkes
40/2007: Brasiliens Aufstieg in die 1. Liga der EU-Außenbeziehungen: Potential und Grenzen der neuen strategischen Partnerschaft Downloads
Günther Maihold
39/2007: Gasproms Zukunftsstrategie: Marktbeherrschung und Expansion Downloads
Roland Götz
38/2007: Kosovo: Die EU am Zug Downloads
Dušan Reljić
37/2007: Die EU-Nato-Beziehungen: Zeit für "Tauwetter" Downloads
Stephanie Claudia Hofmann and Christopher Reynolds
36/2007: Alternativen denken! Die Mitgliedschaftspolitik der Europäischen Union vor dem Hintergrund der Beziehungen zur Türkei Downloads
Andreas Maurer
35/2007: "Hamastan vs. Fatahland": Fortschritt in Nahost? Downloads
Muriel Asseburg
34/2007: Energiesolidarität im EU-Reformvertrag: Ein zentraler Baustein der europäischen Energiepolitik Downloads
Oliver Geden
33/2007: Türkei: Neue Kämpfe an alten Fronten. Die Wahl des Präsidenten als Brennpunkt kemalistisch-konservativer Auseinandersetzungen Downloads
Heinz Kramer
32/2007: Russland und Georgien: Konfrontation im Umfeld Europas Downloads
Uwe Halbach
31/2007: Die Taleban nach Mulla Dadullah: Ihre Strukturen, ihr Programm - und ob man mit ihnen reden kann Downloads
Thomas Ruttig
30/2007: Wettlauf um Märkte: USA und Südkorea gründen drittgrößte Freihandelszone weltweit Downloads
Hanns Günther Hilpert and Stormy-Annika Mildner
29/2007: Die Initiative »Schwarzmeersynergie«: Die EU plant den Ausbau ihrer regionalen Zusammenarbeit Downloads
Anneli Ute Gabanyi
28/2007: Konflikt in der Ukraine: Testfall für die Europäische Nachbarschaftspolitik Downloads
Rainer Lindner
27/2007: Zirkuläre Migration: Ein tragfähiges migrationspolitisches Konzept? Downloads
Steffen Angenendt
26/2007: Gasproduzenten rücken zusammen: Der GECF-Gipfel in Katar und die Erfolgsaussichten einer »Gas-OPEC« Downloads
Andreas Goldthau
25/2007: Die Iran-Politik der Bush-Administration: Konfrontative Eindämmung und ihre Konsequenzen Downloads
Peter Rudolf
24/2007: Heuschrecken oder globale Feuerwehr? G-7-Finanzminister diskutieren über den Umgang mit Hedgefonds Downloads
Stormy-Annika Mildner and Caroline Silva-Garbade
23/2007: Russland und die Raketenabwehr: Wer spaltet wen? Downloads
Hannes Adomeit and Alexander Bitter
22/2007: Frankreichs Qualen 2007: Die Krise des republikanischen Modells manifestiert sich im Präsidentschaftswahlkampf Downloads
Daniela Schwarzer
21/2007: EU-Sicherheitsforschung: Der Beitrag der Wissenschaft zur europäischen Sicherheit Downloads
Gebhard Geiger
20/2007: Raketenabwehr in und für Europa? Downloads
Sascha Lange and Oliver Thränert
19/2007: Beitrittskater und posttransformative Depression: Ostmitteleuropas innenpolitische Wirrungen Downloads
Kai-Olaf Lang
18/2007: Der weite Weg zur nuklearen Abrüstung: Die Atomverhandlungen mit Nordkorea vor der nächsten Krise? Downloads
Roland Hiemann and Oliver Thränert
17/2007: Afrika im Fadenkreuz der USA? Warum die USA ein Afrikakommando einrichten Downloads
Wolf Kinzel and Sascha Lange
16/2007: Wie "erweiterungsmüde" ist die EU? Downloads
Heinz Kramer
15/2007: Eine Frage des Geldes: Turkmenistan nach dem Führungswechsel Downloads
Andrea Schmitz
14/2007: Eskalation in Afghanistan und der Tornado-Einsatz: Deutsche Initiativen für eine umfassende Stabilisierungsstrategie gefordert Downloads
Citha Doris Maaß
13/2007: Musa-Qala-Protokoll am Ende: Afghanistan: Ansatz lokaler nichtmilitärischer Konfliktlösung zum Scheitern gebracht Downloads
Thomas Ruttig
12/2007: Die EU-Klimastrategie: Bausteine für die internationale Klimapolitik nach 2012 Downloads
Susanne Dröge
11/2007: Al-Qaida im Maghreb: Trittbrettfahrer oder neue Bedrohung? Downloads
Guido Steinberg and Isabelle Werenfels
10/2007: Parlamentsvorbehalt auf dem Prüfstand: Anpassung der Kontrollstrukturen erforderlich Downloads
Timo Noetzel and Benjamin Schreer
9/2007: Zurück in die Zukunft: Thailand vier Monate nach dem Putsch Downloads
Gerhard Will
8/2007: Die EU-Grundrechteagentur: Satellit oder Leitstern? Daseinsberechtigung, Aufgaben und Herausforderungen der neuen Agentur der Europäischen Union Downloads
Gabriel N. Toggenburg
7/2007: Libanon: Dramatische Zuspitzung der Regierungskrise Downloads
Eva Dingel
6/2007: Die Macht der Stimmen und die Ohnmacht der Institutionen: Die Demokratie im Andenraum hinkt Downloads
Claudia Zilla
5/2007: Europas Energiestrategie: Die deutsche Ratspräsidentschaft auf dem Weg zu einer gemeinsamen Energiepolitik? Downloads
Oliver Geden and Timo Noetzel
4/2007: Alte Karten neu gemischt: Stabilität kann in Somalia nur durch eine repräsentative Regierung erreicht werden Downloads
Annette Weber
3/2007: Blockaden der Freundschaft: Der Russland-Belarus-Konflikt als Zeitenwende im postsowjetischen Raum Downloads
Rainer Lindner
2/2007: Iran: Wahlschlappe und Sanktionen. Hat iranische Politik Spielräume gewonnen? Downloads
Johannes Reissner
1/2007: Nepal im Umbruch Downloads
Christian Wagner
61/2006: Wie weiter mit den Verhandlungen über Antifahrzeugminen? Downloads
Detlev Justen
60/2006: Pragmatische Fortschreibung der nuklearen Rolle: Zur Entscheidung der britischen Regierung, die strategische Abschreckung zu modernisieren Downloads
Ronja Kempin and Frank Kupferschmidt
59/2006: Atommacht Japan? Nein danke, aber: Wem nützt Japans Atomdebatte? Downloads
Markus K. Tidten
58/2006: Russland und der europäische Erdgasmarkt: Vermeintliche und wirkliche Bedrohungen Downloads
Roland Götz
Page updated 2025-04-01
Sorted by number, 4d-year right