EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

SWP-Aktuell

From Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


76/2014: Illegale Fischerei und maritime Sicherheit: Gegen Gefahren in Westafrika auf See und an Land vorgehen Downloads
Catharina Lewerenz and Judith Vorrath
75/2014: Asien-Pazifik-Freihandelsgespräche vor dem Finish: Weichenstellungen im Kräftespiel um regionale Märkte, multilaterale Regeln und geopolitische Führerschaft Downloads
Hanns Günther Hilpert
74/2014: Bewaffnen + befähigen = befrieden? Für Stabilisierung ist mehr nötig als Ausbildung und Gerät Downloads
Claudia Major, Christian Mölling and Judith Vorrath
73/2014: Der neue EU-Rahmen für die Energie- und Klimapolitik bis 2030: Handlungsoptionen für die deutsche Energiewende-Politik Downloads
Severin Fischer
72/2014: Die Bankenunion verspricht mehr, als sie halten kann: Bankenrettungen mit Steuergeldern sind nach wie vor unwahrscheinlich Downloads
Ognian Hishow and Paweł Tokarski
71/2014: Minenfelder der US-Außenwirtschaftspolitik: Unilaterale Finanzsanktionen im Dienst nationaler Sicherheit Downloads
Sascha Lohmann
70/2014: Zur Relevanz von Luftmacht im Kampf gegen den Islamischen Staat: Warum operativ-taktische Erfolge kein Ersatz für eine Strategie sind Downloads
Oliver Tamminga
69/2014: Außenwirtschaftlicher Protektionismus in Russland: Endgültige Abkehr von der Integration in die Weltwirtschaft? Downloads
Alexander Libman
68/2014: Die Vernetzung europäischer Außenpolitik: Von der Kakophonie zum Chor? Downloads
Annegret Bendiek
67/2014: Das Rahmennationen-Konzept: Deutschlands Beitrag, damit Europa verteidigungsfähig bleibt Downloads
Claudia Major and Christian Mölling
66/2014: Die nukleare Dimension der Ukraine-Krise Downloads
Oliver Meier
65/2014: Struktur- und Kulturwandel in Brüssel: Jean-Claude Juncker richtet die Kommission wie eine europäische Regierung aus Downloads
Nicolai von Ondarza
64/2014: Hilfe für Syriens Zivilgesellschaft: Ineffektiv und fehlgeleitet. Ohne militärische Schritte bleibt internationale Unterstützung wirkungslos Downloads
Petra Becker
63/2014: Lebensmittelstandards in Handelsabkommen: Unterschiedliche Regelungstraditionen von EU und USA und Tipps für TTIP Downloads
Bettina Rudloff
62/2014: Tunesien: Sicherheitsprobleme gefährden die Demokratisierung. Deutsche Unterstützung auch für die Stärkung des Sicherheitssektors Downloads
Christian Mölling and Isabelle Werenfels
61/2014: Frankreichs energiepolitische Reformagenda: Grüne Wachstumsimpulse und strategische Ambivalenzen Downloads
Severin Fischer
60/2014: Erdoğans "Neue Türkei": Die Restauration des autoritären Staates im Namen der Demokratie Downloads
Günter Seufert
59/2014: Rüstungskontrolle und militärische Transparenz im Ukraine-Konflikt Downloads
Wolfgang Richter
58/2014: Die Nato-Russland-Beziehungen nach dem Gipfel in Newport: Rückversicherung, Kooperation und Sicherheitsgarantien Downloads
Margarete Klein and Markus Kaim
57/2014: Griechenland: Licht am Ende des Tunnels Downloads
Jens Bastian
56/2014: China und die internationale Klimapolitik: Der Wandel kommt von innen Downloads
Susanne Dröge and Gudrun Wacker
55/2014: Indonesiens Erneuerung? Chancen und Herausforderungen der Jokowi-Präsidentschaft Downloads
Felix Heiduk
54/2014: Die Zwei-Prozent-Illusion der Nato: Deutschland sollte das Bündnis zu mehr Effizienz anregen Downloads
Christian Mölling
53/2014: Die BRICS-Bank: Der Einstieg in eine neue Weltfinanzordnung Downloads
Günther Maihold
52/2014: Kiew in der Offensive: Die militärische Dimension des Ukraine-Konflikts. Zustand und Perspektiven der ukrainischen Sicherheitskräfte Downloads
Margarete Klein and Kristian Pester
51/2014: Der Nato-Gipfel 2014 im Schatten der Ukraine-Krise: Die Allianz muss ihr aktuelles Krisenmanagement in eine langfristige Strategie übersetzen Downloads
Claudia Major
50/2014: Die Tscherkessen-Frage: Russische Kolonialgeschichte im Kaukasus und ein aktueller Fall von "Long Distance Nationalism" Downloads
Uwe Halbach
49/2014: Die Schlacht um Nord-Waziristan: Ein Wendepunkt in Pakistans Anti-Terror-Politik? Downloads
Christian Wagner
48/2014: Republik Moldau: EU-Assoziierung im Schatten der Ukraine-Krise Downloads
Klemens Büscher
47/2014: Das neue Machtgefüge im Europäischen Parlament: Trotz EU-Skeptikern und Spitzenkandidatenprinzip bleibt der politische Umbruch aus Downloads
Daniela Kietz and Nicolai von Ondarza
46/2014: Verhaltene Reaktionen in Belarus auf die Ukraine-Krise Downloads
Astrid Sahm
45/2014: Rüstung und Kernfähigkeiten: Alternativen deutscher Rüstungspolitik Downloads
Hilmar Linnenkamp and Christian Mölling
44/2014: Neue Führung in der Klimapolitik: "Yes, we can - after all": die USA zwischen internationalem Anspruch und nationalen Herausforderungen Downloads
Susanne Dröge and Sonja Thielges
43/2014: Russland im Wertekampf gegen "den Westen": Propagandistische und ideologische Aufrüstung in der Ukraine-Krise Downloads
Uwe Halbach
42/2014: Die Ukraine-Krise und die Kontrolle von Massenvernichtungswaffen: Auswirkungen auf deutsche Ziele in der Rüstungskontrolle Downloads
Oliver Meier
41/2014: Strukturelle Schwächen des transatlantischen Abkommens: TTIP gefährdet weit mehr als den Verbraucherschutz Downloads
Heribert Dieter
40/2014: Eine tschetschenische al-Qaida? In Syrien internationalisieren kaukasische Gruppen den bewaffneten Kampf und werden zur Gefahr für die Türkei und Europa Downloads
Guido Steinberg
39/2014: Zwischen Autokratie und Dschihadismus: Syriens Christen hoffen auf die Umsetzung von Genf I Downloads
Petra Becker
38/2014: Partnerschaft Plus: Zur Zukunft der Nato-Ukraine-Beziehungen Downloads
Markus Kaim
37/2014: Indien: Der große Sprung. Die 16. Parlamentswahl und ihre Folgen Downloads
Christian Wagner
36/2014: Mehr als nur Spitzenkandidaten: Der politische Machtkampf um die Zukunft der Europäischen Kommission Downloads
Nicolai von Ondarza
35/2014: Al-Sisis Entwicklungsvisionen: Großbauprojekte und Herrschaftssicherung in Ägypten Downloads
Stephan Roll
34/2014: Vom Sonderfall zur Normalisierung: Kuba und die Europäische Union suchen erneut den Dialog Downloads
Günther Maihold
33/2014: Krise in der Ukraine: Kaum Reaktionen in Asien. Nationale Interessen gegenüber Russland haben Vorrang für China, Indien und Japan Downloads
Nadine Godehardt, Alexandra Sakaki and Christian Wagner
32/2014: Riskantes Spielen auf Zeit in Algerien: Innenpolitisches Ringen um zentrale Weichenstellungen nach der Präsidentenwahl Downloads
Isabelle Werenfels
31/2014: Chronik einer vorhersehbaren Krise: Gewaltausbruch und chavistische Hegemonie in Venezuela Downloads
Claudia Zilla
30/2014: Unilaterale US-Sanktionen gegen Russland: Perspektiven für die transatlantische Zusammenarbeit Downloads
Sascha Lohmann
29/2014: Stagnation in Südafrika: Jacob Zuma und der ANC werden die Parlamentswahlen noch einmal gewinnen Downloads
Marie-France Agblo and Margit Hellwig-Bötte
28/2014: Nahost-Verhandlungen vor dem Aus: Die Einstaatenrealität verfestigt sich Downloads
Muriel Asseburg
27/2014: Am Rande der Ukraine-Krise? Die Krimtataren nach der Annexion ihrer Heimat durch Russland Downloads
Uwe Halbach
Page updated 2025-04-01
Sorted by number, 4d-year right