EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) / Journal of Banking Law and Banking (JBB)

1989 - 2025

Current editor(s): Johannes Köndgen

From RWS Verlag
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Volume 30, issue 6, 2018

Haftung von Rating-Agenturen gegenüber Anlegern: Haftungshürden in der deutschen Gerichtspraxis pp. 353-359 Downloads
Schroeter Ulrich G.
Die „Tokenisierung“ von Rechtspositionen als digitale Verbriefung pp. 359-368 Downloads
Koch Philipp
Der Verbrauchergerichtsstand bei Kapitalanlagegeschäften pp. 368-377 Downloads
Kainer Friedemann
Die Grenzen zum steuerlichen Gestaltungsmissbrauch sowie zur Marktmanipulation bei der Verlustrealisierung durch gegenläufige Wertpapiergeschäfte pp. 377-392 Downloads
Ostermann Ansgar
Big Data im digitalisierten Geschäftsumfeld von Banken pp. 392-403 Downloads
Ewelt-Knauer Corinna, Weißenberger Barbara E., Kotzian Peter and Khaled Mohamed Amin
Das ToTV-Kriterium der MiFID II in der Rechtspraxis pp. 410-416 Downloads
Hoops Christian

Volume 30, issue 5, 2018

Negativzinsen im Einlagengeschäft pp. 269-278 Downloads
Freitag Robert
Treupflichten beim grenzüberschreitenden Konsortialkredit pp. 278-288 Downloads
Renner Moritz
Die zivilrechtliche Haftung für Basisinformationsblätter nach Art. 11 Abs. 2 PRIIP-VO als eigenständige Anspruchsgrundlage des EU-Rechts pp. 288-305 Downloads
Wilhelmi Rüdiger and Kuschnereit Rouven
Das Gesetz zur Ausübung von Optionen der EU-Prospektverordnung pp. 305-321 Downloads
Voß Thorsten
Marketplace Lending und Verbriefungen: beunruhigende Parallelen? pp. 321-332 Downloads
Valeriya Dinger, Grundke Peter and Hartmann Bernd J.
Bericht aus Brüssel: Inhalt und Verfahrensstand anhängiger Gesetzgebungsvorhaben im Bankrecht/Kapitalmarktrecht auf EU-Ebene, Teil 2 pp. 340-349 Downloads
Wojcik Karl-Philipp
Handbuch Bankenaufsichtsrecht pp. 350-352 Downloads
Schäfer Frank A.

Volume 30, issue 4, 2018

Brexit, MiFIR und MiFID II: Grenzüberschreitende Wertpapierdienstleistungen durch Drittlandfirmen und die anwendbaren Organisations- und Wohlverhaltenspflichten pp. 197-208 Downloads
Schuster Gunnar, Pitz Sebastian and Matzen Friedrich-Asmus
Rechtliche Grenzen innovativer Finanztechnologien (FinTech): Smart Contracts als Selbsthilfe? pp. 208-221 Downloads
Möslein Florian
Fiskalische Anreize für das Vorsorgesparen: Evidenz in der Schweiz pp. 221-247 Downloads
Hofmann Roland
Bericht aus Brüssel: Inhalt und Verfahrensstand anhängiger Gesetzgebungsvorhaben im Bankrecht/Kapitalmarktrecht auf EU-Ebene, Teil 1 pp. 250-259 Downloads
Wojcik Karl-Philipp
KapMuG-Verfahren bei fehlenden oder fehlerhaften Ad-hoc-Mitteilungen sowie bei Prospektangaben pp. 259-268 Downloads
Rathmann Jens

Volume 30, issue 3, 2018

Jenseits des Relativitätsprinzips: Haftungsstrukturen im neuen Zahlungsdiensterecht pp. 141-151 Downloads
Köndgen Johannes
Aufsichtskonvergenz durch „Questions and Answers“ der ESMA pp. 151-166 Downloads
Veil Rüdiger
Die Zweckverfehlung als Kündigungsgrund von Bauspardarlehen durch Bausparkassen pp. 166-174 Downloads
Kupfer Tim
Quantitativ-ökonomische Analyse der Abgeltungsteuer unter besonderer Berücksichtigung des Grundfreibetragsabzugs und Kapitalanlageentscheidungen pp. 174-191 Downloads
Kollruss Thomas

Volume 30, issue 2, 2018

Initial Coin Offerings (ICOs) pp. 89-106 Downloads
Klöhn Lars, Parhofer Nicolas and Resas Daniel
Anschlussfinanzierungen und Umschuldungen in der Kreditwürdigkeitsprüfung pp. 107-114 Downloads
Schultheiß Tilman
Das Handelsverbot für Führungskräfte nach Art. 19 Abs. 11 MMVO – ausgewählte Anwendungsprobleme und rechtspolitische Bewertung pp. 114-126 Downloads
Commandeur Marcus
Zur Reformbedürftigkeit des § 44 WpHG – ex-lege-Rechtsverlust oder Anordnungsbefugnis der BaFin? pp. 126-132 Downloads
Gegler Felix
Single Supervisory Mechanism. European Banking Supervision by the SSM. A Practitioner’s Guide pp. 136-140 Downloads
Tobias Tröger

Volume 30, issue 1, 2018

Das grundlegend reformierte Wertpapierhandelsgesetz – Umsetzung von MiFID II (Conduct of Business im Kundenverhältnis) pp. 1-19 Downloads
Grundmann Stefan
Zu kompliziert, um zu funktionieren – Eine kritische Bewertung des Bail-in-Instruments im europäischen Recht der Bankenabwicklung pp. 20-42 Downloads
Tobias Tröger
Ist Deutschlands Mittelstand bereit für FinTech und Online-Kredite? pp. 43-67 Downloads
Alscher Alexander and Kolbecher Marcel
Ertragsteuerlicher Vorteilhaftigkeitsvergleich zwischen Aktienfonds- und Aktiendirektanlage im Privatvermögen nach dem Investmentsteuerreformgesetz pp. 67-80 Downloads
Kalies Kristin, Müller Heiko and Taqi Syeda Fariha
Förderung einer Risikokultur durch den Aufbau transformationaler Führungskompetenz pp. 84-88 Downloads
Wolf Juliane, Öhlschlegel-Haubrock Sonja and Rach Jutta

Volume 29, issue 6, 2017

Tektonische Verwerfungen im Einheitlichen Aufsichtsmechanismus (SSM) der Bankenunion – Kritische Betrachtungen aus Anlass der L-Bank-Entscheidung des EuG pp. 317-325 Downloads
Kämmerer Jörn Axel
Die Kontrolle von Entgeltklauseln in Darlehensverträgen – eine Fortsetzungsgeschichte pp. 325-334 Downloads
Piekenbrock Andreas
Institutsvergütungsverordnung 2017 und gruppenangehörige Verwaltungsgesellschaften: Betragsmäßige Deckelung der variablen Vergütung durch die Hintertür? pp. 335-345 Downloads
Ulrich Niklas
Neue Möglichkeiten für Zahlungsdienstnutzer im Recht der Zahlungsdienste nach Umsetzung der PSD II pp. 345-354 Downloads
Werner Stefan
Das Finanztransfergeschäft als Zahlungsdienst pp. 367-368 Downloads
Zahrte Kai

Volume 29, issue 5, 2017

Die Regelung legitimer Handlungen im neuen Insiderrecht (Art. 9 MAR) pp. 261-271 Downloads
Klöhn Lars
Systemrettend oder -destabilisierend? – Das Close-out Netting in der Diskussion pp. 272-281 Downloads
Kerkemeyer Andreas
Damoklesschwert oder Symbolpolitik? – Die Rückforderung von Bankerboni im Spiegel des Arbeitsrechts pp. 281-295 Downloads
Schirrmacher Carsten
Kleine Betas in der rechtsgeprägten Unternehmensbewertung pp. 295-305 Downloads
Ziemer Franziska and Knoll Leonhard
Kreditfonds pp. 309-316 Downloads
Egbers Bernd and Loff Detmar

Volume 29, issue 4, 2017

„Market Sounding“ nach der Marktmissbrauchsverordnung pp. 193-206 Downloads
Singhof Bernd
Der Markt für Mittelstandsanleihen – eine Diagnose pp. 206-221 Downloads
Schüler Andreas and Aschauer Florian
Ökonomische Fundierung von Asset Backed Securities – Mehrwert und Risiken aus institutionenökonomischer Sicht pp. 221-236 Downloads
Sidki Marcus
Die Europäisierung des Bankaufsichtsrechts im Praxistest: die L-Bank-Entscheidung des Gerichts der Europäischen Union pp. 236-245 Downloads
Hanten Mathias and Bracht Hannes

Volume 29, issue 3, 2017

Crowdfunding und Crowdinvesting – Sach- und kollisionsrechtliche Einordnung sowie Überlagerung durch die E-Commerce-Richtlinie pp. 129-145 Downloads
Spindler Gerald
Lehren aus dem Zusammenbruch des Marktes für sog. Mittelstandsanleihen pp. 145-158 Downloads
Florstedt Tim
Mittelstandsanleihen und Marktversagen pp. 158-170 Downloads
Philipp von Randow
Der Bankier in Art. 54 SchG – ein überholtes Relikt aus einer anderen Zeit? pp. 170-178 Downloads
Casper Matthias
Bedingungen in Pflichtangeboten pp. 178-189 Downloads
Fest Timo

Volume 29, issue 2, 2017

Systemkrisenbewältigung durch Bankenabwicklung? Aktuelle Bemerkungen zu unrealistischen Erwartungen pp. 57-71 Downloads
Binder Jens-Hinrich
Doch keine Generalamnestie im Kapitalmarktstrafrecht pp. 72-76 Downloads
Kudlich Hans
Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute als monistische Societas Europaea pp. 76-84 Downloads
Schuster Gunnar and Pitz Sebastian
§ 2a VermAnlG – Hilfestellung oder Haftungsfalle für Crowdfunding-Plattformen? pp. 84-95 Downloads
Gerlach Finn and Köhler Silvie
Kriseninstrument Contingent Convertible Bond: Struktur und aktuelle Entwicklungen der Bilanzierung pp. 95-111 Downloads
Hinze Anne-Kathrin, Menk Michael Torben and Mies Michael
Die historische Preisentwicklung von Edel- und Industriemetallen pp. 111-121 Downloads
Ehrhardt Olaf

Volume 29, issue 1, 2017

Non semper temeritas est felix: Was bedeutet Leichtfertigkeit im Kapitalmarktrecht? pp. 1-14 Downloads
Julia von Buttlar and Hammermaier Steffen
Überraschende Änderungen beim Finanztransfergeschäft: Endlich Klarheit? pp. 14-22 Downloads
Danwerth Christopher
Zentrale Ressourcenverteilung in der Gesamtbanksteuerung: Eine DEA-Anwendung pp. 22-32 Downloads
Varmaz Armin, Varwig Andreas and Laudi Peter
Die Fünf-Prozent-Hürde – Sind Aktien für Bausparkassen eine gute Wahl? pp. 32-40 Downloads
Haupt Rudolf, Molterer Manuel, Schulz Florian and Tyrell Marcel
Die geduldete Kontoüberziehung als Verbraucherdarlehensvertrag: Zustandekommen und Rechtsfolgen pp. 41-47 Downloads
Feldhusen Claire
Page updated 2025-03-31