EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

DIW Wochenbericht

1992 - 2025

Current editor(s): Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

From DIW Berlin, German Institute for Economic Research
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Volume 62, issue 49, 1995

Kann Frankreich die Maastricht-Kriterien erfüllen?: Wachstumsabschwächung stellt Wirtschaftspolitik vor neue Herausforderungen pp. 841-846
Joachim Volz
Tschechische Wohnungswirtschaft in der Transformation pp. 847-856
Maria Lodahl

Volume 62, issue 48, 1995

Betriebszeiten als Standortfaktor pp. 821-827
Frank Stille
Bauwirtschaft: Abschwächung der Nachfrage in West- und Ostdeutschland bei noch deutlichem Produktivitätsgefälle: Entwicklung des Bauvolumens im bisherigen Jahresverlauf 1995 pp. 828-840
Bernd Bartholmai and Friederike Spiecker

Volume 62, issue 47, 1995

Polens Weg in die Europäische Union pp. 797-803
Christian Weise
Bruttoinlandsprodukt wächst kaum noch: die ersten Ergebnisse der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung für die Bundesrepublik Deutschland für das dritte Quartal 1995 pp. 804-814
Karin Müller-Krumholz
Geldpolitik auch bei offenen Finanzmärkten gefordert pp. 815-820
Marcel Stremme

Volume 62, issue 46, 1995

Die Belastung der privaten Haushalte in West- und Ostdeutschland durch direkte und indirekte Steuern pp. 781-788
Klaus-Dietrich Bedau and Dieter Teichmann
Bilanz der Erwerbschancen fünf Jahre nach der Wende in Ostdeutschland pp. 789-796
Rainer Pischner and Gert Wagner

Volume 62, issue 45, 1995

Riesige Fehlbeträge im Berliner Landeshaushalt - bisherige Sparbemühungen reichen nicht aus pp. 771-780
Dieter Vesper

Volume 62, issue 44, 1995

Die wirtschaftliche Lage Weißrußlands: Fehlende Reformen gefährden geldpolitischen Kurswechsel pp. 749-770
Corporate Author

Volume 62, issue 42/43, 1995

Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Herbst 1995 pp. 715-748
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute

Volume 62, issue 41, 1995

Mittelfristig steigender Bedarf an Lehrstellen in den alten und neuen Bundesländern pp. 705-714
Wolfgang Jeschek

Volume 62, issue 40, 1995

Finanzentwicklung der Sozialversicherung pp. 693-697
Volker Meinhardt
Zur Entwicklung des deutschen Außenhandels mit Ostasien in den Jahren 1991 bis 1994 pp. 698-704
Herbert Lahmann

Volume 62, issue 39, 1995

Neuregelung der Wohneigentumsförderung pp. 671-681
Stefan Bach and Bernd Bartholmai
Zur wirtschaftlichen Lage in Deutschland im ersten Halbjahr 1995 pp. 682-692
Arbeitskreis Konjunktur

Volume 62, issue 38, 1995

Hat Westdeutschland ein Standortproblem? pp. 653-661
Ludger Lindlar
Polen: Realwirtschaftliche Erfolge - Monetäre Probleme pp. 662-670
Mechthild Schrooten

Volume 62, issue 37, 1995

Verkehr in Europa: Trotz Wachstumsverminderung noch hohe Zunahmen im Straßenverkehr pp. 635-641
Ulrich Voigt
Das Einkommen der Freiberufler in Westdeutschland pp. 642-652
Klaus-Dietrich Bedau

Volume 62, issue 36, 1995

Ostasiatische Direktinvestitionen in Europa: Japanische Dominanz unangefochten pp. 623-629
Siegfried Schultz
Wiederanstieg der Konsumnachfrage: der private Verbrauch in Westdeutschland im zweiten Quartal 1995 pp. 630-634
Jochen Schmidt

Volume 62, issue 35, 1995

Öffentliche Haushalte 1995/96: Steuerpolitische Lösungen bleiben unbefriedigend pp. 601-617
Dieter Teichmann and Dieter Vesper
Zur künftigen Entwicklung des Anfalls von Hausmüll in Deutschland pp. 618-622
Franz Wittke

Volume 62, issue 34, 1995

Die Maastrichter Konvergenzkriterien aus deutscher Sicht pp. 591-600
Fritz Franzmeyer

Volume 62, issue 33, 1995

Technologische Leistungsfähigkeit der westdeutschen Wirtschaft trotz einzelner Schwachstellen unterschätzt pp. 571-578
Dieter Schumacher, Kurt Hornschild, Florian Straßberger and Harald Trabold
Alternde Gesellschaft: zur Bedeutung von Zuwanderungen für die Altersstruktur der Bevölkerung in Deutschland pp. 579-590
Erika Schulz

Volume 62, issue 32, 1995

Reform der Agrarpolitik - weiterer Anpassungsbedarf pp. 553-558
Peter Hrubesch
Zur Entwicklung der weißrussischen Industrie pp. 559-570
Ulrich Weißenburger

Volume 62, issue 31, 1995

Nach wie vor große Defizite beim ostdeutschen Kapitalstock pp. 535-544
Friederike Spiecker
Unternehmerische Netzwerke in der ostdeutschen Industrie: Kooperation hilft überregionale Absatzmöglichkeiten erschließen pp. 545-552
Kurt Hornschild and Florian Straßberger

Volume 62, issue 30, 1995

Tendenzen der Wirtschaftsentwicklung 1995/96 pp. 507-534
Arbeitskreis Konjunktur

Volume 62, issue 29, 1995

Gratwanderung zur Eurowährung? pp. 495-500
Marcel Stremme
USA: Geldpolitik am Wendepunkt pp. 501-506
Gustav Adolf Horn

Volume 62, issue 26, 1995

Beschäftigungschancen durch Umweltschutz in Berlin pp. 455-462
Jürgen Blazejczak, Dietmar Edler and Martin Gornig

Volume 62, issue 25, 1995

Die Vermögenseinkommen der privaten Haushalte 1994 pp. 435-442
Klaus-Dietrich Bedau
Ostdeutsche Stromversorgung in einem schwierigen Umfeld pp. 443-454
Manfred Horn

Volume 62, issue 24, 1995

Zur Entwicklung der sektoralen Außenhandelsverflechtung: Strukturwandlungen durch die deutsche Vereinigung beeinflußt pp. 417-423
Jörg-Peter Weiß
Wirtschaftsreformen und Stabilisierung in der Ukraine pp. 424-434
Ulrich Theißen

Volume 62, issue 23, 1995

Aspekte der Arbeitsmarktentwicklung in Ostdeutschland: berufliche Aufstiege vorwiegend von Männern verwirklicht, öffentlicher Dienst bislang wichtiger Stabilisator für die Beschäftigung von Frauen pp. 401-410
Elke Holst and Jürgen Schupp
VR China: dauerhafte Stabilisierung erfordert reformgetragene Balance zwischen Zentralstaat und Provinzen pp. 411-416
Ernst Hagemann

Volume 62, issue 22, 1995

Weiterhin Rückstände in der Schul- und Berufsausbildung junger Ausländer pp. 385-392
Wolfgang Jeschek
Rumänien: Produktionsbelebung bei verschleppter Privatisierung pp. 393-400
Hella Engerer

Volume 62, issue 19, 1995

Von der Dollarschwäche zur Währungskrise? pp. 361-368
Marcel Stremme

Volume 62, issue 18, 1995

Beschäftigung und Einkommen der Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland im vierten Quartal 1994 pp. 347-354
Wolfgang Scheremet
Relative Einkommenspositionen der westdeutschen Haushaltsgruppen in den achtziger und neunziger Jahren pp. 355-360
Klaus-Dietrich Bedau

Volume 62, issue 17, 1995

Industriegüterimporte der Europäischen Union und passiver Veredelungsverkehr bei Textilien und Bekleidung pp. 331-337
Uta Möbius
Passive Lohnveredelung im Rahmen der Textil- und Bekleidungsimporte Deutschlands und der EU pp. 338-346
Uta Möbius

Volume 62, issue 13, 1995

Ausbildung an beruflichen Schulen und Lehrerbedarf pp. 259-268
Wolfgang Jeschek
Gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Massenmedien trotz neuer Informations- und Kommunikationstechniken kaum verändert pp. 269-276
Wolfgang Seufert

Volume 62, issue 12, 1995

Zunahme der Umweltbelastungen durch den Güterfernverkehr muß und kann gebremst werden pp. 247-258
Rainer Hopf and Hartmut Kuhfeld

Volume 62, issue 11, 1995

Globalisierte Finanzmärkte - machtlose Geldpolitik? pp. 237-241
Marcel Stremme
Kräftige Expansion des Welthandels 1994/95 - aber nur geringe externe Impulse für die Konjunktur in Westeuropa pp. 242-246
Joachim Volz

Volume 62, issue 10, 1995

Länderfusion begünstigt Entwicklung: wirtschaftliche und finanzpolitische Aspekte einer Vereinigung von Berlin und Brandenburg pp. 215-227
Kurt Geppert and Dieter Vesper
Ziel der CO2-Minderung durch weltweit steigenden Energieverbrauch im Verkehrsbereich gefährdet pp. 228-236
Hartmut Kuhfeld

Volume 62, issue 9, 1995

Berlin braucht umfassendes Konzept für die Siedlungs- und Verkehrsentwicklung pp. 199-208
Eckhardt Kutter
Rekordtief der Sparquote stabilisiert Verbrauchsniveau: der private Verbrauch in Westdeutschland im vierten Quartal 1994 pp. 209-214
Jochen Schmidt

Volume 62, issue 8, 1995

Neue Bundesländer: Wohnungsmieten 1994 und Stand der Modernisierungsmaßnahmen: Ergebnisse des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) pp. 181-187
Joachim Frick and Herbert Lahmann
Bulgarien: Anzeichen für ein Ende der Rezession pp. 188-198
Maria Lodahl and Ulrich Thiessen

Volume 62, issue 7, 1995

Inlandskäufe stagnieren: die ersten Ergebnisse der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung für die Bundesrepublik Deutschland für das vierte Quartal 1994 pp. 161-173
Karin Müller-Krumholz
Das Einkommen der freiberuflich tätigen Zahnärzte nach Inkrafttreten des Gesundheitsstrukturgesetzes pp. 174-180
Klaus-Dietrich Bedau

Volume 62, issue 6, 1995

Forschung und Entwicklung in Ostdeutschland pp. 143-153
Kurt Hornschild and Angela Scherzinger
Die osteuropäischen Länder als Produzenten, Verbraucher und Exporteure von Mangan, Chrom, Nickel und Molybdän pp. 154-160
Peter Eggert and Eberhard Wettig

Volume 62, issue 51/52, 1995

Mittelfristiger Wachstumspfad gefährdet: Investitionen Westdeutschlands zu gering pp. 871-875
Bernd Görzig
Die wirtschaftliche Lage Rußlands: Kurswechsel in der Stabilisierungspolitik pp. 876-898
Corporate Author

Volume 62, issue 50, 1995

Zur Expansion der versicherungsfreien Erwerbstätigkeit in Deutschland pp. 857-862
Jürgen Schupp, Johannes Schwarze and Gert Wagner
Ostdeutschland fünf Jahre nach der Einheit: Rückgang der Erwerbsbeteiligung scheint gestoppt, Einkommen gleichen sich weiter an, Armut stagniert pp. 863-870
Peter Krause

Volume 62, issue 5, 1995

Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung in Berlin 1994/95 pp. 127-134
Karl Brenke
Wohnungsbau 1995 weiter auf hohem Niveau pp. 135-142
Bernd Bartholmai

Volume 62, issue 4, 1995

Die Norderweiterung der Europäischen Union: Ende des Integrationskonzepts pp. 99-105
Fritz Franzmeyer and Christian Weise
Hohe Subventionen in Ostdeutschland - wenig Abbau in Westdeutschland pp. 106-117
Frank Stille and Dieter Teichmann
Beschäftigung: Talsohle erreicht: Beschäftigung und Einkommen der Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland im dritten Quartal 1994 pp. 118-126
Wolfgang Scheremet

Volume 62, issue 3, 1995

Gesamtwirtschaftliche und unternehmerische Anpassungsfortschritte in Ostdeutschland: zwölfter Bericht pp. 71-98
Corporate Author

Volume 62, issue 27/28, 1995

Gesamtwirtschaftliche und unternehmerische Anpassungsfortschritte in Ostdeutschland: Dreizehnter Bericht pp. 463-494
Corporate Author

Volume 62, issue 20/21, 1995

Klimaschutz nach der ersten UN-Vertragsstaatenkonferenz in Berlin pp. 369-374
Hans-Joachim Ziesing
Die Entwicklung der russischen Industrie im Jahre 1994 pp. 375-384
Ulrich Weißenburger

Volume 62, issue 2, 1995

Die wirtschaftliche Lage Rußlands: Realwirtschaftliche Anpassung; fünfter Bericht (II.Teil) pp. 37-70
Corporate Author

Volume 62, issue 15/16, 1995

Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Frühjahr 1995 pp. 299-330
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute

Volume 62, issue 14, 1995

"Selbstverpflichtung" der Wirtschaft zur CO2-Reduktion: kein Ersatz für aktive Klimapolitik pp. 277-283
Michael Kohlhaas, Barbara Praetorius and Hans-Joachim Ziesing
Investitionserfordernisse von CO2-Minderungsstrategien pp. 284-291
Jürgen Blazejczak and Dietmar Edler
Zur Entwicklung des Umweltschutzes in der Russischen Föderation pp. 292-298
Ulrich Weißenburger

Volume 62, issue 1, 1995

Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung pp. 1-35
Arbeitskreis Konjunktur
Page updated 2025-04-15