EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

DIW Wochenbericht

1992 - 2025

Current editor(s): Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

From DIW Berlin, German Institute for Economic Research
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Volume 86, issue 7/8, 2019

Todesfälle durch Suizid, Alkohol und Drogen sinken deutlich bei Männern und Frauen in Ost- und Westdeutschland pp. 99-105 Downloads
Peter Haan, Anna Hammerschmid, Robert Lindner and Julia Schmieder
Die fallenden Mortalitätsraten stehen im Gegensatz zu den Ergebnissen in den USA: Interview pp. 106-106 Downloads
Julia Schmieder and Erich Wittenberg
Wenn man Recht hat und dazu noch für Europa alles richtig macht: Kommentar pp. 108-108 Downloads
Tomaso Duso

Volume 86, issue 51/52, 2019

Klimakriterien bei der Vergabe öffentlicher Aufträge können dazu beitragen, deutsche Treibhausgasemissionen zu senken pp. 965-973 Downloads
Olga Chiappinelli, Friedemann Gruner and Gustav Weber
Das Engagement für umweltfreundliche Beschaffung sollte politisch und praktisch unterstützt werden: Interview pp. 974-974 Downloads
Olga Chiappinelli and Erich Wittenberg
Warum eine Kita-Pflicht im letzten Vorschuljahr nicht für bessere Pisa- Ergebnisse sorgt: Kommentar pp. 978-978 Downloads
Katharina Spiess

Volume 86, issue 50, 2019

Fundament der deutschen Wirtschaft stärken – auf Herausforderungen reagieren: Editorial pp. 925-927 Downloads
Claus Michelsen, Guido Baldi, Marius Clemens, Geraldine Dany-Knedlik, Hella Engerer, Marcel Fratzscher, Stefan Gebauer, Max Hanisch, Simon Junker, Laura Pagenhardt, Malte Rieth and Thore Schlaak
Weltwirtschaft wächst auch weiterhin mit wenig Schwung: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Winter 2019 pp. 928-935 Downloads
Claus Michelsen, Guido Baldi, Geraldine Dany-Knedlik, Hella Engerer, Stefan Gebauer and Malte Rieth
Deutsche Wirtschaft: Industrie kämpft sich mühsam aus der Krise: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Winter 2019 pp. 936-950 Downloads
Claus Michelsen, Marius Clemens, Max Hanisch, Simon Junker, Laura Pagenhardt and Thore Schlaak
Zeitpunkt für mehr Investitionen ist günstig: Interview pp. 951-951 Downloads
Claus Michelsen and Erich Wittenberg
Öffentliche Finanzen: Haushaltsspielräume verflüchtigen sich nach und nach – Investitionsprogramm wäre sinnvoll pp. 952-960 Downloads
Marius Clemens
Schmutzige Braunkohle für saubere E-Autos? Brandenburg vor einem Dilemma: Kommentar pp. 962-962 Downloads
Christian von Hirschhausen

Volume 86, issue 49, 2019

Starke Nichtinanspruchnahme von Grundsicherung deutet auf hohe verdeckte Altersarmut pp. 909-917 Downloads
Hermann Buslei, Johannes Geyer, Peter Haan and Michelle Harnisch
Bis zu 60 Prozent aller Berechtigten nehmen Grundsicherung nicht in Anspruch: Interview pp. 918-918 Downloads
Peter Haan and Erich Wittenberg
Athen muss den Kommunen mehr Entscheidungshoheit einräumen: Kommentar pp. 922-922 Downloads
Alexander Kritikos

Volume 86, issue 48, 2019

Gebührenbefreiung des letzten Kita‑Jahres: Mütter weiten ihre Arbeitszeit nur kurzfristig aus pp. 869-878 Downloads
Mathias Huebener, Astrid Pape and Katharina Spiess
Effekte von gebührenfreien Kitas auf das Erwerbsverhalten der Mütter sind verhältnismäßig klein: Interview pp. 879-879 Downloads
Mathias Huebener and Erich Wittenberg
Sechster Bundesländervergleich erneuerbare Energien: Schleswig-Holstein und Baden- Württemberg an der Spitze pp. 881-894 Downloads
Wolf-Peter Schill, Jochen Diekmann and Andreas Püttner
Strikte Mindestabstände bremsen den Ausbau der Windenergie pp. 895-903 Downloads
Jan Stede and Nils May
Elektronische Währung: Wie die Notenbanken Facebook und Co. Paroli bieten sollten: Kommentar pp. 906-906 Downloads
Alexander Kriwoluzky

Volume 86, issue 47, 2019

100 Jahre deutsches Steuersystem: Grundlagen, Reformen und Herausforderungen pp. 857-863 Downloads
Stefan Bach
Evolution statt Revolution: Interview pp. 864-864 Downloads
Stefan Bach and Erich Wittenberg
Tesla-Werk in der Nähe von Berlin ist gute Nachricht für die deutsche Automobilindustrie: Kommentar pp. 866-866 Downloads
Alexander Schiersch

Volume 86, issue 46, 2019

Teilzeiterwerbstätigkeit: Überwiegend weiblich und im Durchschnitt schlechter bezahlt pp. 845-850 Downloads
Patricia Gallego Granados, Rebecca Olthaus and Katharina Wrohlich
Teilzeitarbeit ist ein überwiegend weibliches Phänomen: Interview pp. 851-851 Downloads
Patricia Gallego Granados and Erich Wittenberg
Die Würde der Hartz-IV-BezieherInnen ist unantastbar: Kommentar pp. 854-854 Downloads
Jürgen Schupp

Volume 86, issue 45, 2019

Gerechtigkeit im europäischen Vergleich: Verteilung nach Bedarf und Leistung in Deutschland besonders befürwortet pp. 817-825 Downloads
Jule Adriaans, Philipp Eisnecker and Stefan Liebig
Knapp die Hälfte der Befragten empfindet das eigene Einkommen durchaus als gerecht: Interview pp. 826-826 Downloads
Jule Adriaans and Erich Wittenberg
30 Jahre seit dem Mauerfall: Fortschritte und Defizite bei der Angleichung der Lebensverhältnisse in Ost- und Westdeutschland pp. 827-838 Downloads
Peter Krause
Braunkohleausstieg in Proschim und Pödelwitz: Hundertprozentig!: Kommentar pp. 842-842 Downloads
Christian von Hirschhausen

Volume 86, issue 44, 2019

Kita-Besuch von Kindern aus nach Deutschland geflüchteten Familien verbessert Integration ihrer Mütter pp. 805-812 Downloads
Ludovica Gambaro, Guido Neidhöfer and Katharina Spiess
Kitas können eine doppelte Integrationsrendite erzielen: Interview pp. 813-813 Downloads
Katharina Spiess and Erich Wittenberg
Nach der Wahl in Thüringen: Verhältnisse fast wie in Italien: Kommentar pp. 814-814 Downloads
Alexander Kritikos

Volume 86, issue 43, 2019

30 Jahre nach dem Mauerfall: Finanzschwäche der neuen Länder hält auch die nächsten drei Dekaden an pp. 781-790 Downloads
Kristina van Deuverden
Demografische Entwicklung hat Folgen für die Länderfinanzen: Interview pp. 791-791 Downloads
Kristina van Deuverden and Erich Wittenberg
Produktivität: Unterschiede zwischen Stadt und Land wichtiger als zwischen Ost und West pp. 793-799 Downloads
Heike Belitz, Martin Gornig and Alexander Schiersch
Grundsteuerreform: "Entdeckungswettbewerb" um das beste Konzept: Kommentar pp. 802-802 Downloads
Stefan Bach

Volume 86, issue 42, 2019

Wachsendes ehrenamtliches Engagement: Generation der 68er häufiger auch nach dem Renteneintritt aktiv pp. 765-773 Downloads
Luise Burkhardt and Jürgen Schupp
Die Politik sollte allen Menschen ermöglichen, sich zu engagieren: Interview pp. 774-774 Downloads
Luise Burkhardt and Erich Wittenberg
Handwerksrecht: Rückkehr in die miefige Vergangenheit: Kommentar pp. 778-778 Downloads
Karl Brenke

Volume 86, issue 41, 2019

Neues Klima für Europa: Klimaschutzziele für 2030 sollten angehoben werden pp. 753-760 Downloads
Pao-Yu Oei, Karlo Hainsch, Konstantin Löffler, Christian von Hirschhausen, Franziska Holz and Claudia Kemfert
Wenn wir heute investieren, dann bitte in zukunftsfähige Technologien: Interview pp. 761-761 Downloads
Claudia Kemfert and Erich Wittenberg
Eine Ost-Quote für Deutschland?: Kommentar pp. 762-762 Downloads
Maria Metzing

Volume 86, issue 40, 2019

Vermögensungleichheit in Deutschland bleibt trotz deutlich steigender Nettovermögen anhaltend hoch pp. 735-745 Downloads
Markus Grabka and Christoph Halbmeier
Die Vermögensbildungspolitik in Deutschland ist dringend reformbedürftig: Interview pp. 746-746 Downloads
Markus Grabka and Erich Wittenberg
Geldwäscherichtlinie: Sonnenlicht ist das beste Desinfektionsmittel: Kommentar pp. 748-748 Downloads
Jakob Miethe

Volume 86, issue 39, 2019

Wahl des Studienfachs hängt auch mit Persönlichkeitseigenschaften zusammen pp. 715-722 Downloads
Jan Berkes and Frauke Peter
Infoangebote zum Studium sollten Persönlichkeitseigenschaften berücksichtigen: Interview pp. 723-723 Downloads
Frauke Peter and Erich Wittenberg
Die Geldpolitik kann das Investitionsverhalten von Frauen und Männern unterschiedlich beeinflussen pp. 725-731 Downloads
Caterina Forti Grazzini and Chi Hyun Kim
Klimapaket: Der homöopathische CO2-Preis ist ein Witz: Kommentar pp. 732-732 Downloads
Claudia Kemfert

Volume 86, issue 38, 2019

Geschlechterquoten im europäischen Vergleich: Harte Sanktionen bei Nichteinhaltung sind am wirkungsvollsten pp. 691-698 Downloads
Paula Arndt and Katharina Wrohlich
Freiwillige Selbstverpflichtungen und sanktionslose Geschlechterquoten bringen wenig: Interview pp. 699-699 Downloads
Katharina Wrohlich and Erich Wittenberg
Die Regulierung des Wohnungsmarkts hat weltweit zum Siegeszug des Eigenheims beigetragen pp. 701-709 Downloads
Konstantin Kholodilin and Sebastian Kohl
Ein CO2-Preis – aber wie?: Kommentar pp. 712-712 Downloads
Karsten Neuhoff

Volume 86, issue 37, 2019

Fundament der deutschen Wirtschaft bröckelt – Zeit für ein Wachstumsprogramm: Editorial pp. 643-645 Downloads
Claus Michelsen, Guido Baldi, Marius Clemens, Geraldine Dany-Knedlik, Hella Engerer, Marcel Fratzscher, Stefan Gebauer, Max Hanisch, Simon Junker, Konstantin Kholodilin, Malte Rieth and Thore Schlaak
Weltwirtschaft und Euroraum: Unsicherheiten lasten auf Außenhandel und Industrie: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Herbst 2019 pp. 646-655 Downloads
Claus Michelsen, Guido Baldi, Geraldine Dany-Knedlik, Hella Engerer, Stefan Gebauer, Malte Rieth and Thore Schlaak
Deutsche Wirtschaft: Eine Rezession ist noch keine Krise: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Herbst 2019 pp. 656-677 Downloads
Claus Michelsen, Marius Clemens, Max Hanisch, Simon Junker, Konstantin Kholodilin and Thore Schlaak
Die große Verunsicherung lastet auf Exportnachfrage und Konjunktur: Interview pp. 684-684 Downloads
Claus Michelsen and Erich Wittenberg
Facebook-Währung Libra: Nur ein genialer Marketingtrick?: Kommentar pp. 688-688 Downloads
Dorothea Schäfer

Volume 86, issue 36, 2019

Wärmemonitor 2018: Steigender Heizenergiebedarf, Sanierungsrate sollte höher sein pp. 619-628 Downloads
Puja Singhal and Jan Stede
Ohne mehr Energieeffizienz sind die Ziele im Gebäudebereich nicht zu erreichen: Interview pp. 630-630 Downloads
Jan Stede and Erich Wittenberg
Forschung und Entwicklung im Ausland: Deutsche Unternehmen haben ähnliche Schwerpunkte wie in der Heimat pp. 631-639 Downloads
Heike Belitz, Anna Lejpras and Maximilian Priem
Vermögensteuer: Eine Neiddebatte hilft nicht weiter: Kommentar pp. 640-640 Downloads
Marcel Fratzscher

Volume 86, issue 35, 2019

Elterngeld und Elterngeld Plus: Nutzung durch Väter gestiegen, Aufteilung zwischen Müttern und Vätern aber noch sehr ungleich pp. 607-613 Downloads
Claire Samtleben, Clara Schäper and Katharina Wrohlich
Von einer gleichmäßigen Aufteilung der Elternzeit zwischen Müttern und Vätern kann keine Rede sein: Interview pp. 614-614 Downloads
Katharina Wrohlich and Erich Wittenberg
Power-to-X: so wenig wie nötig, nicht so viel wie möglich: Kommentar pp. 616-616 Downloads
Wolf-Peter Schill

Volume 86, issue 34, 2019

Grüne und AfD als neue Gegenpole der gesellschaftlichen Spaltung in Deutschland pp. 591-602 Downloads
Christian Franz, Marcel Fratzscher and Alexander Kritikos
Ungleiche Lebensverhältnisse in Deutschland spiegeln sich im Europawahlergebnis wider: Interview pp. 603-603 Downloads
Christian Franz and Erich Wittenberg
Die Zeit ist reif für einen Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik: Kommentar pp. 604-604 Downloads
Claus Michelsen

Volume 86, issue 33, 2019

Innovationen im Energiebereich: Unternehmen forschen wenig selbst, investieren aber verstärkt in Klimaschutz und Digitalisierung pp. 563-572 Downloads
Caroline Stiel, Astrid Cullmann, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Julie Niehues and Julia Rechlitz
Energiewende und Klimaschutz erfordern Innovationen in der Energie-, Wasser- und Entsorgungswirtschaft: Interview pp. 573-573 Downloads
Caroline Stiel and Erich Wittenberg
Produktivitätswachstum sinkt trotz steigendem Qualifikationsniveau der Erwerbstätigen pp. 575-585 Downloads
Karl Brenke
Zwischen USA und China: Deutsche Wirtschaft wetterfest machen: Kommentar pp. 588-588 Downloads
Malte Rieth

Volume 86, issue 32, 2019

Das Risiko einer Immobilienpreisblase ist in Deutschland sowie in den meisten OECD-Ländern hoch pp. 547-555 Downloads
Konstantin Kholodilin and Claus Michelsen
In den meisten OECD-Ländern sind spekulative Hauspreisblasen sehr wahrscheinlich: Interview pp. 556-556 Downloads
Konstantin Kholodilin and Erich Wittenberg
Sechs Jahre Kita-Rechtsanspruch ab zweitem Lebensjahr: Gute Sache, aber noch kein voller Erfolg: Kommentar pp. 560-560 Downloads
Jonas Jessen and Katharina Spiess

Volume 86, issue 31, 2019

Deutsche Wirtschaft muss mehr in ihr Wissenskapital investieren pp. 527-534 Downloads
Heike Belitz and Martin Gornig
Vielleicht hat der Erfolg die deutschen Unternehmen müde gemacht: Interview pp. 535-535 Downloads
Martin Gornig and Erich Wittenberg
Öffentliche Investitionen sind wichtige Voraussetzung für privatwirtschaftliche Aktivität pp. 537-543 Downloads
Marius Clemens, Marius Goerge and Claus Michelsen
Noch schlechter als ein ungeordneter Brexit wäre nur eine andauernde Hängepartie: Kommentar pp. 544-544 Downloads
Stefan Gebauer

Volume 86, issue 30, 2019

Zu teuer und gefährlich: Atomkraft ist keine Option für eine klimafreundliche Energieversorgung pp. 511-520 Downloads
Ben Wealer, Simon Bauer, Leonard Göke, Christian von Hirschhausen and Claudia Kemfert
Atomkraft ist gefährlich, unwirtschaftlich und für Klimaschutz ungeeignet: Interview pp. 521-521 Downloads
Christian von Hirschhausen and Erich Wittenberg
Griechenland: mit sauberer Energie aus der Krise: Kommentar pp. 524-524 Downloads
Claudia Kemfert and Alexander Kritikos

Volume 86, issue 29, 2019

Staatlich geförderter Mietkauf kann einkommensschwachen Familien Weg in die eigenen vier Wände ebnen pp. 499-506 Downloads
Peter Gründling and Markus Grabka
Mietkauf wäre ein Baustein zur Lösung des Wohnungsmarktproblems: Interview pp. 507-507 Downloads
Markus Grabka and Erich Wittenberg
Nur eine unabhängige Notenbank garantiert niedrige Inflationsraten: Kommentar pp. 508-508 Downloads
Alexander Kriwoluzky

Volume 86, issue 28, 2019

Mindestlohn: Nach wie vor erhalten ihn viele anspruchsberechtigte Beschäftigte nicht pp. 483-491 Downloads
Alexandra Fedorets, Markus Grabka and Carsten Schröder
Mindestlohnkontrollen sollten durch Anreize für Arbeitgeber ergänzt werden: Interview pp. 492-492 Downloads
Alexandra Fedorets and Erich Wittenberg
Berlin erprobt das Solidarische Grundeinkommen: Neue Chancen für 1 000 Langzeitarbeitslose: Kommentar pp. 496-496 Downloads
Jürgen Schupp

Volume 86, issue 27, 2019

Immer mehr ältere Haushalte sind von steigenden Wohnkosten schwer belastet pp. 467-476 Downloads
Laura Romeu Gordo, Markus Grabka, Alberto Lozano Alcántara, Heribert Engstler and Claudia Vogel
Die Schere zwischen Alterseinkommen und Mieten geht immer weiter auseinander: Interview pp. 477-477 Downloads
Laura Romeu Gordo, Markus Grabka and Erich Wittenberg
Libra: Geld für die Welt?: Kommentar pp. 480-480 Downloads
Dorothea Schäfer

Volume 86, issue 26, 2019

Die Angst vor Stigmatisierung hindert Menschen daran, Transferleistungen in Anspruch zu nehmen pp. 455-461 Downloads
Jana Friedrichsen and Renke Schmacker
Es geht den Menschen darum, was andere Leute über sie denken: Interview pp. 462-462 Downloads
Jana Friedrichsen and Erich Wittenberg
Im Handelsstreit hilft nur der Druck über die Finanzmärkte: Kommentar pp. 464-464 Downloads
Malte Rieth

Volume 86, issue 25, 2019

Gender Pension Gaps in Europa hängen eindeutiger mit Arbeitsmärkten als mit Rentensystemen zusammen pp. 439-447 Downloads
Anna Hammerschmid and Carla Rowold
Die Gender Pension Gaps in Ost- und Westdeutschland sind sehr unterschiedlich: Interview pp. 448-448 Downloads
Anna Hammerschmid and Erich Wittenberg
Mehr Ökonominnen braucht das Land!: Kommentar pp. 452-452 Downloads
Kerstin Bernoth, Franziska Bremus, Geraldine Dany-Knedlik and Stephanie Ettmeier

Volume 86, issue 24, 2019

Deutsche Wirtschaft trotzt der schlechten Stimmung – Schuldenregeln gehören auf den Prüfstand: Editorial pp. 407-409 Downloads
Claus Michelsen, Guido Baldi, Martin Bruns, Marius Clemens, Geraldine Dany-Knedlik, Hella Engerer, Marcel Fratzscher, Stefan Gebauer, Max Hanisch, Simon Junker, Konstantin Kholodilin, Malte Rieth and Thore Schlaak
Weltwirtschaft und Euroraum: Protektionismus belastet Handel und Investitionen: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Sommer 2019 pp. 410-415 Downloads
Claus Michelsen, Guido Baldi, Geraldine Dany-Knedlik, Hella Engerer, Stefan Gebauer and Malte Rieth
Deutsche Wirtschaft trotzt ausgeprägten Unsicherheiten: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Sommer 2019 pp. 416-431 Downloads
Claus Michelsen, Martin Bruns, Marius Clemens, Max Hanisch, Simon Junker, Konstantin Kholodilin and Thore Schlaak
Die Wirtschaft profitiert stark davon, dass viele Zuwanderer nach Deutschland gekommen sind: Interview pp. 432-432 Downloads
Claus Michelsen and Erich Wittenberg
Ein Punktesystem würde Deutschland mehr ausländische Fachkräfte bringen als das neue Gesetz: Kommentar pp. 436-436 Downloads
Marius Clemens

Volume 86, issue 23, 2019

Besserverdienende profitieren in der Rentenversicherung zunehmend von höherer Lebenserwartung pp. 391-399 Downloads
Peter Haan, Daniel Kemptner and Holger Lüthen
Die unterschiedliche Lebenserwartung spricht für eine Aufwertung geringer Rentenansprüche: Interview pp. 400-400 Downloads
Daniel Kemptner and Erich Wittenberg
Gebt der Jugend endlich eine Stimme!: Kommentar pp. 404-404 Downloads
Felix Weinhardt

Volume 86, issue 21/22, 2019

Das Rentenniveau spielt eine wesentliche Rolle für das Armutsrisiko im Alter pp. 375-383 Downloads
Hermann Buslei, Björn Fischer-Weckemann, Johannes Geyer and Anna Hammerschmid
Die Menschen brauchen Lösungen, um sinkende Rentenniveaus zu kompensieren: Interview pp. 384-384 Downloads
Johannes Geyer and Erich Wittenberg
Deutschland bis 2050 CO2-neutral? Der Weg dorthin muss noch gefunden werden: Kommentar pp. 388-388 Downloads
Claudia Kemfert

Volume 86, issue 20, 2019

20 Jahre EZB-Geldpolitik – Gute Gründe zu feiern! pp. 359-367 Downloads
Jan Philipp Fritsche and Patrick Christian Harms
Die Geldpolitik der EZB war für die Euroländer besser als die ihrer nationalen Vorgänger: Interview pp. 368-368 Downloads
Jan Philipp Fritsche and Erich Wittenberg
Künstliche Intelligenz verhindert Diskriminierung? Muss nicht – kann aber!: Kommentar pp. 372-372 Downloads
Gert Wagner

Volume 86, issue 19, 2019

Künstliche Intelligenz und Daten können bei der Eindämmung von Antibiotikaresistenzen helfen pp. 335-341 Downloads
Michael A. Ribers and Hannes Ullrich
KI ersetzt den Arzt nicht, kann aber bei der Diagnose eine wertvolle Hilfe sein: Interview pp. 342-342 Downloads
Hannes Ullrich and Erich Wittenberg
Wiederanstieg der Einkommensungleichheit – aber auch deutlich steigende Realeinkommen pp. 343-353 Downloads
Markus Grabka, Jan Goebel and Stefan Liebig
Gute-Kita-Gesetz: Besser Qualitäts- als Gebührenwettbewerb!: Kommentar pp. 356-356 Downloads
Katharina Spiess

Volume 86, issue 18, 2019

Europa muss sich auf seine Stärken konzentrieren: Editorial pp. 300-301 Downloads
Marcel Fratzscher and Alexander Kriwoluzky
Wettbewerbsfähigkeit und Konvergenz: Handel, Fusionskontrolle, Industrie, Innovationen: Berichte pp. 302-309 Downloads
Tomaso Duso, Martin Gornig, Alexander Kritikos, Malte Rieth and Axel Werwatz
Stabiles und soziales Europa: Fiskalregeln, Stabilisierungsfonds, Insolvenzregeln, Gender Quote, Gender Pension Gaps, Bildung: Berichte pp. 310-321 Downloads
Franziska Bremus, Marius Clemens, Marcel Fratzscher, Anna Hammerschmid, Tatsiana Kliatskova, Alexander Kriwoluzky, Claus Michelsen, Carla Rowold, Felix Weinhardt and Katharina Wrohlich
Globale Verantwortung: Erneuerbare Energien, Klima, Migrationsdruck: Berichte pp. 322-328 Downloads
Claudia Kemfert, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Jörn Richstein, Tobias Stöhr and Vera Zipperer
Die Antwort auf viele Herausforderungen kann nicht mehr der Nationalstaat geben: Interview pp. 329-329 Downloads
Alexander Kriwoluzky and Erich Wittenberg
Deutschland braucht einen grundlegenden Wandel in seiner Europapolitik: Kommentar pp. 332-332 Downloads
Marcel Fratzscher

Volume 86, issue 15, 2019

Zustimmung für bedingungsloses Grundeinkommen eher bei jungen, bei besser gebildeten Menschen sowie in unteren Einkommensschichten pp. 263-270 Downloads
Jule Adriaans, Stefan Liebig and Jürgen Schupp
Für viele klingt die Idee erst einmal sympathisch: Interview pp. 271-271 Downloads
Jürgen Schupp and Erich Wittenberg
Skepsis gegenüber steuerlicher Forschungsförderung bleibt angebracht: Kommentar pp. 272-272 Downloads
Heike Belitz

Volume 86, issue 14, 2019

Erhöhung des Renteneintrittsalters für Frauen: Mehr Beschäftigung, aber höheres sozialpolitisches Risiko pp. 239-247 Downloads
Johannes Geyer, Peter Haan, Anna Hammerschmid and Clara Welteke
Für erwerbslose Frauen ist die Reform problematisch: Interview pp. 248-248 Downloads
Johannes Geyer and Erich Wittenberg
Der Niedriglohnsektor in Deutschland ist größer als bislang angenommen pp. 249-257 Downloads
Markus Grabka and Carsten Schröder
Nachhaltiger Verkehr schafft wirtschaftliche Chancen: Kommentar pp. 260-260 Downloads
Claudia Kemfert

Volume 86, issue 13, 2019

Umweltwirkungen der Ökosteuer begrenzt, CO2-Bepreisung der nächste Schritt pp. 215-221 Downloads
Claudia Kemfert, Wolf-Peter Schill, Nicole Wägner and Aleksandar Zaklan
Ökosteuer-Einnahmen sorgen noch heute für niedrigere Rentenbeiträge und höhere Renten pp. 223-231 Downloads
Stefan Bach, Hermann Buslei, Michelle Harnisch and Niklas Isaak
Eine CO2-Steuer soll die ökologischen Steuern weiterentwickeln: Interview pp. 232-232 Downloads
Stefan Bach and Erich Wittenberg
„Big Bank Theory“: Lieber grenzüberschreitend als national konsolidieren: Kommentar pp. 236-236 Downloads
Franziska Bremus

Volume 86, issue 12, 2019

Gebildetere Eltern, gesündere Kinder? Editorial pp. 195-196 Downloads
Daniel Graeber, Mathias Huebener, Jan Marcus and Daniel Schnitzlein
Menschen mit niedriger gebildeter Mutter haben geringere Lebenserwartung pp. 197-204 Downloads
Mathias Huebener and Jan Marcus
Kaum Effekte einer höheren Pflichtschulzeit bei Müttern auf die psychische Gesundheit ihrer erwachsenen Kinder pp. 205-210 Downloads
Daniel Graeber and Daniel Schnitzlein
Nichtmonetäre Effekte von Bildung sind mindestens so wichtig wie monetäre: Interview pp. 211-211 Downloads
Daniel Schnitzlein and Erich Wittenberg
Der Equal Pay Day kommt 77 Tage zu spät: Kommentar pp. 212-212 Downloads
Elke Holst and Aline Zucco

Volume 86, issue 11, 2019

Deutsche Wirtschaft kreuzt gegen den Wind – Weltkonjunktur kühlt weiter ab: Editorial pp. 151-153 Downloads
Claus Michelsen, Guido Baldi, Martin Bruns, Marius Clemens, Geraldine Dany-Knedlik, Hella Engerer, Marcel Fratzscher, Stefan Gebauer, Max Hanisch, Simon Junker, Konstantin Kholodilin, Malte Rieth and Thore Schlaak
Weltwirtschaft und Euroraum: Schwacher Welthandel, aber binnenwirtschaftliche Kräfte weitgehend intakt: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Frühjahr 2019 pp. 154-161 Downloads
Claus Michelsen, Guido Baldi, Geraldine Dany-Knedlik, Hella Engerer, Stefan Gebauer and Malte Rieth
Deutsche Wirtschaft derzeit besser als ihr Ruf: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Frühjahr 2019 pp. 162-182 Downloads
Claus Michelsen, Martin Bruns, Marius Clemens, Max Hanisch, Simon Junker, Konstantin Kholodilin and Thore Schlaak
Wachstumsdynamik wird vielerorts zunehmend vom Konsum statt von Investitionen getragen: Interview pp. 184-184 Downloads
Claus Michelsen and Erich Wittenberg
Home-Office: Nicht in der Bequemlichkeit verharren: Kommentar pp. 192-192 Downloads
Karl Brenke

Volume 86, issue 10, 2019

Große Gender Pay Gaps in einzelnen Berufen hängen stark mit der überproportionalen Entlohnung von langen Arbeitszeiten zusammen pp. 127-136 Downloads
Aline Zucco
Es gibt Berufe, bei denen die Arbeitsstunden eine große Rolle für den Gender Pay Gap spielen: Interview pp. 137-137 Downloads
Aline Zucco and Erich Wittenberg
Auch an erwerbsfreien Tagen erledigen Frauen einen Großteil der Hausarbeit und Kinderbetreuung pp. 139-144 Downloads
Claire Samtleben
Klimaschutz verdient mehr als wiederholtes Koalitionsgezänk: Kommentar pp. 148-148 Downloads
Karsten Neuhoff

Volume 86, issue 9, 2019

Italien braucht neue Impulse für Wachstumsbranchen pp. 111-121 Downloads
Stefan Gebauer, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Anselm Mattes and Malte Rieth
Die wissensintensiven Dienstleistungen brauchen in Italien bessere Rahmenbedingungen: Interview pp. 122-122 Downloads
Alexander Kritikos and Erich Wittenberg
Bankenchampions sind keine Lösung: Kommentar pp. 124-124 Downloads
Dorothea Schäfer

Volume 86, issue 6, 2019

Weiterhin dringender Reformbedarf im ukrainischen Energiesektor pp. 87-95 Downloads
Lars Handrich, Nadiya Mankovska and Petra Opitz
Selbstbestimmung als „default setting“: Kommentar pp. 96-96 Downloads
Jürgen Schupp

Volume 86, issue 5, 2019

Ausgestaltung des deutschen Klimaschutzgesetzes: Grundlage für eine bessere Governance-Struktur pp. 75-81 Downloads
Heiner von Lüpke and Karsten Neuhoff
Das Klimaschutzgesetz bietet die Chance, die nationale Klimagovernance zu verbessern: Interview pp. 82-82 Downloads
Heiner von Lüpke and Erich Wittenberg
Vorkaufsrechte und Enteignungen auf dem Wohnungsmarkt: Die Dosis macht das Gift: Kommentar pp. 84-84 Downloads
Claus Michelsen

Volume 86, issue 4, 2019

Geflüchtete machen Fortschritte bei Sprache und Beschäftigung pp. 55-70 Downloads
Herbert Brücker, Johannes Croisier, Yuliya Kosyakova, Hannes Kröger, Giuseppe Pietrantuono, Nina Rother and Jürgen Schupp
Geflüchtete brauchen Unterstützung bei der Bewältigung von psychischen Problemen: Interview pp. 71-71 Downloads
Hannes Kröger and Erich Wittenberg
Energiewende forcieren statt unsinnige Pipelines bauen: Kommentar pp. 72-72 Downloads
Claudia Kemfert

Volume 86, issue 3, 2019

Frauenanteile in Aufsichtsräten großer Unternehmen in Deutschland auf gutem Weg – Vorstände bleiben Männerdomänen pp. 19-34 Downloads
Elke Holst and Katharina Wrohlich
Geschlechterquote für Aufsichtsräte bringt nicht automatisch mehr Vorständinnen mit sich: Interview pp. 35-35 Downloads
Elke Holst and Erich Wittenberg
Frauen in Spitzengremien von Banken und Versicherungen: Dynamik kommt nun auch in Aufsichtsräten zum Erliegen pp. 37-50 Downloads
Elke Holst and Katharina Wrohlich
Griechenlands verlorene Jahre: Kommentar pp. 52-52 Downloads
Alexander Kritikos

Volume 86, issue 16/17, 2019

Rente mit 67: Der Arbeitsmarkt für Ältere wird entscheidend sein pp. 275-283 Downloads
Hermann Buslei, Patricia Gallego-Granados, Johannes Geyer and Peter Haan
Eine weitere Anhebung der Altersgrenzen ohne flankierende Maßnahmen würde ich sehr kritisch sehen: Interview pp. 284-284 Downloads
Johannes Geyer and Erich Wittenberg
Sprachkompetenz von Kindern: Unterschied nach Bildung der Eltern im unteren Leistungsbereich besonders groß pp. 285-292 Downloads
Ludovica Gambaro, Tobias Linberg and Frauke Peter
Produktivitätsrückstand ist nicht mehr eine Frage des Ostens: Kommentar pp. 296-296 Downloads
Martin Gornig

Volume 86, issue 1/2, 2019

Bauwirtschaft weiter im Vorwärtsgang – staatliche Impulse treiben die Preise pp. 3-14 Downloads
Martin Gornig, Claus Michelsen and Martin Bruns
Die deutsche Bauwirtschaft wird auch in den kommenden Jahren florieren: Interview pp. 15-15 Downloads
Claus Michelsen and Erich Wittenberg
20 Jahre Euro: Warum der Euro ein Glücksfall für Deutschland und Europa ist: Kommentar pp. 16-16 Downloads
Marcel Fratzscher
Page updated 2025-04-15