EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

DIW Wochenbericht

1992 - 2025

Current editor(s): Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

From DIW Berlin, German Institute for Economic Research
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Volume 81, issue 51/52, 2014

Deutsche Wirtschaft überwindet Schwächephase: Wintergrundlinien 2014 pp. 1295-1305 Downloads
Ferdinand Fichtner, Guido Baldi, Franziska Bremus, Karl Brenke, Christian Dreger, Hella Engerer, Christoph Große Steffen, Simon Junker, Claus Michelsen, Katharina Pijnenburg, Maximilian Podstawski, Malte Rieth and Kristina van Deuverden
Kräftige Binnennachfrage und guter Arbeitsmarkt stützen Wachstum: Sieben Fragen an Ferdinand Fichtner pp. 1309-1309 Downloads
Corporate Author
Finanzpolitik: Handlungsbedarf erkennen – Maßnahmen ergreifen! pp. 1310-1317 Downloads
Kristina van Deuverden
Frankreich und Italien: Arbeitsmarktreformen allein helfen kaum weiter: Kommentar pp. 1320-1320 Downloads
Karl Brenke

Volume 81, issue 50, 2014

Acht Jahre nach der Reform der Grunderwerbsteuer: Bundesländer nutzen ihre Spielräume für Steuererhöhungen pp. 1283-1290 Downloads
Sergej Bechtoldt, Ronny Freier, Johannes Geyer and Frank Kühn
Die Grunderwerbsteuer ist stark gestiegen: Sieben Fragen an Ronny Freier pp. 1291-1291 Downloads
Corporate Author
Rentenzugang ist ein komplexes Thema: Kommentar pp. 1292-1292 Downloads
Gert Wagner

Volume 81, issue 49, 2014

Lebenseinkommen von Arbeitnehmern in Deutschland: Ungleichheit verdoppelt sich zwischen den Geburtsjahrgängen 1935 und 1972 pp. 1271-1277 Downloads
Timm Bönke and Holger Lüthen
Die Ungleichheit der Lebenseinkommen westdeutscher Arbeitnehmer hat sich stark erhöht: Sechs Fragen an Holger Lüthen pp. 1278-1278 Downloads
Corporate Author
Der Benzinpreis sinkt - mehr Geld für Weihnachtsgeschenke!: Kommentar pp. 1280-1280 Downloads
Claudia Kemfert

Volume 81, issue 48, 2014

Erneuerbare Energien im Ländervergleich: Bayern, Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern an der Spitze pp. 1247-1256 Downloads
Jochen Diekmann and Wolf-Peter Schill
Die Bundesländer unterstützen die Energiewende: Sechs Fragen an Jochen Diekmann pp. 1257-1257 Downloads
Corporate Author
Bauwirtschaft: Wohnungsneubau auf konjunkturellem Höhepunkt: öffentlicher Bau gewinnt an Bedeutung pp. 1258-1267 Downloads
Martin Gornig and Claus Michelsen
„Run“ auf die Rente mit 63 ist keine Überraschung: Kommentar pp. 1268-1268 Downloads
Anika Rasner

Volume 81, issue 47, 2014

Verminderte Kohleverstromung könnte zeitnah einen relevanten Beitrag zum deutschen Klimaschutzziel leisten pp. 1219-1229 Downloads
Felix Reitz, Clemens Gerbaulet, Christian von Hirschhausen, Claudia Kemfert, Casimir Lorenz and Pao-Yu Oei
Wir könnten auf alte und ineffiziente Kohlekraftwerke verzichten: Sechs Fragen an Claudia Kemfert pp. 1230-1230 Downloads
Corporate Author
Stark steigende Immobilienpreise in Deutschland: aber keine gesamtwirtschaftlich riskante Spekulationsblase pp. 1231-1240 Downloads
Konstantin Kholodilin, Claus Michelsen and Dirk Ulbricht
APEC-Gipfel: kommt aus Asien Hoffnung für den Freihandel?: Kommentar pp. 1244-1244 Downloads
Christian Dreger

Volume 81, issue 46, 2014

Die Auswirkungen von extremen Wetterereignissen auf die Größe von Kindern: Evidenz aus der Mongolei pp. 1183-1189 Downloads
Valeria Groppo and Kati Krähnert
Mongolei: extreme Winter wirken sich auf die Größe von Kindern aus: Sechs Fragen an Kati Krähnert pp. 1190-1190 Downloads
Corporate Author
Gewaltsame Vertreibung beeinträchtigt die Gesundheit von Kindern in Kolumbien pp. 1191-1197 Downloads
Nina Wald
Wirkung von Bildungsprogrammen in kolumbianischen Konfliktgebieten: Kinder gehen häufiger zur Schule, bringen aber kaum bessere Leistungen pp. 1198-1202 Downloads
Nina Wald
Gewaltsame Konflikte erhöhen das Risiko häuslicher Gewalt in Kolumbien pp. 1203-1206 Downloads
Johannes Rieckmann
Bildung als Werkzeug der Demokratisierung pp. 1207-1212 Downloads
Ghassan Baliki and Florian Szücs
Noch mehr Aktionismus in der Arbeitsmarktpolitik: Lohnkostensubventionen für Langzeitarbeitslose: Kommentar pp. 1216-1216 Downloads
Karl Brenke

Volume 81, issue 44/45, 2014

Entwicklung der Unternehmensgewinne: positiv, aber uneinheitlich pp. 1163-1176 Downloads
Hermann Buslei
Ein Drittel der Unternehmen hat von 2006 bis 2011 durchgängig Gewinne erzielt: Sieben Fragen an Hermann Buslei pp. 1177-1177 Downloads
Corporate Author
Eine umfassende Finanztransaktionssteuer könnte auch Spielräume für mehr Investitionen schaffen: Kommentar pp. 1180-1180 Downloads
Dorothea Schäfer

Volume 81, issue 43, 2014

Leben, lernen, arbeiten: wie es Migranten in Deutschland geht pp. 1123-1125 Downloads
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung and Berlin Diw
Neue Muster der Migration pp. 1126-1135 Downloads
Herbert Brücker, Ingrid Tucci, Simone Bartsch, Martin Kroh, Parvati Trübswetter and Jürgen Schupp
Migranten investieren in Sprache und Bildung pp. 1136-1143 Downloads
Elisabeth Liebau and Agnese Romiti
Anerkannte Abschlüsse und Deutschkenntnisse lohnen sich pp. 1144-1151 Downloads
Herbert Brücker, Elisabeth Liebau, Agnese Romiti and Ehsan Vallizadeh
Wie zufrieden sind Migranten mit ihrem Leben? pp. 1152-1158 Downloads
Ingrid Tucci, Philipp Eisnecker and Herbert Brücker
Bundeskartellamt untersucht Lebensmitteleinzelhandel: ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung: Kommentar pp. 1160-1160 Downloads
Tomaso Duso and Vanessa von Schlippenbach

Volume 81, issue 42, 2014

Deutsche Wirtschaft stagniert – jetzt Wachstumskräfte stärken: Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2014 pp. 1039-1115 Downloads
Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose
Konjunkturschwäche der deutschen Wirtschaft könnte länger Bestand haben: Sieben Fragen an Ferdinand Fichtner pp. 1116-1116 Downloads
Corporate Author
Ein Atomkraftwerk in Hinkley Point: das Ende des europäischen Binnenmarkts?: Kommentar pp. 1120-1120 Downloads
Christian von Hirschhausen

Volume 81, issue 41, 2014

Wärmemonitor Deutschland 2013: gesunkener Heizenergiebedarf, gestiegene Kosten pp. 1015-1027 Downloads
Claus Michelsen, Karsten Neuhoff and Anne Schopp
Die Reduktion des Wärmebedarfs stagnierte zuletzt: Sechs Fragen an Claus Michelsen pp. 1028-1028 Downloads
Corporate Author
Die Wirkung von Wetterschocks auf Gewalt: eine Fallstudie aus Ostafrika pp. 1029-1033 Downloads
Margherita Calderone
Russischer Lieferboykott bei Gas? Die EU muss und kann sich unabhängiger machen: Kommentar pp. 1036-1036 Downloads
Claudia Kemfert

Volume 81, issue 40, 2014

Die Wiedervereinigung: eine ökonomische Erfolgsgeschichte pp. 935-937 Downloads
Karl Brenke, Marcel Fratzscher, Markus Grabka, Elke Holst, Sebastian Hülle, Stefan Liebig, Maximilian Priem, Anika Rasner, Pia Schober, Jürgen Schupp, Juliane F. Stahl and Anna Wieber
Ostdeutschland: ein langer Weg des wirtschaftlichen Aufholens pp. 939-957 Downloads
Karl Brenke
Ostdeutschland muss auf Bildung und Innovation setzen: Sechs Fragen an Karl Brenke pp. 958-958 Downloads
Corporate Author
Private Vermögen in Ost- und Westdeutschland gleichen sich nur langsam an pp. 959-966 Downloads
Markus Grabka
Bei der Erwerbstätigkeit der Frauen liegt Ostdeutschland vorn pp. 967-975 Downloads
Elke Holst and Anna Wieber
Geschlechtsspezifische Rentenlücke in Ost und West pp. 976-985 Downloads
Anika Rasner
Trends in der Kinderbetreuung: sozioökonomische Unterschiede verstärken sich in Ost und West pp. 986-994 Downloads
Pia Schober and Juliane F. Stahl
Löhne werden in Ostdeutschland weiterhin als ungerechter empfunden als im Westen pp. 995-1000 Downloads
Stefan Liebig, Sebastian Hülle and Jürgen Schupp
Alle zufrieden: Lebensverhältnisse in Deutschland pp. 1001-1008 Downloads
Maximilian Priem and Jürgen Schupp
Papiertiger Mietpreisbremse: Kommentar pp. 1012-1012 Downloads
Claus Michelsen

Volume 81, issue 39, 2014

Griechenland: ohne den Aufbau eines Innovationssystems wird es nicht gehen pp. 907-914 Downloads
Alexander Kritikos
Die griechische Wirtschaft muss sich erneuern: Sechs Fragen an Alexander Kritikos pp. 915-915 Downloads
Corporate Author
Fiskalische Abwertung: wirtschaftlicher Impuls für die Krisenländer im Euroraum pp. 916-922 Downloads
Kerstin Bernoth, Patrick Burauel and Philipp Engler
Umschuldungen im Euroraum: wie lassen sich Staatsschulden effizienter restrukturieren? pp. 923-931 Downloads
Christoph Grosse Steffen and Julian Schumacher
Deutschland agiert nicht wie ein Geier-Fonds – und das ist gut so!: Kommentar pp. 932-932 Downloads
Dorothea Schäfer

Volume 81, issue 38, 2014

Herbstgrundlinien 2014 pp. 871-899 Downloads
Ferdinand Fichtner, Guido Baldi, Franziska Bremus, Karl Brenke, Christian Dreger, Hella Engerer, Christoph Große Steffen, Simon Junker, Claus Michelsen, Katharina Pijnenburg, Maximilian Podstawski, Malte Rieth, Dirk Ulbricht and Kristina van Deuverden
Ukrainekrise ist ein Risiko für die konjunkturelle Entwicklung: Sechs Fragen an Ferdinand Fichtner pp. 900-900 Downloads
Corporate Author
Abgewählt: die Schweden besiegeln das Ende der Lausitzer Braunkohle: Kommentar pp. 904-904 Downloads
Christian von Hirschhausen

Volume 81, issue 37, 2014

Europäische Arbeitslosenversicherung: Konjunkturstabilisierung ohne große Umverteilung der Haushaltseinkommen pp. 843-854 Downloads
Ferdinand Fichtner and Peter Haan
Europäische Arbeitslosenversicherung könnte zur Konjunkturstabilisierung der Eurozone beitragen: Fünf Fragen an Ferdinand Fichtner pp. 855-855 Downloads
Corporate Author
Inflationserwartungen im Euroraum sind nicht mehr fest verankert: neue Maßnahmen der EZB-Geldpolitik pp. 856-867 Downloads
Kerstin Bernoth, Marcel Fratzscher, Philipp König and Klara Rabe
Nicht nur in der Familienpolitik: nach der Evaluation ist vor der Evaluation: Kommentar pp. 868-868 Downloads
Katharina Spiess

Volume 81, issue 36, 2014

Sichere Anleihen für die Währungsunion: Stärkung des Bailout-Verbots durch ein stabileres Finanzsystem pp. 827-837 Downloads
Philipp Engler and Christoph Grosse Steffen
Gemeinschaftlich begebene Anleihen können langfristig Marktanreize zur Disziplinierung wieder herstellen: Fünf Fragen an Christoph Große Steffen pp. 838-838 Downloads
Corporate Author
VGR-Revision: Was sind die Folgen für die Finanzpolitik?: Kommentar pp. 840-840 Downloads
Kristina van Deuverden

Volume 81, issue 35, 2014

Frauen erzielen im Durchschnitt nur halb so hohe Einkommen wie Männer pp. 803-813 Downloads
Stefan Bach
Ehefrauen zahlen auf gleiche Einkommen deutlich höhere Steuersätze: Fünf Fragen an Stefan Bach pp. 814-814 Downloads
Corporate Author
Wasser für Gesundheit in Entwicklungsländern: Herausforderungen am Beispiel Jemen pp. 815-821 Downloads
Kristina Meier and Johannes Rieckmann
Weichgespült: Breitbandversorgung vom Koalitionsvertrag zur Digitalen Agenda: Kommentar pp. 824-824 Downloads
Georg Erber

Volume 81, issue 34, 2014

Bevölkerungsvertrauen in digitalisierte Sicherheitspolitik pp. 783-791 Downloads
Mathias Bug
Vorratsdatenspeicherung wird kritisch beurteilt: Sieben Fragen an Mathias Bug pp. 792-792 Downloads
Corporate Author
Monetarisierung der Privatsphäre: welchen Preis haben persönliche Daten? pp. 793-798 Downloads
Nicola Jentzsch
Deutschlands Schwäche ist selbst verschuldet: Kommentar pp. 800-800 Downloads
Marcel Fratzscher

Volume 81, issue 33, 2014

Funktionaler Strukturwandel in der Industrie: Bedeutung produktionsnaher Dienste nimmt zu pp. 759-770 Downloads
Alexander Eickelpasch
Immer weniger Industriebeschäftigte arbeiten in der Fertigung: Sechs Fragen an Alexander Eickelpasch pp. 771-771 Downloads
Corporate Author
Sektorale Lohnentwicklung: der Schlüssel zu stärkeren Lohnsteigerungen liegt in der Industrie pp. 772-779 Downloads
Karl Brenke
Kinderbetreuungspolitik ist auch Bildungspolitik, nicht nur Arbeitsmarktpolitik: Kommentar pp. 780-780 Downloads
Pia Schober

Volume 81, issue 30, 2014

Migration in der Europäischen Union pp. 711-722 Downloads
Nina Neubecker, Marcel Fratzscher and Carolin Linckh
Hohe Wanderungsströme aus osteuropäischen EU-Ländern: Fünf Fragen an Nina Neubecker pp. 723-723 Downloads
Corporate Author
Koordinierte Strategische Reserve kann Stromversorgungssicherheit in Europa erhöhen pp. 724-733 Downloads
Karsten Neuhoff, Friedrich Kunz, Sophia Rüster and Sebastian Schwenen
Vor dem Stresstest: Staaten retten die Banken – wieder einmal: Kommentar pp. 736-736 Downloads
Dorothea Schäfer

Volume 81, issue 29, 2014

Eine bessere Wettbewerbspolitik steigert das Produktivitätswachstum merklich pp. 687-697 Downloads
Tomaso Duso
Wettbewerbspolitik kann erheblich zu wirtschaftlichem Erfolg beitragen: Fünf Fragen an Tomaso Duso pp. 698-698 Downloads
Corporate Author
Die Ökonomisierung der Europäischen Fusionskontrolle: eine Evaluierung pp. 699-704 Downloads
Tomaso Duso and Florian Szücs
Fusion auf dem Mobilfunkmarkt: keine leichte Entscheidung für die EU-Kommission: Kommentar pp. 708-708 Downloads
Pio Baake and Tomaso Duso

Volume 81, issue 28, 2014

Länderfinanzausgleich vor der Reform: eine Bestandsaufnahme pp. 671-682 Downloads
Marius Bickmann and Kristina van Deuverden
Geringe Chancen für eine grundlegende Neuordnung: Fünf Fragen an Kristina van Deuverden pp. 683-683 Downloads
Corporate Author
Die Erbschaftsteuer-Privilegien für Firmenerben müssen begrenzt werden: Kommentar pp. 684-684 Downloads
Stefan Bach

Volume 81, issue 27, 2014

Eine Investitionsagenda für Europa pp. 631-635 Downloads
Ferdinand Fichtner, Marcel Fratzscher and Martin Gornig
Wir brauchen Impulse für die private Wirtschaft: Sechs Fragen an Marcel Fratzscher pp. 636-636 Downloads
Corporate Author
Schwache Investitionen dämpfen Wachstum in Europa pp. 637-651 Downloads
Guido Baldi, Ferdinand Fichtner, Claus Michelsen and Malte Rieth
Europa im Investitionstief: Fünf Fragen an Claus Michelsen pp. 652-652 Downloads
Corporate Author
Investitionsschwäche in der EU: ein branchenübergreifendes und langfristiges Phänomen pp. 653-660 Downloads
Martin Gornig and Alexander Schiersch
Europäische Energiewirtschaft: hoher Investitionsbedarf für Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit pp. 661-666 Downloads
Christian von Hirschhausen, Franziska Holz, Clemens Gerbaulet and Casimir Lorenz
Flexible Altersgrenzen: bitte kein Unterbietungswettlauf!: Kommentar pp. 668-668 Downloads
Anika Rasner

Volume 81, issue 26, 2014

Kohleverstromung gefährdet Klimaschutzziele: der Handlungsbedarf ist hoch pp. 603-612 Downloads
Pao-Yu Oei, Claudia Kemfert, Felix Reitz and Christian von Hirschhausen
Braunkohleverstromung ist inkompatibel mit einer nachhaltigen Energiewende: Sieben Fragen an Claudia Kemfert pp. 613-613 Downloads
Corporate Author
Bankenunion und Bankenregulierung: Stabilität des Bankensektors in Europa pp. 614-625 Downloads
Franziska Bremus and Claudia Lambert
Kapitalmärkte irren immer wieder: Kommentar pp. 628-628 Downloads
Gert Wagner

Volume 81, issue 25, 2014

Sommergrundlinien 2014 pp. 567-594 Downloads
Ferdinand Fichtner, Guido Baldi, Franziska Bremus, Karl Brenke, Christian Dreger, Hella Engerer, Christoph Große Steffen, Simon Junker, Claus Michelsen, Maximilian Podstawski, Malte Rieth and Kristina van Deuverden
Deutsche Wirtschaft bleibt auf Wachstumskurs: Sieben Fragen an Ferdinand Fichtner pp. 595-595 Downloads
Corporate Author
Jugendarbeitslosigkeit: Bildungsreformen statt Beschäftigungsprogramme: Kommentar pp. 600-600 Downloads
Karl Brenke

Volume 81, issue 24, 2014

Den Euroraum zukunftsfähig machen pp. 527-539 Downloads
Ferdinand Fichtner, Marcel Fratzscher, Maximilian Podstawski and Dirk Ulbricht
Stabilisierung der Europäischen Währungsunion: höchste Zeit für mehr Reformen!: Sieben Fragen an Ferdinand Fichtner pp. 540-540 Downloads
Corporate Author
Die Europäische Zentralbank als Lender of Last Resort pp. 541-554 Downloads
Gerhard Illing and Philipp König
Spannung bis zum Abpfiff: die Prognose des Fußballweltmeisters ist schwieriger als bei der letzten WM pp. 555-562 Downloads
Jürgen Gerhards, Michael Mutz and Gert Wagner
Die Europäische Union braucht visionäre Politiker: Kommentar pp. 564-564 Downloads
Alexander Kritikos

Volume 81, issue 23, 2014

Ehe- und familienbezogene Leistungen in der Alterssicherung: wichtig für die wirtschaftliche Stabilität von Familien pp. 503-509 Downloads
Hermann Buslei, Peter Haan, Richard Ochmann and Bert Rürup
Eher Ausbau eines hochwertigen Kinderbetreuungsangebots zu empfehlen: Sechs Fragen an Richard Ochmann pp. 510-510 Downloads
Corporate Author
FIFA World Cup 2014: ein fragwürdiger Spaß für die Menschen in Brasilien pp. 511-521 Downloads
Karl Brenke and Gert Wagner
Gas-Kampf oder Gas-Krampf: warum der Russland-China-Deal kein epochales Ereignis ist: Kommentar pp. 524-524 Downloads
Claudia Kemfert

Volume 81, issue 22, 2014

Europäische Erdgasversorgung trotz politischer Krisen sicher pp. 479-492 Downloads
Hella Engerer, Franziska Holz, Philipp Richter, Christian von Hirschhausen and Claudia Kemfert
Europa muss seine Erdgasimporte weiter diversifizieren: Sieben Fragen an Claudia Kemfert pp. 493-493 Downloads
Corporate Author
Arbeitslosigkeit trifft auch den Partner pp. 494-499 Downloads
Jan Marcus
Macht die Rente progressiv!: Kommentar pp. 500-500 Downloads
Stefan Bach

Volume 81, issue 21, 2014

Die Kita-Qualität ist für das Erwerbsverhalten von Müttern mit Kleinkindern relevant: Zusammenhang eindeutiger in Ostdeutschland pp. 463-471 Downloads
Pia Schober and Katharina Spiess
Qualität von Kitas kann sich auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie auswirken: Sechs Fragen an C. Katharina Spieß pp. 472-472 Downloads
Corporate Author
Stromautobahnen für Braunkohle? Szenariorahmen 2015 bestätigt eine Vermutung: Kommentar pp. 476-476 Downloads
Christian von Hirschhausen

Volume 81, issue 20, 2014

Die Verteilungswirkungen der Mütterrente pp. 447-456 Downloads
Stefan Bach, Hermann Buslei, Michela Coppola, Peter Haan and Johannes Rausch
Haushalte mit niedrigem und mittlerem Einkommen gewinnen am meisten: Sechs Fragen an Peter Haan pp. 457-457 Downloads
Corporate Author
Paketbox: ja bitte, aber...: Kommentar pp. 460-460 Downloads
Georg Erber

Volume 81, issue 19, 2014

Rentenübergangspfade: Reformen haben großen Einfluss pp. 431-441 Downloads
Anika Rasner and Stefan Etgeton
Die Rente mit 63 ist ein problematisches Signal: Sechs Fragen an Anika Rasner pp. 442-442 Downloads
Corporate Author
Die Rente mit 67 nicht aus den Augen verlieren: Kommentar pp. 444-444 Downloads
Gert Wagner

Volume 81, issue 18, 2014

Qualität der Kindertageseinrichtung beeinflusst kindliche Gesundheit pp. 419-426 Downloads
Frauke Peter
Mehr Betreuer erhöhen die Gesundheit der Kinder: Sechs Fragen an Frauke Peter pp. 427-427 Downloads
Corporate Author
Will die Mehrheit der Jungrentner zurück in den Beruf?: Kommentar pp. 428-428 Downloads
Jürgen Schupp

Volume 81, issue 15, 2014

Mietpreisbremse: Wohnungsmarktregulierung bringt mehr Schaden als Nutzen pp. 319-327 Downloads
Konstantin Kholodilin and Dirk Ulbricht
Von einer Explosion der Mieten kann keine Rede sein: Sechs Fragen an Konstantin Kholodilin pp. 328-328 Downloads
Corporate Author
Elterngeld Plus: der Kurs stimmt!: Kommentar pp. 332-332 Downloads
Katharina Spiess and Katharina Wrohlich

Volume 81, issue 14, 2014

Gesundheitsforschung am DIW Berlin pp. 291-293 Downloads
Tomaso Duso, Peter Haan and Gert Wagner
Who cares? Die Bedeutung der informellen Pflege durch Erwerbstätige in Deutschland pp. 294-301 Downloads
Johannes Geyer and Erika Schulz
Zahl privater Zusatzkrankenversicherungen hat sich verdoppelt pp. 302-307 Downloads
Markus Grabka
Verschreibungspflichtige Medikamente: marktorientierte Regulierung von Festbeträgen wirkt kostendämmend pp. 308-313 Downloads
Hannes Ullrich
Zuzahlung bei verschreibungspflichtigen Medikamenten: dänisches System könnte Vorbild sein: Sechs Fragen an Hannes Ullrich pp. 314-314 Downloads
Corporate Author
Die Mietpreisbremse - Kunstfehler mit Langzeitfolgen?: Kommentar pp. 316-316 Downloads
Claus Michelsen

Volume 81, issue 13, 2014

Atomkraft: Auslaufmodell mit ungelöster Endlagerfrage pp. 267-275 Downloads
Christian von Hirschhausen and Felix Reitz
Bei der Endlagersuche haben Generationen versagt: Sechs Fragen an Christian von Hirschhausen pp. 276-276 Downloads
Corporate Author
Kleine und mittlere Unternehmen: Stütze der gewerblichen Wirtschaft in Europa pp. 277-287 Downloads
Alexander Schiersch and Alexander Kritikos
Ein Zombie-Gesetz für Zombie-Banken?: Kommentar pp. 288-288 Downloads
Dorothea Schäfer

Volume 81, issue 12, 2014

Schwache Preisentwicklung und Deflationsgefahr im Euroraum: Grenzen der konventionellen Geldpolitik pp. 235-249 Downloads
Kerstin Bernoth, Marcel Fratzscher and Philipp König
Gefahr einer Deflation ist durchaus real: Sieben Fragen an Kerstin Bernoth und Philipp König pp. 250-250 Downloads
Corporate Author
Deutschland nach wie vor ein attraktiver Forschungsstandort für multinationale Unternehmen pp. 251-260 Downloads
Heike Belitz
Gibt es eine neue Gas-Krise?: Kommentar pp. 264-264 Downloads
Claudia Kemfert

Volume 81, issue 11, 2014

Frühjahrsgrundlinien 2014 pp. 191-222 Downloads
Ferdinand Fichtner, Guido Baldi, Franziska Bremus, Karl Brenke, Christian Dreger, Hella Engerer, Christoph Große Steffen, Simon Junker, Claus Michelsen, Maximilian Podstawski, Philip Müller, Malte Rieth and Kristina van Deuverden
Robustes Wachstum in Deutschland - leichte Erholung im Euroraum: Sieben Fragen an Ferdinand Fichtner pp. 223-223 Downloads
Corporate Author
Bitcoin: ein Zahlungsmittel mit Risiken und Nebenwirkungen: Kommentar pp. 232-232 Downloads
Georg Erber

Volume 81, issue 9, 2014

Anhaltend hohe Vermögensungleichheit in Deutschland pp. 151-164 Downloads
Markus Grabka and Christian Westermeier
Arbeitslose haben deutlich weniger Vermögen als vor zehn Jahren: Acht Fragen an Markus Grabka pp. 165-165 Downloads
Corporate Author
Die Tücken des Zinseszinseffekts: Privatanleger unterschätzen Verlustrisiken bei Finanzprodukten pp. 166-171 Downloads
Christian Zankiewicz
Lausitzer Dörfer für die Stromversorgung in Bayern?: Kommentar pp. 172-172 Downloads
Christian von Hirschhausen

Volume 81, issue 8, 2014

Heimarbeit: immer weniger Menschen in Deutschland gehen ihrem Beruf von zu Hause aus nach pp. 131-139 Downloads
Karl Brenke
Lieber Leistung als Anwesenheit: Acht Fragen an Karl Brenke pp. 140-140 Downloads
Corporate Author
Förderung von Mikrounternehmen in Uganda: Geschäfte von Männern profitieren von Krediten kombiniert mit Schulungen pp. 141-147 Downloads
Nathan Fiala and Laurin Janes
Abschlagsfreie Rente mit 63 schafft neue Ungerechtigkeiten: Kommentar pp. 148-148 Downloads
Kornelia Hagen

Volume 81, issue 7, 2014

Niedriger Leitzins: eine Chance in der Euro-Schuldenkrise pp. 115-126 Downloads
Marius Kokert, Dorothea Schäfer and Andreas Stephan
Die Niedrigzinspolitik der EZB ist im Moment unverzichtbar: Fünf Fragen an Dorothea Schäfer pp. 127-127 Downloads
Corporate Author
Zuwanderungsdebatte: Rasch klare Regeln für den Sozialleistungsbezug schaffen: Kommentar pp. 128-128 Downloads
Karl Brenke

Volume 81, issue 6, 2014

Energie- und Klimapolitik: Europa ist nicht allein pp. 91-108 Downloads
Karsten Neuhoff, William Acworth, Antoine Dechezleprêtre, Oliver Sartor, Misato Sato and Anne Schopp
Klimapolitik beeinträchtigt die europäische Wettbewerbsfähigkeit nicht: Sechs Fragen an Karsten Neuhoff pp. 109-109 Downloads
Corporate Author
Wer profitiert vom Mindestlohn?: Kommentar pp. 112-112 Downloads
Jürgen Schupp

Volume 81, issue 5, 2014

Mindestlohn: Zahl der anspruchsberechtigten Arbeitnehmer wird weit unter fünf Millionen liegen pp. 71-77 Downloads
Karl Brenke
Ausnahmen bei sozialen Gruppen wären kontraproduktiv: Sieben Fragen an Karl Brenke pp. 78-78 Downloads
Corporate Author
Regionale Innovationssysteme im Vergleich pp. 79-87 Downloads
Michael Arnold, Anselm Mattes and Philipp Sandner
2014: ein Jahr, in dem die Weichen für Griechenlands Zukunft gestellt werden: Kommentar pp. 88-88 Downloads
Alexander Kritikos

Volume 81, issue 4, 2014

Steigerung der Energieeffizienz: ein Muss für die Energiewende, ein Wachstumsimpuls für die Wirtschaft pp. 47-60 Downloads
Jürgen Blazejczak, Dietmar Edler and Wolf-Peter Schill
Energetische Sanierung: je länger man wartet, desto schwieriger wird es: Sieben Fragen an Dietmar Edler pp. 61-61 Downloads
Corporate Author
Familienarbeitszeit: nicht weniger, sondern mehr Arbeitskraft: Kommentar pp. 68-68 Downloads
Kai-Uwe Müller and Katharina Wrohlich

Volume 81, issue 31/32, 2014

BIP-indexierte Kredite für Griechenland pp. 739-749 Downloads
Marcel Fratzscher, Christoph Grosse Steffen and Malte Rieth
Kopplung der Zinsen an wirtschaftliche Entwicklung verspricht viele Vorteile: Sechs Fragen an Malte Rieth pp. 750-750 Downloads
Corporate Author
Taximarkt: kein Markt für eine vollständige Liberalisierung pp. 751-755 Downloads
Pio Baake and Vanessa von Schlippenbach
Renminbi als Weltreservewährung? US-Dollar und Euro bekommen Konkurrenz aus China: Kommentar pp. 756-756 Downloads
Georg Erber

Volume 81, issue 3, 2014

Frauen sind in Vorständen großer Unternehmen in Deutschland noch immer die Ausnahme: Moderat steigende Anteile in Aufsichtsräten pp. 19-31 Downloads
Elke Holst and Anja Kirsch
Öffentliche Unternehmen könnten eine Vorreiterrolle einnehmen: Sechs Fragen an Elke Holst pp. 32-32 Downloads
Corporate Author
Finanzsektor: Verbesserungen beim Frauenanteil in Spitzengremien allenfalls in Trippelschritten pp. 33-41 Downloads
Elke Holst and Anja Kirsch
Statistik-Kenntnisse sind wichtiger als spezialisiertes Wirtschaftswissen: Kommentar pp. 44-44 Downloads
Gert Wagner

Volume 81, issue 16/17, 2014

Deutsche Konjunktur im Aufschwung - aber Gegenwind von der Wirtschaftspolitik: Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2014 pp. 335-412 Downloads
Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose
Zusatzausgaben dämpfen Aufschwung der deutschen Konjunktur: Sechs Fragen an Ferdinand Fichtner pp. 413-413 Downloads
Corporate Author
Für eine marktwirtschaftliche Reaktion auf die Annexion der Krim: Kommentar pp. 416-416 Downloads
Lars Handrich

Volume 81, issue 10, 2014

Europäische Energie- und Klimapolitik braucht ambitionierte Ziele für 2030 pp. 175-185 Downloads
Claudia Kemfert, Christian von Hirschhausen and Casimir Lorenz
Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Europa nicht vernachlässigen: Sechs Fragen an Claudia Kemfert pp. 186-186 Downloads
Corporate Author
Steuerhinterziehung konsequenter bestrafen, aber Altfälle mit Augenmaß abarbeiten: Kommentar pp. 188-188 Downloads
Stefan Bach

Volume 81, issue 1/2, 2014

Klimaschutz durch Biokohle in der deutschen Landwirtschaft: Potentiale und Kosten pp. 3-13 Downloads
Isabel Teichmann
Biokohle in der Landwirtschaft: möglicher Nutzen für Klima, Böden und Pflanzen: Sechs Fragen an Isabel Teichmann pp. 14-14 Downloads
Corporate Author
Karlsruhe und der Stern über der Lausitz: Kommentar pp. 16-16 Downloads
Christian von Hirschhausen
Page updated 2025-04-15