DIW Wochenbericht
1992 - 2025
Current editor(s): Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler
From DIW Berlin, German Institute for Economic Research
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().
Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 77, issue 51/52, 2010
- Technologieoffene Förderung: zentrale Stütze der Industrieforschung in Ostdeutschland pp. 2-10

- Heike Belitz, Alexander Eickelpasch and Anna Lejpras
- Industrieforschung in Ostdeutschland: Leistungsfähigkeit und Produktivität der Unternehmen haben zugenommen: Sechs Fragen an Alexander Eickelpasch pp. 11-11

- Corporate Author
- Zinsspreads auf europäische Anleihen: Finanzmärkte verstärken Druck zu mehr Haushaltsdisziplin pp. 12-18

- Kerstin Bernoth and Burcu Erdogan
- Stuttgart 21: mit direkter Demokratie aus der Sackgasse? pp. 19-25

- Justina A. V. Fischer
- Wunschzettel selbsternannter Politiker: Kommentar pp. 28-28

- Gert Wagner
Volume 77, issue 50, 2010
- Staatsverschuldung und gesamtwirtschaftliche Vermögensbilanz: öffentliche Armut, privater Reichtum pp. 2-8

- Stefan Bach
- Mit Wirtschaftswachstum und Konsolidierung gegen die Staatsverschuldung: Fünf Fragen an Stefan Bach pp. 9-9

- Corporate Author
- Ausbau erneuerbarer Energien erhöht Wirtschaftsleistung in Deutschland pp. 10-16

- Jürgen Blazejczak, Frauke Braun, Dietmar Edler and Wolf-Peter Schill
- Warum Obergrenzen für den Export Unfug sind: Kommentar pp. 20-20

- Alexander Kritikos
Volume 77, issue 49, 2010
- Migranten in Deutschland: soziale Unterschiede hemmen Integration pp. 2-9

- Olaf de Groot and Lutz Sager
- Isolation statt Integration: Sieben Fragen an Lutz Sager pp. 10-10

- Corporate Author
- Der Netzausbau gelingt nur mit mehr Wettbewerb und stärkerer Regulierung: Kommentar pp. 12-12

- Claudia Kemfert
Volume 77, issue 48, 2010
- Erneuerbare Energien: Brandenburg im Ländervergleich weiter vorn - Thüringen holt auf pp. 2-8

- Jochen Diekmann and Felix Groba
- Wir brauchen einen weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien in allen Sparten: Sechs Fragen an Jochen Diekmann pp. 9-9

- Corporate Author
- Cloud-Computing: großes Wachstumspotenzial pp. 10-16

- Ferdinand Pavel and Anselm Mattes
- Ist der Euro noch zu retten?: Kommentar pp. 20-20

- Klaus Zimmermann
Volume 77, issue 47, 2010
- Konjunkturprogramme: Stabilisierung der Bauwirtschaft gelungen, befürchtete Einbrüche bleiben aus pp. 2-11

- Martin Gornig and Hendrik Hagedorn
- Bauwirtschaft: Sanierungsbranchen profitieren am meisten von Konjunkturprogrammen: Sechs Fragen an Hendrik Hagedorn pp. 12-12

- Corporate Author
- Deutsche Industrie kommt mit Schwung aus der Krise pp. 13-20

- Dorothea Lucke
- Die Folgen der Ungleichheit: ein neues Maß der menschlichen Entwicklung pp. 21-24

- Guo Xu and Veronika Hümmer
- Wie wirr waren wir?: Kommentar pp. 28-28

- Georg Weizsäcker
Volume 77, issue 46, 2010
- Fachkräftemangel kurzfristig noch nicht in Sicht pp. 2-15

- Karl Brenke
- In manchen Branchen wird es eher eine Fachkräfteschwemme geben: Fünf Fragen an Karl Brenke pp. 16-16

- Corporate Author
- Agenda Zuwanderung: ein Zehn-Punkte-Aktionsplan für gesteuerte Arbeitsmigration und bessere Integration pp. 17-25

- Holger Hinte and Klaus Zimmermann
- Deutschland braucht auf Dauer Fachkräfte - auch durch Zuwanderung: Kommentar pp. 28-28

- Klaus Zimmermann
Volume 77, issue 45, 2010
- Führungspositionen: Frauen holen allmählich auf pp. 2-13

- Karl Brenke
- Der Anteil von Frauen in Führungspositionen wird weiter wachsen: Sieben Fragen an Karl Brenke pp. 14-14

- Corporate Author
- Einkommen und Bildung beeinflussen die Nutzung frühkindlicher Angebote außer Haus pp. 15-21

- Nicole Schmiade and Katharina Spiess
- DIW Berlin setzt Akzente in Washington: Dokumentiert: die Washington-Week des DIW Berlin: Transatlantische Debatte: 1.-5. November 2010 pp. 22-26

- Corporate Author
- Die amerikanische Armee als Vorbild für Gleichberechtigung in Deutschland: warum nicht?: Kommentar pp. 36-36

- Tilman Brück
Volume 77, issue 44, 2010
- 20 Jahre Wiedervereinigung: wie weit Ost- und Westdeutschland zusammengerückt sind pp. 2-12

- Peter Krause, Jan Goebel, Martin Kroh and Gert Wagner
- Bei der Frauenerwerbstätigkeit hat sich der Westen an den Osten angenähert: Sieben Fragen an Peter Krause pp. 13-13

- Corporate Author
- Persönliches Einkommen in Ostdeutschland um ein Fünftel niedriger als im Westen pp. 14-20

- Tilman Brück and Heiko Peters
- Exportorientierung durch Innovationen sichert Wachstum und Beschäftigung: Kommentar pp. 24-24

- Klaus Zimmermann
Volume 77, issue 43, 2010
- Mikroversicherungen: ein großer unerschlossener Markt pp. 2-5

- Susan Steiner and Lena Giesbert
- Versicherer müssen noch lernen, die Risiken richtig einzuschätzen: Sechs Fragen an Susan Steiner pp. 6-6

- Corporate Author
- Wie kann der Abbau wirtschaftlicher Ungleichgewichte im Euroraum gelingen?: Kommentar pp. 12-12

- Christian Dreger
Volume 77, issue 42, 2010
- Ausländische Unternehmensübernahmen: keine negativen Folgen für Beschäftigung und Produktivität pp. 2-7

- Anselm Mattes
- Es wäre falsch, ausländischen Investoren den Zugang zu deutschen Unternehmen zu erschweren: Fünf Fragen an Anselm Mattes pp. 8-8

- Corporate Author
- Mit dem Kopf durch die Wand?: Kommentar pp. 12-12

- Gert Wagner
Volume 77, issue 41, 2010
- Erneuerbare Energien: ein Wachstumsmarkt schafft Beschäftigung in Deutschland pp. 2-8

- Dietmar Edler and Marlene O'Sullivan
- Die erneuerbaren Energien sind einer der wachstumsstärksten Pole, die wir im Moment haben: Sieben Fragen an Dietmar Edler pp. 9-9

- Corporate Author
- Deutschland - das Blockiererland (?): Kommentar pp. 12-12

- Claudia Kemfert
Volume 77, issue 40, 2010
- Abbau globaler Handelsungleichgewichte: muss China aufwerten? pp. 2-8

- Ansgar Belke, Christian Dreger and Georg Erber
- Ein Handelskrieg zwischen China und den USA würde einen Rückschlag für die Weltkonjunktur bedeuten: Acht Fragen an Georg Erber pp. 9-9

- Corporate Author
- Normung und Innovation sind keine Gegensätze pp. 10-15

- Anne Konrad and Petra Zloczysti
- Kreditverbriefungen: zehn Prozent anstatt fünf!: Kommentar pp. 16-16

- Dorothea Schäfer
Volume 77, issue 39, 2010
- Herbstgrundlinien 2010 pp. 2-16

- Ferdinand Fichtner, Kerstin Bernoth, Franziska Bremus, Karl Brenke, Christian Dreger, Christoph Große Steffen, Hendrik Hagedorn, Vladmimir Kuzin, Katharina Pijnenburg, Maximilian Podstawski and Christiane Schlitzer
- Expansion wird schwächer, insgesamt ist der Wachstumspfad aber stabil: Sechs Fragen an Ferdinand Fichtner pp. 17-17

- Corporate Author
- Griechenlands Marathon in die Zukunft: Kommentar pp. 20-20

- Alexander Kritikos
Volume 77, issue 38, 2010
- Land in Sicht? Strukturwandel in der deutschen Milchwirtschaft pp. 2-6

- Silke Hüttel and Vanessa von Schlippenbach
- Erzeuger und Verarbeiter müssen reagieren: Sieben Fragen an Vanessa von Schlippenbach pp. 7-7

- Corporate Author
- Austausch von Kundendaten unter Konkurrenten: Graubereich im Wettbewerbsrecht pp. 8-13

- Nicola Jentzsch and Geza Sapi
- Wettbewerbsfähigkeit - eine Obsession Europas?: Kommentar pp. 16-16

- Ansgar Belke
Volume 77, issue 37, 2010
- Auswanderungsabsichten: deutsche Akademiker zieht es ins Ausland - jedoch nur auf Zeit pp. 2-9

- Elisabeth Liebau and Jürgen Schupp
- Ein Brain Drain ist nicht zu befürchten: Acht Fragen an Elisabeth Liebau pp. 10-10

- Corporate Author
- Staatliche Banken können schwache Bankenregulierung kompensieren pp. 11-15

- Anja Shortland
- Die Ökonomik der Bundeswehrreform: Kommentar pp. 20-20

- Tilman Brück
Volume 77, issue 36, 2010
- Hohe Unsicherheiten bei der CO2-Abscheidung: eine Energiebrücke ins Nichts? pp. 2-7

- Johannes Herold and Christian von Hirschhausen
- CCTS: CO2-Abscheide-, Transport-, und Speichertechnologie hat energiepolitisch keine Zukunft: Acht Fragen an Christian von Hirschhausen pp. 8-8

- Corporate Author
- Die notwendige Versöhnung von Familie und Beruf: Kommentar pp. 12-12

- Klaus Zimmermann
Volume 77, issue 35, 2010
- Export wieder auf Touren: Binnennachfrage muss nachziehen pp. 2-7

- Mechthild Schrooten and Isabel Teichmann
- Der Export boomt - die Binnenwirtschaft schwächelt: Sieben Fragen an Mechthild Schrooten pp. 8-8

- Corporate Author
- Kein Spielraum für Steuersenkungen: Kommentar pp. 12-12

- Christian Dreger
Volume 77, issue 34, 2010
- Scheidungskinder rauchen mehr pp. 2-7

- Marco Francesconi, Stephen Jenkins, Quirin Schimeta and Thomas Siedler
- Familiäre Einflüsse spielen eine wichtige Rolle beim Rauchverhalten junger Menschen: Sieben Fragen an Thomas Siedler pp. 8-8

- Corporate Author
- Street View braucht Regeln - aber ein Verbot wäre unsinnig: Kommentar pp. 12-12

- Gert Wagner
Volume 77, issue 33, 2010
- Unerfüllte Erwartungen bei Ägyptens junger gebildeter Generation pp. 2-8

- Christine Binzel
- Die junge Generation ist besser ausgebildet und hat trotzdem kaum Chancen: Sechs Fragen an Christine Binzel pp. 9-9

- Corporate Author
- Klimaschutz - Goodies statt Sanktionen?: Kommentar pp. 12-12

- Claudia Kemfert
Volume 77, issue 32, 2010
- Berliner Wirtschaft: nach langem Schrumpfen auf einem Wachstumspfad pp. 2-10

- Karl Brenke
- Berlin hat die wirtschaftliche Wende geschafft: Sechs Fragen an Karl Brenke pp. 11-11

- Corporate Author
- Die ungewisse Konjunktur: Kommentar pp. 16-16

- Klaus Zimmermann
Volume 77, issue 31, 2010
- Verbessern Internet-Kreditmärkte den Kreditzugang für Unternehmerinnen? pp. 2-7

- Nataliya Barasinska and Dorothea Schäfer
- Die Internet-Plattformen bieten ganz neue Zugangschancen zu Krediten: Acht Fragen an Nataliya Barasinska pp. 8-8

- Corporate Author
- Totgesagte leben länger: zu den Perspektiven des Industriestandortes Deutschland: Kommentar pp. 12-12

- Martin Gornig and Alexander Kritikos
Volume 77, issue 30, 2010
- Kinderbetreuung versus Kindergeld: sind mehr Geburten und höhere Beschäftigung möglich? pp. 2-4

- Peter Haan and Katharina Wrohlich
- Die Geburtenrate und die Erwerbsbeteiligung von Frauen lassen sich kaum gleichzeitig steigern: Acht Fragen an Peter Haan pp. 5-5

- Corporate Author
- Nach dem Erfurter Urteil: Zersplitterung der Tariflandschaft nicht zu befürchten pp. 6-11

- Andreas Harasser and Beatrice Pagel
- Forschungsdaten: Wettbewerb wichtiger als zentrale Planung: Kommentar pp. 16-16

- Gert Wagner
Volume 77, issue 29, 2010
- Piraterie in Somalia: ein gutes Geschäft für Viele pp. 2-6

- Anja Shortland
- Piraterie ist nicht nur für die Somalier ein gutes Geschäft: Sieben Fragen an Anja Shortland pp. 7-7

- Corporate Author
- Regionale Innovationspolitik: Konzentration auf Hightech kann in die Irre führen pp. 8-11

- Andreas Stephan and Jan Weiss
- Geld und ein wenig Zufall: Spanien war klarer Favorit für die FIFA-WM: WM-Nachlese pp. 12-15

- Jürgen Gerhards and Gert Wagner
- Vom Fußball für den Klimaschutz lernen?: Kommentar pp. 16-16

- Karsten Neuhoff
Volume 77, issue 26, 2010
- Sommergrundlinien 2010 pp. 2-28

- Ferdinand Fichtner, Kerstin Bernoth, Franziska Bremus, Karl Brenke, Christian Dreger, Burcu Erdogan, Hendrik Hagedorn, Vladimir Kuzin, Katharina Moll, Maximilian Podstawski, Jasper Scheppe and Klaus Zimmermann
- Weltweite Konjunkturerholung mit Risiken: Fünf Fragen an Ferdinand Fichtner pp. 29-29

- Corporate Author
- Kirgisien: die Lehren aus den Balkankriegen sind schon wieder vergessen: Kommentar pp. 36-36

- Tilman Brück
Volume 77, issue 25, 2010
- Handelswettlauf um Asien: die Freihandelsabkommen der USA und der EU mit Südkorea pp. 2-9

- Amelie Constant, Bienvenue N. Tien and Klaus Zimmermann
- Mehr Chancen als Risiken - Südkorea als Markt der Zukunft: Acht Fragen an Klaus F. Zimmermann pp. 10-10

- Corporate Author
- Regionale Unterschiede in China: Konvergenz noch zu schwach pp. 11-14

- Konstantin Kholodilin and Eric Girardin
- Ist das Sparpaket ausreichend?: Kommentar pp. 16-16

- Christian Dreger
Volume 77, issue 24, 2010
- Polarisierung der Einkommen: die Mittelschicht verliert pp. 2-8

- Jan Goebel, Martin Gornig and Hartmut Häußermann
- Besorgniserregend ist der langfristige, gleichbleibende Trend: Acht Fragen an Jan Goebel pp. 9-9

- Corporate Author
- Unkonventionelle Gasressourcen unerwartet groß pp. 10-14

- Manfred Horn and Hella Engerer
- Frühkindliche Bildung für alle: mehr ökonomischer Sachverstand bitte!: Kommentar pp. 16-16

- Katharina Spiess
Volume 77, issue 23, 2010
- Nachhaltige Energieversorgung: beim Brückenschlag das Ziel nicht aus dem Auge verlieren pp. 2-9

- Claudia Kemfert and Thure Traber
- Neue Kohlekraftwerke wären ein Riesenproblem: Sechs Fragen an Claudia Kemfert pp. 10-10

- Corporate Author
- Fußball-WM in Südafrika: kaum wirtschaftlicher Nutzen, aber ein Beitrag zum Nation Building pp. 11-18

- Denis Huschka, Anja Bruhn and Gert Wagner
- Transatlantischer Donner vor den G-Gipfeln: Kommentar pp. 20-20

- Klaus Zimmermann
Volume 77, issue 22, 2010
- Nährwertkennzeichnung: die Ampel erreicht die Verbraucher am besten pp. 2-12

- Kornelia Hagen
- Eine Signalfarbe kennzeichnet Nährwertangaben deutlicher als viele Zahlen: Fünf Fragen an Kornelia Hagen pp. 13-13

- Corporate Author
- Nährwertkennzeichnung heute: was Verbraucher wollen - und was sie verstehen: Hintergrund pp. 14-19

- Kornelia Hagen
- Zugang zu Kreditinformationen fördert Markteintritte europäischer Banken pp. 20-25

- Nicola Jentzsch, Caterina Giannetti and Giancarlo Spagnolo
- Klimaschutz in Städten: Berlin kann noch grüner werden: Kommentar pp. 28-28

- Claudia Kemfert
Volume 77, issue 21, 2010
- Eine erste Schätzung der wirtschaftlichen Kosten der deutschen Beteiligung am Krieg in Afghanistan pp. 2-11

- Tilman Brück, Olaf de Groot and Friedrich Schneider
- Die Kosten des Afghanistan-Einsatzes müssen auf breiterer Basis berechnet werden: Fünf Fragen an Tilman Brück pp. 12-12

- Corporate Author
- Finanzmarkttransaktionssteuer: ein zweischneidiges Schwert, aber ein wichtiges Signal: Kommentar pp. 16-16

- Alexander Kritikos and Christian Dreger
Volume 77, issue 20, 2010
- Deutsche Unternehmen forschen weniger im Ausland pp. 2-8

- Heike Belitz
- Die Internationalisierung von Forschung erlebt zurzeit einen Stillstand: Sechs Fragen an Heike Belitz pp. 9-9

- Corporate Author
- Die Internationalisierung des chinesischen Renminbi: eine Chance für China pp. 10-15

- Olaf Stier, Kerstin Bernoth and Alexander Fisher
- Mehr denn je: Europa braucht eine europäische öffentliche Rating-Agentur: Kommentar pp. 20-20

- Dorothea Schäfer
Volume 77, issue 19, 2010
- Mehr Jobs, mehr Menschen: die Anziehungskraft der großen Städte wächst pp. 2-10

- Kurt Geppert and Martin Gornig
- Die Stadtbevölkerung wächst gegen den Trend: Sechs Fragen an Martin Gornig pp. 11-11

- Corporate Author
- Für den Euro: sparen, sanieren, exportieren: Kommentar pp. 16-16

- Klaus Zimmermann
Volume 77, issue 18, 2010
- Gründungen aus Arbeitslosigkeit: nur selten aus der Not geboren und daher oft erfolgreich pp. 2-7

- Marco Caliendo and Alexander Kritikos
- Existenzgründer aus der Arbeitslosigkeit müssen nicht nur, sondern wollen auch: Sieben Fragen an Alexander Kritikos pp. 8-8

- Corporate Author
- Landesbanken: Megafusion allein ist kein Ausweg pp. 9-16

- Mechthild Schrooten
- Wie heilsam ist die Griechenland-Krise?: Kommentar pp. 20-20

- Stefan Bach
Volume 77, issue 17, 2010
- Dienstleistungen in Ostdeutschland: Beschäftigungsdynamik geringer als in Westdeutschland pp. 2-11

- Karl Brenke, Alexander Eickelpasch and Kurt Geppert
- Wissensintensive Dienstleistungen sind in Ostdeutschland stark unterrepräsentiert: Sechs Fragen an Alexander Eickelpasch pp. 12-12

- Corporate Author
- Mehr Unsicherheit wagen: Kommentar pp. 16-16

- Tilman Brück
Volume 77, issue 16, 2010
- Kurzarbeit: nützlich in der Krise, aber nun den Ausstieg einleiten pp. 2-13

- Karl Brenke, Ulf Rinne and Klaus Zimmermann
- Wenn die Krise vorbei ist, muss die Kurzarbeit zurückgefahren werden: Acht Fragen an Klaus F. Zimmermann pp. 3-3

- Corporate Author
- Zwei Teilchen und zwei Welten: Kommentar pp. 16-16

- Gert Wagner
Volume 77, issue 15, 2010
- Frühjahrsgrundlinien 2010 pp. 2-26

- Christian Dreger, Ansgar Belke, Kerstin Bernoth, Korbinian von Blanckenburg, Franziska Bremus, Karl Brenke, Roberta Colavecchio, Ferdinand Fichtner, Hendrik Hagedorn and Vladimir Kuzin
- Wir befinden uns in einem moderaten Aufwärtstrend: Sechs Fragen an Christian Dreger pp. 3-3

- Corporate Author
- Forschungsbasierte Politikberatung - was sonst?: Kommentar pp. 28-28

- Klaus Zimmermann
Volume 77, issue 12, 2010
- HDTV in Deutschland: fehlendes Innovationsmanagement führt zu Marktversagen pp. 2-9

- Georg Erber and Sven Heitzler
- Im Bereich HDTV haben wir keinen funktionsfähigen Wettbewerb mehr: Sieben Fragen an Georg Erber pp. 3-3

- Corporate Author
- Baskenland: regionaler Konflikt lässt die Bildungsnachfrage steigen pp. 10-15

- Olaf de Groot and Idil Goksel
- Klientelpolitik statt ordnungspolitischer Kompass: Kommentar pp. 16-16

- Alexander Kritikos
Volume 77, issue 11, 2010
- Künftige Altersrenten in Deutschland: relative Stabilität im Westen, starker Rückgang im Osten pp. 2-11

- Johannes Geyer and Viktor Steiner
- Arbeitslosigkeit in Ostdeutschland sorgt für sinkende Altersrenten: Sieben Fragen an Johannes Geyer pp. 3-3

- Corporate Author
- Inter-ethnische Partnerschaften: was sie auszeichnet - und was sie über erfolgreiche Integration aussagen pp. 12-20

- Olga Nottmeyer
- Wasser: das neue, alte Mega-Thema?: Kommentar pp. 24-24

- Christian von Hirschhausen
Volume 77, issue 10, 2010
- Umweltschutz: hohes Beschäftigungspotenzial in Deutschland pp. 2-9

- Jürgen Blazejczak and Dietmar Edler
- Die Zahl der Arbeitsplätze im Umweltschutz wird weiter steigen: Sieben Fragen an Dietmar Edler pp. 3-3

- Corporate Author
- Warum wir eine engere europäisch-amerikanische Wirtschaftspartnerschaft brauchen: Kommentar pp. 12-12

- Klaus Zimmermann
Volume 77, issue 9, 2010
- Deutsche Industrie durch forschungsintensive Güter erfolgreich pp. 2-10

- Heike Belitz, Martin Gornig and Alexander Schiersch
- Forschungsintensive Industrien: Spitzenposition für Deutschland: Sieben Fragen an Heike Belitz pp. 3-3

- Corporate Author
- Deutschland im Außenhandel mit forschungsintensiven Waren gut aufgestellt pp. 11-17

- Marius Clemens and Dieter Schumacher
- Nach Kopenhagen geht es in der internationalen Klimapolitik jetzt richtig los: Kommentar pp. 20-20

- Karsten Neuhoff
Volume 77, issue 8, 2010
- Riesterrente: Politik ohne Marktbeobachtung pp. 2-14

- Kornelia Hagen and Lucia A. Reisch
- Staatlich geförderte Riesterrentenversicherungen: Erfolgsmeldungen ohne Fundament: Sechs Fragen an Kornelia Hagen pp. 3-3

- Corporate Author
- Hypothek in der Wiege: schlechtere Lebenschancen für Krisenkinder pp. 15-20

- Carlos Bozzoli
- Die neue soziale Frage: Kommentar pp. 24-24

- Klaus Zimmermann
Volume 77, issue 7, 2010
- Weiterhin hohes Armutsrisiko in Deutschland: Kinder und junge Erwachsene sind besonders betroffen pp. 2-11

- Markus Grabka and Joachim Frick
- Höhere Hartz-IV-Sätze lindern Symptome, ändern aber kaum die Armutsursachen: Sieben Fragen an Joachim R. Frick pp. 3-3

- Corporate Author
- Innovation stärkt Auslandsaktivitäten kleiner und mittlerer Unternehmen pp. 12-19

- Anna Lejpras
- Der Euro-Stabilitätspakt - eine deutsch-griechische Tragödie: Kommentar pp. 24-24

- Tilman Brück
Volume 77, issue 6, 2010
- Fünf Jahre Hartz IV: das Problem ist nicht die Arbeitsmoral pp. 2-13

- Karl Brenke
- Arbeitslose Hartz-IV-Empfänger: 90 Prozent wollen einen Job: Sechs Fragen an Karl Brenke pp. 3-3

- Corporate Author
- Warum wir das DIW Berlin zu einer globalen Forschungsadresse ausbauen: Kommentar pp. 16-16

- Klaus Zimmermann
Volume 77, issue 5, 2010
- Hohe Bildungsrenditen durch Vermeidung von Arbeitslosigkeit pp. 2-8

- Viktor Steiner and Sebastian Schmitz
- Investition in Bildung senkt die Arbeitslosigkeit: Sechs Fragen an Viktor Steiner pp. 3-3

- Corporate Author
- Ausstieg aus der unkonventionellen Geldpolitik - die EZB sollte vorangehen: Kommentar pp. 12-12

- Ansgar Belke
Volume 77, issue 4, 2010
- Frauen in Spitzengremien großer Unternehmen weiterhin massiv unterrepräsentiert pp. 2-10

- Elke Holst and Anita Wiemer
- Wir brauchen einen klaren Fahrplan und Sanktionen: Sechs Fragen an Elke Holst pp. 3-3

- Corporate Author
- Zensus 2010/11: eine längst überfällige Erhebung pp. 11-14

- Gert Wagner
- Neue Aufgaben für die Konjunkturforschung: Kommentar pp. 16-16

- Christian Dreger
Volume 77, issue 3, 2010
- Alterssicherungsvermögen dämpft Ungleichheit - aber große Vermögenskonzentration bleibt bestehen pp. 2-12

- Joachim Frick and Markus Grabka
- Wir gehen davon aus, dass auch zukünftig die Vermögensungleichheit zunehmen wird: Sechs Fragen an Markus Grabka pp. 3-3

- Corporate Author
- Alarmismus hilft nicht: Kommentar pp. 16-16

- Gert Wagner
Volume 77, issue 27/28, 2010
- Elektromobilität: kurzfristigen Aktionismus vermeiden, langfristige Chancen nutzen pp. 2-9

- Wolf-Peter Schill
- Wir sollten von der Elektromobilität kurzfristig nicht zu viel erwarten: Sechs Fragen an Wolf-Peter Schill pp. 10-10

- Corporate Author
- Wahrgenommene Einkommensgerechtigkeit konjunkturabhängig pp. 11-16

- Stefan Liebig, Peter Valet and Jürgen Schupp
- Nationale und ethnische Identitäten: Kommentar pp. 20-20

- Klaus Zimmermann
Volume 77, issue 13/14, 2010
- Ökosteuer hat zu geringerer Umweltbelastung des Verkehrs beigetragen pp. 2-7

- Viktor Steiner and Johanna Cludius
- Die Ökosteuer ist bisher eher ein Instrument der Steuer- als der Umweltpolitik: Sieben Fragen an Viktor Steiner pp. 3-3

- Corporate Author
- Das Jahr der Wissenschaft 2010 - die Energie der Zukunft oder die Zukunft der Energie?: Kommentar pp. 12-12

- Claudia Kemfert
Volume 77, issue 1/2, 2010
- Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung 2010/2011 pp. 2-27

- Christian Dreger, Kerstin Bernoth, Franziska Bremus, Karl Brenke, Burcu Erdogan, Hendrik Hagedorn, Barbara Klotz, Stefan Kooths and Sebastian Weber
- Staatsverschuldung bremst die Wirtschaftsentwicklung: Sechs Fragen an Christian Dreger pp. 3-3

- Corporate Author
- Immobilienkredite an Habenichtse und die falschen Lehren aus der Finanzkrise: Kommentar pp. 32-32

- Alexander Kritikos