EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

DIW Wochenbericht

1992 - 2025

Current editor(s): Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

From DIW Berlin, German Institute for Economic Research
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Volume 82, issue 51/52, 2015

Inlandsnachfrage treibt deutsche Wirtschaft an: Wintergrundlinien 2015 pp. 1203-1213 Downloads
Ferdinand Fichtner, Guido Baldi, Franziska Bremus, Karl Brenke, Christian Dreger, Hella Engerer, Christoph Große Steffen, Simon Junker, Claus Michelsen, Katharina Pijnenburg, Maximilian Podstawski, Malte Rieth and Kristina van Deuverden
Die deutsche Wirtschaft wächst leicht überdurchschnittlich: Acht Fragen an Simon Junker pp. 1217-1217 Downloads
Corporate Author
Finanzpolitik: Haushaltsspielräume werden enger – umso wichtiger sind jetzt richtige Ausgabeentscheidungen pp. 1218-1227 Downloads
Kristina van Deuverden
Asylstrom: Parolen reichen nicht, Konzepte sind nötig: Kommentar pp. 1228-1228 Downloads
Karl Brenke

Volume 82, issue 50, 2015

Macht Wochenendarbeit unzufrieden? pp. 1183-1188 Downloads
Maria Metzing and David Richter
Wechsel zu Wochenendarbeit macht nicht unzufriedener: Sechs Fragen an David Richter pp. 1189-1189 Downloads
Corporate Author
Kürzere Elternzeit von Müttern: gleichmäßigere Aufteilung der Familienarbeit? pp. 1190-1196 Downloads
Pia Schober and Gundula Zoch
Braunkohlehalden sind wie Atommüll … nur dringender: Verkauf der Lausitzer Vattenfall nicht vertretbar: Kommentar pp. 1200-1200 Downloads
Christian von Hirschhausen

Volume 82, issue 49, 2015

Bau- und Immobilienwirtschaft vor großen Herausforderungen pp. 1151-1152 Downloads
Martin Gornig and Claus Michelsen
Bauwirtschaft: Sanierungsmaßnahmen ohne Schwung, Wohnungsneubau mit zweiter Luft pp. 1153-1162 Downloads
Martin Gornig, Christian Kaiser and Claus Michelsen
Die Bauwirtschaft setzt den Aufwärtstrend fort: Sieben Fragen an Claus Michelsen pp. 1163-1163 Downloads
Corporate Author
Weiter steigende Immobilienpreise, aber keine flächendeckenden Spekulationsblasen pp. 1164-1173 Downloads
Konstantin Kholodilin and Claus Michelsen
Der Vorschlag einer Infrastrukturgesellschaft für Kommunen pp. 1174-1179 Downloads
Martin Meurers, Bastian Alm and Beatrice Pagel
Eine EU-Einlagensicherung ist zurzeit nicht sinnvoll: Kommentar pp. 1180-1180 Downloads
Dorothea Schäfer

Volume 82, issue 48, 2015

Erdbeben in den Niederlanden können den europäischen Erdgasmarkt nicht erschüttern pp. 1139-1146 Downloads
Franziska Holz, Hanna Brauers and Thorsten Roobeek
Flüssiggas wird künftig eine größere Rolle spielen: Sechs Fragen an Franziska Holz pp. 1147-1147 Downloads
Corporate Author
Griechenlandkrise - gibt es die noch?: Kommentar pp. 1148-1148 Downloads
Alexander Kritikos

Volume 82, issue 47, 2015

Ausweitung der in der Rentenversicherung anrechenbaren Kindererziehungszeiten: Mütter pausieren nicht länger vom Job pp. 1119-1125 Downloads
Peter Haan and Andreas Thiemann
Kindererziehungszeiten haben keine nennenswerten Auswirkungen auf die Erwerbsunterbrechung von Müttern: Acht Fragen an Andreas Thiemann pp. 1126-1126 Downloads
Corporate Author
Einkommensentwicklung von Müttern im Vergleich zu kinderlosen Frauen in Deutschland pp. 1127-1129 Downloads
Paul Schmelzer, Karin Kurz and Kerstin Schulze
Akademikerarbeitslosigkeit: Anstieg in den meisten naturwissenschaftlich-technischen Berufen pp. 1130-1135 Downloads
Karl Brenke
Schneckentempo ist normales Tempo der Demokratie: Kommentar pp. 1136-1136 Downloads
Gert Wagner

Volume 82, issue 46, 2015

Familienarbeitszeit: mehr Arbeitszeit für Mütter, mehr Familienzeit für Väter pp. 1095-1103 Downloads
Kai-Uwe Müller, Michael Neumann and Katharina Wrohlich
Kosten für die Familienarbeitszeit sind in der kurzen Frist überschaubar: Sechs Fragen an Kai-Uwe Müller pp. 1104-1104 Downloads
Corporate Author
Höhere Qualität und geringere Kosten von Kindertageseinrichtungen – zufriedenere Eltern? pp. 1105-1113 Downloads
Georg F. Camehl, Juliane F. Stahl, Pia Schober and Katharina Spiess
Klimareserve: eine unsinnige, teure und klimapolitisch fragwürdige Abwrackprämie für alte Kohlekraftwerke: Kommentar pp. 1116-1116 Downloads
Claudia Kemfert

Volume 82, issue 45, 2015

Europäische Klimaschutzziele sind auch ohne Atomkraft erreichbar pp. 1063-1070 Downloads
Claudia Kemfert, Clemens Gerbaulet, Christian von Hirschhausen, Casimir Lorenz and Felix Reitz
Wir brauchen die Atomkraft nicht, um die globalen Klimaziele zu erreichen: Sieben Fragen an Claudia Kemfert pp. 1071-1071 Downloads
Corporate Author
Rückbau und Entsorgung in der deutschen Atomwirtschaft: öffentlich-rechtlicher Atomfonds erforderlich pp. 1072-1082 Downloads
Christian von Hirschhausen, Clemens Gerbaulet, Claudia Kemfert, Felix Reitz, Dorothea Schäfer and Cornelia Ziehm
Integration von Flüchtlingen: eine langfristig lohnende Investition pp. 1083-1088 Downloads
Marcel Fratzscher and Simon Junker
Deutsche Wirtschaft hält Tempo: DIW Konjunkturbarometer Oktober 2015 pp. 1091-1091 Downloads
Corporate Author
Keine Sonderregelungen für Flüchtlinge auf dem Arbeitsmarkt: Kommentar pp. 1092-1092 Downloads
Karl Brenke

Volume 82, issue 44, 2015

Der Rubel zwischen Hammer und Amboss: der Einfluss von Ölpreisen und Wirtschaftssanktionen pp. 1051-1056 Downloads
Christian Dreger and Konstantin Kholodilin
Der Ölpreis spielt für den Wechselkurs des Rubels eine viel wichtigere Rolle als Sanktionen: Sieben Fragen an Konstantin Kholodilin pp. 1057-1057 Downloads
Corporate Author
Mitbestimmung bei Arbeitszeiten: für Gewerkschaften ein schwieriges Thema: Kommentar pp. 1060-1060 Downloads
Luke Haywood

Volume 82, issue 43, 2015

Kommunale Investitionsschwäche überwinden pp. 1019-1021 Downloads
Marcel Fratzscher, Ronny Freier and Martin Gornig
In Deutschland investieren!: Sechs Fragen an Marcel Fratzscher pp. 1022-1022 Downloads
Corporate Author
Kommunale Infrastruktur fährt auf Verschleiß pp. 1023-1030 Downloads
Martin Gornig, Claus Michelsen and Kristina van Deuverden
Große regionale Disparitäten bei den kommunalen Investitionen pp. 1031-1040 Downloads
Felix Arnold, Ronny Freier, René Geissler and Philipp Schrauth
Kein Rückgang der Investitionen in der kommunalen Energie- und Wasserversorgung pp. 1041-1047 Downloads
Astrid Cullmann, Maria Nieswand and Caroline Stiel
Sollten statistische Indikatoren politische Entscheidungen ersetzen?: Kommentar pp. 1048-1048 Downloads
Gert Wagner

Volume 82, issue 42, 2015

Deutsche Konjunktur stabil – Wachstumspotenziale heben: Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2015 pp. 935-1014 Downloads
Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose
Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2015: Sieben Fragen an Ferdinand Fichtner pp. 1015-1015 Downloads
Corporate Author
Erdkabel – eine weitere Erscheinung in der Gespensterdebatte um Stromengpässe: Kommentar pp. 1016-1016 Downloads
Claudia Kemfert

Volume 82, issue 41, 2015

Forschung, Entwicklung und Innovationen in Ostdeutschland: Rückstand strukturell bedingt pp. 907-918 Downloads
Alexander Eickelpasch
Rückstand Ostdeutschlands bei privater Forschung und Entwicklung: forschungsintensive und größere Unternehmen schwach vertreten: Fünf Fragen an Alexander Eickelpasch pp. 919-919 Downloads
Corporate Author
Wärmemonitor Deutschland 2014: rückläufiger Energiebedarf und lange Sanierungszyklen pp. 920-931 Downloads
Claus Michelsen
Kapitalmarktunion: Anreize für Verschuldung abbauen: Kommentar pp. 932-932 Downloads
Franziska Bremus

Volume 82, issue 40, 2015

Zum Potential einer festen Geschlechterquote pp. 887-897 Downloads
Norma Schmitt
Den Begriff Quotenfrau halte ich für unsachlich: Acht Fragen an Norma Schmitt pp. 898-898 Downloads
Corporate Author
Bankkredite wichtig für Unternehmensinvestitionen pp. 899-903 Downloads
Nadja Dwenger, Frank Fossen and Martin Simmler
25 Jahre deutsche Einheit: zwei Fußnoten zum DIW und der Berliner Morgenpost: Kommentar pp. 904-904 Downloads
Gert Wagner

Volume 82, issue 39, 2015

Flüchtlinge sind sehr ungleich auf die EU-Länder verteilt - auch bezogen auf die Wirtschaftskraft und Einwohnerzahl pp. 867-881 Downloads
Karl Brenke
Deutschland ist vom aktuellen Flüchtlingsstrom besonders betroffen: Fünf Fragen an Karl Brenke pp. 882-882 Downloads
Corporate Author
Hoffnung Finanztransaktionssteuer: Kommentar pp. 884-884 Downloads
Dorothea Schäfer

Volume 82, issue 38, 2015

Herbstgrundlinien 2015 pp. 827-855 Downloads
Ferdinand Fichtner, Guido Baldi, Franziska Bremus, Karl Brenke, Christian Dreger, Hella Engerer, Christoph Große Steffen, Simon Junker, Claus Michelsen, Katharina Pijnenburg, Maximilian Podstawski, Malte Rieth, Dirk Ulbricht and Kristina van Deuverden
Die Entwicklung im Euroraum ist nach wie vor ein Risiko: Acht Fragen an Ferdinand Fichtner pp. 856-856 Downloads
Corporate Author
Katz-und-Maus-Spiel: Kampf um Atomkosten: Kommentar pp. 864-864 Downloads
Claudia Kemfert

Volume 82, issue 37, 2015

Geteilte politische Kultur auch 25 Jahre nach der Wiedervereinigung? pp. 803-814 Downloads
Felix Arnold, Ronny Freier and Martin Kroh
Gemeinsamkeiten beim politischen Interesse und große Unterschiede in der Wahlbeteiligung: Sechs Fragen an Martin Kroh pp. 815-815 Downloads
Corporate Author
Die "Verzinsung" von Rentenbeiträgen: Trends und Reformwirkung für die Geburtsjahrgänge 1935–1945 pp. 816-822 Downloads
Holger Lüthen
Deutschland – ein Streikland?: Kommentar pp. 824-824 Downloads
Karl Brenke

Volume 82, issue 36, 2015

Benzin und Diesel dominieren weiterhin im Straßenverkehr pp. 779-788 Downloads
Hella Engerer and Uwe Kunert
Alternative Kraftstoffe haben die in sie gesetzten Hoffnungen nicht erfüllt: Sechs Fragen an Uwe Kunert pp. 789-789 Downloads
Corporate Author
Selbständige Beschäftigung geht zurück pp. 790-796 Downloads
Karl Brenke
Deutsche Wirtschaft trotz unruhigen Fahrwassers auf Kurs: DIW Konjunkturbarometer August 2015 pp. 799-799 Downloads
Corporate Author
Schütt-aus-Hol-Zurück funktioniert nicht bei Sparkassen (und anderen Banken): Kommentar pp. 800-800 Downloads
Dorothea Schäfer

Volume 82, issue 35, 2015

Wachstum durch Forschung und Entwicklung pp. 751-762 Downloads
Heike Belitz, Simon Junker, Maximilian Podstawski and Alexander Schiersch
Öffentliche Forschung gewinnt an Bedeutung: Sechs Fragen an Heike Belitz pp. 763-763 Downloads
Corporate Author
Die ostdeutsche Wirtschaft ist zu kleinteilig strukturiert pp. 764-772 Downloads
Michael Arnold, Alexander Eickelpasch, Michael Fritsch, Anselm Mattes and Alexander Schiersch
Europäische Energieunion in Gefahr: die spinnen, die Briten!: Kommentar pp. 776-776 Downloads
Claudia Kemfert

Volume 82, issue 34, 2015

Reale Nettovermögen der Privathaushalte in Deutschland sind von 2003 bis 2013 geschrumpft pp. 727-738 Downloads
Markus Grabka and Christian Westermeier
Anlageverhalten der Deutschen trägt zu realen Vermögensverlusten bei: Sechs Fragen an Markus Grabka pp. 739-739 Downloads
Corporate Author
Sehen, um zu verstehen: Preiskenntnis fördert rationale Investitionsentscheidungen pp. 740-747 Downloads
Kathleen Ngangoué
Kein Währungskrieg durch Abwertung des Renmimbi: Kommentar pp. 748-748 Downloads
Christian Dreger

Volume 82, issue 32/33, 2015

Die große Mehrzahl der Beschäftigten in Deutschland ist mit ihrer Arbeit zufrieden pp. 715-722 Downloads
Karl Brenke
Nur ein Achtel der Beschäftigten ist mit dem Job unzufrieden: Sieben Fragen an Karl Brenke pp. 723-723 Downloads
Corporate Author
70 Jahre Atomkraft: vom Traum zum Albtraum: Kommentar pp. 724-724 Downloads
Christian von Hirschhausen

Volume 82, issue 31, 2015

Forschung und Entwicklung in der Industrie: Unternehmen stehen besser da denn je pp. 695-708 Downloads
Alexander Eickelpasch
Forschungsausgaben der Industrie steigen in Deutschland schneller als in anderen Ländern Europas: Sechs Fragen an Alexander Eickelpasch pp. 709-709 Downloads
Corporate Author
Reform des Arbeitszeitgesetzes: weder nötig noch wünschenswert: Kommentar pp. 712-712 Downloads
Karl Brenke

Volume 82, issue 29/30, 2015

Modernisierung und Innovation bei CO₂-intensiven Materialien: Lehren aus der Stahl- und Zementindustrie pp. 667-677 Downloads
Karsten Neuhoff, Andrzej Ancygier, Jean-Pierre Ponssard, Philippe Quirion, Nagore Sabio, Oliver Sartor, Misato Sato and Anne Schopp
Eine Kombination von dynamischer Zuteilung und Einbeziehung des Konsums in den Emissionshandel wäre vorteilhaft: Sechs Fragen an Karsten Neuhoff pp. 678-678 Downloads
Corporate Author
Maßnahmen zum Schutz vor Carbon Leakage für CO₂-intensive Materialien im Zeitraum nach 2020 pp. 679-688 Downloads
Karsten Neuhoff, William Acworth, Roland Ismer, Oliver Sartor and Lars Zetterberg
Die griechische Diaspora kann den Transformationsprozess in Griechenland unterstützen: Kommentar pp. 692-692 Downloads
Alexander Kritikos

Volume 82, issue 28, 2015

Schule, Eltern und finanzielle Bildung bestimmen das Finanzverhalten pp. 655-661 Downloads
Antonia Grohmann and Lukas Menkhoff
Viele Menschen kennen sich auch mit einfachen finanziellen Konzepten zu wenig aus: Sieben Fragen an Antonia Grohmann pp. 662-662 Downloads
Corporate Author
Warum Bundeswirtschaftsminister Gabriel der Übernahme von Kaiser’s Tengelmann durch EDEKA keine Ausnahmegenehmigung erteilen sollte: Kommentar pp. 664-664 Downloads
Tomaso Duso and Vanessa von Schlippenbach

Volume 82, issue 27, 2015

Lehren aus der deutschen Währungsunion für Europa pp. 623-627 Downloads
Marcel Fratzscher
Zwischen der DDR im Jahr 1990 und Griechenland heute gibt es viele interessante Parallelen: Vier Fragen an Marcel Fratzscher pp. 628-628 Downloads
Corporate Author
Die deutsch-deutsche Währungsunion: ein kritischer Rückblick pp. 629-638 Downloads
Karl Brenke
Über die Krise zur Einheit? 25 Jahre monetärer Integrationsprozess in Europa pp. 639-649 Downloads
Ferdinand Fichtner and Philipp König
90 Jahre DIW Berlin: herzlichen Glückwunsch! pp. 650-652
Corporate Author

Volume 82, issue 26, 2015

Deutsche Wirtschaft setzt Aufschwung fort: Sommergrundlinien 2015 pp. 591-606 Downloads
Ferdinand Fichtner, Guido Baldi, Franziska Bremus, Karl Brenke, Christian Dreger, Hella Engerer, Christoph Große Steffen, Simon Junker, Claus Michelsen, Katharina Pijnenburg, Maximilian Podstawski, Malte Rieth and Kristina van Deuverden
Robustes Wachstum in schwierigem Umfeld: Acht Fragen an Ferdinand Fichtner pp. 607-607 Downloads
Corporate Author
Finanzpolitik: der richtige Mix von Steuern und Sozialabgaben hat Priorität! pp. 608-617 Downloads
Kristina van Deuverden
Elterngeld und Ehegattensplitting: nach der Reform ist vor der Reform: Kommentar pp. 620-620 Downloads
Katharina Spiess

Volume 82, issue 25, 2015

Einkommensungleichheit in Deutschland bleibt weiterhin hoch: junge Alleinlebende und Berufseinsteiger sind zunehmend von Armut bedroht pp. 571-586 Downloads
Jan Goebel, Markus Grabka and Carsten Schröder
Einkommensungleichheit verharrt auf hohem Niveau: Acht Fragen an Markus Grabka pp. 587-587 Downloads
Corporate Author
Gründung der Asiatischen Infrastrukturbank: besser kooperieren statt konkurrieren: Kommentar pp. 588-588 Downloads
Christian Dreger

Volume 82, issue 24, 2015

Marktanreize für systemdienliche Auslegungen von Windkraftanlagen pp. 555-564 Downloads
Nils May, Karsten Neuhoff and Frieder Borggrefe
Im Referenzwertmodell hängt die Vergütung vom künftigen Wert des Stroms ab: Acht Fragen an Nils May pp. 565-565 Downloads
Corporate Author
Atomsteuer ist rechtmäßig und richtig: Kommentar pp. 568-568 Downloads
Claudia Kemfert

Volume 82, issue 23, 2015

Erbschaftsteuer auf den Bund übertragen, Länder stärker an Umsatz- oder Einkommensteuer beteiligen pp. 539-549 Downloads
Stefan Bach and Tony Mudrack
Erhöhung der Erbschaftsteuer steigert die Umverteilung des Länderfinanzausgleichs: Sieben Fragen an Stefan Bach pp. 550-550 Downloads
Corporate Author
John Nash und die Spieltheorie des Kalten Krieges: Kommentar pp. 552-552 Downloads
Christian von Hirschhausen

Volume 82, issue 22, 2015

Atomausstieg geht in die nächste Phase: Stromversorgung bleibt sicher – große Herausforderungen und hohe Kosten bei Rückbau und Endlagerung pp. 523-531 Downloads
Christian von Hirschhausen, Clemens Gerbaulet, Claudia Kemfert, Felix Reitz and Cornelia Ziehm
Öffentlich-rechtlicher Fonds könnte Zugriff auf Rückstellungen der Atomkraftwerksbetreiber sicherstellen: Sechs Fragen an Claudia Kemfert pp. 532-532 Downloads
Corporate Author
Konkurrenz belebt, Tarifeinheit kann einschläfern: Kommentar pp. 536-536 Downloads
Karl Brenke

Volume 82, issue 21, 2015

Verpflichtende Direktvermarktung von Windenergie erhöht Finanzierungskosten pp. 503-508 Downloads
Thilo Grau, Karsten Neuhoff and Matthew Tisdale
Direktvermarktung erneuerbarer Energien schafft neue Risiken für Investoren: Acht Fragen an Karsten Neuhoff pp. 509-509 Downloads
Corporate Author
Marktstabilitätsreserve stärkt den europäischen Emissionshandel pp. 510-516 Downloads
Karsten Neuhoff, William Acworth and Anne Schopp
Riskante Bohrungen in der Arktis: Kommentar pp. 519-519 Downloads
Claudia Kemfert

Volume 82, issue 20, 2015

Verschärfte Eigenkapitalanforderungen für EU-Staatsanleihen: ein Schritt in Richtung eines stabileren Finanzsystems pp. 475-485 Downloads
Dorothea Schäfer and Dominik Meyland
Griechenland würde mit neuen Eigenkapitalregelungen für EU-Staatsanleihen Probleme bekommen: Acht Fragen an Dorothea Schäfer pp. 486-486 Downloads
Corporate Author
Die Nutzung des Kulturangebots in Deutschland pp. 487-497 Downloads
Maximilian Priem and Jürgen Schupp
100 Tage Tsipras und kein Anfang: Kommentar pp. 500-500 Downloads
Alexander Kritikos

Volume 82, issue 19, 2015

Beteiligungskapital als Option für mehr Investitionen in die Gebäudeenergieeffizienz? pp. 463-470 Downloads
Claus Michelsen, Karsten Neuhoff and Anne Schopp
Politik und Investoren gefordert um Energetische Sanierungen zu steigern: Sechs Fragen an Karsten Neuhoff pp. 471-471 Downloads
Corporate Author
Sozialer Wohnungsbau als Alternative zur Mietpreisbremse?: Kommentar pp. 472-472 Downloads
Dirk Ulbricht

Volume 82, issue 18, 2015

Auswirkungen der G8-Schulzeitverkürzung: erhöhte Zahl von Klassenwiederholungen, aber jüngere und nicht weniger Abiturienten pp. 447-456 Downloads
Mathias Huebener and Jan Marcus
Abiturientenquote bleibt durch G8 unverändert: Sechs Fragen an Mathias Huebener pp. 457-457 Downloads
Corporate Author
EU-Wettbewerbsklage gegen Gazprom: Initialzündung für eine europäische Energie-Union?: Kommentar pp. 460-460 Downloads
Claudia Kemfert

Volume 82, issue 17, 2015

Kräftiger Aufschwung dank günstigem Öl und schwachem Euro: Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2015 pp. 355-438 Downloads
Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose
Haushaltsüberschüsse für wachstumsfördernde Maßnahmen nutzen: Sieben Fragen an Ferdinand Fichtner pp. 439-439 Downloads
Corporate Author
Überfällige Debatte zur Armutsmessung: Kommentar pp. 440-440 Downloads
Jürgen Schupp

Volume 82, issue 16, 2015

Urheberrechtsschutz und Innovation: fit für die Digitalisierung? pp. 343-351 Downloads
Christian Handke, Yann Girard and Anselm Mattes
Kein Angebotsrückgang durch digitales Kopieren: Sechs Fragen an Anselm Mattes pp. 352-352 Downloads
Corporate Author
Schwache Investitionen bremsen die Industrie: Kommentar pp. 356-356 Downloads
Martin Gornig and Alexander Schiersch

Volume 82, issue 10, 2015

Stromspeicher: eine wichtige Option für die Energiewende pp. 195-205 Downloads
Wolf-Peter Schill, Jochen Diekmann and Alexander Zerrahn
Breit angelegte Förderung von Forschung und Entwicklung bei Stromspeichern weiterhin notwendig: Sieben Fragen an Wolf-Peter Schill pp. 206-206 Downloads
Corporate Author
Elektromobilität in Deutschland: CO2-Bilanz hängt vom Ladestrom ab pp. 207-215 Downloads
Wolf-Peter Schill, Clemens Gerbaulet and Peter Kasten
Warum der Reformprozess in Griechenland unter Aufsicht der Troika gescheitert ist: Kommentar pp. 216-216 Downloads
Alexander Kritikos

Volume 82, issue 9, 2015

Fluglärm ist mit einer verringerten Lebensqualität auch abseits der Berliner Flughäfen verbunden pp. 175-181 Downloads
Peter Eibich, Konstantin Kholodilin, Christian Krekel and Gert Wagner
Fluglärm beeinträchtigt Wohlbefinden und Gesundheit – auch wenn er nicht stört: Fünf Fragen an Peter Eibich pp. 182-182 Downloads
Corporate Author
Energiewende und Strommarktdesign: zwei Preiszonen für Deutschland sind keine Lösung pp. 183-190 Downloads
Jonas Egerer, Christian von Hirschhausen, Jens Weibezahn and Claudia Kemfert
TTIP und Finanzmarktregulierung: organisiertes Wettrennen um den niedrigsten Standard?: Kommentar pp. 192-192 Downloads
Dorothea Schäfer

Volume 82, issue 8, 2015

Steuer- und Transfersystem: hohe Umverteilung vor allem über die Sozialversicherung pp. 147-156 Downloads
Stefan Bach, Markus Grabka and Erik Tomasch
Staatliche Umverteilung reduziert Ungleichheit der Haushaltseinkommen: Sechs Fragen an Stefan Bach pp. 157-157 Downloads
Corporate Author
Private Bildungsausgaben für Kinder: einkommensschwache Familien sind relativ stärker belastet pp. 158-169 Downloads
Carsten Schröder, Katharina Spiess and Johanna Storck
Keine Kohle für die Kohle: Kommentar pp. 172-172 Downloads
Claudia Kemfert

Volume 82, issue 7, 2015

Erbschaftsteuer: Firmenprivilegien begrenzen, Steuerbelastungen strecken pp. 111-121 Downloads
Stefan Bach
Privilegien bei Übergabe großer Unternehmen müssen begrenzt werden: Sieben Fragen an Stefan Bach pp. 122-122 Downloads
Corporate Author
Große statistische Unsicherheit beim Anteil der Top-Vermögenden in Deutschland pp. 123-133 Downloads
Christian Westermeier and Markus Grabka
Verdienen Selbständige tatsächlich weniger als Angestellte? pp. 134-147 Downloads
Michael Fritsch, Alexander Kritikos and Alina Sorgner
Olympia 2024: Aufklärung über die wirtschaftlichen Effekte statt Sympathiekampagnen: Kommentar pp. 148-148 Downloads
Karl Brenke

Volume 82, issue 6, 2015

Stromnetze und Klimaschutz: neue Prämissen für die Netzplanung pp. 91-96 Downloads
Robert Mieth, Richard Weinhold, Clemens Gerbaulet, Christian von Hirschhausen and Claudia Kemfert
Neuer Szenariorahmen mit CO2-Emissionsreduktionszielen und weniger Braunkohle: Fünf Fragen an Christian von Hirschhausen pp. 97-97 Downloads
Corporate Author
Keine Investitionshemmnisse in Elektrizitäts- und Gasverteilnetze durch Anreizregulierung pp. 98-104 Downloads
Astrid Cullmann, Nicola Dehnen, Maria Nieswand and Ferdinand Pavel
Griechenland – Troika: Spiel vorzeitig abgebrochen?: Kommentar pp. 108-108 Downloads
Alexander Kritikos

Volume 82, issue 5, 2015

Wachsende Bedeutung der Frauen auf dem Arbeitsmarkt pp. 75-86 Downloads
Karl Brenke
Erwerbsbeteiligung von Frauen ist gestiegen: Fünf Fragen an Karl Brenke pp. 87-87 Downloads
Corporate Author
Elektromobilität als umweltpolitisches Feigenblatt: Kommentar pp. 88-88 Downloads
Uwe Kunert

Volume 82, issue 3, 2015

Aufbereitung der Kriminalstatistik zu einem aussagekräftigen Bedrohungsbild: Vorschläge der Berechnung pp. 27-35 Downloads
Mathias Bug and Kristina Meier
Dunkelfeldbefragung sollte die Polizeistatistik ergänzen: Acht Fragen an Mathias Bug pp. 36-36 Downloads
Corporate Author
Steigende landwirtschaftliche Bodenpreise: Anzeichen für eine Spekulationsblase? pp. 37-43 Downloads
Silke Hüttel, Martin Odening and Vanessa von Schlippenbach
Eindeutige Einwanderungspolitik statt Laissez-faire: Kommentar pp. 44-44 Downloads
Karl Brenke

Volume 82, issue 14/15, 2015

Einkommen und Vermögen der Pflegehaushalte in Deutschland pp. 323-328 Downloads
Johannes Geyer
Viele der zu Hause lebenden Pflegebedürftigen sind alleinlebende Frauen: Sechs Fragen an Johannes Geyer pp. 329-329 Downloads
Corporate Author
Alterung der Bevölkerung und Gesundheitspersonal in fünf ausgewählten europäischen Ländern pp. 330-338 Downloads
Erika Schulz
Klimabeitrag alter Kraftwerke als Plan B: Kommentar pp. 339-339 Downloads
Karsten Neuhoff

Volume 82, issue 13, 2015

Unbekanntes Terrain: Anleihekäufe der Europäischen Zentralbank pp. 307-316 Downloads
Kerstin Bernoth, Philipp König, Carolin Raab and Marcel Fratzscher
Anleihekäufe der EZB sind keine Allzweckwaffe gegen Deflation: Sieben Fragen an Kerstin Bernoth und Philipp König pp. 317-317 Downloads
Corporate Author
Argentinien ist kein Vorbild: Kommentar pp. 320-320 Downloads
Alexander Kritikos

Volume 82, issue 12, 2015

Regionale Kriminalitätsbelastung und Kriminalitätsfurcht: Befunde der WISIND-Studie pp. 259-269 Downloads
Mathias Bug, Martin Kroh and Kristina Meier
Starkes Nord-Süd-Gefälle bei Kriminalität – einheitliches Messverfahren wünschenswert: Sechs Fragen an Martin Kroh pp. 270-270 Downloads
Corporate Author
Sicherheitsempfinden in sozialen Medien und Suchmaschinen: ein realistisches Abbild der Kriminalitätsbelastung? pp. 271-279 Downloads
Johannes Rieckmann and Jan-Lucas Schanze
Analoge und digitale Unsicherheiten: eine neue Perspektive auf Kriminalitätsfurcht pp. 280-287 Downloads
Mathias Bug, Martina Kraus and Bartosz Walenda
Lokale Kriminalitätsberichterstattung: Abbild oder Zerrspiegel von Kriminalität? pp. 288-294 Downloads
Eric van Um, Michael Huch and Mathias Bug
Tatort Internet: Kriminalität verursacht Bürgern Schäden in Milliardenhöhe pp. 295-301 Downloads
Johannes Rieckmann and Martina Kraus
Olympia: die Verhältnisse auf die Füße stellen: Kommentar pp. 304-304 Downloads
Karl Brenke

Volume 82, issue 11, 2015

Aufschwung bei gedämpfter Weltkonjunktur: Frühjahrsgrundlinien 2015 pp. 219-247 Downloads
Ferdinand Fichtner, Guido Baldi, Franziska Bremus, Karl Brenke, Christian Dreger, Hella Engerer, Christoph Große Steffen, Simon Junker, Claus Michelsen, Katharina Pijnenburg, Maximilian Podstawski, Malte Rieth, Kristina van Deuverden and Aleksandar Zaklan
Solide Grunddynamik – schwache Investitionen: Sieben Fragen an Ferdinand Fichtner pp. 248-248 Downloads
Corporate Author
Netzneutralität: keine einfache Diskussion: Kommentar pp. 256-256 Downloads
Pio Baake

Volume 82, issue 4, 2015

Weiterhin kaum Frauen in den Vorständen großer Unternehmen: auch Aufsichtsräte bleiben Männerdomänen pp. 47-60 Downloads
Elke Holst and Anja Kirsch
Vorstände großer Unternehmen bleiben männliche Monokulturen: Sieben Fragen an Elke Holst pp. 61-61 Downloads
Corporate Author
Finanzsektor: Frauenanteile in Spitzengremien bleiben gering pp. 62-71 Downloads
Elke Holst and Anja Kirsch
Grexit: eine Scheindiskussion zum Schaden Griechenlands und der EU: Kommentar pp. 72-72 Downloads
Alexander Kritikos

Volume 82, issue 1/2, 2015

Persönlichkeitseigenschaften beeinflussen die Studienabsicht von Jugendlichen pp. 3-10 Downloads
Frauke Peter and Johanna Storck
Studienabsichten von Jugendlichen: Persönlichkeitseigenschaften spielen eine Rolle: Sieben Fragen an Johanna Storck pp. 11-11 Downloads
Corporate Author
Kinder mit Migrationshintergrund in Kindertageseinrichtungen und Horten: Unterschiede zwischen den Gruppen nicht vernachlässigen! pp. 12-21 Downloads
Frauke Peter and Katharina Spiess
Nach dem Erbschaftsteuer-Urteil: Firmenprivilegien begrenzen, Zahlungsbedingungen verbessern: Kommentar pp. 24-24 Downloads
Stefan Bach
Page updated 2025-04-15