EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

DIW Wochenbericht

1992 - 2025

Current editor(s): Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

From DIW Berlin, German Institute for Economic Research
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Volume 87, issue 52/53, 2020

Fiskalregeln mildern wirtschaftliche Rückschläge in Krisenzeiten pp. 989-997 Downloads
Alexander Kriwoluzky, Laura Pagenhardt and Malte Rieth
Fiskalregeln müssen im Krisenfall ausgesetzt werden können: Interview pp. 998-998 Downloads
Laura Pagenhardt and Erich Wittenberg
Mit einer ambitionierten Teststrategie den Schaden begrenzen: Kommentar pp. 1002-1002 Downloads
Hannes Ullrich

Volume 87, issue 51, 2020

EU-Taxonomie stärkt Transparenz für nachhaltige Investitionen pp. 973-981 Downloads
Franziska Schütze, Jan Stede, Marc Blauert and Katharina Erdmann
Anwendung der Taxonomie bringt Unternehmen auch Vorteile: Interview pp. 982-982 Downloads
Franziska Schütze and Erich Wittenberg
Corona-Impfungen: Politik braucht eine wirksame Überzeugungsstrategie: Kommentar pp. 986-986 Downloads
Gert Wagner

Volume 87, issue 50, 2020

Zweite Corona-Infektionswelle erfasst deutsche Wirtschaft: Editorial pp. 922-923 Downloads
Claus Michelsen, Paul Berenberg-Gossler, Marius Clemens, Geraldine Dany-Knedlik, Hella Engerer, Marcel Fratzscher, Max Hanisch, Simon Junker, Laura Pagenhardt and Sandra Pasch
Weltwirtschaft: Erholung ausgebremst: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Winter 2020 pp. 924-938 Downloads
Claus Michelsen, Paul Berenberg-Gossler, Geraldine Dany-Knedlik, Hella Engerer and Sandra Pasch
Deutsche Wirtschaft: Hoffnung trotz Rückschlag zum Jahresende: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Winter 2020 pp. 940-954 Downloads
Claus Michelsen, Paul Berenberg-Gossler, Marius Clemens, Max Hanisch, Simon Junker and Laura Pagenhardt
Hoffnung auf eine Fortsetzung der Erholung ist noch nicht geschwunden: Interview pp. 955-955 Downloads
Claus Michelsen and Erich Wittenberg
Trumps protektionistische Handelspolitik hat ihre Ziele verfehlt pp. 960-969 Downloads
Paul Berenberg-Gossler, Geraldine Dany-Knedlik, David Kläffling and Claus Michelsen
Mehr „Würde im Alter“? Der Teufel steckt im Detail: Kommentar pp. 970-970 Downloads
Peter Haan and Johannes Geyer

Volume 87, issue 49, 2020

Mentorenprogramme fördern die Integration von Geflüchteten pp. 905-914 Downloads
Magdalena Krieger, Philipp Jaschke, Martin Kroh, Nicolas Legewie and Lea-Maria Löbel
Durch Mentorenprogramme verbessern Geflüchtete ihre Sprachkenntnisse und sind sozial aktiver: Interview pp. 915-915 Downloads
Magdalena Krieger and Erich Wittenberg
Wir brauchen New Green Deals: Kommentar pp. 918-918 Downloads
Claudia Kemfert

Volume 87, issue 48, 2020

Corona-Pandemie und gesunkene Ölpreise setzen Golfstaaten unter Druck pp. 881-888 Downloads
Dawud Ansari and Hella Engerer
Internationale Klimapolitik muss mehr über Perspektiven von Ölproduzenten sprechen: Interview pp. 889-889 Downloads
Dawud Ansari and Erich Wittenberg
Stromzugang im Globalen Süden: Dezentrale erneuerbare Energiesysteme bieten echte Alternative pp. 891-899 Downloads
Christian von Hirschhausen, Dawud Ansari, Fabienne Banzer, Raluca Dumitrescu, Georg Heinemann and Claudia Kemfert
Großmachtfantasien und der tiefe Fall einer Währung: Kommentar pp. 902-902 Downloads
Alexander Kriwoluzky

Volume 87, issue 47, 2020

SchülerInnen in Corona-Zeiten: Teils deutliche Unterschiede im Zugang zu Lernmaterial nach Schultypen und -trägern pp. 853-860 Downloads
Mathias Huebener, Katharina Spiess and Sabine Zinn
Viele Unterschiede im Zugang zu Lernmaterial sind pädagogisch wohl unbegründet: Interview pp. 876-876 Downloads
Katharina Spiess and Erich Wittenberg
Vereinfachte Grundsicherung versus bedingungsloses Grundeinkommen: Nichts übers Knie brechen: Kommentar pp. 878-878 Downloads
Jürgen Schupp

Volume 87, issue 46, 2020

Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Pflege kann Zielkonflikt zwischen Renten- und Pflegepolitik lösen pp. 853-860 Downloads
Björn Fischer-Weckemann and Kai-Uwe Müller
Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf müssen erweitert werden: Interview pp. 861-861 Downloads
Björn Fischer-Weckemann and Erich Wittenberg
Nach der US-Wahl: Zeit für ein transatlantisches Freihandelsabkommen: Kommentar pp. 862-862 Downloads
Marcel Fratzscher

Volume 87, issue 45, 2020

Beschäftigte in Minijobs sind VerliererInnen der coronabedingten Rezession pp. 841-847 Downloads
Markus Grabka, Carsten Braband and Konstantin Göbler
MinijobberInnen werden in Krisenzeiten schnell vor die Tür gesetzt: Interview pp. 848-848 Downloads
Markus Grabka and Erich Wittenberg
Corona und das Home-Office: Zäsur für den Wohnungsmarkt?: Kommentar pp. 848-848 Downloads
Claus Michelsen

Volume 87, issue 44, 2020

Unisex-Regelung verringerte Geschlechterlücke beim Wechsel zur privaten Krankenversicherung pp. 829-835 Downloads
Shan Huang and Martin Salm
Jede Regulierung von privaten Krankenversicherungen muss Nebenwirkungen bedenken: Interview pp. 836-836 Downloads
Shan Huang and Erich Wittenberg
Wahlen in den USA: Die Pandemie ist nur das Brennglas: Kommentar pp. 838-838 Downloads
Geraldine Dany-Knedlik and Guido Baldi

Volume 87, issue 43, 2020

Sturmfeste Finanzbranche: Offshore-Dienstleistungen wohl vornehmlich von außerhalb gebucht pp. 813-821 Downloads
Jakob Miethe
Die Regulierung von Offshore-Finanzdienstleistungen geht schwierige Umwege: Interview pp. 822-822 Downloads
Jakob Miethe and Erich Wittenberg
Erhalt der Corona-Solidarität schützt Wirtschaft am besten: Kommentar pp. 826-826 Downloads
Marcel Fratzscher

Volume 87, issue 42, 2020

EU-Regionalbeihilfen haben positiven Einfluss auf Investitionen pp. 801-808 Downloads
Tomaso Duso, Joanna Piechucka and Jo Seldeslachts
Beschränkungen der EU-Regionalbeihilfen müssen überdacht werden: Interview pp. 809-809 Downloads
Tomaso Duso and Erich Wittenberg
Ein Hoch auf alle Omas – In Corona-Zeit Hilfsbereitschaft aber nicht einfordern!: Kommentar pp. 810-810 Downloads
Katharina Spiess and Mathias Huebener

Volume 87, issue 41, 2020

Reform des Ehegattensplittings: Realsplitting mit niedrigem Übertragungsbetrag ist ein guter Kompromiss pp. 785-794 Downloads
Stefan Bach, Björn Fischer-Weckemann, Peter Haan and Katharina Wrohlich
Mit Steuermehreinnahmen durch die Splitting-Reform sollten Familien breit entlastet werden: Interview pp. 795-795 Downloads
Stefan Bach and Erich Wittenberg
Mehr Miteinander zerstreut Sorgen über Zuwanderung: Kommentar pp. 798-798 Downloads
Katja Schmidt and Magdalena Krieger

Volume 87, issue 40, 2020

Wärmemonitor 2019: Klimaziele bei Wohngebäuden trotz sinkender CO2-Emissionen derzeit außer Reichweite pp. 769-779 Downloads
Jan Stede, Franziska Schütze and Johanna Wietschel
Bei Wohngebäuden gab es in den vergangenen zehn Jahren nur wenige Einsparungen: Interview pp. 780-780 Downloads
Jan Stede and Erich Wittenberg
Ausbau ganztägiger Angebote für Schulkinder darf nicht an Baden-Württemberg scheitern!: Kommentar pp. 782-782 Downloads
Katharina Spiess

Volume 87, issue 39, 2020

30 Jahre deutsche Einheit: Vieles ist erreicht – einiges bleibt noch zu tun: Editorial pp. 737-738 Downloads
Kristina van Deuverden
Bevölkerungsschwund setzt ostdeutsche Länder und Kommunen dauerhaft unter Sparzwang pp. 739-745 Downloads
Kristina van Deuverden
Produktivität in der Industrie unterscheidet sich weiterhin zwischen Ost und West pp. 747-753 Downloads
Heike Belitz, Martin Gornig and Alexander Schiersch
Der ostdeutsche Wohnungsmarkt nach der Wiedervereinigung: Auswahl hat ihren Preis pp. 755-760 Downloads
Konstantin Kholodilin
Ostdeutsche Haushalte haben auch künftig deutlich geringere Ausgabenspielräume als westdeutsche: Interview pp. 761-761 Downloads
Kristina van Deuverden and Erich Wittenberg
Das Gründungsgeschehen muss wiederbelebt werden: Kommentar pp. 766-766 Downloads
Alexander Kritikos

Volume 87, issue 38, 2020

„Good Bye, Alleinernährer“ und andere Entwicklungen 30 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung: Editorial pp. 697-698 Downloads
Katharina Spiess
Mütter in Ost und West: Angleichung bei Erwerbstätigenquoten und Einstellungen, nicht bei Vollzeiterwerbstätigkeit pp. 699-706 Downloads
Denise Barth, Jonas Jessen, Katharina Spiess and Katharina Wrohlich
Zuzug aus der ehemaligen DDR hatte positive Effekte auf den Beschäftigungsumfang westdeutscher Frauen pp. 707-711 Downloads
Sophia Schmitz and Felix Weinhardt
Gesetzliche Renten gleichen sich in Ost- und Westdeutschland an – dennoch klaffen Alterseinkommen auseinander pp. 713-719 Downloads
Hermann Buslei, Johannes Geyer and Peter Haan
Ost- und Westdeutschland in der Corona-Krise: Nachwendegeneration im Osten erweist sich als resilient pp. 721-729 Downloads
Stefan Liebig, Laura Buchinger, Theresa Entringer and Simon Kühne
Die Müttererwerbstätigkeit und die Renteneinkommen gleichen sich in Ost und West an: Interview pp. 730-730 Downloads
Katharina Spiess and Erich Wittenberg
Grüne Bundesanleihen brauchen grüne Investitionen: Kommentar pp. 734-734 Downloads
Franziska Schütze

Volume 87, issue 37, 2020

Deutscher Wirtschaft geht es den Umständen entsprechend gut: Editorial pp. 637-640 Downloads
Claus Michelsen, Marius Clemens, Guido Baldi, Geraldine Dany-Knedlik, Hella Engerer, Marcel Fratzscher, Stefan Gebauer, Max Hanisch, Simon Junker, Konstantin Kholodilin, Laura Pagenhardt, Sandra Pasch and Malte Rieth
Weltwirtschaft: Langsame Erholung folgt tiefer Rezession: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Herbst 2020 pp. 642-652 Downloads
Claus Michelsen, Guido Baldi, Geraldine Dany-Knedlik, Hella Engerer, Stefan Gebauer, Konstantin Kholodilin, Sandra Pasch and Malte Rieth
Wohnungsmarkt in Deutschland: Trotz Krise steigende Immobilienpreise, Gefahr einer flächendeckenden Preisblase aber gering pp. 642-652 Downloads
Konstantin Kholodilin and Claus Michelsen
Deutsche Wirtschaft: Auf dem langen Weg zurück in die Normalität: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Herbst 2020 pp. 654-674 Downloads
Claus Michelsen, Marius Clemens, Max Hanisch, Simon Junker, Konstantin Kholodilin and Laura Pagenhardt
Diese Wirtschaftskrise wird uns noch einige Zeit beschäftigen: Interview pp. 675-675 Downloads
Claus Michelsen and Erich Wittenberg
Zwischen Inflation und Deflation: Der schmale Grat der EZB: Kommentar pp. 694-694 Downloads
Alexander Kriwoluzky

Volume 87, issue 36, 2020

LGBTQI*-Menschen am Arbeitsmarkt: hoch gebildet und oftmals diskriminiert pp. 619-627 Downloads
Lisa de Vries, Mirjam Fischer, David Kasprowski, Martin Kroh, Simon Kühne, David Richter and Zaza Zindel
Es gibt immer noch viel Raum, um die gesellschaftliche Akzeptanz für LGBTQI*-Menschen zu verbessern: Interview pp. 628-628 Downloads
Mirjam Fischer and Erich Wittenberg
Keine Forschung zum Grundeinkommen könnte das höhere Risiko darstellen: Kommentar pp. 632-632 Downloads
Jürgen Schupp

Volume 87, issue 35, 2020

Bankenabgaben können Bankbilanzen widerstandsfähiger machen – hohe Körperschaftsteuersätze schwächen Effekt aber ab pp. 607-612 Downloads
Franziska Bremus and Lena Tonzer
Hohe Körperschaftsteuer kann Effekt von Bankenabgaben nivellieren: Interview pp. 613-613 Downloads
Franziska Bremus and Erich Wittenberg
Fusion von Google und Fitbit: Wettbewerbsbehörden können jetzt ein Zeichen setzen: Kommentar pp. 616-616 Downloads
Tomaso Duso and Hannes Ullrich

Volume 87, issue 34, 2020

Fünf Jahre danach: Eine Zwischenbilanz zur Integration von Geflüchteten: Editorial pp. 559-561 Downloads
Cornelia Kristen and Katharina Spiess
Mehrheit der Geflüchteten hat höhere Bildung im Vergleich zur Herkunftsgesellschaft pp. 563-570 Downloads
Cornelia Kristen, Christoph Spörlein, Regine Schmidt and Jörg Welker
Hohe Erwartungen der Geflüchteten an die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit haben sich teilweise realisiert pp. 571-578 Downloads
Daniel Graeber and Felicitas Schikora
Erfolge, aber auch weiteres Potential bei der schulischen und außerschulischen Integration geflüchteter Kinder und Jugendlicher pp. 579-589 Downloads
Ludovica Gambaro, Daniel Kemptner, Lisa Pagel, Laura Schmitz and Katharina Spiess
Soziale Integration Geflüchteter macht Fortschritte pp. 591-599 Downloads
Katja Schmidt, Jannes Jacobsen and Magdalena Krieger
Die Integration von Geflüchteten ist in vielen Bereichen gelungen: Interview pp. 600-600 Downloads
Katharina Spiess and Erich Wittenberg
Werbung für Corona-App stärker auf junge Leute konzentrieren: Kommentar pp. 604-604 Downloads
Gert Wagner

Volume 87, issue 32/33, 2020

Europäische Bankeinlagensicherung könnte Folgen von coronabedingter Insolvenzwelle bei Unternehmen abfedern pp. 543-552 Downloads
Marius Clemens, Stefan Gebauer and Tobias König
Effiziente europäische Einlagensicherung kann Kosten von Banken und Finanzkrisen abfedern: Interview pp. 553-553 Downloads
Stefan Gebauer and Erich Wittenberg
Befristetes Grundeinkommen in Entwicklungsländern: Wenn nicht jetzt, wann dann?: Kommentar pp. 556-556 Downloads
Jürgen Schupp

Volume 87, issue 29, 2020

MillionärInnen unter dem Mikroskop: Datenlücke bei sehr hohen Vermögen geschlossen – Konzentration höher als bisher ausgewiesen pp. 511-521 Downloads
Carsten Schröder, Charlotte Bartels, Konstantin Göbler, Markus Grabka and Johannes König
MillionärInnen sind zufriedener mit ihrem Leben als der Durchschnitt der Bevölkerung: Interview pp. 522-522 Downloads
Johannes König and Erich Wittenberg
Wie Corona soziale Ungleichheiten aufdeckt und verschärft: Kommentar pp. 524-524 Downloads
Shan Huang

Volume 87, issue 28, 2020

European Green Deal: Mit ambitionierten Klimaschutzzielen und erneuerbaren Energien aus der Wirtschaftskrise pp. 499-506 Downloads
Karlo Hainsch, Leonard Göke, Claudia Kemfert, Pao-Yu Oei and Christian von Hirschhausen
Deutschland muss dazu beitragen, das Klimaschutzziel 2030 in Richtung 65 Prozent anzupassen: Interview pp. 507-507 Downloads
Christian von Hirschhausen and Erich Wittenberg
Wirecard: Mehr Sein als Schein muss wieder in Mode kommen: Kommentar pp. 508-508 Downloads
Dorothea Schäfer

Volume 87, issue 27, 2020

Obergrenze für Emissionen im europäischen Emissionshandel muss schneller sinken: Potenziale dafür sind vorhanden pp. 483-491 Downloads
Aleksandar Zaklan, Vicki Duscha, Claudia Gibis, Jakob Wachsmuth, Jan Weiß and Claudia Kemfert
EU-Ziele und nationale Kohleausstiege ermöglichen stringentere Ausgestaltung des Emissionshandels: Interview pp. 492-492 Downloads
Aleksandar Zaklan and Erich Wittenberg
Die Bürgerenergiewende ist in Gefahr: Kommentar pp. 496-496 Downloads
Claudia Kemfert

Volume 87, issue 26, 2020

Gesetzliche Rente über dem Grundsicherungsniveau: Zahl der nötigen Beitragsjahre stark gestiegen pp. 467-476 Downloads
Hermann Buslei, Johannes Geyer, Anna Hammerschmid and Mia Teschner
Rentenversicherung könnte Legitimationsproblem bekommen, wenn Mindestbeitragszeit steigt: Interview pp. 477-477 Downloads
Johannes Geyer and Erich Wittenberg
Griechenlands zweite Krise in zehn Jahren: Kommentar pp. 480-480 Downloads
Alexander Kritikos

Volume 87, issue 25, 2020

Ökonominnen sind in der wirtschaftspolitischen Beratung deutlich seltener vertreten als ihre Kollegen pp. 455-460 Downloads
Denise Barth and Katharina Wrohlich
In der Politikberatung und in den Medien sind Ökonominnen noch zu selten vertreten: Interview pp. 461-461 Downloads
Katharina Wrohlich and Erich Wittenberg
Zu wenig Bildungs- und Betreuungsinvestitionen im Konjunkturpaket: Kommentar pp. 464-464 Downloads
Katharina Spiess

Volume 87, issue 24, 2020

Globale Wirtschaftskrise trifft Deutschland hart – Verunsicherung lastet schwer: Editorial pp. 404-406 Downloads
Claus Michelsen, Marius Clemens, Guido Baldi, Geraldine Dany-Knedlik, Hella Engerer, Marcel Fratzscher, Stefan Gebauer, Max Hanisch, Simon Junker, Konstantin Kholodilin, Laura Pagenhardt, Malte Rieth and Thore Schlaak
Pandemie stürzt Weltwirtschaft in tiefe Rezession: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Sommer 2020 pp. 408-418 Downloads
Claus Michelsen, Guido Baldi, Geraldine Dany-Knedlik, Hella Engerer, Stefan Gebauer and Malte Rieth
Deutsche Wirtschaft: Schleppende Erholung nach tiefem Fall: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Sommer 2020 pp. 420-436 Downloads
Claus Michelsen, Marius Clemens, Max Hanisch, Simon Junker, Konstantin Kholodilin, Laura Pagenhardt and Thore Schlaak
Die Erholung der Wirtschaft wird sich sehr lange hinziehen: Interview pp. 437-437 Downloads
Claus Michelsen and Erich Wittenberg
Mit Investitionen und Innovationen aus der Corona-Krise pp. 442-451 Downloads
Heike Belitz, Marius Clemens, Marcel Fratzscher, Martin Gornig, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Claus Michelsen, Karsten Neuhoff, Malte Rieth and Katharina Spiess
Die EZB in der Corona-Krise: Flexibilität wirkt: Kommentar pp. 452-452 Downloads
Geraldine Dany-Knedlik

Volume 87, issue 23, 2020

Wirtschaftspolitische Maßnahmen gegen die Corona-Krise in Europa wirken vor allem im Zusammenspiel pp. 387-397 Downloads
Kerstin Bernoth, Marius Clemens, Geraldine Dany-Knedlik and Stefan Gebauer
Ein europäischer Mechanismus sollte gewährleisten, dass viel schneller reagiert werden kann: Interview pp. 398-398 Downloads
Geraldine Dany-Knedlik and Erich Wittenberg
Was die Schulschließungen Deutschland langfristig kosten werden: Kommentar pp. 400-400 Downloads
Malte Rieth

Volume 87, issue 22, 2020

Mobile Money treibt finanzielle Entwicklung Afrikas voran pp. 375-381 Downloads
Katharina Lehmann-Uschner and Lukas Menkhoff
Mobile Money trägt zur finanziellen Inklusion bei und kann negative Schocks abpuffern: Interview pp. 382-382 Downloads
Katharina Lehmann-Uschner and Erich Wittenberg
Die Irrungen und Wirrungen der deutschen Klimapolitik: keine Kohle für die Kohle: Kommentar pp. 384-384 Downloads
Pao-Yu Oei

Volume 87, issue 21, 2020

Masterstudium ja oder nein? Gezielte Online-Informationen beeinflussen weitere Studienpläne pp. 359-367 Downloads
Jan Berkes, Frauke Peter, Katharina Spiess and Felix Weinhardt
Studie unterstreicht, wie wichtig relevante Informationen für Bildungsentscheidungen sind: Interview pp. 368-368 Downloads
Jan Berkes and Erich Wittenberg
Wieso der Staat bei den Start-up-Hilfen genau hinsehen sollte: Kommentar pp. 372-372 Downloads
Alexander Kritikos

Volume 87, issue 20, 2020

Finanzmärkte erwarten langanhaltende wirtschaftliche Auswirkungen der Corona-Pandemie in Europa pp. 347-354 Downloads
Stephanie Ettmeier, Chi Hyun Kim and Alexander Kriwoluzky
Im Laufe der Corona-Pandemie sind die Zinsstrukturkurven aller Länder und Sektoren drastisch gestiegen: Interview pp. 355-355 Downloads
Chi Hyun Kim and Erich Wittenberg
Wir brauchen eine europäische Lösung für den Flugverkehr: Kommentar pp. 356-356 Downloads
Tomaso Duso

Volume 87, issue 19, 2020

Corona-Krise erschwert Vereinbarkeit von Beruf und Familie vor allem für Mütter – Erwerbstätige Eltern sollten entlastet werden pp. 331-340 Downloads
Kai-Uwe Müller, Claire Samtleben, Julia Schmieder and Katharina Wrohlich
Coronabedingte Belastungen für Familien dürften vor allem die Mütter betreffen: Interview pp. 341-341 Downloads
Julia Schmieder and Erich Wittenberg
Kitas in Corona-Zeiten: Sieben Punkte für Entlastung der Eltern und Bildung der Kinder: Kommentar pp. 344-344 Downloads
Katharina Spiess

Volume 87, issue 18, 2020

Realeinkommen steigen, Quote der Niedrigeinkommen sinkt in einzelnen Altersgruppen pp. 315-323 Downloads
Markus Grabka and Jan Goebel
Die Realeinkommen steigen in der Breite: Interview pp. 324-324 Downloads
Markus Grabka and Erich Wittenberg
Corona-Krise: Bildung und Familie jetzt ins Zentrum politischen Handelns!: Kommentar pp. 328-328 Downloads
Mathias Huebener

Volume 87, issue 17, 2020

Wohin die Wählerschaft bei der Bundestagswahl 2017 wanderte pp. 299-310 Downloads
Karl Brenke and Alexander Kritikos
Das Konzept der Volksparteien ging 2017 nicht mehr auf: Interview pp. 311-311 Downloads
Alexander Kritikos and Erich Wittenberg
Mehr Wertschätzung für Selbstständige und Kleinstunternehmen: Kommentar pp. 312-312 Downloads
Alexander Kritikos

Volume 87, issue 14, 2020

Gründe für unterschiedliche Kita-Nutzung von Kindern unter drei Jahren sind vielfältig pp. 267-275 Downloads
Jonas Jessen, Katharina Spiess, Sevrin Waights and Andrew Judy
Ausbau der Kitas und bessere Qualität können Teilhabe unterrepräsentierter Gruppen verbessern: Interview pp. 276-276 Downloads
Katharina Spiess and Erich Wittenberg
Reflexe aus der Finanzkrise sind nicht genug!: Kommentar pp. 280-280 Downloads
Jan Philipp Fritsche and Patrick Christian Harms

Volume 87, issue 13, 2020

MINT-Berufe: Workshops mit Rollenvorbildern können Geschlechterstereotype abbauen pp. 251-260 Downloads
Katharina Drescher, Simone Häckl and Julia Schmieder
Das Elternhaus spielt bei Geschlechterstereotypen im MINT-Bereich eine wichtige Rolle: Interview pp. 261-261 Downloads
Julia Schmieder and Erich Wittenberg
Die Angst der Beschäftigten in Zeiten von Corona: Kommentar pp. 264-264 Downloads
Thore Schlaak

Volume 87, issue 12, 2020

Deutsche Wirtschaft in der Rezession: Engpässe überbrücken, Vertrauen stärken, Nachfrage anschieben: Editorial pp. 188-191 Downloads
Claus Michelsen, Marius Clemens, Guido Baldi, Geraldine Dany-Knedlik, Hella Engerer, Marcel Fratzscher, Stefan Gebauer, Max Hanisch, Simon Junker, Konstantin Kholodilin, Malte Rieth and Thore Schlaak
Corona-Pandemie schockiert die Weltwirtschaft: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Frühjahr 2020 pp. 192-205 Downloads
Claus Michelsen, Guido Baldi, Geraldine Dany-Knedlik, Hella Engerer, Stefan Gebauer and Malte Rieth
Deutsche Wirtschaft: Corona-Virus stürzt deutsche Wirtschaft in eine Rezession: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Frühjahr 2020 pp. 206-229 Downloads
Claus Michelsen, Marius Clemens, Max Hanisch, Simon Junker, Konstantin Kholodilin and Thore Schlaak
Die deutsche Wirtschaft durchlebt schwere Zeiten: Interview pp. 230-230 Downloads
Claus Michelsen and Erich Wittenberg
Preisstabilität und Klimarisiken: Was im Rahmen der Strategierevision der Europäischen Zentralbank sinnvoll ist pp. 238-245 Downloads
Franziska Bremus, Geraldine Dany-Knedlik and Thore Schlaak
Zuckersteuern können zu einer gesünderen Ernährung beitragen: Kommentar pp. 248-248 Downloads
Renke Schmacker

Volume 87, issue 11, 2020

Atomkraft international: Ausbaupläne von Newcomer-Ländern vernachlässigbar pp. 163-172 Downloads
Lars Sorge, Claudia Kemfert, Christian von Hirschhausen and Ben Wealer
Atomkraft hat häufig auch mit nationalem Prestige zu tun: Interview pp. 173-173 Downloads
Ben Wealer and Erich Wittenberg
Haushaltsüberschuldung hängt mit zu hohen Einkommenserwartungen und gelockerter Kreditvergabe zusammen pp. 175-181 Downloads
Theres Klühs, Melanie Koch and Wiebke Stein
Zwei-Prozent-Marke: Neue Ziele braucht die EZB: Kommentar pp. 184-184 Downloads
Geraldine Dany-Knedlik

Volume 87, issue 10, 2020

Gender Pay Gap: Nicht nur auf dem Gehaltszettel, sondern auch in den Köpfen: Editorial pp. 135-136 Downloads
Katharina Wrohlich
Gender Pay Gap steigt ab dem Alter von 30 Jahren stark an pp. 137-145 Downloads
Annekatrin Schrenker and Aline Zucco
Gender Pay Gap in den Köpfen: Männer und Frauen bewerten niedrigere Löhne für Frauen als gerecht pp. 147-152 Downloads
Jule Adriaans, Carsten Sauer and Katharina Wrohlich
Frauen erwarten geringere Lohnsteigerungen als Männer pp. 153-158 Downloads
Christoph Breuning, Iuliia Grabova, Peter Haan, Felix Weinhardt and Georg Weizsäcker
Aufbrechen von Stereotypen kann Gender Pay Gap reduzieren: Interview pp. 159-159 Downloads
Katharina Wrohlich and Erich Wittenberg
Equal Care Day: Ungleich verteilte Sorgearbeit zwischen Frauen und Männern hat ökonomische Folgen: Kommentar pp. 160-160 Downloads
Kai-Uwe Müller

Volume 87, issue 9, 2020

Nitratbelastung im Grundwasser überschreitet Grenzwert seit Langem – mehr Transparenz und Kontrolle in der Düngepraxis notwendig pp. 119-130 Downloads
Greta Sundermann, Nicole Wägner, Astrid Cullmann, Christian von Hirschhausen and Claudia Kemfert
Deutschland hat Nachholbedarf bei der Düngeregulierung: Interview pp. 131-131 Downloads
Greta Sundermann and Erich Wittenberg
Fachkräfteeinwanderungsgesetz: ein erster Schritt, aber noch lange nicht am Ziel: Kommentar pp. 132-132 Downloads
Marius Clemens

Volume 87, issue 8, 2020

Das Spendenvolumen in Deutschland betrug im Jahr 2017 rund zehn Milliarden Euro und ist seit 2009 deutlich gestiegen pp. 103-112 Downloads
Zbignev Gricevic, Karsten Schulz-Sandhof and Jürgen Schupp
Weiterhin deutliche Unterschiede im Spendenverhalten zwischen Ost- und Westdeutschland: Interview pp. 113-113 Downloads
Jürgen Schupp and Erich Wittenberg
Verschleppter Kohleausstieg: Erreichen der Klimaziele rückt in weite Ferne: Kommentar pp. 116-116 Downloads
Claudia Kemfert

Volume 87, issue 7, 2020

Lohnungleichheit in Deutschland sinkt pp. 91-97 Downloads
Alexandra Fedorets, Markus Grabka, Carsten Schröder and Johannes Seebauer
Mindestlohn hat deutlichen Einfluss auf Entwicklung der Lohnungleichheit: Interview pp. 98-98 Downloads
Markus Grabka and Erich Wittenberg
Thüringer Verhältnisse: Keine guten Aussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland: Kommentar pp. 100-100 Downloads
Alexander Kritikos

Volume 87, issue 6, 2020

Iran, Russland, Hongkong: Geopolitische Risiken belasten deutsche Wirtschaft pp. 79-85 Downloads
Max Hanisch
Der Faktor Angst kann schnell um sich greifen: Interview pp. 86-86 Downloads
Max Hanisch and Erich Wittenberg
Wie der Brexit die deutsche Wirtschaft belastet: Kommentar pp. 88-88 Downloads
Marcel Fratzscher

Volume 87, issue 5, 2020

Psychische und körperliche Gesundheit von Geflüchteten im Vergleich zu anderen Bevölkerungsgruppen pp. 63-72 Downloads
Maria Metzing, Diana Schacht and Antonia Scherz
Gesundheitliche Unterstützung für Geflüchtete muss sich weiter verbessern: Interview pp. 73-73 Downloads
Maria Metzing and Erich Wittenberg
Ein europäischer grüner Deal mit vielen Facetten: Kommentar pp. 76-76 Downloads
Karsten Neuhoff

Volume 87, issue 4, 2020

Langsam wandeln sich die Führungsetagen deutscher Großunternehmen: Editorial pp. 35-37 Downloads
Anja Kirsch and Katharina Wrohlich
Frauenanteile in Spitzengremien großer Unternehmen steigen – abgesehen von Aufsichtsräten im Finanzsektor pp. 38-49 Downloads
Anja Kirsch and Katharina Wrohlich
Mehr Frauen in Aufsichtsräten: Hinweise für Strahlkraft der Geschlechterquote auf Vorstände verdichten sich pp. 50-55 Downloads
Anja Kirsch and Katharina Wrohlich
Weg zur Geschlechterparität in Spitzenpositionen ist nach wie vor weit: Interview pp. 56-56 Downloads
Katharina Wrohlich and Vikki Schaefer
Wer echte Investitionen will, muss die Schwarze Null aufgeben: Kommentar pp. 60-60 Downloads
Marcel Fratzscher

Volume 87, issue 30/31, 2020

Wohlbefinden von Familien in Zeiten von Corona: Eltern mit jungen Kindern am stärksten beeinträchtigt pp. 527-537 Downloads
Mathias Huebener, Katharina Spiess, Nico A. Siegel and Gert Wagner
Eltern junger Kinder haben am meisten Zufriedenheit eingebüßt: Interview pp. 538-538 Downloads
Mathias Huebener and Erich Wittenberg
Mehrwertsteuer dauerhaft senken!: Kommentar pp. 540-540 Downloads
Stefan Bach

Volume 87, issue 3, 2020

Finanzstabilität: Neue, detaillierte Datensätze erlauben Weiterentwicklung von Stresstests pp. 19-27 Downloads
Justus Inhoffen and Iman Lelyveld
Die Stresstests sind nur so gut wie die Daten, auf denen sie beruhen: Interview pp. 28-28 Downloads
Justus Inhoffen and Vikki Schaefer
Digitalisierung für das Gemeinwohl: neue Werkzeuge für eine bessere Politik: Kommentar pp. 32-32 Downloads
Tomaso Duso and Hannes Ullrich

Volume 87, issue 15/16, 2020

Staatsanleihen: Home Bias europäischer Banken nach wie vor hoch – Pflicht zur Kapitalhinterlegung könnte Problem noch verschärfen pp. 283-294 Downloads
Dorothea Schäfer, Michael Stöckel and Henriette Weser
Neues länderübergreifendes Wertpapier wäre elegantester Weg zu geringerem Home Bias: Interview pp. 295-295 Downloads
Dorothea Schäfer and Erich Wittenberg
Bedingungsarme Grundsicherung statt bedingungslosem Grundeinkommen jetzt!: Kommentar pp. 296-296 Downloads
Jürgen Schupp

Volume 87, issue 1/2, 2020

Bauwirtschaft wichtige Stütze der Konjunktur – Investitionsförderung beginnt zu wirken pp. 3-13 Downloads
Martin Gornig, Claus Michelsen and Laura Pagenhardt
Die Nachfrage nach Wohnungsbauten bleibt die Stütze der Baukonjunktur: Interview pp. 14-14 Downloads
Claus Michelsen and Erich Wittenberg
Warum der Föderalismus in Deutschland kaum noch als solcher bezeichnet werden kann: Kommentar pp. 16-16 Downloads
Karl Brenke
Page updated 2025-04-15