EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

DIW Wochenbericht

1992 - 2025

Current editor(s): Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

From DIW Berlin, German Institute for Economic Research
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Volume 68, issue 50, 2001

EWU: Weiterhin Wachstumsschwäche, aber keine Rezession pp. 795-802
Kirsten Lommatzsch and Katja Rietzler
Lohnzurückhaltung - ein Beitrag zu mehr Beschäftigung?: Deutschland und Frankreich im Vergleich pp. 803-809
Camille Logeay and Joachim Volz

Volume 68, issue 49, 2001

Industrieproduktion in Deutschland im Sog der schwachen Weltkonjunktur pp. 779-787
Dorothea Lucke
Europäische Geldpolitik pp. 788-793
Silke Tober

Volume 68, issue 48, 2001

Vermögenswert der Unternehmen: Besitz und Beteiligungen privater Haushalte pp. 767-777
Stefan Bach and Bartholmai

Volume 68, issue 46/47, 2001

Konjunkturelle Schwäche hält an: die ersten Ergebnisse der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung für die Bundesrepublik Deutschland für das dritte Quartal 2001 pp. 747-756
Andreas Cors
Exportabhängigkeit der deutschen Wirtschaft: Dienstleistungen im Sog steigender Warenausfuhr pp. 757-765
Joachim Schintke, Reiner Stäglin and Jörg-Peter Weiß

Volume 68, issue 45, 2001

CO2-Emissionen: Trendwende noch nicht in Sicht pp. 725-737
Hans-Joachim Ziesing
Arbeitsmarkt im Abschwung pp. 738-744
Camille Logeay

Volume 68, issue 44, 2001

Entwicklung der Bauwirtschaft 2001 und 2002: nach starkem Produktionseinbruch leichte Erholung in Sicht pp. 711-722
Bernd Bartholmai

Volume 68, issue 43, 2001

Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Herbst 2001 pp. 661-708 Downloads
Corporate Author

Volume 68, issue 42, 2001

Bundesverkehrswege: Neubau auf Kosten der Substanzerhaltung künftig nicht mehr vertretbar pp. 639-647
Uwe Kunert and Heike Link
Erwerbsverhalten von Frauen: Trotz Annäherung immer noch deutliche Unterschiede zwischen Ost und West pp. 648-658
Elke Holst and Jürgen Schupp

Volume 68, issue 41, 2001

Zur Wohnsituation in West- und Ostdeutschland: Anstieg der Mieten zum Stillstand gekommen; Ergebnisse des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) pp. 625-633
Joachim Frick and Herbert Lahmann
Erneuerbare Energien: Biogas im Kommen? pp. 634-637
Georg C. Goy

Volume 68, issue 40, 2001

Erfolgreiche Beschäftigungspolitik in Frankreich pp. 613-618
Joachim Volz
Private Internet-Nutzung: Bildung und Einkommen auch bei Jugendlichen von großer Bedeutung pp. 619-623
John P. Haisken-DeNew, Rainer Pischner and Gert Wagner

Volume 68, issue 39, 2001

Berliner Ausgaben für Wissenschaft und Forschung: Kräftige Impulse für die Stadt pp. 599-605
Hans Baumgartner and Bernhard Seidel
Rohöl: Preise schon wieder beruhigt, aber Unsicherheit verbleibt pp. 606-611
Manfred Horn

Volume 68, issue 38, 2001

Inflationsunterschiede im Euroraum: muss die EZB ihr Stabilitätsziel revidieren? pp. 591-597
Katja Rietzler and Kirsten Lommatzsch

Volume 68, issue 37, 2001

Öffentliche Haushalte 2001/2002: Rückläufige Investitionen dämpfen steuerliche Impulse pp. 569-582
Dieter Teichmann and Dieter Vesper
Russische Direktinvestitionen in der Ukraine pp. 583-588 Downloads
Petra Opitz

Volume 68, issue 36, 2001

EU-Osterweiterung finanzierbar - Reformdruck wächst: Szenarien für den Haushalt 2007 und 2013 pp. 553-561
Christian Weise
Wohlstandsgefälle in der EU-27 und Konsequenzen für die EU-Strukturpolitik pp. 562-566
Christian Weise

Volume 68, issue 35, 2001

Staatliche Förderung von Forschung und Entwicklung in der ostdeutschen Wirtschaft: eine Bilanz pp. 537-544
Heike Belitz, Frank Fleischer and Andreas Stephan
Exporte nach Ostasien: Rückgang zeichnet sich ab pp. 545-550
Herbert Lahmann and Eva Vega Gordaliza

Volume 68, issue 34, 2001

Wandel der Logistik- und Verkehrssysteme durch E-Commerce - Informationsdefizite abbauen und Regulierungsmaßnahmen schaffen pp. 517-524
Georg Erber, Peter Klaus and Ulrich Voigt
Die Förderinitiative InnoRegio: Konzeption und erste Erkenntnisse der wissenschaftlichen Begleitung pp. 525-535
Alexander Eickelpasch, Martina Kauffeld-Monz, Ingo Pfeiffer, Ulrich G. Wurzel and Thomas Bachmann

Volume 68, issue 33, 2001

Stagnation der gesamtwirtschaftlichen Produktion: Die ersten Ergebnisse der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung für die Bundesrepublik Deutschland für das zweite Quartal 2001 pp. 501-509
Andreas Cors
Zur Bedeutung Deutschlands im Tourismus pp. 510-515
Renate Filip-Köhn

Volume 68, issue 32, 2001

Stromkrise in Kalifornien - ein Warnzeichen für Europa? pp. 489-498
Manfred Horn and Georg Erber

Volume 68, issue 31, 2001

EU-Osterweiterung: Abschottung oder regulierte Öffnung?: Zu den Übergangsfristen für die Arbeitnehmerfreizügigkeit pp. 473-481
Herbert Brücker and Christian Weise
Überstunden und Weiterbildung in Deutschland: eine Chance für investive Arbeitszeitpolitik? pp. 482-487
Markus Pannenberg

Volume 68, issue 30, 2001

Zur Rolle der privaten und öffentlichen Forschungseinrichtungen in europäischen Innovationssystemen pp. 459-468
Brigitte Preißl and Ulrich Wurzel
Wohnsituation von Ausländern: trotz Verbesserung immer noch großer Abstand zu deutschen Haushalten pp. 469-471
William A. V. Clark and Anita I. Drever

Volume 68, issue 28/29, 2001

Tendenzen der Wirtschaftsentwicklung 2001/2002 pp. 421-456
Corporate Author

Volume 68, issue 27, 2001

Weiterhin unbefriedigende Situation in Unterricht und Ausbildung an Schulen: Modellrechnungen zum Lehrerbedarf bis zum Jahre 2020 pp. 399-409
Wolfgang Jeschek
Wandel zur Dienstleistungs- und Informationsgesellschaft fördert Ausweitung der Sonntagsarbeit pp. 410-419
Jürgen Schupp

Volume 68, issue 26, 2001

EWU-Konjunktur ohne Dynamik pp. 383-388
Kirsten Lommatzsch and Katja Rietzler
Stabilitätsprogramme konjunkturgerecht?: Zum Stand der finanzpolitischen Konsolidierung in der Europäischen Union pp. 389-396
Joachim Volz

Volume 68, issue 25, 2001

Zuspitzung der Haushaltskrise - Ohne Hilfen des Bundes droht Kollaps pp. 369-374 Downloads
Dieter Vesper
Anhaltend hohe Dynamik beim Export nach Nordamerika pp. 375-380
Herbert Lahmann and Eva Vega Gordaliza

Volume 68, issue 24, 2001

Löhne in Ostdeutschland: Anpassung an das westdeutsche Niveau erst auf lange Sicht möglich pp. 357-364
Karl Brenke
Deutsche Sprachfähigkeit und Umgangssprache von Zuwanderern pp. 365-367
Joachim Frick and Gert Wagner

Volume 68, issue 23, 2001

US-Wirtschaft im Abschwung - Wirtschaftspolitik steuert massiv gegen pp. 347-354
Ulrich Fritsche

Volume 68, issue 22, 2001

Reform der Erbschaftsteuer notwendig: Immobilien sachgerecht bewerten, Mehrbelastungen begrenzen pp. 327-336
Stefan Bach and Bernd Bartholmai
Wohnungsmarkt in Russland: Enttäuschende Bilanz pp. 337-345
Maria Lodahl

Volume 68, issue 21, 2001

Industrieproduktion in Deutschland: Impulse für die Konjunkturentwicklung nicht zu erwarten pp. 309-318
Claudius Schmidt-Faber and Jörg-Peter Weiß
Keine dramatischen Effekte nach der Reform der geringfügig Beschäftigten pp. 319-325
Johannes Schwarze and Guido Heineck

Volume 68, issue 20, 2001

Zum infrastrukturellen Nachholbedarf in Ostdeutschland pp. 293-298
Dieter Vesper
Keine Belebung der Konsumnachfrage: Preisauftrieb dämpft Effekte der Steuerreform: die ersten Ergebnisse der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung für die Bundesrepublik Deutschland für das erste Quartal 2001 pp. 299-307
Andreas Cors

Volume 68, issue 17, 2001

Ostdeutschland: sind die Löhne das Wettbewerbsproblem der Betriebe? pp. 271-279
Bernd Görzig and Martin Gornig

Volume 68, issue 14, 2001

Risikostrukturausgleich am Scheideweg: Senkung der Wirtschaftlichkeitsanreize für die Krankenkassen sollte vermieden werden pp. 213-219
Friedrich Breyer, Mathias Kifmann and Erika Schulz
Wirkungen der ökologischen Steuerreform in Deutschland pp. 220-225
Stefan Bach, Michael Kohlhaas and Barbara Praetorius

Volume 68, issue 13, 2001

Berliner Konjunktur bleibt schwach pp. 193-200
Karl Brenke
Private Haushalte als Arbeitsgeber bleiben beschäftigungspolitisch von geringer Bedeutung: "Hausmädchenprivileg" überflüssig pp. 201-210
Jürgen Schupp

Volume 68, issue 10, 2001

Rohölpreise bleiben zunächst hoch pp. 153-161
Manfred Horn
Schulbesuch und Ausbildung von jungen Ausländern - kaum noch Fortschritte pp. 162-172
Wolfgang Jeschek

Volume 68, issue 9, 2001

"Internationale Kontaktbüros Forschungskooperation": Wichtige Impulsgeber für kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland pp. 137-144
Frank Fleischer and Ulrich Wurzel
Unbefristete Vollzeitbeschäftigung nach wie vor dominierende Erwerbsform in Europa pp. 145-151
Lutz C. Kaiser

Volume 68, issue 8, 2001

Konsumnachfrage drückt weiterhin gesamtwirtschaftliche Entwicklung: die ersten Ergebnisse der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung für die Bundesrepublik Deutschland für das vierte Quartal 2000 pp. 113-122
Andreas Cors
Japan: Zinsschritt reicht nicht aus pp. 123-126
Mechthild Schrooten
Weltweit schwächeres Wachstum dämpft Aufschwung auf den Metallmärkten pp. 127-135
Eberhard Wettig

Volume 68, issue 7, 2001

Europäische Geldpolitik: Zinssenkung wäre stabilitätsgerecht pp. 107-112
Silke Tober

Volume 68, issue 6, 2001

Höhere CO2-Emissionen im Jahre 2000 pp. 91-99
Hans-Joachim Ziesing
Zunehmende Dynamik im Handel Deutschlands mit der EWU pp. 100-105
Herbert Lahmann and Eva Vega Gordaliza

Volume 68, issue 51/52, 2001

Machtlos gegen die Schattenwirtschaft? Das Beispiel Ukraine pp. 811-816
Ulrich Thiessen

Volume 68, issue 5, 2001

Starker Anstieg der Pflegebedürftigkeit zu erwarten: Vorausschätzungen bis 2020 mit Ausblick auf 2050 pp. 65-77
Erika Schulz, Reiner Leidl and Hans-Helmut König
Stagnierender Primärenergieverbrauch im Jahr 2000 pp. 78-90
Franz Wittke and Hans-Joachim Ziesing

Volume 68, issue 4, 2001

Angleichung der Markteinkommen privater Haushalte zwischen Ost- und Westdeutschland nicht in Sicht pp. 51-56
Markus Grabka and Birgit Otto
Jugendarbeitslosigkeit in der Europäischen Union: Entwicklung und individuelle Risikofaktoren pp. 57-64
Bettina Isengard

Volume 68, issue 3, 2001

Schlechte Aussichten für den Wohnungsbau pp. 39-49
Bernd Bartholmai

Volume 68, issue 18/19, 2001

Gemeindefinanzen Brandenburg: Stärkung der größeren Kommunen erforderlich pp. 281-290
Dieter Vesper

Volume 68, issue 15/16, 2001

Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Frühjahr 2001 pp. 227-269
Corporate Author

Volume 68, issue 11/12, 2001

Die Einwohnerwertung der Stadtstaaten im Länderfinanzausgleich - mehr als gerechtfertigt pp. 173-185
Dieter Vesper
Ölverteuerung dämpfte Konsumnachfrage nach der Jahresmitte: Zur Entwicklung des privaten Konsums in Deutschland im Jahre 2000 pp. 186-191
Jochen Schmidt

Volume 68, issue 1/2, 2001

Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung 2001/2002 pp. 1-37
Arbeitskreis Konjunktur
Page updated 2025-04-15